re:flair GmbH hat dies direkt geteilt
💡 Kreative Lösungen für morgen: So überzeugen FH-Absolvent*innen mit ihren Startups Die Initiative SMARTUP St. Pölten vergibt jährlich drei Stipendien in der Höhe von jeweils 5.000 Euro an junge Startups, die den Standort St. Pölten bereichern. Auch diesmal konnten Absolvent*innen der FH St. Pölten gemeinsam mit ihren Gründungspartner*innen die fachkundige Jury überzeugen. Sie sicherten sich je eines der drei SMARTUP-Stipendien in diesem Jahr. LeNaPur refresh Ein biologisches Pflegeprodukt, das in St. Pölten entwickelt und produziert wird. Hinter der Idee stehen der FH-Absolvent Michael Prochaska und seine Co-Gründerin Karin Strubreiter. Plattform für Lieferkettentransparenz (re:tag) Dieses SaaS (Software-as-a-Service)-Tool ermöglicht nachhaltige Einblicke in den Lebenszyklus von Produkten. Gegründet von einem Absolventen aus Marketing und Kommunikation. Thomas Kessler, absolvierte den Studiengang Marketing und Kommunikation der FH St. Pölten, arbeitet mit Thomas Kero und Konstanze Gruber an der Plattform. Als drittes Startup erhielt SubFlightDiving Systems das Stipendium. Ein innovatives Tauchsystem, dass für Unterwassererlebnisse ohne Sauerstoffflaschen sorgt. Mit den Fördergeldern investieren die Gewinner*innen in die Weiterentwicklung ihrer Projekte und tragen dazu bei, Innovation und Unternehmertum in St. Pölten zu stärken. Wir gratulieren recht herzlich allen Gewinner*innen! Foto: Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten