Das Netzwerk wächst weiter. Es freut uns sehr, unser neues Mitglied die Universität für Weiterbildung Krems (UWK) in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen! Gerne möchten wir an dieser Stelle die UWK kurz vorstellen: Die Universität für Weiterbildung Krems beschäftigt sich in ihrer Forschung mit aktuellen und künftigen gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Energiewende und die digitale Transformation sind zwei der großen Herausforderungen unserer Zeit. Das Department für Integrierte Sensorsysteme forscht an innovativen Sensorlösungen und deren Vernetzung in den Anwendungsbereichen Industrieautomation, Gebäude, Verkehr, Umwelt und der Energiewende. Forschungsschwerpunkte im Bereich #SmartGrids fokussieren auf #Flexibilitätsmanagement und #Sektorkopplung. Unsere Forschungsprojekte beschäftigen sich mit Signalisierungen zum automatisierten Abgleich von erneuerbarer Erzeugung und Verbrauch sowie der Sektorkopplung mit #EMobilität, Gebäuden und Industrieanlagen. Zusätzlich wird in einem CD-Labor an der Optimierung von Magnetmaterialien mittels KI-Methoden, wie sie auch in Windkraftanlagen oder E-Mobilität benötigt werden, geforscht. Weitere Informationen unter: https://lnkd.in/dC73pKf5 Wir freuen uns auf spannende Projekte mit Albert Treytl, Gerald Franzl und dem gesamten Team! Ein smartes #Netz(werk), für eine sichere #Zukunft! #Energiewende #Smartgrids #Energieeffizienz #Sektorkopplung
Technologieplattform Smart Grids Austria (TP SGA)
Übertragung, Steuerung und Verteilung von Strom
Wien, Wien 400 Follower:innen
Smart Grids Austria verbindet wesentliche Akteure aus Energiewirtschaft, Industrie und Forschung
Info
Themen: Smart Grids, Interoperabilität, Erneuerbare Energiegemeinschaften, all Electric Society, Gesetze, Normen und Richtlinien, Flexibilität, E-Mobilität, Energieforschung, Speicher, Erneuerbare Energien, Digitalisierung, Smart Home,... Die Technologieplattform Smart Grids Austria verbindet wesentliche Akteure aus Energiewirtschaft, Industrie und Forschung und etablierte sich seit ihrer Gründung im Jahr 2008 als kompetenter Ansprechpartner für die öffentliche Hand. So kann sie einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung der Rahmenbedingungen für F&E und die Umsetzung innovativer Technologien für das zukünftige Energiesystem leisten. Die Technologieplattform verfolgt das Ziel, gemeinsame Kräfte für ein intelligentes Energiesystem zu bündeln, um einen energie- und kosteneffizienten Systembetrieb zu entwickeln und so die Energiewende in Österreich voranzutreiben. Österreichische Kompetenz im Energiebereich soll durch Leuchtturmprojekte gestärkt und international sichtbar gemacht werden. Die Technologieplattform steht für: Branchenübergreifendes Netzwerken – Zugang zu Menschen Treiber für Innovationen - Wegbereitung eines nachhaltigen Energiesystems in Österreich Die Ziele und den Mehrwert erreicht die Plattform als -) Informationsdrehscheibe - Zugang zu Wissen -) Kommunikationsforum – Austausch mit (inter)nationalen Experten -) Abstimmungsplattform – Mitgestaltung der Rahmenbedingungen Die Technologieplattform stellt ein laufendes Informationsangebot zur Verfügung bzw. arbeitet an aktuellen und strategischen Fragestellungen zur Energiewende.
- Website
-
https://www.smartgrids.at/
Externer Link zu Technologieplattform Smart Grids Austria (TP SGA)
- Branche
- Übertragung, Steuerung und Verteilung von Strom
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wien, Wien
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 2008
- Spezialgebiete
- Smart Grids, Stromnetz, Energiewende, Erneuerbare Energien, Interoperabilität und Digitalisierung
Orte
-
Primär
Mariahilfer Straße 37-39
Wien, Wien 1060, AT
Beschäftigte von Technologieplattform Smart Grids Austria (TP SGA)
-
Christoph Wanzenböck
Geschäftsführer Technologieplattform Smart Grids Austria (TP SGA)
-
Helfried Brunner
Thematic Coordinator Power System Planning and Operation bei AIT - Austrian Institute of Technology
-
Andreas Lugmaier
Driving industrial IoT based distributed Energy Systems!
Updates
-
Neues Mitglied: BVe Bundesverband eMobility-Austria! Es freut uns sehr, unser neues Mitglied & Kooperationspartner den BVe Bundesverband eMobility-Austria eMobility Austria (BVe) in unserem Netzwerk zu begrüßen und vorzustellen. Der BVe hat sich zum Ziel gesetzt, sowohl bestehende Barrieren in der Umsetzung von #eMobility Lösungen abzubauen, als auch erfolgreiche Anwendungen und Entwicklungen zu verbreiten. Er setzt sich aus Vertretern österreichischer Unternehmen und kommunaler Gebietskörperschaften, sowie aus Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Die Energie- und Mobilitätswende bedeuten große Herausforderungen für Wirtschaft und Industrie. Auch jeder einzelne von uns wird wohl direkt oder indirekt von dem größten Transformationsprozess der letzten Jahre berührt. Daher ist Kooperation und Zusammenarbeit das Gebot der Stunde! Es freut uns sehr, dass wir eine intensivere Zusammenarbeit mit dem BVe vereinbaren durften. #eMobility und #intelligenteNetze – Themen die einfach eng zusammenhängen. Wir freuen uns sehr, die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband eMobility Austria (Bve) weiter intensivieren zu können und auf spannende Projekte. Vielen Dank an Helmut-Klaus Schimany, MAS, MSc ohne den dies nicht möglich gewesen wäre. Mehr Informationen unter: BVe | bve Ein smartes Netz(werk), für eine sichere Zukunft! #smartgrids #zukunft #gemeinsamgestalten #emobility #energiewende #mobilitäswende
-
Technologieplattform Smart Grids Austria (TP SGA) hat dies direkt geteilt
Herzliche Einladung zum 13. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg!⚡ 📅 Mittwoch, 4. Dezember 2024, 10 – 17 Uhr 📍 Schwabenlandhalle Fellbach (Guntram-Palm-Platz 1, 70734 Fellbach) & Livestream 💡Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der #Energiewende, die lang erwarteten Festlegungen der BNetzA zur Neufassung des §14a EnWG und neue technische Richtlinien – all diese Entwicklungen haben Bewegung in die Digitalisierung der Energiewende und den Ausbau intelligenter Netze gebracht. Gleichzeitig gibt es bei der Umsetzung nach wie vor Herausforderungen. Unter dem Motto „Neustart und was nun? – Was braucht es für eine Verstetigung der Digitalisierung der Energiewende?“ richten wir in diesem Jahr den Fokus auf den bisherigen Smart Meter Rollout und die geplante Weiterentwicklung des regulatorischen Rahmens. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der Umsetzung von Smart Grids zur Nutzung dezentraler Flexibilitäten liegen. 🎤 Dabei freuen wir uns auf Keynotes, Vorträge und Diskussionsbeiträge von Ministerin Thekla Walker MdL (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg), Beatrix Brodkorb (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), Arkadius Jarek (Netze BW GmbH), Thomas Peter Müller (Albwerk), Ruwen Konzelmann (Theben Smart Energy), Prof. Dr. Dietmar Graeber (Technische Hochschule Ulm), Dr. Jochen Bammert, TransnetBW GmbH), Wolfgang Wille (Netze ODR GmbH), Dirk Ebinger (Syneco Trading GmbH), Philipp N. (Mako365 GmbH), Todor Kostov (Reasonance GmbH) und Dr. Birger Becker (EnQS GmbH). Das detaillierte Programm finden Sie hier: https://lnkd.in/e6VHJuvR 🖊️ Und zur (kostenfreien) Anmeldung geht es hier entlang: 💡 Vor-Ort-Anmeldung: https://lnkd.in/e7dgHDPp 💡 Livestream-Anmeldung: https://lnkd.in/eKG7NMNT Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 😊 #SmartGrids #SmartGridsBW #IntelligenteEnergienetze #Energiewende #SmartMeterRollout Foto: Sergey Nivens / stock.adobe.com
-
Mal ein etwas anderer Blickwinkel - Digitalisierung in der Land-, Holz- und Forstwirtschaft! Die Panorama 2024 zeigt, wie diese Branchen nicht nur ihre eigenen Prozesse durch Technologien wie Agri-PV, Datenmonitoring und intelligentes Energiemanagement optimieren können, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten können. Die Digitalisierung verändert auch hier die Spielregeln und schafft innovative Lösungen – von effizienter Ressourcennutzung bis zur Einbindung erneuerbarer Energien. Mehr Informationen unten im Post!
🌐 Panorama 2024: Das Digitalisierungsfestival für die Land-, Forst-, Holz- und Energiewirtschaft 🚜🌲🔋 Auch in diesem Jahr bringt die Panorama 2024 wieder Branchenakteure aus der Land-, Forst-, Holz- und Energiewirtschaft zusammen, um Digitalisierung, Innovation und Pioniergeist voranzutreiben. Mit einem spannenden Mix aus Workshops, Weiterbildungen, Ausstellungen und praxisnahen Beispielen bietet das Festival konkrete Lösungen für aktuelle Herausforderungen und zeigt neue Chancen für KMUs auf. 💡 Wir vom Lehrstuhl für Energieverbundtechnik der Montanuniversität Leoben sind ebenfalls wieder vor Ort! 🌱 Erfahren Sie mehr über die Potenziale von Erneuerbaren Energiegemeinschaften und die Vorteile eines intelligenten Energiemonitorings. Gemeinsam gestalten wir die Energiewirtschaft der Zukunft. ⚡ Haben Sie Expertise im Bereich Daten- und Energiemonitoring? Wir suchen weitere ExpertInnen, die ihr Know-how teilen und die Diskussion bereichern möchten. Bei Interesse melden Sie sich gerne direkt bei Julia Vopava-Wrienz 📅 Save the Date: 27. & 28. November 2024 im Welios in Wels Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über die neuesten digitalen Trends und Technologien zu informieren und Ihr Netzwerk mit wertvollen Kontakten zu erweitern. 🤝 👉 Weitere Infos: https://lnkd.in/dYhF6S_2 🎟 Tickets sichern: https://lnkd.in/d42Y7gFP Wir freuen uns darauf, Sie bei der Panorama 2024 begrüßen zu dürfen! 🚀 #Panorama2024 #Digitalisierung #Innovation #Landwirtschaft #Forstwirtschaft #ErneuerbareEnergien #KMU #Networking
-
Der neue Smart-Meter Monitoringbericht 2024 ist jetzt online: BERICHT ZUR EINFÜHRUNG VON INTELLIGENTEN MESSGERÄTEN IN ÖSTERREICH 2024 (BERICHTSJAHR 2023) Mit Ende 2023 waren von den insgesamt rund 6,64 Millionen betroffenen Zählpunkten 5,66 Millionen mit einem intelligenten Messgerät ausgestattet. Das entspricht einem Ausrollungsgrad von 85,20% (Ende 2023). Mit Blick auf die übermittelten Pläne der Netzbetreiber wird davon ausgegangen, dass es bis zum Ende 2024, 95% sein werden, wodurch das Ausrollungsziel erreicht wäre. Mehr dazu im aktuellen Bericht: https://lnkd.in/d367YVHs
Thema #SmartMeter: nach der Installation ist vor der zuverlässigen Datenverfügbarkeit. Unser aktueller Smart Meter Monitoringbericht zeigt, dass mit Ende 2023 von den insgesamt rund 6,64 Millionen betroffenen Zählpunkten 5,66 Millionen mit einem intelligenten Messgerät ausgestattet waren. Das entspricht einem Ausrollungsgrad von 85,20% Smart Meter gesamt. Mit Blick auf die übermittelten Pläne der Netzbetreiber gehen wir davon aus, dass es bis zum Ende des heurigen Jahres 95% sein werden, womit das Ausrollungsziel erreicht wäre. Die weitere Herausforderung für die Netzbetreiber besteht nun darin, dass auch alle installierten Smart Meter wirklich kommunikativ sind, dass also die Datenübertragung bzw. die Kommunikation zum zentralen System des jeweiligen Netzbetreibers auch tatsächlich hergestellt und die gemessenen Werte sicher übermittelt werden. Erst damit sind sie zum Nutzen der Netzbenutzer:innen bzw. Endkund:innen verwendbar. 4,45 Millionen Netzbenutzer:innen - also die große Mehrheit der Kund:innen - belassen das intelligente Messgerät in der Standardkonfiguration, lassen es also nur einmal täglich den Tagesverbrauch des Vortages übermittelt. Diese Kund:innen haben damit keine Möglichkeit, den Smart Meter beziehungsweise die eigentlich verfügbaren Daten auf 1/4h-Basis für sich zu nutzen. Dafür wäre ein sogenannten Opt-In notwendig, für das sich die Netzbenutzer:innen aktiv entscheiden müssen. Im Vergleich zum Vorjahr haben diese aktiven Nutzer:innen zwar um 200.000 zugenommen, es sind damit aber immer noch nur 11,6%, die sich für eine Auslesung und Übertragung von Viertelstundenwerten an den Verteilernetzbetreiber entscheiden. Das könnte auch daran liegen, dass vielen gar nicht bewusst ist, dass sie über einen Smart Meter verfügen. Bei einer von uns im Oktober durchgeführten repräsentativen Befragung gab nur ein Drittel an, über einen Smart Meter zu verfügen. Was natürlich nicht der Realität entspricht. Hier könnten die Netzbetreiber mit ihren Kund:innen also durchaus noch etwas intensiver kommunizieren. Alle Details gibt es jetzt hier im aktuellen Bericht: https://lnkd.in/evnxUg6j
-
Es freut uns sehr bei diesem spannenden Projekt und in dem interdisziplinären V2G Netzwerk als Stakeholder aktiv mitwirken zu können! Gemeinsam gestalten wir die Energiewende für eine nachhaltige Energiezukunft!
E-Fahrzeuge als Stromspeicher netzdienlich einsetzen: Innovationsprojekt bringt bidirektionales Laden in Österreich voran https://lnkd.in/dZGCwBxb
-
Die 2. Ausschreibung zur Energieforschung 2024 ist offen, bis 05.03.25 können spannende Projekte zu folgenden Ausschreibungsschwerpunkten eingereicht werden: 1. Energieerzeugungs- und Speichertechnologien inkl. deren Produktionsprozesse 2. Wasserstoff, erneuerbare Gase und Carbon Capture, Utilization and Storage (CCUS) 3. Systemdesign und -betrieb von flexiblen, integrierten und klimafitten Energiesystemen 4. Digitale Transformation der Energiewende 5. Effiziente Energieumwandlung bis zum Endverbrauch 6. Gesellschaftliche Transformation (Akzeptanz und Partizipation) 7. Mobilisierungs- und Vernetzungsmaßnahmen zu erneuerbarer Wärme und Kälte 8. Systemanalyse – F&E-Dienstleistungen Zur Förderung im Detail: https://lnkd.in/dsgDM4fA
In den vergangenen Tagen sind wieder einige neue Fördermöglichkeiten gestartet. Außerdem haben Sie noch bis 20.11 Zeit mit "Wirksam Werden" Ihr soziales Projekt einzureichen. 🧒 Wirksam Werden - soziale Innovationen gegen Kinder- und Jugendarmut Zur Förderung im Detail: https://lnkd.in/e76NTuUc 🔌 Energieforschung - Potenziale nutzen & Zukunft gestalten Zur Förderung im Detail: https://lnkd.in/dsgDM4fA ✈ Take Off - FTI-Förderung für den österreichischen zivilen Luftfahrtsektor Zur Förderung im Detail: https://lnkd.in/dqJd-VWz 🌱 Rohstoffe - Innovationen für eine sichere Rohstoffversorgung Zur Förderung im Detail: https://lnkd.in/dsa6zqVv 👱♀️ Laura Bassi - Gestaltung einer chancengerechten Zukunft Zur Förderung im Detail: https://lnkd.in/dQ_EmUte Wir sind gespannt auf Ihre Einreichungen! #FFG #ForschungWirkt #Förderung #Innovation #Forschung #Diversity #Nachhaltigkeit
-
Technologieplattform Smart Grids Austria (TP SGA) hat dies direkt geteilt
OVE Energietechnik-Tagung 2024 ⚡ Der Netzausbau gilt als Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende! 🔒 Das wurde bei der diesjährigen „OVE Energietechnik-Tagung" am 16. und 17. Oktober in Salzburg deutlich. Mehr als 280 Expert:innen waren vor Ort, um über die Zukunftsthemen der Branche wie Digitalisierung & KI, elektrische Speichersysteme und Rahmenbedingungen für die Energie- und Elektrizitätsmärkte zu diskutieren. Klaus Bernhardt, FEEI-Experte für Forschung und Entwicklung, und Christoph Wanzenböck, FEEI-Consultant für Standardisierung & Normung und Geschäftsführer der Technologieplattform Smart Grids Austria (TP SGA), ein Netzwerkpartner des FEEI, waren vertreten. Im Vortrag mit Stefan Vögel, Geschäftsführer PHIOS GmbH, betonte Christoph Wanzenböck den Systemnutzen elektrischer Speichersysteme und zeigte auf, wie Förderbedingungen den systemischen Nutzen von Energiespeichern maximieren und wirtschaftliche Effizienz gewährleisten können. 📈 Vielen Dank an OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik für die gelungene Organisation des Events! Weitere Informationen: https://lnkd.in/dQqf4Ws ©️ OVE/Fürthner
-
Mit der TP SGA einmal quer durch Österreich, von Ost nach West Auch im Oktober war unser Geschäftsführer Christoph Wanzenböck wieder unterwegs, um sich mit Experten und Netzwerkpartnern auszutauschen. Diesmal ging es direkt nach dem Herbsttreffen und der #MIA24 in Stegersbach, weiter Richtung Westen, in das schöne Vorarlberg. Erster Stopp waren die Vorarlberger Netze. #NachdemTreffenistvordemTreffen Im Anschluss ging es direkt weiter zur FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences, wo es spannende Gespräche mit Peter Kepplinger, Robert Merz, Digital Factory Vorarlberg GmbH und Christian Pillwein, Beckhoff Automation gab. Wir konnten die Zeit auch gut nutzen, um alles rund um das Frühjahrstreffen 2025 zu besprechen, welches vom 13-14. Mai, in Vorarlberg, geplant ist. #SafeTheDate Wir bedanken uns bei unseren Gastgebern für die interessanten Einblicke und das starke Netzwerk in ganz Österreich! Gemeinsam gestalten wir die Energiewende für eine nachhaltige Energiezukunft! #smartgrids #gemeinsam
-
TP SGA Herbsttreffen 2024, Burgenland @ Stegersbach, Solar One Wir möchten uns herzlich bei allen TeilnehmerInnen und SprecherInnen für die spannenden Vorträge und die lebhaften Diskussionen bei unserem traditionellen Herbsttreffen bedanken. Dieses fand gemeinsam mit der Mission Innovation Austria Week 2024 #MIA24 im Solar One in Stegersbach unter dem Thema „Smart Grids in der digitalen Umsetzung – International bis Regional“ statt. Die Veranstaltung bot eine Vielzahl spannender Vorträge, darunter ein Beitrag der E-Control, von Herrn Prof. Dr. Alfons Haber zum Thema E-Mobilität und Stromspeichern im Stromsystem. Besonders hervorzuheben war auch die Podiumsdiskussion zum Thema „National bis Regional. Bei der es um die Übertragung und Skalierung von Wissen erfolgreicher Umsetzungen ging. Diese erlaubte tiefgreifende Einblicke in die Praxis und bot eine interessante Zusammenfassung des Tages. Während der Abendveranstaltung konnten sich unsere TeilnehmerInnen fachlich austauschen und Netzwerken. Ein Highlight war die gemeinsame interaktive Sitzung „Scheitern, aber richtig!“, moderiert von Hemma Bieser 🌏 Programmdirktorin der #MIA24, die viel Raum für offene Diskussionen bot. Ein besonderer Dank gilt unseren Gastgebern und allen Mitwirkenden für die gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns auf weitere inspirierende Treffen und erfolgreiche Kooperationen, um die Zukunft der Energienetze gemeinsam zu gestalten! #SmartGrids #Energiewende #Zusammenarbeit Angela Berger, Gregor Taljan, Julia Vopava-Wrienz, Roland Kefaloudi-Walli, Benjamin Kirchler, Andreas GRUBER, Hemma Bieser 🌏, Andreas Schneemann, Branislav Iglár, Helfried Brunner, Andreas Lugmaier, Alfons Haber, Engelbert Detter, ...