Unser #Vorzeigeregionsprojekt HyGrid² ist im vollen Gange. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern Energienetze Steiermark GmbH, Bilfinger, ÖVGW - Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach, Materials Center Leoben Forschung GmbH, HyCentA Research GmbH, Montanuniversität Leoben and DBI-Gruppe arbeiten wir daran, dass eine alte Erdgasleitung zu einer 100% Wasserstoffleitung umgewidmet wird. Co-Finanziert wird das gesamte Projekt von Klima- und Energiefonds durch die Förderabwicklungsstelle FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH.
HyGrid2: Erdgasleitungen werden zu Wasserstoffleitungen 💡🔬 Wasserstoff wird in Zukunft eine entscheidende Rolle in der #Energieversorgung spielen. 🔋 Um die bestehende Erdgasinfrastruktur effizient zu nutzen, wird untersucht, wie sich Erdgasleitungen für den Transport von reinem Wasserstoff umwidmen lassen. "Im HyGrid2-Projekt erforschen wir die #Wasserstoffverträglichkeit von umgewidmeten Erdgasleitungen mit dem Ziel, diese zukünftig für den #Wasserstofftransport zu nutzen. Zum einen analysieren wir die #Materialverträglichkeit der bestehenden Infrastruktur, zum anderen legen wir großen Wert auf die transportierbaren #Wasserstoffqualitäten in diesen Leitungen." so Stefan Fink, Teamleiter Erneuerbare Gase bei Energienetze Steiermark GmbH über das Projekt. Mit den gewonnenen Erkenntnissen soll die zukünftige Nutzung von #Wasserstoff in bestehenden #Pipelines technisch abgesichert und weiter vorangetrieben werden. ✅️⚙️ 👉 Mehr erfahren: https://lnkd.in/d2H6C9sY