Landeshauptstadt Bregenz’ cover photo
Landeshauptstadt Bregenz

Landeshauptstadt Bregenz

Exekutivbehörden

Bregenz, Vorarlberg 322 Follower:innen

Info

Bregenz – Das Herz Vorarlbergs. Wir stehen für lebendige Kultur, nachhaltige Entwicklung und eine starke Gemeinschaft. Als Landeshauptstadt arbeiten wir daran, die Lebensqualität unserer Stadt kontinuierlich zu verbessern und zukunftsfähig zu gestalten.

Website
https://www.bregenz.gv.at/
Branche
Exekutivbehörden
Größe
501–1.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Bregenz, Vorarlberg
Art
Regierungsbehörde
Gegründet
1923

Orte

Beschäftigte von Landeshauptstadt Bregenz

Updates

  • Neue Fahrzeuge für Bauhof und Stadtgärtnerei in Bregenz 🚛🌳 Um die Pflege und Instandhaltung unserer Stadt weiter zu optimieren, hat der Stadtrat Bregenz am 18. Februar den Ankauf neuer technischer Ausrüstung für den Bauhof und die Stadtgärtnerei beschlossen. Die beiden Teams kümmern sich um mehr als 60 km Gemeindestraßen, 80 km Gehsteige, 100.000 m² öffentliche Flächen und die Pflege von über 5.500 Bäumen – bei jedem Wetter und das ganze Jahr über. 💪 Die Neuanschaffungen umfassen: 🚐 Ford Transit Custom (Elektro) für den Transport von Kleinmaterial durch die Stadtgärtnerei 🚜 Mercedes Benz Unimog Typ U219 für vielseitige Einsätze im kommunalen Bereich ❄️ Sole-Salzstreuer für einen noch effizienteren Winterdienst Mit dieser Investition in Höhe von rund 428.000 Euro sorgt die Landeshauptstadt Bregenz dafür, dass unsere Stadt sauber, sicher und lebenswert bleibt.

    Neue Fahrzeuge für Bauhof und Stadtgärtnerei

    Neue Fahrzeuge für Bauhof und Stadtgärtnerei

    bregenz.gv.at

  • Ausbau der Betreuungsplätze für die Jüngsten Die Landeshauptstadt Bregenz investiert weiter in die Betreuung von Kleinkindern und startet mit dem Umbau einer Doppelhaushälfte „Auf der Matte“ zur sechsten Kleinkindbetreuung der Stadt. 🏗️👶 Das historische Gebäude wird umfassend saniert und modernisiert, um bis Ende 2025 zwei Gruppenräume für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren zu schaffen. Betreut werden die Kleinsten von bis zu drei Fachkräften pro Gruppe – mit einer ganzjährigen Öffnungszeit von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr (ausgenommen Weihnachtsferien & eine Sommerwoche). Nachhaltige Sanierung und moderner Ausbau: 🔹Sanierung des 1927 errichteten Gebäudes und denkmalgerechter Umbau. 🔹Installation einer umweltfreundlichen Luftwärmepumpe. 🔹Schaffung neuer Gruppenräume und kindgerechter Außenspielbereiche.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Landeshauptstadt Bregenz hat dies direkt geteilt

    🎉 Es gibt was zu feiern! 🎉 Nach rund drei Jahren Bauzeit ist es so weit: Am 22. Februar 2025 feiern wir die Fertigstellung der 3. Baustufe des Festspielhauses Bregenz mit einem Tag der offenen Tür – und laden herzlich dazu ein! Es erwartet Sie ein Tag voller Highlights: 🔹 Backstage-Touren 🔹 Musikalische Darbietungen 🔹 Kreative Workshops & Ausstellungen 🔹 und vieles mehr 🎟️ Eintritt frei! Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, was unser Haus zu bieten hat! 💙 Holen Sie sich gleich mehr Infos unter https://lnkd.in/dTQMQ8W8 – wir freuen uns! #festspielhausbregenz #visitbregenz #artofhosting #eventprofs Für das ansprechende Design verantwortlich zeichnet ahoi – Atelier für Gestaltung in Bregenz

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Investition in Bewegung: Bregenz fördert den Sport mit fast 300.000 Euro 🏅 Sport ist weit mehr als nur Wettkampf – er fördert Gesundheit, Gemeinschaft und die persönliche Entwicklung. Deshalb unterstützt die Stadt Bregenz auch 2025 die ortsansässigen Sportvereine und Sportinitiativen mit einer Förderung von knapp 300.000 Euro. 🔹 187.000 Euro fließen in die Förderung von rund 30 Vereinen – mit besonderem Fokus auf die Kinder- und Jugendarbeit. 🔹 55.000 Euro werden für den Sportschulpass bereitgestellt, damit Schulklassen kostengünstig Sportstätten nutzen können. 🔹 16.000 Euro gehen an die Sportlerehrung 2025 – eine Würdigung für herausragende Leistungen. 🔹 10.000 Euro werden für das Projekt "SOS-Heimspiel" bereitgestellt, das Kindern in temporären mobilen Stadien einen einfachen Zugang zum Fußball ermöglicht. 🔹 Weitere Mittel unterstützen große Sportevents wie den Bodensee Pokal, den Frauenlauf und den Business Run sowie die Anschaffung von Sportgeräten. Mit dieser Investition macht Bregenz einen weiteren Schritt in Richtung einer aktiven, gesunden und sportbegeisterten Stadt. Danke an alle Vereine und Initiativen, die sich täglich für den Sport in Bregenz einsetzen! 🙌

    Viel Geld für Sportförderung

    Viel Geld für Sportförderung

    bregenz.gv.at

  • 📢 Verstärkung gesucht: Kommunikationsexpert:in & Texter:in (100%) 📢 Die Stadt Bregenz sucht ein kreatives Kommunikationstalent, das mit Worten begeistert und unsere Botschaften zielgerichtet transportiert! ✨📄 🔹 Deine Aufgaben: 👉 Verfassen und Redigieren von Texten für Presse, Website & Publikationen 👉 Bearbeitung von Presseanfragen & Öffentlichkeitsarbeit 👉 Mitgestaltung von Kampagnen und Projekten 👉 Organisation und Begleitung von Pressekonferenzen & städtischen Events 👉 Pflege von Webinhalten im CMS (Typo3 von Vorteil) 🔹 Was du mitbringen solltest: 🖋️ Erfahrung im Schreiben für verschiedene Kommunikationskanäle 💡 Gespür für Sprache, Tonalität & Zielgruppen 🌍 Interesse an Digitalisierung & neuen Medientrends 🎨 Kenntnisse in Adobe InDesign & Photoshop sind ein Plus 🔹 Was wir bieten: ✔️ Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Team ✔️ Familienfreundliche & flexible Arbeitsumgebung ✔️ Weiterbildungsmöglichkeiten & Gesundheitsförderung ✔️ Arbeiten in einer Stadt mit hoher Lebensqualität & kultureller Vielfalt Klingt nach deiner nächsten Herausforderung? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! 🚀 📸 © Udo Mittelberger

    Kommunikationsexpert:in und Texter:in 100% (m/w/d)

    Kommunikationsexpert:in und Texter:in 100% (m/w/d)

    bregenz.gv.at

  • Stärkung der Elementarpädagogik! Erfolgreicher Abschluss des zweiten Basislehrgangs der Bildungsakademie Bregenz 🎓✨ Um dem Fachkräftemangel in der Elementarpädagogik gezielt entgegenzuwirken, wurde im Herbst 2023 die Bildungsakademie Bregenz (BAB) ins Leben gerufen. Am 28. Jänner 2025 erhielten 13 Absolvent:innen des zweiten Basislehrgangs für Kleinkind- und Kindergartenassistenz im Bregenzer Rathaus ihre Zertifikate. Mit der BAB schafft die Stadt Bregenz nicht nur eine praxisnahe und fundierte Ausbildung für neue Fachkräfte, sondern unterstützt auch aktiv die Weiterbildung des bestehenden Personals in elementaren Betreuungseinrichtungen. Gut ausgebildete Mitarbeitende sind essenziell, um Kindern eine qualitativ hochwertige Begleitung zu ermöglichen. 💬 Bürgermeister Michael Ritsch: „Mit der Bildungsakademie Bregenz haben wir ein wertvolles Ausbildungsangebot geschaffen. Die Absolvent:innen leisten mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Kinder.“ 💬 Stadträtin Eveline Miessgang ergänzt: „Eine fundierte Ausbildung ist in der Kinderbetreuung unerlässlich. Mit der Akademie bereiten wir Fachkräfte gezielt auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vor.“ 📚 Die Bildungsakademie Bregenz ist ein zukunftsweisendes Modell, um qualifizierte Fachkräfte für die frühkindliche Bildung auszubilden. Wir gratulieren allen Absolvent:innen und danken für ihren Einsatz! 👏🎉

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • KLAR!-Modellregion: Gemeinsam für Klimaschutz in der Region Um die Auswirkungen des Klimawandels abzufedern, arbeiten die sieben plan-b-Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Lustenau, Schwarzach und Wolfurt seit 2019 in der KLAR!-Modellregion („Klimawandel-Anpassungsregion“) zusammen. Diese Initiative wird maßgeblich vom österreichischen Klima- und Energiefond unterstützt und soll nun fortgesetzt werden. Der Stadtrat hat beschlossen, den Bregenzer Anteil für die geplanten Maßnahmen – rund 22.000 Euro, aufgeteilt auf drei Jahre – bereitzustellen. Die Gesamtprojektkosten von 328.000 Euro werden zu 75 % durch den Klima- und Energiefond getragen. Die verbleibenden 82.000 Euro teilen sich die sieben Gemeinden als Eigenmittel. Die KLAR!-Modellregion zeigt, wie regionale Zusammenarbeit zu konkreten Maßnahmen führen kann, die nicht nur den Klimawandel bekämpfen, sondern auch die Lebensqualität verbessern. Klimaschutz in der Region bedeutet global denken und lokal handeln – gemeinsam mit den Nachbargemeinden. https://lnkd.in/dHBMdjM2

    Modellregion soll neuen Schub bekommen

    Modellregion soll neuen Schub bekommen

    bregenz.gv.at

  • JUB wird an das Fernwärmenetz angeschlossen Im Herbst 2024 wurde in der Mariahilfstraße in Bregenz die neue Jugendanlaufstelle der Stadt eröffnet. Das JUB – „Jugend Bregenz“ – bietet auf 260 m² moderne Räume für Beratung, Workshops, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Im Stadtrat wurde nun beschlossen, das JUB an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Bregenz GmbH anzuschließen. Der Wärmebedarf für die Gebäudeheizung und Warmwasseraufbereitung wird mit etwa 27.000 kWh pro Jahr prognostiziert. Die Kosten für den Anschluss und die technische Adaptierung belaufen sich auf rund 25.000 Euro. Mit der Fernwärmeversorgung setzt Bregenz ein weiteres Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Als e5-Stadt und mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2040 unterstreicht Bregenz die Vorbildfunktion öffentlicher Einrichtungen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Gestalten Sie die Zukunft von Bregenz! Sie sind Architekt:in mit einem Blick für Stadtgestaltung und einer Leidenschaft für nachhaltige Entwicklung? Verstärken Sie unser Team im Bereich Architektur und Stadtplanung (m/w/d) und tragen Sie dazu bei, zukunftsweisende Projekte für die Landeshauptstadt Bregenz zu realisieren. Ihre Aufgaben: ➡Beurteilung und Begleitung von Bauvorhaben und Bauanträgen ➡Erstellung und fachliche Begleitung von Bebauungsplänen ➡Koordination von Stadtentwicklungs- und Quartiersentwicklungsprojekten ➡Zusammenarbeit mit politischen Gremien und dem Gestaltungsbeirat Ihr Profil: ➡Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Architektur oder Stadtplanung, idealerweise kombiniert mit Berufserfahrung. ➡Profunde Kenntnisse im Vorarlberger Baurecht und Raumplanungsgesetz sowie Verhandlungsstärke und Teamgeist runden Ihr Profil ab. Das bietet Ihnen Bregenz: ➡Eigenverantwortliches Arbeiten an zukunftsweisenden Projekten ➡Ein Arbeitsplatz im Herzen einer Stadt mit hoher Lebensqualität ➡Familienfreundlichkeit, betriebliche Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten 📍 Standort: Bregenz, Teilzeit (70 %) 🔗 Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Stadt von morgen! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam mit Ihnen eine klimagerechte und nachhaltige Stadt zu entwickeln. 📸  © Udo Mittelberger

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Landeshauptstadt Bregenz hat dies direkt geteilt

    Profil von Johannes Pircher-Sanou anzeigen

    Leiter NEUSTART Vlbg. | leidenschaftlicher Sozialarbeiter | enthuastischer Kriminologe | Führungskraft auf Augenhöhe

    𝗠ä𝗻𝗻𝗲𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗧ä𝘁𝗲𝗿? Ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗵𝗮𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗠ä𝗻𝗻𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗲𝘄𝗮𝗹𝘁 Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und dem Start der United Nations Kampagne "𝙊𝙧𝙖𝙣𝙜𝙚 𝙏𝙝𝙚 𝙒𝙤𝙧𝙡𝙙" veranstaltet der Verein NEUSTART #Vorarlberg in Kooperation mit dem Verein Jungen*- und Männer*fragen und dem Fachbereich Frauen & Gleichstellung der Landeshauptstadt Bregenz einen Vortrag und Fishbowl-Diskussion zum Thema "Männer als Täter? Über den Zusammenhang von Männlichkeit und Gewalt." 📅 Sei dabei am 𝟮𝟱. 𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰, 𝗮𝗯 𝟭𝟵 𝗨𝗵𝗿 im Männer*café Bregenz #orangetheworld #OrangeTheWorld #16Days #StopViolence #Equality #TeamNeustart

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

Ähnliche Seiten