Österreichischer Integrationsfonds

Österreichischer Integrationsfonds

Behördenbeziehungen

Wien, Vienna 2.871 Follower:innen

Der ÖIF ist ein Fonds der Republik Österreich und ein Partner des Bundes in der Integrationsförderung.

Info

Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ist ein Fonds der Republik Österreich und fördert Flüchtlinge und Zugewanderte in ihrer Integration. Dafür stellt der ÖIF Integrationszentren in allen Landeshauptstädten, Deutschkurse, Werte- und Orientierungskurse und Integrationsprüfungen zur Verfügung. Darüber hinaus setzt der ÖIF viele weitere Initiativen zur Förderung der sprachlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Integration um. Der ÖIF ist auch Ansprechpartner für Institutionen, Organisationen und Multiplikator/innen im Integrations-, Sozial- und Bildungsbereich. #integrationverbindet #zusammenstark

Website
http://www.integrationsfonds.at
Branche
Behördenbeziehungen
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Wien, Vienna
Art
Regierungsbehörde

Orte

Beschäftigte von Österreichischer Integrationsfonds

Updates

  • Letzte Chance – reiche deine Forschung ein! Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) lädt Absolvent/innen ein, ihre wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Integration und Migration für den Forschungspreis Integration 2025 einzureichen. Ausgezeichnet werden herausragende Bachelor-, Diplom-, und Masterarbeiten und Dissertationen. Die Einreichfrist endet nächste Woche am 28. Februar.2025! Weitere Informationen und das Online-Einreichformular findest du auf www.forschunsgpreis.at

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • „Man muss Deutsch lernen!“: Dimas Weg zur erfolgreichen Integration Dima, eine alleinerziehende Mutter, kam nach Österreich und lernte Deutsch durch ÖIF-Kurse. Das Sprechen mit Nachbarn half ihr, die Sprache im Alltag anzuwenden. Heute arbeitet sie als Bürokraftfrau und wünscht sich, dass ihre Kinder ihren eigenen beruflichen Weg gehen und eine gute Arbeit finden. Lerne Deutsch für den Beruf – mit kostenlosen Kursen & Materialien am ÖIF-Sprachportal unter sprachportal.at

  • Bleib informiert über aktuelle Angebote und Maßnahmen des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und abonniere unseren monatlichen Newsletter. Erhalte regelmäßig Neuigkeiten zu unseren Kursen, Veranstaltungen und Publikationen direkt in dein E-Mail-Postfach. Melde dich jetzt an und verfolge Aktuelles im Bereich Integration und Migration in Österreich ➡ https://lnkd.in/dTuKN8U5

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Leben & Arbeiten in Österreich – Kostenloses Webinar! Das ÖIF-Integrationsservice für Fachkräfte und das Österreich Institut (ÖI) bieten monatliche kostenlose Webinare in Englisch für internationale Fachkräfte an. Expert/innen informieren dabei zu wichtigen Themen rund um das Leben und Arbeiten in Österreich. Themen: -         Rot-Weiß-Rot-Karte (BMI) -         Deutschkurse & Sprachanforderungen (ÖIF, ÖI) -         Arbeitsmarkt & Jobchancen 📅 Erstes Webinar: 12. Februar 2025, 13:00 ➡️ Jetzt anmelden: https://shorturl.at/cnali Living & working in Austria – Free Webinar! The ÖIF-Integration Service for Professionals and Österreich Institut (ÖI) offer free monthly webinars in English for international professionals. Experts provide key insights on living and working in Austria: Topics: -         Red-White-Red Card (BMI) -         German course & language requirements (ÖIF, ÖI) -         Austrian labor market & job opportunities (AMS) 📅First webinar: February 12, 2025, 1:00 PM (CET) ➡️Register now: https://shorturl.at/cnali

