re:flair GmbH

re:flair GmbH

Unternehmensberatung

re:Design - re:Life

Info

Die re:flair GmbH ist ein österreichisches Unternehmen, das sich auf nachhaltige Geschäftsstrategien spezialisiert hat. Mit Fokus auf zirkuläre Konzepte, Prozessoptimierung und Upcycling unterstützen wir Unternehmen, Ressourcen effizient zu nutzen und ökologische sowie soziale Werte zu schaffen. Besonders bei der Beschaffung helfen wir, nachhaltige Lösungen von Anfang an zu integrieren. Unser Ziel ist es, durch innovative Ansätze, Müll von Anfang an zu vermeiden.

Website
www.reflair.at
Branche
Unternehmensberatung
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Wien
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2023
Spezialgebiete
Nachaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Business Development und upcycling

Orte

Beschäftigte von re:flair GmbH

Updates

  • re:flair GmbH hat dies direkt geteilt

    💡 Kreative Lösungen für morgen: So überzeugen FH-Absolvent*innen mit ihren Startups Die Initiative SMARTUP St. Pölten vergibt jährlich drei Stipendien in der Höhe von jeweils 5.000 Euro an junge Startups, die den Standort St. Pölten bereichern. Auch diesmal konnten Absolvent*innen der FH St. Pölten gemeinsam mit ihren Gründungspartner*innen die fachkundige Jury überzeugen. Sie sicherten sich je eines der drei SMARTUP-Stipendien in diesem Jahr. LeNaPur refresh Ein biologisches Pflegeprodukt, das in St. Pölten entwickelt und produziert wird. Hinter der Idee stehen der FH-Absolvent Michael Prochaska und seine Co-Gründerin Karin Strubreiter. Plattform für Lieferkettentransparenz (re:tag) Dieses SaaS (Software-as-a-Service)-Tool ermöglicht nachhaltige Einblicke in den Lebenszyklus von Produkten. Gegründet von einem Absolventen aus Marketing und Kommunikation. Thomas Kessler, absolvierte den Studiengang Marketing und Kommunikation der FH St. Pölten, arbeitet mit Thomas Kero und Konstanze Gruber an der Plattform. Als drittes Startup erhielt SubFlightDiving Systems das Stipendium. Ein innovatives Tauchsystem, dass für Unterwassererlebnisse ohne Sauerstoffflaschen sorgt. Mit den Fördergeldern investieren die Gewinner*innen in die Weiterentwicklung ihrer Projekte und tragen dazu bei, Innovation und Unternehmertum in St. Pölten zu stärken. Wir gratulieren recht herzlich allen Gewinner*innen! Foto: Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • re:flair GmbH hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von SMARTUP St. Pölten anzeigen, Grafik

    440 Follower:innen

    SMARTUP gratuliert zum 5.000€-Stipendium! Herzlichen Glückwunsch an das Startup re:flair GmbH und seine Produktschiene re:tag – eines der Gewinner-Startups des SMARTUP-Stipendiums 2024! re:tag, eine Produktschiene des Startups re:flair, ist eine modulare SaaS-Plattform, die nachhaltige Lieferkettentransparenz ermöglicht. Sowohl Verkäufer*innen als auch Käufer*innen erhalten mit re:tag einen umfassenden Überblick über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts und leisten so einen wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit. Das Team hinter re:tag besteht aus Thomas Kessler, sowie Thomas Kero und Konstanze Gruber. Gemeinsam setzen sie sich für eine transparente und umweltfreundliche Zukunft ein. Erfahre Sie mehr über re:tag und ihre Mission: Den Link findet sich im ersten Kommentar. #smartup #startup #innovationen #stpölten #regionalentwicklung #entrepreneurship #gründer #SMARTUP #podcast #Innovation #Gründergeist #Startups #StPölten Copyright: Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten

    • 2. Gewinner-Startup "re:flaier mit re:tag"
  • Unternehmensseite von re:flair GmbH anzeigen, Grafik

    676 Follower:innen

    Wir finden es toll, wenn innovative Ideen unterstützt werden. 🙏 Ein großes danke an SMARTUP St.Pölten und die Jury.

    Unternehmensseite von SMARTUP St. Pölten anzeigen, Grafik

    440 Follower:innen

    Wir gratulieren den Gewinnern des SMARTUP Stipendiums! 🎉 Am 4. Dezember durften wir im festlichen Ambiente des Rathauses St. Pölten drei herausragende Startups aus der Region auszeichnen. Die glücklichen Gewinner unseres SMARTUP Stipendiums in Höhe von 5.000 Euro sind: 🏆 Sub Flight Diving 🏆 LeNaPur refresh 🏆 re:flair GmbH mit Re:tag Wir gratulieren auch allen anderen großartigen Startups, die an der Verleihung teilgenommen haben. Ihr Unternehmergeist und Ihre innovativen Ideen sind inspirierend, und wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Projekte gesammelt vorzustellen! Neugierig auf mehr? In den nächsten Tagen präsentieren wir die Gewinnerstartups sowie alle weiteren teilnehmenden Unternehmen und ihre spannenden Projekte im Detail. Bleiben Sie gespannt! #smartup #startup #innovationen #stpölten #regionalentwicklung #entrepreneurship #gründer #SMARTUP #Innovation #Gründergeist #Startups #StPölten Copyright: Magistrat der Landeshauptstadt St. Pölten

    • Die Gewinnerteams des SMARTUP Stipendiums 2024
  • Unternehmensseite von re:flair GmbH anzeigen, Grafik

    676 Follower:innen

    🚨REMINDER🚨 Nur noch heute könnt ihr euch für die Green Marketing Konferenz mit Thomas Kessler am 29.11.2024 anmelden. Spannende Insights und Gespräche via Zoom 🚨

    Profil von Thomas Kessler anzeigen, Grafik

    Co-Founder & COO of re:flair

    𝗡ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲: 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗲𝗶𝗻 𝗭𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗹𝗮𝗰𝗸 𝗪𝗲𝗲𝗸❗ 🧡🌱 Ich freue mich sehr, re:flair GmbH bei zwei besonderen Veranstaltungen zu vertreten, die sich beide für eine zirkuläre Zukunft und gegen den Massenkonsum einsetzen. Hier die Details: 1️⃣ 𝗟𝗶𝗳𝗲𝗵𝗮𝗰𝗸 #𝟱 – 𝗠𝗮𝗸𝗲 𝗶𝘁 𝗖𝗶𝗿𝗰𝘂𝗹𝗮𝗿: 𝗧-𝗦𝗵𝗶𝗿𝘁𝘀 𝘁𝗼 𝗧𝗼𝘁𝗲 𝗕𝗮𝗴𝘀 📍 26.11., 16:00–19:00 im @MA48er Tandler Im Rahmen der @Orange Week, die als bewusster Gegenpol zur Black Week steht, zeigen wir, wie Upcycling funktioniert und ein echter Gamechanger sein kann. 🌟 𝙆𝙪𝙧𝙯𝙫𝙤𝙧𝙩𝙧𝙖𝙜: Ich werde über „𝖵𝗈𝗇 𝖥𝖺𝗌𝗍 𝖥𝖺𝗌𝗁𝗂𝗈𝗇 𝗓𝗎 𝖥𝖺𝗂𝗋 𝖥𝖺𝗌𝗁𝗂𝗈𝗇 – 𝖳𝗋𝖺𝗇𝗌𝗉𝖺𝗋𝖾𝗇𝗓 𝗂𝗇 𝖽𝖾𝗋 𝖬𝗈𝖽𝖾𝗂𝗇𝖽𝗎𝗌𝗍𝗋𝗂𝖾“ sprechen und beleuchten, wie wir die Modebranche nachhaltiger gestalten können. 🌟 𝙃𝙖𝙣𝙙𝙨-𝙊𝙣 𝙒𝙤𝙧𝙠𝙨𝙝𝙤𝙥: Unsere Marketing-Expertin und Fashion-Liebhaberin Hannah Eckmayr zeigt euch, wie aus alten T-Shirts vom 48er-Tandler stylische Tote Bags entstehen. 👉 𝘽𝙧𝙞𝙣𝙜 𝙙𝙚𝙞𝙣 𝙖𝙡𝙩𝙚𝙨 𝙏-𝙎𝙝𝙞𝙧𝙩 𝙢𝙞𝙩 𝙪𝙣𝙙 𝙡𝙖𝙨𝙨 𝙪𝙣𝙨 𝙜𝙚𝙢𝙚𝙞𝙣𝙨𝙖𝙢 𝙚𝙞𝙣 𝙕𝙚𝙞𝙘𝙝𝙚𝙣 𝙛ü𝙧 𝙉𝙖𝙘𝙝𝙝𝙖𝙡𝙩𝙞𝙜𝙠𝙚𝙞𝙩 𝙨𝙚𝙩𝙯𝙚𝙣❗Hier geht's zum Programm: https://lnkd.in/e8vdvAZA 2️⃣ 𝗚𝗿𝗲𝗲𝗻 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴 𝗞𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘇 𝗱𝗲𝗿 Fachhochschule Wiener Neustadt Campus Wieselburg 📍 29.11. ab 9:15 Uhr (mein Slot ist um 14:20 Uhr) Am Black Friday, dem Symbol des Konsumwahns, stelle ich vor, wie re:flair GmbH mit zirkulären Konzepten nachhaltige Alternativen schafft. Gemeinsam können wir bewussten Konsum fördern und die Weichen für eine zukunftsfähige Wirtschaft stellen. Ich freue mich darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen und gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten. Kommt vorbei und lasst uns zusammen ein Zeichen setzen! 🧡🌍 #OrangeWeek #MakeItCircular #Nachhaltigkeit #Upcycling #reflair #GreenMarketing

  • re:flair GmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Thomas Kessler anzeigen, Grafik

    Co-Founder & COO of re:flair

    Gestern war ich gemeinsam mit Hannah Eckmayr auf der Orange Week im 48er-Tandler von Die 48er – einer bewussten Alternative zum Black Friday! 🌍 ✨ Vom 25. bis 30. November dreht sich hier alles um Nachhaltigkeit: Workshops, Repaircafés und Secondhand-Shopping für Groß und Klein. 🛠️🛍️ Ich hatte die Ehre, mit meinem Kurzvortrag „Von Fast Fashion zu Fair Fashion – Transparenz in der Modeindustrie“ Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Modebranche zu geben. Es war großartig, das Bewusstsein für nachhaltige Mode und transparente Lieferketten mit dem Publikum zu teilen! 🌱👕 Parallel dazu hat Hannah einen kreativen Workshop geleitet. Gemeinsam haben wir aus alten T-Shirts des 48er-Tandlers stylische Tote Bags gefertigt – ein perfektes Beispiel dafür, wie Upcycling zum Gamechanger wird! 🧵✂️ Vielen Dank an Die 48er für diese inspirierende Plattform und an alle, die dabei waren und aktiv mitgestaltet haben. 💬💚 Schaut noch bis 30.11. vorbei. Hier geht's zum Programm: https://lnkd.in/e9u63Vr2 Hier ein paar Eindrücke vom Event! 📸 #sustainability #circularfashion #upcycling #orangetheworld

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +4
  • Unternehmensseite von re:flair GmbH anzeigen, Grafik

    676 Follower:innen

    Wir freuen uns, Teil der Orange Week 2024 der MA 48 in Wien zu sein – einem Event, das Innovation und Nachhaltigkeit feiert aber auch eine Gegenbewegung zum Konsum der Black Week (Black Friday) darstellt! Unser Geschäftsführer Thomas Kessler wird einen spannenden Vortrag zum Thema "Von Fast Fashion zu Fair Fashion – Transparenz in der Modeindustrie" halten. In unserem Workshop mit Hannah Eckmayr dreht sich alles um Upcycling und Reuse. Wir zeigen, wie aus vermeintlichen Abfällen hochwertige und einzigartige Produkte entstehen können – eine inspirierende Reise von der Idee bis zur Umsetzung. ✂️✨ 📅 Wann? 26.11.2024 nachmittags 📍 Wo? 48er-Tandler, Wien 👥 Für wen? Für alle, die wissen möchten, wie man aus Altem Neues schafft und wie Upcycling zu einer nachhaltigeren Zukunft beiträgt. Kommt vorbei und entdeckt, wie wir gemeinsam Ressourcen schonen und gleichzeitig Kreativität neu definieren können! 💡 #OrangeWeek #Upcycling #Reuse #Nachhaltigkeit #reflair

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • re:flair GmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Thomas Kessler anzeigen, Grafik

    Co-Founder & COO of re:flair

    𝗡ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲: 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗲𝗶𝗻 𝗭𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗹𝗮𝗰𝗸 𝗪𝗲𝗲𝗸❗ 🧡🌱 Ich freue mich sehr, re:flair GmbH bei zwei besonderen Veranstaltungen zu vertreten, die sich beide für eine zirkuläre Zukunft und gegen den Massenkonsum einsetzen. Hier die Details: 1️⃣ 𝗟𝗶𝗳𝗲𝗵𝗮𝗰𝗸 #𝟱 – 𝗠𝗮𝗸𝗲 𝗶𝘁 𝗖𝗶𝗿𝗰𝘂𝗹𝗮𝗿: 𝗧-𝗦𝗵𝗶𝗿𝘁𝘀 𝘁𝗼 𝗧𝗼𝘁𝗲 𝗕𝗮𝗴𝘀 📍 26.11., 16:00–19:00 im @MA48er Tandler Im Rahmen der @Orange Week, die als bewusster Gegenpol zur Black Week steht, zeigen wir, wie Upcycling funktioniert und ein echter Gamechanger sein kann. 🌟 𝙆𝙪𝙧𝙯𝙫𝙤𝙧𝙩𝙧𝙖𝙜: Ich werde über „𝖵𝗈𝗇 𝖥𝖺𝗌𝗍 𝖥𝖺𝗌𝗁𝗂𝗈𝗇 𝗓𝗎 𝖥𝖺𝗂𝗋 𝖥𝖺𝗌𝗁𝗂𝗈𝗇 – 𝖳𝗋𝖺𝗇𝗌𝗉𝖺𝗋𝖾𝗇𝗓 𝗂𝗇 𝖽𝖾𝗋 𝖬𝗈𝖽𝖾𝗂𝗇𝖽𝗎𝗌𝗍𝗋𝗂𝖾“ sprechen und beleuchten, wie wir die Modebranche nachhaltiger gestalten können. 🌟 𝙃𝙖𝙣𝙙𝙨-𝙊𝙣 𝙒𝙤𝙧𝙠𝙨𝙝𝙤𝙥: Unsere Marketing-Expertin und Fashion-Liebhaberin Hannah Eckmayr zeigt euch, wie aus alten T-Shirts vom 48er-Tandler stylische Tote Bags entstehen. 👉 𝘽𝙧𝙞𝙣𝙜 𝙙𝙚𝙞𝙣 𝙖𝙡𝙩𝙚𝙨 𝙏-𝙎𝙝𝙞𝙧𝙩 𝙢𝙞𝙩 𝙪𝙣𝙙 𝙡𝙖𝙨𝙨 𝙪𝙣𝙨 𝙜𝙚𝙢𝙚𝙞𝙣𝙨𝙖𝙢 𝙚𝙞𝙣 𝙕𝙚𝙞𝙘𝙝𝙚𝙣 𝙛ü𝙧 𝙉𝙖𝙘𝙝𝙝𝙖𝙡𝙩𝙞𝙜𝙠𝙚𝙞𝙩 𝙨𝙚𝙩𝙯𝙚𝙣❗Hier geht's zum Programm: https://lnkd.in/e8vdvAZA 2️⃣ 𝗚𝗿𝗲𝗲𝗻 𝗠𝗮𝗿𝗸𝗲𝘁𝗶𝗻𝗴 𝗞𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘇 𝗱𝗲𝗿 Fachhochschule Wiener Neustadt Campus Wieselburg 📍 29.11. ab 9:15 Uhr (mein Slot ist um 14:20 Uhr) Am Black Friday, dem Symbol des Konsumwahns, stelle ich vor, wie re:flair GmbH mit zirkulären Konzepten nachhaltige Alternativen schafft. Gemeinsam können wir bewussten Konsum fördern und die Weichen für eine zukunftsfähige Wirtschaft stellen. Ich freue mich darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen und gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten. Kommt vorbei und lasst uns zusammen ein Zeichen setzen! 🧡🌍 #OrangeWeek #MakeItCircular #Nachhaltigkeit #Upcycling #reflair #GreenMarketing

