Die aktuellen Konjunkturdaten zeigen, dass sich das wirtschaftliche Umfeld für Gewerbe und Handwerk weiterhin herausfordernd gestaltet. Besonders investitionsgüternahe Branchen spüren den Rückgang der Auftragsbestände deutlich. Für Unternehmen ist es in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit entscheidend, ihre Finanz- und Investitionsstrategien anzupassen. Bei Bridge Corporate Finance begleiten wir unsere Kunden dabei Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und tragfähige Finanzierungsmodelle zu verwirklichen, um langfristige Stabilität und Wachstum zu sichern. Wer sich in dieser Marktphase strategisch aufstellen möchte, sollte die aktuellen Entwicklungen genau analysieren – wir unterstützen gerne mit Expertise und Lösungen. Buchen Sie auf unserer Homepage online ein kostenloses Erstgespräch. Unverbindlich Unkompliziert Zeitnah Wir freuen uns auf das Gespräch. #Konjunktur #Handwerk #Gewerbe #Unternehmensfinanzierung #BridgeCF“
Neue Konjunkturdaten für Gewerbe und Handwerk: Ergebnisse der 4. Quartalserhebung 2024 Die aktuelle Konjunkturerhebung der KMU Forschung Austria zeigt, dass die Geschäftslage im Gewerbe und Handwerk weiterhin herausfordernd bleibt. 📉 Geschäftslage Seit Mitte 2023 überwiegt die negative Stimmung. Im 4. Quartal 2024 stieg der Anteil der Betriebe mit guter Geschäftslage leicht auf 20 %, während 30 % eine schlechte Lage meldeten. 🏗️ Auftragsbestände In den investitionsgüternahen Branchen gingen die Auftragsbestände um 5,2% zurück. Besonders stark betroffen waren exportorientierte Branchen wie die Metalltechnik (-18,7%), die Kunststoffverarbeitung (-16,0%) und das Baugewerbe (-15%). Es gab jedoch auch positive Entwicklungen: Branchen wie die Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik (+12,7 %) sowie Dachdeckerinnen und Glaserinnen (+8,5 %) profitierten von spezifischen Aufträgen. 🛍️ Umsätze in den konsumnahen Branchen Die Umsatzsalden bleiben negativ (-13 %-Punkte). Das Lebensmittelgewerbe zeigt hier mit -3 %-Punkten den geringsten Rückgang. 🔮 Die Prognose für das erste Quartal 2025 Besonders in den investitionsgüternahen Branchen überwiegen die pessimistischen Prognosen (-24 %-Punkte), einige konsumnahe Branchen (z.B. Friseure) sind hingegen per Saldo etwas optimistischer gestimmt. 👷 Personalbedarf stabil Trotz der Unsicherheiten planen 15 % der Unternehmen, ihr Personal aufzustocken. Die Zahl der Beschäftigten soll um 1,6 % steigen – stabil im Vergleich zu den Vorjahren. ➡️ Detaillierte Einblicke und branchenspezifische Ergebnisse sind in unserem Bericht nachzulesen. Die Ergebnisse der Konjunkturdatenerhebung wurden bei der Jahrespressekonferenz der WKÖ-Gewerbe und Handwerk im Januar präsentiert: https://lnkd.in/d29Xtpx9 #Gewerbe #Handwerk #Konjunktur #Wirtschaft #KMU #Auftragslage #Umsätze #Wirtschaftsprognose #Wirtschaftsdaten #Zukunftsperspektiven #Wissenschaft #KMUForschungAustria #AustrianInstituteforSMEResearch #SME #SMEResearchAustria #acrforschung #acrresearch