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🚫 Internationaler Tag gegen FGM: Kein Platz für diese Praxis in Österreich! Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) ist eine schwerwiegende Menschenrechtsverletzung. In Österreich gibt es dafür keine Toleranz und keinen Platz. Durch Bildung, Aufklärung und gezielte Prävention setzen wir ein starkes Zeichen gegen diese Praxis. Das ÖIF-Frauenzentrum unterstützt betroffene und gefährdete Frauen mit kostenlosen Beratungen und Sensibilisierungsworkshops. Gemeinsam mit FEM-Süd und der FGM�-Koordinationsstelle arbeiten wir daran, Bewusstsein zu schaffen und Frauen zu stärken. Kennst du jemanden der Hilfe braucht? Bei der FGM-Koordinationsstelle findest du Unterstützung! 📞 Infotelefon: +43 1 267 7 267 ⏰ Erreichbarkeit: Montag - Donnerstag von 9–16 Uhr, Freitag von 9–12 Uhr

  • Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) wurde am 29. Jänner 2025 zum zweiten Mal mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnet. Seit der erstmaligen Zertifizierung im Jahr 2021 setzt der ÖIF gezielte Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie um – von flexiblen Arbeitsmodellen über ein modernes Karenzmanagement bis hin zu familienfreundlichen Maßnahmen. Mit der Re-Zertifizierung für die kommenden drei Jahre werden diese Maßnahmen weiter ausgebaut. Schwerpunkte sind unter anderem:   ➡️ Stärkung des Bewusstseins von Führungskräften für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf  ➡️Unterstützung bei Kinderbetreuung und Pflegefreistellung  ➡️Berücksichtigung familiärer Bedürfnisse bei der Urlaubsplanung   ➡️Unterstützung bei Kinderbetreuung und Pflegefreistellung   Durch diese Initiativen schafft der ÖIF ein noch familienfreundlicheres Arbeitsumfeld und unterstützt seine Mitarbeiter/innen in ihren individuellen Lebensrealitäten.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Jetzt verfügbar: “Deutsch für Kinder 2: Fit und sicher” Die neue Ausgabe, entwickelt von dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Kooperation mit der AUVA, verbindet Sprachförderung mit Unfallprävention. Mit Bewegungstipps, mehrsprachigen Audiodateien und praxisnahen Materialien unterstützt sie die frühkindliche Bildung in Kindergarten, Schule und Familie. Jetzt kostenlos in dem ÖIF-Sprachportal.  www.sprachportal.at

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Deine wissenschaftliche Arbeit im Fokus! 🔎 Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) zeichnet wissenschaftliche Abschlussarbeiten zu Integrations- und Migrationsthemen aus – von Bachelor – bis Doktorarbeiten. Themen wie Arbeitsmarktintegration, Deutschlernen, Frauenförderung oder Antisemitismus stehen im Fokus.   📅 Einreichfrist: 28. Februar 2025  ➡️Alle Infos zur Einreichung findest du auf www.forschungspreis.at Nutze die Chance, deine Arbeit sichtbar zu machen und die wissenschaftliche Diskussion zu bereichern.  

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Auftaktveranstaltung: Mentoring-Programm 2025 Am 20. Januar 2025 lud der ÖIF, gemeinsam mit der WKÖ und dem AMS zur Auftaktveranstaltung des Mentoring-Programms in den Julius-Raab-Saal in Wien ein. Die Teilnehmer/innen, darunter 25 neue Mentoring-Programme, die nun ein Jahr lang auf ihrem Weg in den österreichischen Arbeitsmarkt begleitet werden. Die Veranstaltung bot eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Fotocredit © Studio Horak

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Jüdisches Leben in Österreich – ein Blick in Geschichte und Gegenwart Am 23. Jänner 2024 leitet Danielle Spera, renommierte Expertin der jüdischen Geschichte und Kultur, ein ÖIF-Seminar im Integrationszentrum Wien. Die Teilnehmenden setzen sich intensiv mit der Geschichte des Judentums in Österreich, der Shoah, Antisemitismus sowie dem jüdischen Leben im heutigen Wien auseinander. Das Seminar bot fundiertes Wissen und Raum für den Austausch über Herausforderungen und Chancen – ein wertvoller Beitrag zur Erinnerungskultur und gesellschaftlichen Verständnis. Das Seminar war Teil des ÖIF-Seminarprogramms, das in diesem Semester den Fokus auf Prävention von Antisemitismus und Extremismus legt. Erfahre mehr dazu in unserem Homepage-Artikel unter https://shorturl.at/RCHBe

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten