CENTRE FOR MOBILITY CHANGE

CENTRE FOR MOBILITY CHANGE

Forschungsdienstleistungen

Innsbruck, Tirol 345 Follower:innen

Erhöhung der Maßnahmenwirksamkeit in der Mobilität durch Ausschöpfen von Verhaltensänderungspotenzialen

Info

Die vom Verkehr verursachten Probleme für Mensch, Natur und Klima erfordern wirksame Lösungen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass mit dem Ausbau von Angeboten und neuen Technologien die gewünschten Effekte nicht erreicht werden, auch weil diese nicht wie erwartet angenommen und genutzt werden. Daher sind Änderungen des Mobilitätsverhaltens notwendig, um die Lebens- und Aufenthaltsqualität in Gemeinden und Regionen zu erhöhen und die Klimaschutzziele zu erreichen. Das 2018 gegründete CMC ist ein gefördertes Mobilitätslabor, das sich österreichweit für Mobilitätsverhaltensänderung und eine nachhaltige Transformation des Verkehrs engagiert. In den österreichischen Mobilitätslaboren können innovative Mobilitäts- und Verkehrslösungen von Wissenschaft und Unternehmen gemeinsam mit der Politik und Verwaltung, mit Kammern und Verbänden sowie mit Bürger:innen erforscht, getestet und umgesetzt werden. Das CMC als Kompetenzzentrum setzt vor allem auf Wissensaufbau, Wissensvermittlung, Beratung und Vernetzung in den Themenfeldern Mobilitätsverhaltensänderung, Digitalisierung und Tourismus. Das CMC wird federführend vom Arbeitsbereich für Intelligente Verkehrssysteme der Universität Innsbruck betrieben. Partner sind das AIT Austrian Institute of Technology, Herry Consult GmbH, em. Prof. Jens S. Dangschat sowie Quintessenz.

Website
https://www.changemobility.at
Branche
Forschungsdienstleistungen
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Innsbruck, Tirol
Art
Bildungseinrichtung
Gegründet
2018

Orte

Beschäftigte von CENTRE FOR MOBILITY CHANGE

Updates

  • Unternehmensseite von CENTRE FOR MOBILITY CHANGE anzeigen, Grafik

    345 Follower:innen

    📖🖊️Die Working Group „Vision-Led Transport Planning“ des International Transport Forums der OECD beschäftigt sich mit innovativen Ansätzen zur Gestaltung zukunftsfähiger Mobilitätssysteme – ein Thema, das auch uns im Centre for Mobility Change (CMC) besonders am Herzen liegt. 🌍 🚅🚲 Nominiert durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie beteiligt sich das CMC an der Arbeitsgruppe. In einem ersten zweitägigen Workshop in Paris hatte Stefan Seer (AIT Austrian Institute of Technology) als Vertreter des CMC die Möglichkeit, gemeinsam mit internationalen Expert:innen in Paris über die Entwicklung von Mobilitätsvisionen auf nationaler und lokaler Ebene, den kulturellen Wandel in der Verkehrsplanung sowie Strategien zum Umgang mit Unsicherheiten bei langfristigen Mobilitätsentscheidungen zu diskutieren. Markus Mailer nahm online Teil. 💡 Die Zusammenarbeit mit einem globalen Netzwerk, das die Mobilität nachhaltiger, gerechter und resilienter gestalten will, war äußerst inspirierend. Besonderer Dank an Martin Gilmour und Philippe Crist für ihre exzellente Leitung. Wir freuen uns auf die weitere Arbeit, die zunächst in thematischen Untergruppen fortgesetzt wird, und darauf, die erarbeiteten Erkenntnisse in unsere Arbeit im CMC einfließen zu lassen. 💬

  • 💡 Das CMC trägt zum „Lückenschluss in der Mobilitätswende“ bei! 💬 Die ÖVG - Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft hat unter dem Titel „Lückenschluss Mobilitätswende“ vergangene Woche zu einem Dialogforum in die ÖBB Open Innovation Factory in Wien eingeladen. In der gut besuchten Veranstaltung wurde die wahrgenommene Umsetzungslücke in der Verkehrspolitik thematisiert und versucht, Forschung mit Praxis stärker zu verbinden. Diese zentrale Zielsetzung verfolgt auch das CMC in seiner laufenden Arbeit. 🚶🚴🚌🚉 Als ein Ausgangspunkt wurden im Dialogforum die Bedürfnisse der mobilen Menschen betrachtet. Markus Mailer hatte in diesem Zusammenhang mittels eines Impulsvortrages mit dem Titel „Warum ist Mobilitätsverhaltensänderung notwendig und wie kann sie gelingen?“ die Gelegenheit, die Perspektiven aus der Tätigkeit des CMC in das Dialogforum einzubringen. Die Ansätze und aktuellen Projekte des CMC wurden mit den Teilnehmer:innen im Anschluss ausführlich diskutiert. 🙏 Wir bedanken uns für diese Gelegenheit und gratulieren den Initiatoren Walter Slupetzky und Harald Frey sowie den Veranstalterinnen Renée Ramdohr und Maria Wieser von der ÖVG zur gelungenen Veranstaltung. Wir freuen uns darüber hinaus auf die bereits angekündigte Forstsetzung des Dialogs, mit noch stärkerer Einbindung von Gemeinden, im Jänner 2026.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📣 Update zur #Verkehrsberuhigung in Leonding: Bürger:innen und Politik haben entschieden   👥 💬 Das CMC hat in den vergangenen Monaten den Entscheidungs- und Beteiligungsprozess rund um die Verkehrsberuhigung in zwei Wohngebieten in Leonding begleitet. In den Bereichen „Herderstraße/ Georg Erber-Straße“ sowie „Am Südgarten“ fand in diesem Zusammenhang zwischen Mai und Oktober 2024 jeweils ein Probebetrieb mit Durchfahrtssperren für Kraftfahrzeuge statt. Der Probebetrieb sollte den Menschen in den Wohngebieten eine mehrmonatige, erlebbare Situation mit den Auswirkungen der Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung bieten, um die kontrovers diskutierten Maßnahmen nicht auf Basis von Vorurteilen zu bewerten. Eine begleitende Beteiligung zum Projekt fand über Infoveranstaltungen und Beteiligungsboxen statt. 👥 🗳️ Ende Oktober gab es nun in beiden Wohngebieten für die Bürger:innen die Möglichkeit, über die Beibehaltung bzw. die Rücknahme der Durchfahrtssperren abzustimmen. Als Resultat wurde im Bereich „Am Südgarten“ mit 60% für eine Beibehaltung und im Bereich „Herderstraße/ Georg-Erber-Straße“ mit 57% für eine Rücknahme abgestimmt. Der Leondinger Gemeinderat ist den Ergebnissen der Befragung gefolgt und hat in seiner Sitzung Anfang November einen entsprechenden Beschluss zur Beibehaltung der Durchfahrtssperre im Bereich „Am Südgarten“ sowie zur Rücknahme im Bereich „Herderstraße/ Georg-Ergber-Straße“ gefasst. 💡 Unsere Learnings als CMC: Das Thema Verkehrsberuhigung beschäftigte die Leondinger Bevölkerung schon lange und der Beteiligungsprozess hat gezeigt, dass es vielschichtige Meinungen dazu gibt. In dieser Situation ist eine Entscheidung schwierig gefallen. Der Probebetrieb und der Beteiligungsprozess samt abschließender Befragung hat nun dazu beigetragen, zu einer akzeptierten, abgesicherten Lösung zu gelangen. Die über mehrere Monate erlebbare Situation in den beiden Wohngebieten war essenziell, damit sich die Menschen ein möglichst umfassendes Bild über die Auswirkungen machen konnten. Der Beteiligungsprozess hat „lauten“ wie „leisen“ Meinungen die Möglichkeit gegeben, sich einzubringen. Im Laufe des Probetriebs sind die anfangs deutlich überwogenen negativen Rückmeldungen zurückgegangen. Das Ergebnis der abschließende Befragung war in beiden Wohngebieten relativ knapp. Im Bereich „Am Südgarten“ zeigte sich letztlich eine Zustimmung, die aus den anfänglichen artikulierten Meinungen nicht zu erwarten gewesen wäre. ➡️ Aktuelle Information der Stadtgemeinde Leonding zur Entscheidung zu den Durchfahrtssperren: https://lnkd.in/d6-hY7rG ➡️ Link zum Beschluss des Gemeinderates: https://lnkd.in/dmRq5WEb Foto: Stadtgemeinde Leonding

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CENTRE FOR MOBILITY CHANGE anzeigen, Grafik

    345 Follower:innen

    🚀 Vor kurzem ist das neue regionale Mobilitätslabor "AmWy.mobility" im niederösterreichischen Mostviertel offiziell gestartet. Die Verantwortlichen aus der Region Amstetten/ Waidhofen an der Ybbs haben sich zum Ziel gesetzt, unter wissenschaftlicher Begleitung der FH St. Pölten – University of Applied Sciences in den kommenden fünf Jahren an lokal verankerten, innovativen Mobilitätslösungen für die Region zu arbeiten. Auch die Mobilitätsbildung soll ein künftiger Schwerpunkt der Arbeit sein. 🤝 Als CMC begrüßen wir den Start des neuen Mobilitätslabors und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, u.a. im Rahmen der Kooperations- und Austauschplattform Mobilitätslabore Österreich (#KAMÖ). 🍀 Herzlichen Glückwunsch zum Start an das Team rund um Markus Pajones, Alexandra Anderluh und Stefan Hackl. ➡️ Link zur AmWy.mobility-Homepage (Seite aktuell im Aufbau): https://lnkd.in/dZKCNFUR

    Profil von Melanie Juppe anzeigen, Grafik

    Nachhaltige Mobilität für eine lebenswerte Zukunft weiterentwickeln!

    Gestern fand die Eröffnungsveranstaltung des neuen regionalen Mobilitätslabors „AmWy.mobility“ in Amstetten statt, bei der Amstetten und die FH St. Pölten gemeinsam ihre Vision für die Mobilität der Zukunft vorstellten. Das Projekt widmet sich innovativen Lösungen zur Verbesserung der Personen- und Gütermobilität in der Region. Zukünftig bearbeitete Themen wie Shared Mobility, Radwege und öffentliche Verkehrsanbindung wurden diskutiert. Gefördert von der FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH soll das Labor Raum für Forschung und Testfelder bieten und langfristig eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur unterstützen. Wolfgang Schildorfer wurde eingeladen, den Teilnehmer*innen aus Politik und Unternehmen unsere Themengebiete aus dem Mobilitätslabor #mobilab mit der aktuellen Mitfahr-App #domino vorzustellen. Wir freuen uns auf den kommenden Austausch mit dem neuen Labor und auf eine gute Bundesländer-übergreifende Zusammenarbeit! Markus Pajones Alexandra Anderluh Andrea Reindl Florian Hofbauer Philipp Graf #fhooe #mobilitätslabor #logistikum #rc_research #campussteyr #research #bmk #domino

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CENTRE FOR MOBILITY CHANGE anzeigen, Grafik

    345 Follower:innen

    👥💡 🚀 Das CMC als Baustein im "Innovationsnetzwerk Verkehrsvermeidung" (iNEVER)   Das "Innovationsnetzwerk Verkehrsvermeidung" (iNEVER) hat sich zum Ziel gesetzt, in einem agilen, transdisziplinären #Akteursnetzwerk für Österreich neue Impulse zur #Verkehrsvermeidung aus der Forschung anzustoßen. In der mit Mai 2024 beendeten Projektlaufzeit wurden durch das Projektteam, bestehend aus Universität Graz, FH JOANNEUM, Kompetenzzentrum Digitalisierung sowie Resilience Consult, dazu verschiedene aufbauende, netzwerkbildene Maßnahmen gesetzt. Ein zentrales Ergebnis davon ist eine online abrufbare Akteurslandkarte. Seit kurzem ist hier nun auch das CMC mit einem eigenen Eintrag vertreten. Vielen Dank an die hierbei erfolgte Unterstützung durch Annina Elisa Thaller und Daniela Schweiger!   Im aktuellen Programm der FFG wurde ein Folgeprojekt für iNEVER ausgeschrieben, das sich auf die Weiterentwicklung des Akteursnetzwerkes konzentriert und insbesondere Mobilisierungs- und Vernetzungsmaßnahmen im österreichischen Kontext beinhalten soll. Als CMC-Team sind wir uns sicher, dass die künftige Institutionalisierung des Akteursnetzwerkes vielfältige Möglichkeiten für Austausch und Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Organsisationen des Netzwerks bieten wird.    Interessierte Organisationen, die noch nicht auf der Akteurslandkarte aufscheinen, können übrigens über einen eigens dafür eingerichteten Link ihr Profil selbst erstellen (siehe Link unten).   ➡️ Nähere Informationen zum Projekt: https://lnkd.in/dArMtqVh   ➡️ Link zur öffentlichen LinkedIn-Gruppe von iNEVER: https://lnkd.in/d7aYyuat   ➡️ Link zur Akteurslandkarte: https://lnkd.in/dCKKtMwn   ➡️ Link für die selbstständige Eintrag-Erstellung neuer Organisationen, um auf der Akteurslandkarte aufzuscheinen: https://lnkd.in/dF3Dtthe

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CENTRE FOR MOBILITY CHANGE anzeigen, Grafik

    345 Follower:innen

    💡 Die 2. Sitzung des CMC-Fachbeirates hat uns wertvolle neue Impulse für unsere Arbeit gebracht!   💬 Der CMC-Fachbeirat gibt unserem Mobilitätslabor halbjährlich die Möglichkeit, gemeinsam mit einem fixen externen Expert:innen-Team die laufenden Aktivitäten und die generelle strategische Ausrichtung des CMC zu besprechen. Vergangene Woche fand die 2. Sitzung des Fachbeirates statt. Es gab eine personelle Veränderung im Vergleich zur 1. Sitzung - Isabel Heiß vertritt nun die Wirtschaftskammer Wien im Fachbeirat anstatt Andreas Dillinger bei dem wir uns für seine Unterstützung herzlich bedanken. Besprochen wurden in der Sitzung vor allem die zurückliegenden Projekte und Kooperationen des CMC sowie die weitere Richtung, in die sich das CMC entwickeln kann und soll. So wurden etwa die Themenfelder der Jugendmobilität und der Tourismusmobilität als neue strategische Entwicklungsrichtungen gemeinsam diskutiert. Ingesamt gab es ein positives Feedback zu den bisherigen Aktivitäten des CMC.   🙏 Vielen Dank an die Mitglieder des CMC-Fachbeirates für den angeregten Austausch und die neuen Perspektiven für die kommenden Monate: Isabel Heiß, Simon Klambauer, Stephan Maurer, Stefanie Pressinger, Marion Seidenberger, Peter Sturm

  • 💡🙌 😃 Zwei Tage intensiver Austausch in Salzburg liegen hinter uns!   💬 🏙️ 🌱 Im „Dialogforum Klimaneutrale Stadt“ hatte das CMC gemeinsam mit den anderen österreichischen #Mobilitätslaboren die Gelegenheit, sich mit den Stadtverwaltungen der österreichischen Klimapionierstädte und mit Projekten aus Driving Urban Transition #DUT auszutauschen und zu vernetzen. Unter der Moderation von AustriaTech stellten sich zunächst die Mobilitäts- und Innovationslabore mit ihren Zielen und Angeboten vor. Unsere zielgruppenorientierten Ansätze zur Sensibilisierung, Aktivierung und Befähigung zur Mobilitätsverhaltensänderung wurden mit Interesse aufgenommen. Nach der Vorstellung der DUT-Projekte folgte eine dynamische Diskussion von zehn wesentlichen Herausforderungen für klimaneutrale Städte.   💬 📋 🤝 Am folgenden Tag trafen wir uns wieder mit den Mobilitätslaboren im Rahmen der #KAMÖ (Kooperations- und Austauschplattform Mobilitätslabore Österreich) mit AustriaTech und dem #BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie), diesmal auch schon mit den neuen regionalen Mobilitätslaboren. Diskutiert wurden unter anderem zukunftsorientierte Strategien zur Profilierung der Labore sowie gemeinsam Aktivitäten und Kommunikationsmaßnahmen im Jahr 2025. Wie gewohnt: kooperativ, konstruktiv, produktiv! Vielen Dank für den Austausch: zukunftswege.at, thinkport VIENNA - smart urban logistics, aspern.mobil LAB, Policylab - Mobilitätswende jetzt!, MobiLab 2.0

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🚀 Startsitzung des plan b-labs mit seinem wissenschaftlichen Beirat   🤝 💬 Schon in der Sondierungsphase hat das CMC die Initiative der sieben Vorarlberger plan b-Gemeinden unterstützt, ein regionales Mobilitätslabor aufzubauen. Im Rahmen der #KAMÖ, der Kooperations- und Austauschplattform der österreichischen Mobilitätslabore, standen wir als Buddy beratend zur Verfügung. Umso mehr freut uns nun der Start des Labors, zu dessen Anlass es am 07.10. eine Sitzung gemeinsam mit dem neukonstituierten wissenschaftlichen Beirat gegeben hat. 👥 Zum wissenschaftlichen Beirat gehören neben Martin Berger (TU Wien, aspern.mobil LAB), Sigrid Stagl (WU Wien), Tanja Eiselen und Guido Kempter (beide FH Vorarlberg) auch Markus Mailer, der somit weiterhin die Erfahrung des CMC und die Perspektive der zielgruppenorientierten Mobilitätsverhaltensänderung einbringen kann.   🚲 Vielen Dank an Christoph Breuer für die gemeinsame Einführungsrunde auf dem Fahrrad durch Bregenz und Lauterach, die gleich unmittelbar interessante Eindrücke geboten hat. Ebenso möchten wir uns bei Alois Mätzler und den Vertreter:innen der plan b-Gemeinden für die informative Vorstellung und konstruktive Diskussion bedanken. Beachtlich, auf welche tolle Kooperation das neugegründete Mobilitätslabor hier aufbauen kann. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! ➡️ Weitere Informationen: https://lnkd.in/dnYMw6pb (Fotoquelle: plan b/Stiplovsek)

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CENTRE FOR MOBILITY CHANGE anzeigen, Grafik

    345 Follower:innen

    🎉👏 Wir beglückwünschen unseren CMC-Partner Walter Slupetzky (Quintessenz Organisationsberatung GmbH), der gemeinsam mit dem ASFINAG-Konsortium für das Autobahn-Schnellbus-Projekt "ÖVAS - Öffentlicher Verkehr am Autobahnnetz" den VCÖ-Preis 2024 in der Kategorie "Öffentlicher Verkehr und Mikro-ÖV" gewonnen hat. 💡🚌 Das Projekt will neue Wege für schnelle öffentliche Busverbindungen über die Autobahn aufzeigen. Zentrale Zielsetzungen sind dabei attraktive Reisezeiten, ein möglichst geringer baulicher Aufwand sowie optimale multimodale Schnittstellen mit anderen Verkehrsmitteln. ❗ Aus CMC-Sicht erfreulich: Mit dem Projekt kann ein schneller Beitrag zur Verkehrswende geleistet werden, indem Pendler:innen eine attraktive Alternative zum PKW geboten wird. ➡️ Nähere Infos zum Projekt: https://lnkd.in/dAB9qEEv

    Unternehmensseite von VCÖ - Mobilität mit Zukunft anzeigen, Grafik

    5.647 Follower:innen

    Bushaltestellen auf der Autobahn - soll es auch in Österreich bald geben. In rund 2 Jahren auf der A2 und A9 im Raum #Graz, inklusive optimaler Anbindung an naheliegenden Bahnhof. Mit dem #Bus am Stau vorbei. Öffentlicher Verkehr am Autobahnnetz - eines von 13 Projekten, die beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich ausgezeichnet wurden. #ÖV #Mobilität

    • Bild Asfinag - mehr Informationen https://vcoe.at/mobilitaetspreis-2024/%C3%B6v

Ähnliche Seiten