🎥 Behind the Scenes: EU-Projektstart „Justice without Litigation II“ in Wien! 🇪🇺⚖️ Am 24. Januar 2025 war Wien Gastgeber der Auftaktkonferenz des EU-Projekts „Justice without Litigation II“. Mit 55 Expert:innen aus 22 EU-Ländern wurde intensiv über die Rolle der Notariate in außergerichtlichen und streitvermeidenden Verfahren diskutiert. In unserem Behind the Scenes-Video bekommen Sie einen exklusiven Einblick in die spannende Konferenz und die Visionen für die Zukunft der europäischen Justiz! 💡 Das Projekt zielt darauf ab, die Justiz zu entlasten, Rechtssicherheit zu stärken und den Zugang zu Rechtsdienstleistungen zu vereinfachen. Wir freuen uns auf die weiteren Schritte und darauf, die gewonnenen Erkenntnisse bis 2026 europaweit umzusetzen. ➡️ Schau Sie sich unser Video an und erleben Sie die Konferenz hautnah! 🎬👀 #IhrNotariat #JuwiLi #Notariat #Europa #Justiz #Rechtssicherheit
Österreichische Notariatskammer
Rechtskanzleien
Wien, Wien 2.043 Follower:innen
Ihr Notariat. Mit Sicherheit gut beraten.
Info
Die Österreichische Notariatskammer (ÖNK) hat ihren Sitz in Wien. Sie ist die gesetzliche Interessenvertretung der Notarinnen und Notare sowie der Notariatskandidatinnen und Notariatskandidaten. Die ÖNK hat insbesondere die Befugnis, bindende Richtlinien für die Berufsausübung der Notarinnen und Notare sowie Notariatskandidatinnen und Notariatskandidaten zu erlassen und vertritt die Angelegenheiten des Notariats.
- Website
-
https://ihr-notariat.at
Externer Link zu Österreichische Notariatskammer
- Branche
- Rechtskanzleien
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wien, Wien
- Art
- Selbständig
- Gegründet
- 1871
Orte
-
Primär
Landesgerichtsstraße 20
Wien, Wien 1010, AT
Beschäftigte von Österreichische Notariatskammer
-
Daniela Stadlober-Lang
Unternehmensberatung ◼️ Gründungs-Knowhow, Unternehmensentwicklung, Training ◼️ CEOs / COOs von KMUs / Jungunternehmen
-
Anastasia Yakunina
Referentin Strategie & Kommunikation bei Österreichische Notariatskammer
-
Julia Fischer
Abteilungsleitung Strategie & Kommunikation bei Österreichische Notariatskammer
-
Natalie Grießer
Juristin
Updates
-
Kann man einfach so jemanden enterben? 🤔 Nein, so einfach ist das nicht! Eine Enterbung bedeutet, dass eine Person von seinem gesetzlich vorgesehenen Pflichtteil ausgeschlossen wird – und das ist nur mit triftigen Gründen möglich. ✅ Mögliche Gründe: • Eine schwere Straftat gegen den/die Erblasser:in • Grobe Vernachlässigung familienrechtlicher Pflichten ❌ Kein Grund für eine Enterbung: Die "falsche" Partnerwahl Ein als „unsittlich“ empfundener Lebenswandel #IhrNotariat #Testament #Erbe #Notar #Notariat
-
-
Was zeichnet Notar:innen aus? Notar:innen stehen für Objektivität, Rechtssicherheit und Konfliktvermeidung. Durch ausgleichende Rechtsberatung und klare, verbindliche Verträge🔐 können sie einen wichtigen Beitrag zu verlässlichen Rechtsverhältnissen leisten. Als One-Stop-Shop bieten sie umfassende notarielle Dienstleistungen aus einer Hand ✅
-
Und wenn es zur Scheidung 💔 kommt? Mit einer notariellen "Scheidungsfolgenvereinbarung" können Sie die Aufteilung Ihres Vermögens regeln – und sie wird vom Scheidungsgericht anerkannt. ⚖️ Als objektive und unparteiliche Berater:innen unterstützen Sie unsere Notar:innen mit ihrer Erfahrung im Familienrecht bei einer Einigung. ✅
-
-
EU-Projektstart „Justice without Litigation II“ in Wien! 🇪🇺⚖️ Am 24. Januar 2025 fand in Wien die Auftaktkonferenz des EU-Projekts „Justice without Litigation II“ (JuWiLi II) statt. Mit 55 Expert:innen aus 22 EU-Ländern wurde über die Rolle der Notariate in außergerichtlichen und streitvermeidenden Verfahren diskutiert. 💡 Das Projekt, gefördert durch das EU-Programm für Justiz, baut auf den Erfolgen der ersten Phase (2020-2022) auf und verfolgt das Ziel, die Justiz zu entlasten, Rechtssicherheit zu stärken und den bürgernahen Zugang zu Rechtsdienstleistungen zu fördern. 📌 Kernpunkte der Konferenz: ✅ Entlastung der Justiz durch außergerichtliche Verfahren ✅ Digitalisierung in Nachlass- und Scheidungsverfahren ✅ Mehr Effizienz und Rechtssicherheit im EU-Raum Bis Ende 2026 sollen die gewonnenen Erkenntnisse europaweit genutzt werden, um den Zugang zu Recht einfacher und bürgerfreundlicher zu gestalten.
-
Vorsorge wird immer wichtiger! Immer mehr Menschen denken an ihre persönliche und unternehmerische Zukunft – und daran, wie sie sicherstellen können, dass ihre Wünsche auch dann respektiert werden, wenn sie diese nicht mehr selbst äußern können. Doch Vorsorge bedeutet nicht nur finanzielle Absicherung, sondern auch rechtliche. Mit Vorsorgevollmacht, Patient:innenverfügung und Testament gibt es drei wichtige Instrumente für unterschiedliche Lebensbereiche. Worauf es dabei ankommt, erklärt Marie-Lidvine Beham, Notarsubstitutin in Wien, im Interview mit dem Kurier. 🔗 Zum Beitrag: https://lnkd.in/e6cnRYzD
-
-
Bilaterales Treffen zwischen Portugal 🇵🇹 und Österreich 🇦🇹 zur Digitalisierungsinitiative! Im Rahmen eines bilateralen Austauschs zwischen den der portugiesischen und österreichischen Notariatskammer in Wien standen die Digitalisierungsinitiativen beider Länder sowie die Zusammenarbeit im Council of the Notariats of the European Union (CNUE) und im JuWuiLi II Projekt im Fokus. 💻⚖️ Ein konstruktiver Dialog über Innovation, grenzüberschreitende Kooperation und die Zukunft notarieller Dienstleistungen in Europa! 🤝 Michael Umfahrer I Stephan Matyk-d'Anjony I Agnes Winkelmaier I Jorge Batista da Silva I Vincent Tilman
-
-
Erstmals eine Frau an der Spitze des CNUE! Wir gratulieren der luxemburgischen Notarin Cosita Delvaux zu ihrer Präsidentschaft des Council of the Notariats of the European Union (CNUE) – dem Rat der Notariate der Europäischen Union im Jahr 2025. 🇪🇺 Michael Umfahrer, Präsident der Österreichischen Notariatskammer, hatte bereits die Gelegenheit, Präsidentin Delvaux persönlich zu treffen und ihr die volle Unterstützung des österreichischen Notariats zuzusichern. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam die Zukunft des europäischen Notariats weiter zu gestalten. 🤝 #Notariat #CNUE #Europa #Notare #ÖsterreichischesNotariat
-
-
Wir freuen uns, dass die Anmeldung zum Universitätslehrgang „Akademische Kanzleiassistenz“ in Wien jetzt möglich ist! 🚀 Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt auf neuesten Erkenntnissen beruhendes Spezialwissen, das alle relevanten Aufgabenbereiche einer Notariatskanzlei abdeckt. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse, um rechtliche Zusammenhänge und Strukturen besser zu verstehen und erfolgreich in der Praxis umzusetzen. Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick: 🎓 Abschluss: Akademische Kanzleiassistenz 📅 Dauer: 4 Semester, 73,5 ECTS-AP 📄 Modus: Präsenz- & digitale Lehre, berufsbegleitend (Freitag & Samstag) 🌍 Sprache: Deutsch 📆 Start: März 2025 💸 Kosten: € 2.125 pro Semester 🗓 Anmeldefrist: 21.02.2025 📍 Ort: Österreichische Notariatskammer (NOTARION), Landesgerichtsstraße 20, 1010 Wien Weitere Informationen zu Anmeldung, Curriculum und Vortragenden finden Sie auf der Homepage der Universität Innsbruck. 👉 Jetzt informieren und anmelden: https://bit.ly/3PEpYZg
-