📢 Job Alarm 📢 Sie haben ein Talent fürs Organisieren, lieben den Kontakt mit Menschen und behalten auch in stressigeren Zeiten den Überblick? Dann haben wir genau die richtige Aufgabe für Sie! Als Assistent:in der Heimleitung (Vollzeit) in unserem Pflegewohnheim sind Sie die erste Ansprechperson für Bewohner:innen und Angehörige, unterstützen die Leitung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Ihr Paket an Wertschätzung und Benefits: 🔹 Sicherer Job in einer städtischen Einrichtung 🔹 Attraktives Gehalt ab € 2.868,66 (Vollzeit) 🔹 Gestaltungsspielraum & Eigenverantwortung 🔹 Herzliche Arbeitsatmosphäre Klingt spannend? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.03.2025 unter: https://lnkd.in/dAwJf_pr #ggz #pflege #medizin #therapie #pflegewohnheim #verwaltungsjob #jobausschreibung #beapartofit
Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz
Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
Graz, Steiermark 1.301 Follower:innen
Bei uns sind Menschen in den besten Händen.
Info
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) sind ein Kompetenzzentrum für Altersmedizin und Pflege. Unser Unternehmen gliedert sich in drei Geschäftsbereiche: Krankenhaus, Pflegewohnheime und Tageszentren sowie betreute Wohnformen für ältere Menschen. Wir bieten stationäre, teilstationäre und zunehmend auch ambulante Versorgung an, die sich sowohl über kurze Zeiträume als auch über mehrere Jahre erstrecken kann. Neben den altersmedizinischen klinischen Leistungen in Innerer Medizin und Neurologie haben wir uns weiter spezialisiert, um die Patient:innenbedarfe hinsichtlich Demenz-Behandlung, Wachkoma-Behandlung, Palliativ- und Hospiz-Care abzudecken. Vor mehr als 15 Jahren haben wir konsequent damit begonnen, unser Leistungsportfolio bedarfsgerecht auszubauen – heute haben wir ein abgestuftes geriatrisches Versorgungssystem, das kontinuierlich an sich verändernde Bedürfnisse von älteren Menschen und gesellschaftliche Bedarfe angepasst wird. www.stadt.graz.at
- Website
-
http://www.ggz.graz.at
Externer Link zu Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz
- Branche
- Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
- Größe
- 501–1.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Graz, Steiermark
- Art
- Nonprofit
Orte
Beschäftigte von Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz
Updates
-
Tag der offenen Tür im Albert Schweitzer Trainingszentrum! 🏡💙 Am 26. Februar 2025 öffnen wir von 14 bis 17 Uhr unsere Türen für alle, die sich für Betreuung & Pflege zuhause interessieren. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, interaktive Erlebnisse wie die Simulation „Alter(n) fühlen“ und wertvolle Tipps von Expert:innen. 💡 Themen u. a.: Demenz verstehen, rückenschonende Pflege, Ernährung im Alter & sicheres Wohnen. 🎡 Plus: Ein Glücksrad mit tollen Preisen! Mehr Informationen und Programm erhalten Sie hier: https://lnkd.in/dk8jWzuA Wir freuen uns auf Ihren Besuch! #ggz #pflege #medizin #therapie #tagderoffenentür #gesundaltern #demenz #betreuung
Einladung zum Tag der offenen Tür: Entdecken Sie das Albert Schweitzer Trainingszentrum
https://ggz.graz.at
-
Ein Tag voller Lebensfreude! Manche Orte strahlen einfach Wärme aus – so wie das Tageszentrum Robert Stolz. Hier treffen sich Menschen, um gemeinsam zu lachen, Erinnerungen zu teilen und neue Momente des Glücks zu erleben. Unser Foto sagt mehr als tausend Worte: Freude, Geborgenheit und eine Atmosphäre, in der sich jeder willkommen fühlt. Genau das macht unseren Alltag hier so besonders! Neugierig geworden? Erfahren Sie mehr über unser Angebot und Tagesprogramm auf unserer Website: https://lnkd.in/djrnyZ6T #ggz #pflege #medizin #therapie #TageszentrumRobertStolz #Unterstützung #Lebensqualität
-
-
📌 Nur noch 2 Tage bis zum Online Webinar. Gleich anmelden!
📣 Online Webinar - Am Weg zur digitalen Transformation in der Langzeitpflege In diesem transnationalen Webinar werden zentrale Erkenntnisse aus dem #DigiCare4CE Projekt geteilt - einer Initiative von 10 Partnern aus 7 Ländern, die sich der Förderung der Digitalisierung in der Langzeitpflege widmet. 🔎 Im Fokus: Der DigiCare4CE Online-Check - ein innovatives Selbstbewertungstool, das speziell für Langzeiteinrichtungen entwickelt wurde. Damit können Sie: ✔️ den Digitalisierungsgrad Ihrer Einrichtung EU-weit vergleichen ✔️ praktische Empfehlungen für die digitale Transformation erhalten ✔️ Prozesse optimieren und die Pflegequalität verbessern 📅 Wann: 19. Februar 2025, 14:00 Uhr 📍 Wo: MS Teams 🔗 Registrierung: https://lnkd.in/d_mswyrH Seien Sie dabei und nutzen Sie die Chance, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und Ihr Team für die digitale Zukunft zu stärken. DigiCare4CE - Interreg Central Europe project #ggz #pflege #medizin #therapie #webinar #digitalisierung #LongTermCare #DigitalTransformation
-
-
Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz hat dies direkt geteilt
𝐆𝐫𝐚𝐳𝐞𝐫 𝐆𝐞𝐫𝐢𝐚𝐭𝐫𝐢𝐞 𝐓𝐨𝐨𝐥 Assessment zur Einschätzung des Versorgungsbedarfes geriatrischer und chronisch kranker Patientinnen und Patienten. Über die Grundlagen, die Entstehung und die Erkenntnisse berichten Brigitte Hermann, Alexander Avian, Romina De Lellis-Stermole, Verena Matz und Gerd Hartinger (Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz) in diesem Fachbeitrag. #QUALITAS #Gesundheitswirtschaft
-
-
Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz hat dies direkt geteilt
First partner meeting of the TIGER European Project! We're thrilled to share the success of our first partner meeting of the TIGER European Project, held last week in Ljubljana, Slovenia! This project aims to foster eHealth innovation across the Alpine space, empowering SMEs and startups to develop customer-driven and impactful solutions. A big thank you to our Slovenian partners for organizing this very collaborative meeting! Eurobiomed is excited to work together with our 10 European partners to co-design groundbreaking innovations for remote senior healthcare and provide comprehensive expert services to innovators. ICS Internationalisierungscenter Steiermark Human.technology Styria GmbH Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz IGZ Innovations- und Gründerzentrum Nürnberg-Fürth-Erlangen GmbH OTH Amberg-Weiden CCI Nice Côte d'Azur Eurobiomed Polo Tecnologico Alto Adriatico Andrea Galvani Università Ca' Foscari Venezia Technology Park Ljubljana @IZRIIS Interreg Alpine Space
-
-
✨ Jetzt anmelden! ✨ 📢 Der Zertifikatslehrgang Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® 2026 ist ab sofort buchbar! Unser engagiertes Team startet voller Energie ins neue Jahr – und Sie können dabei sein! 💡👣 Werden Sie Praxisbegleiter:in für Basale Stimulation® und begleiten, betreuen, pflegen und fördern Sie Menschen mit Wahrnehmungseinschränkungen mit einer wertschätzenden und vorbehaltslosen Grundhaltung im Sinne des Konzeptes Basale Stimulation® 💙🤲 📅 Sichern Sie sich Ihren Platz für 2026! 🔗 Jetzt informieren & anmelden: https://lnkd.in/datmZzfT Wir freuen uns auf Sie! 😊 #ggz #pflege #medizin #therapie #basalestimulation #basale #zertifikatslehrgang Sabine Namor-Ranegger
-
📣 Online Webinar - Am Weg zur digitalen Transformation in der Langzeitpflege In diesem transnationalen Webinar werden zentrale Erkenntnisse aus dem #DigiCare4CE Projekt geteilt - einer Initiative von 10 Partnern aus 7 Ländern, die sich der Förderung der Digitalisierung in der Langzeitpflege widmet. 🔎 Im Fokus: Der DigiCare4CE Online-Check - ein innovatives Selbstbewertungstool, das speziell für Langzeiteinrichtungen entwickelt wurde. Damit können Sie: ✔️ den Digitalisierungsgrad Ihrer Einrichtung EU-weit vergleichen ✔️ praktische Empfehlungen für die digitale Transformation erhalten ✔️ Prozesse optimieren und die Pflegequalität verbessern 📅 Wann: 19. Februar 2025, 14:00 Uhr 📍 Wo: MS Teams 🔗 Registrierung: https://lnkd.in/d_mswyrH Seien Sie dabei und nutzen Sie die Chance, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und Ihr Team für die digitale Zukunft zu stärken. DigiCare4CE - Interreg Central Europe project #ggz #pflege #medizin #therapie #webinar #digitalisierung #LongTermCare #DigitalTransformation
-
-
Herzlichen Dank für die Einladung und die Möglichkeit, an diesem inspirierenden Vernetzungstreffen teilzunehmen! 💡 Für unsere Kolleg:innen Carina Hörting-Borecky, Markus Lettner, Daniela Langmann, Felix Homfeld, Erwin Horst Pilgram, Stefan Windisch, Christian Farič, Wolfgang Kratky und Christoph Kocher, begleitet von Geschäftsführer Gerd Hartinger, war es bereichernd, neue Perspektiven kennenzulernen und sich mit engagierten Kolleg:innen über zukunftsweisende Themen auszutauschen.
#Vernetzung 🤝 👉 Für das Vernetzungstreffen Geriatrischer Krankenanstalten Österreichs öffnete das Haus der Barmherzigkeit am 23. Jänner seine Türen 🤗. 👉 Zahlreiche Kolleg*innen unterschiedlicher Bereiche des HB und 11 Mitarbeiter*innen der #Medizin, #Pflege und anderen Abteilungen der Geriatrischen Gesundheitszentren Graz tauschten sich in den Seminarräumen des Campus Collegialität über interessante Ansätze im Gesundheitswesen aus 💡. 👉 Die Themen reichten von Chancen der Digitalisierung in der Langzeitpflege über Arbeitsbedingungen und Werte bis hin zu Trends in der Organisationsentwicklung und dem Umgang mit Ehrenamtlichen. Ein toller Tag mit wertvollen Impulsen, innovativen Ansäten und bereicherndem Austausch 🗯. Ein 💕-liches Dankeschön an alle Teilnehmer*innen, Organisator*innen und auch SANA für die kulinarische Begleitung! 🙏 #hausderbarmherzigkeit #wissenstransfer #pflegejob #pflegeberuf
-
-
-
-
-
+3
-
-
Der neue Fachartikel Alter:n neu denken unseres Albert Schweitzer Instituts für Geriatrie und Gerontologie ist erschienen! ✨ Lesen Sie "Digitalisierung im Wundmanagement – Chancen und Herausforderungen für die Pflegepraxis". Den gesamten Fachartikel gibt es hier zum Nachlesen: https://lnkd.in/dFe-teYx Weitere Fachartikel finden Sie hier: https://lnkd.in/duyxBmX6 Sie möchten keine Ausgabe unserer Fachartikel verpassen? Dann melden Sie sich an und erhalten Sie die Ausgaben bequem per Mail: https://lnkd.in/eKsaYMf #ggz #pflege #medizin #therapie #fachartikel #alternneudenken #zukunft #pflegendeangehörige
-