IINA goes Salzburg :-) Bald nach unserem nächsten IINA Frühstück am 21.Februar gibt es am 5.3. schon wieder die Möglichkeit eines Wiedersehens sowie Vernetzung in Salzburg auf der SALT'N'VENTURE ! Wir konnten mit Felix Zabel einen Discount-Code (35 EUR statt 50 EUR) für IINA erwirken! Anmeldungen sind unter diesem link (https://lnkd.in/dBfYYQTW) möglich! Die SALT'N'VENTURE bringt das Startup-Ökosystem aus Österreich und Süddeutschland in Salzburg zusammen! Ziel ist, den Austausch innerhalb der (nachhaltig orientierten) Startup-Szene zu fördern, aktuelle Themen zu diskutieren und aufstrebenden Startups eine Bühne zu bieten – sei es durch spannende Pitching-Chancen, die Teilnahme an der Startup-Stand oder den direkten Kontakt mit Investor:innen bei den Investors Walks und in der Matchmaking Area. WANN & WO 📅 Datum: Mittwoch, 5. März 2025 | 10 - 18 Uhr 📍 Ort: Messezentrum Salzburg, im Rahmen der salz21 Bei der Salt’n’Venture erwarten euch aber nicht nur Expert Talks & Startup Pitching sondern auch vier spannende Panels und einzigartige Networking-Möglichkeiten in der Matchmaking Area. Die Themen: - Enterprise & Manufacturing - Green Transformation - Space & Frontier Tech - Life Science & Health Ziel der Konferenz ist es, eine Drehscheibe in Richtung Ökosystem München und Süddeutschland zu sein und Akteure aus Ost- und Westösterreich zu verbinden. Besonders freuen wir uns auf das Green Transformation Expert Panel mit Impact Investing Pionier Charly Kleissner, Thomas Röhrl, Mitgründer des RESPOND Accelerators der BMW Foundation und mir :-), Alexandra Bolena, SENA Vorstandsmitglied & Gründungsmitglied Österreich Chapter des BIII u.v.m. Weiters: - Innovation & Startup-Expo: umfassende Präsentation von Innovator:innen (Startup, Corporate, Hochschulen) in der Expo Area der salz21 und die Chance, dort mit über 2.000 Besucher:innen in Kontakt zu treten. - Investors Walks: Exklusive thematische Touren führen Investor:innen und Schlüsselakteur:innen gezielt zu ausgewählten Startups in der Expo Area. Die SALT’N’VENTURE ist Teil der Technologie- und Innovationsmesse Salz21, hier das gesamte Programm. Wir würden uns sehr freuen, einige von euch am 5.3. in Salzburg zu treffen! Euer IINA Team
IINA - Impact Investing Network Austria
Gemeinnützige Organisationen
Unsere Vision ist ein lebendiges Impact Investment Ökosystem in Österreich.
Info
IINA ist ein Netzwerk für Impact orientierte Investierende, Intermediäre, Beratende sowie Forschende und versteht sich als Anlaufstelle für alle, die mehr über Impact Investments in Österreich lernen wollen und sich mit anderen, ähnlich Denkenden dazu austauschen möchten. Darüber hinaus sprechen wir auch Impact Investees, die sich gerade in einem Impact Investment Prozess befinden, an. Unsere Vision ist, ein lebendiges Impact Investment Ökosystem in Österreich, in dem Investments genauso nach gesellschaftlichen Wirkungen wie nach betriebswirtschaftlichen Faktoren beurteilt werden. Wir folgen dabei den anerkannten Standards etablierter Institutionen und stellen dem Ökosystem Expertise, Know-How und Peer-Austauschmöglichkeiten zur Verfügung. Dabei wollen wir gemeinsam für einen florierenden Impact Investment Markt Good Practices identifizieren und neue entwickeln.
- Branche
- Gemeinnützige Organisationen
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wien
- Art
- Nonprofit
- Spezialgebiete
- impact investing
Orte
-
Primär
Wien, 1010, AT
Beschäftigte von IINA - Impact Investing Network Austria
-
🌿🌍 Stefan Kainz, CFA
-
Ursula Oberhollenzer, MSc
Secretary General at Int. CSR Dialogforum - Kompetenzzentrum für integrierte Nachhaltigkeit / G100 Global Chair CSR
-
Alexandra Bolena
sustainability counts – absolute impact consulting #ESG #sustainablefinance #impactinvesting #blendedfinance #SDG #greendeal #impact #vc
-
Verena Riedler
Chief Impact Aficionada I Social Entrepreneur I Business Coach - Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht. (Marie von…
Updates
-
Heute ein etwas anderes IINA-Frühstück. Zum Jahresausklang hat uns das wunderbare #SocialBanking Team der Erste Bank und Sparkasse in den Wintergarten des ERSTE Campus eingeladen. Und wir haben nicht über konkrete Unternehmen gesprochen, sondern über unseren Blick auf #ImpactInvesting selbst: Thema war 𝗜𝗺𝗽𝗮𝗰𝘁 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗶𝗻𝗴 - 𝗲𝗶𝗻 𝗥𝗲𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆 𝗖𝗵𝗲𝗰𝗸 Wir haben über F*ck ups gesprochen - da gibt es so einige. Und über Erfolge - auch da gibt es viele, schöne Beispiele. Die rege Diskussion hat gezeigt: das Thema lässt kaum eine*n kalt. Und dass der Austausch zum Thema Impact Investing gut und wichtig ist, sodass wir den Systemwandel unterstützen können, den wir für das Finanzsystem im Auge haben. 🙏 Danke für die wunderbare Organisation des Events + Moderation des Panels an Daniela Bock und die Guidance & Unterstützung an Carmencita Nader. 🙏 Danke den Panelist*innen Lena Gansterer Linda Vasilescu Alexandra Bolena Walter Hatak für Eure persönlichen Beiträge und Insights in Eure Erfahrungen und Sichtwiesen. 🙏 Danke den IINA-Inputgebern Kerstin Dohnal und 🌿🌍 Stefan Kainz, CFA 🙏 Danke allen Mitgliedern (und Kandidat*innen) des Österreich-Chapters der Bundesinitiative Impact Investing, die auch bei diesem Termin wieder reichlich vertreten waren. 🙏 Danke allen Teilnehmer*innen und Teilgeber*innen beim heutigen Event. Ursula Oberhollenzer, MSc Constanze Stockhammer Johanna Kerber Katharina Muner-Sammer Susanne Hasenhüttl Elena Graf-Burgstaller Margit Mayr Julian Tatschl Jan Trionow Philipp Haydn Hannes Brandl Wolfram Dietrich Harald Hübl Adam Lessing Dietmar Reindl Raphael Lehmann Karim ould Chih 🙏 Danke allen, die im Jahr 2024 und davor schon mitgewirkt haben, um aus IINA den Kreis zu machen, der er heute ist.
-
-
IINA - Impact Investing Network Austria hat dies direkt geteilt
Vielen Dank an Susanne Bregy von der Bundesinitiative Impact Investing, die sich gestern anlässlich Ihres Wien Besuchs Zeit genommen hat, mit den Mitgliedern des Chapter Österreich, alle auch engagiert bei IINA - Impact Investor Network Austria aktuelle Entwicklungen um Thema #impactinvesting zu diskutieren. Ich denke ich spreche im Namen aller Teilnehmer, wenn ich sage, dass wir die angenehme Atmosphäre im Arbeitsmeeting (Danke an baumhouse für die Gastfreundschaft:-)!) ebenso genossen haben, wie den Ausklang am Abend bei Speis und Trank! Kerstin Dohnal Alexander Ertler 🌿🌍 Stefan Kainz, CFA Viktoria Zimm Harald Hübl Rafael A. Jaron Lena Gansterer Florian Bauer #impact
-
-
Anmeldungen (über den link https://lnkd.in/dspw5_CY) für den 5.12. sind noch möglich! Eine einmalige Gelegenheit das interaktive hochwissenschaftliche Klimalösungssimulationsspiel #EnRoads Climate Interactive im wunderschönen Rahmen des Palais Epstein kennen zu lernen und um zu erfahren, welche klimarelevante Maßnahmen am effektivsten sind um echten #impact zu erzielen wenn es um die #klimakrise und #globalwarming geht! Verena Riedler Dr. Friedhelm Boschert Initiative Steady Steps Johanna Kerber wirkt. SENA - Social Entrepreneurship Network Austria Alexandra Bolena
Im GENERATIONEN DIALOG vernetzen wir engagierte junge Menschen mit Erfahrenen, Experten und Initiativen, um ambitionierte jedoch umsetzbare Impulse für eine bessere Zukunft auszuarbeiten. 6 Manifeste sind in Arbeit, die im nächsten Jahr der Politik übergeben werden: Mario Stepanik, Daliana Ilies Alexander Urbas Magdalena Strauch Sebastian Borgwarth und Alexander Porenta Simon Kaufmann koordinieren die Erstellung der Manifeste. Wenn Ihr interessiert seid, könnt Ihr Euch jederzeit noch einklinken! Mehr dazu hier: https://lnkd.in/dU_mQjXV Am 5.12. werden wir über Lösungen zum Klima-Wandel diskutieren. In Form eines Spiels: Das En-Roads Climate-Action-Simulation Game! Auf wissenschaftlicher Grundlage von Climate Interactive / MIT Sloan School of Management werden Alexandra Bolena, Verena Riedler, Johanna Kerber und Dr. Friedhelm Boschert das Spiel mit bis zum 80 Teilnehmern im Herzen von Wien moderieren. Freut Euch auf überraschende Einsichten, spannende Verhandlungen, neue Connections, echten Impact und viel Spaß! Näheres dazu und Anmeldung auf der Website hier: https://lnkd.in/dKqY3wUM Willi Reismann Michaela Hermann Genossenschaft für Gemeinwohl christina buczko Teach For Austria Rotary Club Wien-Franz Schubert ESRAG - Environmental Sustainability Rotary Action Group Rotary District 1910 Peter "Pero" Adler Mindful Finance Institute ÖIAV - Österreichischer Ingenieur- und Architektenverein European Forum Alpbach Andreas Theil Österreichischer Förderkreis Oikocredit Austria Edith Neudhart Int. CSR Dialogforum-Kompetenzzentrum für integrierte Nachhaltigkeit in Wirtschaft & Gesellschaft
-
-
IINA - Impact Investing Network Austria hat dies direkt geteilt
Am vergangenen Freitag fand in den modernen Räumlichkeiten von wirkt. ein 𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲𝘀 𝗜𝗜𝗡𝗔-𝗕𝗿𝗲𝗮𝗸𝗳𝗮𝘀𝘁 statt. Alexandra Nitzlader von FASE und Julian F. Richter von wirkt. gaben uns Einblicke in ihre aktuellen Impact-Projekte. FASE präsentierte ihren neuen 𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗲𝗮𝗻 𝗖𝗮𝘁𝗮𝗹𝘆𝘁𝗶𝗰 𝗜𝗺𝗽𝗮𝗰𝘁 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗶𝗻𝗴 𝗙𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗜 (ECIIF II), der als Co-Investing-Vehikel für Direktinvestitionen konzipiert ist. Der Fokus liegt auf der DACH-Region, Benelux und Frankreich. Besonders auffällig ist, dass der Fonds durch EU-Garantien teilweise gegen Ausfälle abgesichert ist und jedes Investment eines Direct-Investors verdoppelt wird – ein wunderbares #blendedfinance Beispiel. Der Fonds investiert sowohl in exit-orientierte als auch nicht exit-orientierte Pre-Series-A und Series-A-Impact Ventures, wodurch die Impact-Orientierung besonders stark unterstrichen wird. Die Firma wirkt. stellte ihr Geschäftsmodell vor, das 𝘀𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗸𝗮𝗹𝗶𝗲𝗿𝘁. Diese Gestaltung von Transformationen gesellschaftlicher Prozesse geschieht in der hauseigenen „𝗪𝗶𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝗰𝗵𝗺𝗶𝗲𝗱𝗲“. Sie haben bereits fünf Impact Ventures erfolgreich gegründet und begleiten diese weiterhin. Der Fokus liegt auf den Themen Bildung und Integration von Menschen mit Fluchthintergrund. Das Ziel von .wirkt ist es, soziale Innovationen letztlich in gewinnbringende Unternehmen zu entwickeln. Bei einem großzügigen Frühstück, gesponsert von wirkt., konnten wir das Gehörte in Gesprächen vertiefen und uns mit einigen neuen Gesichtern austauschen. Inspiriert verließen die letzten Teilnehmer das Meeting um die Mittagszeit.
-
-
Am vergangenen Freitag fand in den modernen Räumlichkeiten von wirkt. ein 𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲𝘀 𝗜𝗜𝗡𝗔-𝗕𝗿𝗲𝗮𝗸𝗳𝗮𝘀𝘁 statt. Alexandra Nitzlader von FASE und Julian F. Richter von wirkt. gaben uns Einblicke in ihre aktuellen Impact-Projekte. FASE präsentierte ihren neuen 𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗲𝗮𝗻 𝗖𝗮𝘁𝗮𝗹𝘆𝘁𝗶𝗰 𝗜𝗺𝗽𝗮𝗰𝘁 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗶𝗻𝗴 𝗙𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗜 (ECIIF II), der als Co-Investing-Vehikel für Direktinvestitionen konzipiert ist. Der Fokus liegt auf der DACH-Region, Benelux und Frankreich. Besonders auffällig ist, dass der Fonds durch EU-Garantien teilweise gegen Ausfälle abgesichert ist und jedes Investment eines Direct-Investors verdoppelt wird – ein wunderbares #blendedfinance Beispiel. Der Fonds investiert sowohl in exit-orientierte als auch nicht exit-orientierte Pre-Series-A und Series-A-Impact Ventures, wodurch die Impact-Orientierung besonders stark unterstrichen wird. Die Firma wirkt. stellte ihr Geschäftsmodell vor, das 𝘀𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗸𝗮𝗹𝗶𝗲𝗿𝘁. Diese Gestaltung von Transformationen gesellschaftlicher Prozesse geschieht in der hauseigenen „𝗪𝗶𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝗰𝗵𝗺𝗶𝗲𝗱𝗲“. Sie haben bereits fünf Impact Ventures erfolgreich gegründet und begleiten diese weiterhin. Der Fokus liegt auf den Themen Bildung und Integration von Menschen mit Fluchthintergrund. Das Ziel von .wirkt ist es, soziale Innovationen letztlich in gewinnbringende Unternehmen zu entwickeln. Bei einem großzügigen Frühstück, gesponsert von wirkt., konnten wir das Gehörte in Gesprächen vertiefen und uns mit einigen neuen Gesichtern austauschen. Inspiriert verließen die letzten Teilnehmer das Meeting um die Mittagszeit.
-
-
IINA - Impact Investor Network Austria und Bundesinitiative Impact Investing also Teil des Ökosystems für Soziale Innovation in Österreich 🤩❤️ Danke Reinhard Millner Helena Schmitz Leonie Dworsky Barbara Glinsner 🙏🏻
Social Innovation | Social Entrepreneurship | Social Impact Measurement | Impact Investing | Philanthropy | Foundations | WU Vienna
Jetzt verfügbar! „Das Ökosystem für Soziale Innovation in Österreich“, ein aktueller, möglichst umfassender Überblick über Akteur:innen, Maßnahmen und Unterstützungsangebote, die die Förderung sozialer Innovationen in Österreich vorantreiben. In Form eines strukturierten Mappings stellen wir hiermit einen Rundblick für Österreich zur Verfügung und zur Diskussion. Wir verweisen auf existierende Policies, Programme und Maßnahmen sowie entsprechende Erwähnungen und Ausrichtungen in öffentlich zugänglichen Dokumenten und Programmen auf Ebene des Bundes und der Bundesländer. Weiters stellen wir eine Vielzahl von privaten und öffentlichen Akteur:innen und Initiativen dar, die im Bereich der Sozialen Innovation tätig sind. Da sich Ökosysteme stetig weiterentwickeln, auf äußere Einflüsse sowie sich ändernde Rahmenbedingungen reagieren, und sich daher kontinuierlich verändern, verstehen wir diesen Bericht als „living document“. Wir laden also alle dargestellten sowie möglicherweise noch nicht erwähnten Initiativen, sich an dieser Diskussion zu beteiligen und freuen uns über Hinweise welche Aktivitäten, Akteur:innen, Programme und Unterstützungsleistungen noch zu berücksichtigen wären, um ein vollständiges Bild des österreichischen Ökosystems für Soziale Innovationen zu zeichnen und allen Interessierten in noch besserer Form zur Verfügung stellen zu können. Bitte gerne teilen, in den Kommentaren verlinken und feedbacken. Dieser Bericht ist ein Ergebnis unserer Zusammenarbeit im Rahmen des Nationalen Kompetenzzentrums Soziale Innovaton (SI plus) im Kontext des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), siehe auch https://siplus.at Für SI plus: Barbara Willsberger, Barbara Glinsner, Helena Schmitz, Leonie Dworsky, Sabine Rehbichler, Clara Moder, Peter Kühnberger, Jakob Winkler, Claudia Sorger, Katharina Prigge, Bianca Petschl
-
sustainability counts – absolute impact consulting #ESG #sustainablefinance #impactinvesting #blendedfinance #SDG #greendeal #impact #vc
🌍 The European Investment Bank (EIB) Group’s Contribution to the Sustainable Development Goals 2024 is a testament to the ongoing efforts in creating a #sustainablefuture. While the achievements are commendable, the path forward is crucial. 🔍 Key takeaways: 🌱 Significant progress in financing projects that align with SDGs. 🤝 Collaboration and partnerships (#sdg17) remains essential to scaling #impact. 📊 Transparency and reporting based on valid #esgdata ensure accountability for SDG alignment. 🚀 Next steps are critical: 🔄 Innovation in financing solutions (e.g., #blendedfinance) is needed to drive deeper impact. 🛠️ Stronger partnerships between public and private sectors will accelerate progress. 🌐 Expanding access to underserved markets is vital to achieving inclusive growth. So – still a lot to do towards a truly #sustainablefuture! 🌱 #SustainableDevelopment #ImpactInvesting #EIB #FutureFocused #SDGs #FinanceForImpact #sustainablefinance #greendeal
The European Investment Bank Group’s contribution to the Sustainable Development Goals
eib.org