  • Unternehmensseite von re:flair GmbH anzeigen, Grafik

    676 Follower:innen

    Städte spielen eine zentrale Rolle im Wandel hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung – und stehen dabei vor besonderen Herausforderungen und Chancen. Der urbane Energiebedarf wächst stetig, doch erneuerbare Energien bieten vielfältige Möglichkeiten zur Dekarbonisierung. Die Lösung: Ein Mix aus lokal erzeugter Solarenergie, Windkraft und zunehmend auch Geothermie, der mit smarten Energiesystemen und digitaler Vernetzung gekoppelt wird. So können Städte ihren Energieverbrauch optimieren und Engpässe effizient managen. 🌍🏙️ Zentrale Themen dabei sind die Modernisierung der Infrastruktur und die Integration von Energiespeichern, um fluktuierende Einspeisungen auszubalancieren. Auch Quartierslösungen, bei denen Gebäude Energie miteinander teilen, bieten vielversprechende Ansätze. Eine nachhaltige Energieversorgung erfordert dabei nicht nur technologische Innovation, sondern auch eine enge Abstimmung zwischen Stadtplanung, Politik und der Bevölkerung. Eine energieautarke, klimafreundliche Stadt ist kein ferner Traum – sondern ein erreichbares Ziel, wenn wir gemeinsam an einer zukunftsorientierten Infrastruktur arbeiten.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von re:flair GmbH anzeigen, Grafik

    676 Follower:innen

    Die Integration erneuerbarer Energien stellt uns vor eine spannende, aber komplexe Aufgabe. Während Solar- und Windkraft eine immer größere Rolle in der Stromerzeugung spielen, bringen ihre fluktuierenden Einspeisemengen Herausforderungen für die Netzstabilität mit sich. Ein Schlüssel zur Lösung liegt in einer flexiblen und intelligenten Netzsteuerung. Smarte Stromnetze und digitale Technologien ermöglichen, Energieangebot und -nachfrage in Echtzeit abzustimmen und Lastspitzen abzufedern. Auch Speichertechnologien wie Batteriespeicher und innovative Ansätze wie Power-to-X spielen hier eine zentrale Rolle, indem sie Energie zwischenspeichern und für verschiedene Anwendungen nutzbar machen. 🔋💡 Zudem sind Investitionen in die Infrastruktur unerlässlich, um den Transport von erneuerbarer Energie aus wind- oder sonnenreichen Regionen sicherzustellen. Eine enge Zusammenarbeit von Politik, Energiewirtschaft und Forschung wird darüber entscheiden, wie erfolgreich die Integration gelingt und die Energiewende voranschreitet.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • re:flair GmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Thomas Kero anzeigen, Grafik

    Tech | E-Commerce | Web3 - Digital Marketing and Communication Expert

    Montagmorgen – perfekte Zeit, um mal einen Blick in die Zukunft der erneuerbaren Energien zu werfen. 🌅 Wo geht’s hin? Was wird möglich? Die Entwicklungen bei Solar, Wind & Co. sind gewaltig, doch das eigentliche Potenzial wird erst langsam sichtbar. Mit den technologischen Fortschritten sinken die Kosten für erneuerbare Energie weiter, und das Netz wird smarter. 🌍🔋 Aber es geht längst nicht nur um Strom! Auch Wärmeerzeugung und Mobilität müssen nachhaltig werden – Stichwort Sektorenkopplung. Doch hier liegt die Challenge: Investitionen und regulatorische Anpassungen müssen mithalten, wenn wir die Klimaziele erreichen wollen. Und: Damit saubere Energie auch überall ankommt, braucht's flexiblere Netze und Speichermöglichkeiten. 🛠️🔧 Die Zukunft schaut also grün aus – wenn wir dranbleiben. 💪

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten