Wie kann man sexueller Belästigung am Arbeitsplatz effektiv entgegenwirken? Die Verantwortung liegt eindeutig auf Seite der Arbeitgeber. Doch auch Betriebsrät:innen spielen eine entscheidende Rolle – besonders in Unternehmen, in denen es keine Gleichstellungsbeauftragten gibt. Sie können aktiv ein Schutzkonzept einfordern, das sowohl präventiv wirkt als auch im Ernstfall Schutz bietet. Ein gelungenes Best-Practice-Beispiel kommt aus der Gastronomie. Erfahre hier mehr dazu: 👉 https://lnkd.in/dHS76x7r #sexuellebelästigung #arbeitsplatz #prävention
AK Aktuell
Medienproduktion
Wien, Wien 1.494 Follower:innen
Das Wissens-Update für Betriebsrät:innen & Personalvertreter:innen in Wien
Info
AKtuell ist das Wissens-Update für Betriebsrät:innen und Personalvertreter:innen in Wien. Als Mitglied des Betriebsrats oder der Personalvertretung stehst du an vorderster Front, wenn es um den Einsatz für die Interessen der Beschäftigten im Betrieb geht. Dafür hast du dir wertvolles Fachwissen angeeignet. Doch was heute gilt, kann morgen schon von gestern sein. Deshalb ist das AKtuell für dich da. Unsere Seitenregeln: Die öffentliche Kommunikation auf dieser LinkedIn-Seite ist im Sinne positiver Umgangsformen höflich zu führen. Wir behalten uns das Recht vor, rassistische, hetzerische, diffamierende, anstößige und beleidigende Beiträge sowie Beiträge, die Werbung für Dritte beinhalten, sofort und kommentarlos zu löschen sowie sie gegebenenfalls zur Anzeige zu bringen. Ebenfalls unerwünscht ist das Aufbringen oder die Bestärkung von Verschwörungsmythen und Panikmache. Links auf andere Seiten innerhalb und außerhalb von LinkedIn werden von uns wie Diskussionsbeiträge behandelt. Wenn die verlinkten Seiten also etwa diskriminierenden Inhalt haben oder keinen sinnvollen Beitrag zur Diskussion darstellen, werden die entsprechenden Postings entfernt. Wir ersuchen außerdem, keine unkommentierten Links zu posten. UserInnen, die wiederholt gegen die guten Sitten oder gegen die Seitenregeln verstoßen, werden gesperrt. Fake-Accounts und Bots verstoßen gegen die Richtlinien von LinkedIn und somit auch gegen unsere Seitenregeln und werden ebenfalls gelöscht.
- Website
-
https://www.ak-aktuell.at
Externer Link zu AK Aktuell
- Branche
- Medienproduktion
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wien, Wien
- Spezialgebiete
- Arbeitsrecht, Betriebsrat, Personalvertretung, Gewerkschaftsarbeit, Beratung, Rechtsinfos und Services
Updates
-
Wien ist dieses Jahr Europäische Demokratiehauptstadt – und das Motto „Jede Stimme zählt“ ist dabei mehr als ein Slogan. Zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge und Projekte bieten die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen – gerade auch für Betriebsratsmitglieder und Personalvertreter:innen. Mehr dazu findest du hier: 👇 #Demokratie #Mitbestimmung #Betriebsrat #Demokratiehauptstadt
-
Barrierefreiheitsbeauftragte sind seit 1. Jänner 2025 in Unternehmen mit mehr als 400 Mitarbeiter:innen Pflicht. Was bedeutet das genau? Barrierefreiheitsbeauftragte werden für fünf Jahre bestellt, um Barrieren im Unternehmen zu identifizieren und Lösungen für eine inklusivere Arbeitsumgebung zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen, sondern um eine Arbeitswelt, die allen zugutekommt. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit muss vom Arbeitgeber ausreichend viel Zeit bereitgestellt werden. Lies hier mehr dazu: 👉 https://lnkd.in/d8BVw8Qy #Inklusion #Barrierefreiheit #Diversity #Barrierefreiheitsbeauftragter Patrick Berger
-
-
Die Vereinbarkeit von Job und Familie ist für viele Beschäftigte ein zentrales Thema. Wir haben Betriebsrät:innen zu Papamonat, Väterkarenz und Elternteilzeit befragt. 👇 In unserem Beitrag erfährst du außerdem, wie sich die Doppelbelastung auf die politische Teilhabe auswirkt: 👉 https://lnkd.in/dDGExQ3A #Vereinbarkeit #Väterkarenz #Karenz #Elternteilzeit Christine Goak Eva-Maria Burger
-
Kennst du das „Chancen Nutzen“-Büro des ÖGB | Österreichischer Gewerkschaftsbund? Es ist eine Anlaufstelle für alle Arbeitnehmer:innen bei Problemen im Job. Im Fokus stehen Menschen mit Behinderungen, Personen mit psychischen Problemen, ältere Menschen und chronisch Erkrankte. Hier erfährst du mehr zu den Angeboten: 👇 #Barrierefreiheit #MenschenmitBehinderung #Inklusion
Menschen mit Behinderung
oegb.at
-
Union-Busting: Nicht überall wird Betriebsratsarbeit geschätzt, sondern manchmal sogar bekämpft. Erfahre in drei kompakten Antworten, wie Betriebsratsarbeit be- oder verhindert wird, wie die Lage in Österreich ist und wie man den Betriebsrat stärken kann: 👉 https://lnkd.in/dkbR3NJb #UnionBusting #Betriebsrat #Betriebsratsverhinderung
-
-
Für einen barrierefreien Zugang zu Gütern und Dienstleistungen für alle Menschen sorgt seit 2006 das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG). Seit Anfang 2025 werden auch größere Unternehmen in der Pflicht genommen: Ein:e Barrierefreiheitsbeauftragte:r und eine Stellvertretung müssen bestellt werden. Lies in unserem Beitrag alles zu den Hintergründen und wie sich auch der Betriebsrat für barrierefreie Arbeitsplätze einsetzen kann: 👉 https://lnkd.in/d8BVw8Qy #Barrierefreiheit #Barrierefreiheitbeauftragter #Betriebsrat #Gesetz Patrick Berger
-
-
Dürfen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter:innen im Krankenstand kontrollieren? Ein klares Nein. Arbeitgeber dürfen nichts machen, was der Genesung schadet. Sollte es zu Grenzüberschreitungen kommen, kann der Betriebsrat direkt im Unternehmen intervenieren und unterstützen. Zusätzlich kann die Rechtsberatung der Gewerkschaft - ÖGB | Österreichischer Gewerkschaftsbund - oder der Arbeiterkammer Österreich herangezogen werden. Kontrollen sind grundsätzlich schon möglich, allerdings ausschließlich durch die Sozialversicherungsträger, und nur bis zur Wohnungstür. Lies hier mehr zu den Rechten und Pflichten während des Krankenstandes: 👉 https://lnkd.in/dF6PmV_4 #Krankenstand #Kontrollbesuch #Arbeitsrecht Jasmin Haindl Wolfgang Panhoelzl
-
-
Die unfaire Verteilung von Care-Arbeit führt dazu, dass sich Frauen seltener in Betriebsratsgremien und anderen politischen Ämtern befinden als Männer. Doch das lässt sich ändern. Auch Betriebsratskörperschaften können aktiv dazu beitragen, mehr Frauen in die Betriebsratsarbeit einzubinden. Lies hier mehr dazu: 👉 https://lnkd.in/dDGExQ3A #Mitbestimmung #Frauenimbetriebsrat #Betriebsrat Eva-Maria Burger
-
Sind Beschäftigte krank, üben Arbeitgeber leider häufig Druck aus, um sie schnell wieder an den Arbeitsplatz zurückzuholen. Dies kann jedoch die Genesung erschweren und verzögern. Mach bei unserer Umfrage mit und teile deine Erfahrungen – was hast du schon erlebt? Und erfahre hier mehr über deine Rechte im Krankenstand: 👉 https://lnkd.in/dF6PmV_4 #Krankenstand #Kontrollbesuch #Arbeitsrecht #Umfrage Jasmin Haindl Wolfgang Panhoelzl
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.