📢 Romantik auf Schienen und Rädern! 🚆💘 Pünktlich zum Valentinstag setzt der Salzburg Verkehr mit der #ÖffiLiebe-Kampagne ein Zeichen für nachhaltige Verbindungen – nicht nur im Verkehr, sondern auch zwischen Menschen. 💕 Ob Speeddating im E-Bus oder liebevoll geschriebene Liebesbriefe, die Aktion sorgt für echte Schmetterlinge bei den Teilnehmer:innen. So emotional war eine Fahrt mit den Öffis garantiert noch nie! 😍 💬 Mehr dazu unter: https://lnkd.in/dfuXBaTF #SalzburgVerkehr #ÖffiLiebe #Kampagne Foto: Salzburg Verkehr
Mobilitätsverbünde Österreich
Regierungsverwaltung
Zusammenschluss der sieben Verkehrsverbünde Österreichs.- Gemeinsam. Für alle.
Info
Als Zusammenschluss der sieben Verkehrsverbünde arbeiten wir gemeinsam daran, öffentliche Mobilität in allen Regionen Österreichs nachhaltig sicherzustellen. Wir sorgen dabei für die Umsetzung und laufende Optimierung eines klimafreundlichen, zukunftsweisenden öffentlichen Verkehrsnetzes, das für alle Menschen zugänglich und leistbar ist. Gemeinsam. Für alle.
- Website
-
https://mobilitaetsverbuende.at/
Externer Link zu Mobilitätsverbünde Österreich
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wien
- Art
- Personengesellschaft (OHG, KG, GbR etc.)
- Gegründet
- 2012
- Spezialgebiete
- Öffentlicher Verkehr
Orte
-
Primär
Europaplatz 3/3
Wien, 1150, AT
Beschäftigte von Mobilitätsverbünde Österreich
Updates
-
📢 Neue Wege im Öffi-Ticketing! 🚆📲 Mit der neuen #ciaoApp wird das Fahren mit den Öffis in der Ostregion noch einfacher und smarter! 💡 Einfach einchecken, fahren, auschecken – ohne klassischen Ticketkauf. Dank der intelligenten Tarifberechnung bist du immer mit dem passenden Ticket unterwegs. Perfekt für alle, die flexibel und spontan mit den Öffis unterwegs sind! Bereitgestellt von der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH, den Wiener Linien & den Wiener Lokalbahnen (WLB) – jetzt ausprobieren! 🚀 #SmartTicketing #ciaoApp #VOR #WienerLinien #WLB
🚆 ciao – die neue Öffi-App für die Ostregion ist da! 🚆 Ab sofort wird das Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland noch einfacher: Mit ciao genügt ein Klick zum Check-in/Check-out über das Smartphone – ganz ohne Ticketkauf am Automaten oder Schalter! 🎉 Bereitgestellt vom VOR, den Wiener Linien und den Wiener Lokalbahnen (WLB), macht ciao das Öffi-Fahren flexibel, spontan & unkompliziert. Perfekt für Gelegenheitsfahrer: Die App stellt sicher, dass du immer mit dem richtigen VOR-Ticket unterwegs bist. Auch ÖBB- und WESTbahn-Verbindungen sind inkludiert. So einfach geht’s: 📲 App downloaden, registrieren & Zahlungsmittel hinterlegen 📍 Haltestelle wird automatisch erkannt – alternativ kannst du aus bis zu fünf umliegenden Haltestellen wählen ✅ Mit einem Klick einchecken – das Ticket ist direkt verfügbar 🎯 Am Ziel auschecken – fertig! ciao denkt mit: ✔ Immer mit dem passenden Ticket unterwegs – Einzelfahrten an einem Tag werden automatisch zur günstigeren Tageskarte zusammengefasst ✔ Bestehende Zeitkarten integrierbar – aktuell für Wien (7-Tage-, 31-Tage-, Jahres- & Semesterkarten der Wiener Linien), bald auch für VOR & WLB 👉 Jetzt ausprobieren & den öffentlichen Verkehr so bequem wie noch nie nutzen! Erhältlich im App Store und Google Play Store. 🚀 📥 Mehr Infos: https://lnkd.in/dqQwa5CE #ciaoApp #SmartTicketing #VOR #WienerLinien #WLB © WLB/Zinner
-
-
Mobilitätsverbünde Österreich hat dies direkt geteilt
🚆🔝Heute durften wir bei der ÖBB-Präsentation der neuen Cityjet Doppelstockzüge im Klima-Wind-Kanal in Wien dabei sein – ein beeindruckender Blick hinter die Kulissen der Qualitätssicherung! 🚆 👉 Im Rail Tec Arsenal werden die neuen Züge auf Herz und Nieren geprüft: Von eisigen -25°C bis zu heißen +40°C, von starkem Wind bis hin zu Schnee und Eisregen – der Cityjet Doppelstock muss jeder Witterung standhalten und dabei höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden.❄️☀️Simulationen und Analysen bereiten dabei die neuen Cityjet Doppelstockzüge bestmöglich auf den Betrieb auf der Strecke vor, bevor sie schließlich sicher und klimafest auf Schiene gebracht werden. 📌 Auf Basis einer gemeinsamen Finanzierung des Bundes, der Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland, erweitern wir gemeinsam mit der ÖBB-Personenverkehr AG die Nah- und Regionalverkehrsflotte um 109 moderne Cityjet-Doppelstockzüge der Firma Stadler – eine bedeutende Weichenstellung für die klimafreundliche Mobilität der Zukunft. 💪 Ab 2026 bringen diese neuen Züge spürbare Verbesserungen für Pendler und Reisende in der Ostregion: dichtere Intervalle, kürzere Fahrzeiten und mehr Kapazität auf den Hauptverkehrsachsen.🥳 💚Ein inspirierender Tag, der zeigt: Die Zukunft der Mobilität ist effizient und nachhaltig! 🚄🌍#MobilitätDerZukunft v.l.n.r.: Viktor Vogler und Stefan Weiss (Geschäftsführer SCHIG mbH), Mag. Karin Zipperer, MBA (Sprecherin der Geschäftsführung VOR), Peter Hanke (Stadtrat Wirtschaft und Tourismus Stadt Wien), Heinz Freunschlag (Vorstand ÖBB-Personenverkehr AG) und Christian Diewald (Geschäftsführer Stadler Rail Austria) © VOR © Daniel Willinger
-
-
🚋 Für ein besseres Klima in den Öffis – VVT setzt auf Regeln mit Herz und Verstand 🚋 Fast 190.000 Menschen fahren täglich mit den Bussen und Zügen des VVT – ein Mikrokosmos der Gesellschaft mit unterschiedlichen Hintergründen, Altersgruppen und Bedürfnissen. Damit das Miteinander in den Öffis für alle angenehm bleibt, braucht es gegenseitigen Respekt und ein paar einfache Regeln. > Genau hier setzt die Initiative „Für ein besseres Klima“ des Verkehrsverbund Tirol (VVT) an.- für mehr Rücksichtnahme und Geduld im öffentlichen Nahverkehr und richtet sich sowohl an Fahrgäste als auch ans Fahrpersonal. 💡 Öffi fahren soll für alle ein positives Erlebnis sein – gemeinsam kann es möglich gemacht werden! 👉 Mehr unter: VVT setzt auf Regeln für ein besseres Klima in Öffis | VVT #ÖffiKlima #RespektImNahverkehr #VVT #Miteinander #Rücksichtnahme 📸 Bildnachweis: VVT/Aria Sadr-Salek
-
-
🚆📱 Drei Apps für eine smarte Mobilität in Oberösterreich! 🚆📱 Der OÖ Verkehrsverbund setzt auf digitale Innovation und macht den Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich noch einfacher und flexibler. Ab sofort stehen drei Apps zur Verfügung: ✅ OÖVV Routenplaner – Echtzeit-Verbindungen und optimale Fahrpläne auf einen Blick ✅ OÖVV Ticket-App – Öffi-Tickets für ganz Österreich schnell & unkompliziert kaufen ✅ wegfinder – Die neue Freiheit der Mobilität entdecken Mit diesen digitalen Lösungen wird nachhaltige Mobilität noch attraktiver. 🚀 🌍 ℹ️ Mehr Infos: https://lnkd.in/dAvM586C > Der ganze Artikel zum nachlesen: pressemitteilung-ooevv-setzt-zukuenftig-auf-drei-apps.pdf #OÖVV #ÖffentlicherVerkehr #Mobilität #Nachhaltigkeit #Digitalisierung Fotocredit: OÖVV
-
-
🚍 Wichtige Info für Studierende in #Salzburg: Neue Ticketoption! 🌱 Ab sofort gibt es das KlimaTicket Salzburg U26, das das bisherige KlimaTicket Salzburg SEMESTER ersetzt. Für junge Menschen unter 26 bietet es eine praktische Lösung: ✔️ Gültig ein ganzes Jahr – 365 Tage Mobilität in Salzburg ✔️ Kostet 25 € weniger als das alte Semester-Ticket 👉 KlimaTicket Salzburg U26: Mehr Informationen zu den neuen Konditionen und wie mandas Ticket erhältst, findest man beim Verkehrsverbund Salzburg (Salzburg Verkehr): https://lnkd.in/dC3i4rDG #SalzburgVerkehr #KlimaTicketU26 #ÖffentlicherVerkehr #Mobilität #Studierende
-
-
🚀 Neues Service Center der Stadtwerke Leoben eröffnet! 🚀 Dieses moderne Zentrum bietet ab sofort eine zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen rund um den öffentlichen #Verkehr in der #Steiermark. Besonders praktisch: Alle steirischen #Verbundfahrkarten des Verkehrsverbundes Steiermark (#VerbundLinien) sind nun direkt vor Ort erhältlich – eine enorme Erleichterung für Kund*innen, die bisher auf mehrere Standorte angewiesen waren. 📌 Highlights des Angebots: - Stunden-, Wochen- und Monatskarten - Schüler*innen-/Lehrlings-Tickets und Top-Tickets - Top-Tickets für Studierende - KlimaTickets Steiermark und KlimaTickets Ö - Umfassende Informationen über den öffentlichen Verkehr in der gesamten Region 📍 Mehr dazu unter: www.stadtwerke-leoben.at #Mobilität #ServiceCenter #Leoben #Kundenservice #ÖffentlicherVerkehr STADTWERKE LEOBEN Foto: Verkehrsverbund Steiermark
-
-
👏 Die Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Verkehrswende! Mit der Vision, im Rheintal bis 2035 von 15-Minuten- auf 10- oder sogar 7,5-Minuten-Takte umzusteigen, zeigt der Verkehrsverbund Vorarlberg, wie nachhaltige Mobilität aktiv vorangetrieben werden kann. 🚍🚆 Auch im ländlichen Raum wolle man die Takte verdichten, um allen Menschen eine flexible, umweltfreundliche und zukunftsfähige Alternative zum Auto zu bieten🌍💚 #Vorarlberg #Verkehrswende #Öffis #Nachhaltigkeit #Mobilität
#Vorarlberg gibt in Österreich außerhalb von #Wien beim Öffi-Verkehr den Takt vor. Und für die #Zukunft im Jahr 2035? "Aus Viertel-Stunden-Takten sollen im Rheintal Zehn- oder Siebeneinhalb-Minuten-Takte werden", so Christian Hillbrand (Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH) in den Vorarlberger Nachrichten #Bus #Bahn #Verkehrswende
-
-
Ein wichtiger Meilenstein für die Bahninfrastruktur in Österreich! 🚆💫 Am Wochenende fand die feierliche Durchschlagsfeier des Semmering-Basistunnels statt. > Wir blicken gespannt auf die kommenden Entwicklungen und die positiven Auswirkungen auf die Mobilität und Nachhaltigkeit! 🌱🚀 Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH ÖBB-Personenverkehr AG
In nicht einmal 2h von Wien nach Graz oder in 75 Minuten von Wr. Neustadt nach Graz? Ja, bald wird das Realität!🚆 💫 Heute durften wir an der feierlichen ÖBB Infra Durchschlagsfeier des Semmering-Basistunnels teilnehmen – einem Meilenstein für die Bahninfrastruktur in Österreich und Europa. Nach rund zehn Jahren Vortrieb sind die 27,3 Kilometer des zweiröhrigen Tunnels vollständig gegraben, und die Arbeiten gehen mit voller Energie in die nächste Phase über: der technischen Tunnelausrüstung. Die neue Südstrecke von Wien nach Villach nimmt Gestalt an.🔝Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn Ende 2025 und dem Abschluss der Arbeiten am Semmering-Basistunnel im Jahr 2030 werden Reisende von einer komplett modernisierten Bahnstrecke profitieren. Kürzere Reisezeiten und bessere Verbindungen! Für uns alle bedeutet das: In weniger als zwei Stunden von Graz nach Wien oder in nur 45 Minuten von Graz nach Klagenfurt – ein großer Schritt in Richtung klimafreundlicher Verkehr. Diese Projekte sind mehr als nationale Erfolge, sie stärken die europäische Verkehrsachse und schaffen neue Chancen für Wirtschaft, Tourismus und unsere Regionen. 💚Es ist beeindruckend, zu sehen, wie durch Zusammenarbeit und Innovation etwas entsteht, das Generationen überdauern wird. 💪 🌍 Eine starke Schiene für eine nachhaltige Zukunft – das ist die Vision, die uns alle antreibt. #ÖBB #VOR #Südstrecke #GlückAuf © ÖBB/Ebner
-
-
🚉 83. Sitzung der Interessengemeinschaft Öffentlicher Verkehr (IGV) 🇦🇹 Bereits zum 83. Mal fand das Austauschstreffen der Bestellorganisationen im öffentlichen Verkehr statt – organisiert von Mobilitätsverbünde Österreich in unserer Rolle als koordinierende Stelle der IGV. Dieses halbjährliche Treffen ist ein zentraler Baustein, um gemeinsam die Zukunft der Mobilität in Österreich zu gestalten. 👥 Vertreten waren: · Planungs- und Mobilitätsabteilungen der Bundesländer (auf Einladung der Länder Niederösterreich und Burgenland auch deren Bestellorganisationen Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft #NÖVOG und die Burgenländische Mobilitätsorganisationsgesellschaft #BUMOG) · Verkehrsverbundorganisationsgesellschaften · Städtische Verkehrsbetriebe der Mobilitätsplattform Österreich (#MPO) · Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie (#BMK) · Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft (#SCHIG) Highlights: 🎤 Neben dem regen Austausch wurden spannende Vorträge gehalten, darunter: · Beiträge von Land Burgenland, Land Kärnten und Verkehrsverbund Tirol zum Thema bedarfsgerechte Mobilität. · Präsentation von ASFINAG und ORF zum Projekt SAM-AT – Strategie und Umsetzungsvorbereitung für Verkehrsinformation durch integriertes Verkehrsmanagement im Mobilitätssystem. · Bericht aus der Arbeitsgruppe Tarif zu Bestrebungen der Tarifharmonisierung. 📍Das diesjährige Wintertreffen der IGV fand auf Einladung des Landes Tirol in den Räumlichkeiten des Landhauses in Innsbruck statt. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden sowie an das Land Tirol für die Gastfreundschaft! Wir freuen uns, weiterhin gemeinsam an einer nachhaltigen und innovativen Mobilität zu arbeiten.🌱 #Nachhaltigkeit #Zusammenarbeit #ÖffentlicherVerkehr Fotocredit: Mobilitätsverbünde Österreich Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie #BurgenländischeMobilitätsorganisationsges.mbH Holding Graz Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH Kärntner Linien Land Burgenland - Amt der Burgenländischen Landesregierung #LandKärnten Land Niederösterreich Land Oberösterreich Land Salzburg Land Steiermark Land Tirol Land Vorarlberg LINZ AG NÖVOG OÖ Verkehrsverbund Salzburg Linien SCHIG mbH Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH #VerkehrsverbundSteiermark Verkehrsverbund Tirol (VVT) Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH Wiener Linien
-