Was einst mit einer mutigen Idee begann, nimmt heute greifbare Formen an. Aus Bauplänen wird Realität, und in #Grenchen entsteht ein Ort, an dem #Bildung und #Industrie nahtlos zusammenfinden. Der CAMPUS TECHNIK vereint modernste Infrastruktur – Trainings-Labore, hybride Klassenzimmer, Remote-Trainingsanlagen und ein Filmstudio – zu einem Gesamtpaket, das Innovation und Ausbildung auf ein neues Niveau hebt. Das Leuchtturmprojekt entwickelt sich stetig zu einem Innovationszentrum, das weit mehr als Raum für technologische Ausbildung bietet: Es schafft Verbindungen zwischen Unternehmen, Fachkräften und der nächsten Generation von Talenten und wird so zur Drehscheibe für Wachstum und Zusammenarbeit. Nicht nur das Gebäude wächst mit jeder Bauetappe – auch das Netzwerk engagierter Partner erweitert sich stetig. Die Bautafel vor Ort, direkt an den Gleisen des Bahnhofs Grenchen Süd, zeigt, wer sich aktiv für die technische Bildung der Zukunft einsetzt. Ein herzliches Dankeschön an unsere Key Partner: Blaser Swisslube, Siemens, Petrusso, Thommen Medical AG und Rolf Hänggi. Neu dürfen wir auch die Blösch AG (Blösch Unternehmerfamilie) in diesem Kreis willkommen heissen. Auch das Ambassadoren-Netzwerk wächst: Neben Regiobank Solothurn AG und Marcaro engagieren sich neu Infotech Automation und Heinz Hänggi Swiss Stamping Solutions GmbH als bedeutende Unterstützer, die dazu beitragen, die Vision des CAMPUS TECHNIK zu verwirklichen. Der CAMPUS TECHNIK ist mehr als nur ein Bauprojekt. Hier verschmelzen Bildung und Wirtschaft zu einem einzigartigen Ökosystem. Neben den Key Partnern und Ambassadoren stehen weitere Sponsoring-Möglichkeiten offen, um sich aktiv einzubringen. Eine Übersicht der Optionen finden Sie über den Link in den Kommentaren. Interessiert, Teil dieses visionären Projekts zu werden? Kontaktieren Sie uns direkt unter info@campustechnik.ch #campustechnik #Innovation
CAMPUS TECHNIK
Bildungsverwaltungsprogramme
Grenchen, Solothurn 785 Follower:innen
Der CAMPUS TECHNIK wird das grösste Technologie-Ausbildungszentrum am Jurasüdfuss.
Info
Der CAMPUS TECHNIK wird das grösste Technologie-Ausbildungszentrum am Jurasüdfuss und zum Ökosystem für die Technik-Community. Die gesamte Bildungskette befindet sich unter einem Dach. Schüler*innen, Lernende, Studierende, Weiterbildungswillige und eingemietete Tech-Betriebe profitieren von dieser einmaligen Wertschöpfungskette im Bereich Bildung. Die Lage im Industriegebiet und in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Grenchen Süd schafft grosses Synergiepotenzial mit den dort ansässigen Industriebetrieben.
- Website
-
https://campustechnik.ch/
Externer Link zu CAMPUS TECHNIK
- Branche
- Bildungsverwaltungsprogramme
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Grenchen, Solothurn
- Art
- Bildungseinrichtung
- Gegründet
- 2021
- Spezialgebiete
- Höhere Fachschule, Swiss Mechanic, Leichtbau, MedTech, Kompetenzzentrum Leichtbau, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Unternehmensprozesse, Automation und Elektronik
Orte
-
Primär
Grenchen, Solothurn 2540, CH
Beschäftigte von CAMPUS TECHNIK
Updates
-
Wir freuen uns, Ihnen in unserer neuen Serie die Partner und eingemieteten Firmen des CAMPUS TECHNIK vorzustellen. Den Anfang macht #focusMINT, ein schulexternes Bildungsangebot, das im Sommer 2025 startet. Es richtet sich an Schulen aller Stufen, Lehrpersonen und weitere Interessierte. Ziel ist es, die Freude an #Technik zu wecken und das Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu fördern. Dies geschieht durch praxisnahe und altersgerechte Lernangebote in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf der Förderung von Mädchen und jungen Frauen. Das Angebot umfasst Forschungs- und Experimentierstationen, Grund- und Weiterbildungskurse für Lehrpersonen sowie spezielle Eltern-Kind- und Ferienkurse. Warum ist die Förderung von #MINT-Kompetenzen so wichtig? Die Förderung von MINT-Fächern ist entscheidend für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz. Laut economiesuisse gibt es sieben Säulen der Innovationsfähigkeit. Die dritte Säule bezieht sich auf die gezielte Förderung der MINT-Fächer, um den technischen Nachwuchs zu stärken und langfristig Fachkräfte in diesen Schlüsselbereichen auszubilden. Ein Mangel an Fachkräften in diesen Bereichen kann die wirtschaftliche Entwicklung und den technischen Fortschritt bremsen. Wie wichtig diese Förderung ist, zeigt sich daran, dass sie als eine zentrale Säule in der Strategie zur Innovationsfähigkeit der Schweiz verankert ist. Der Link zum vollständigen Dokument ist in der Kommentarspalte zu finden. Die Zusammenarbeit zwischen focusMINT und dem CAMPUS TECHNIK Während focusMINT für die Vermittlung der Inhalte verantwortlich ist, bietet der CAMPUS TECHNIK die ideale Umgebung, um Theorie in die Praxis umzusetzen. Der Campus stellt die notwendige Infrastruktur und ein Netzwerk von Fachleuten zur Verfügung, um eine inspirierende Lernumgebung zu schaffen. So können theoretisch vermittelte Inhalte von focusMINT hier altersgerecht, spielerisch und praxisnah erlebbar gemacht werden. Ein besonderer Vorteil ist die Abstimmung auf den Lehrplan 21. Dadurch können Lehrpersonen die Inhalte mühelos in ihren Unterricht integrieren. Renato Delfini, Vorstand des Vereins focusMINT und Projektleiter, hebt hervor, dass eine frühzeitige Begeisterung für MINT-Fächer essenziell ist, um langfristig mehr Nachwuchs für technische Berufe zu gewinnen. Mit dem CAMPUS TECHNIK als Partner entstehen praxisorientierte Bildungsangebote, die sich direkt in den Unterricht integrieren lassen. Mit focusMINT und dem CAMPUS TECHNIK wird ein starkes Zeichen für die Zukunft der #Bildung und die Förderung des technischen Nachwuchses in der Schweiz gesetzt. #CAMPUSTECHNIK
-
-
CAMPUS TECHNIK hat dies direkt geteilt
Für mich gibt es in diesem Jahr bereits den ersten «Award für Machergeist» zu vergeben 🏆 – und zwar für zwei beeindruckende Persönlichkeiten, die ich gestern interviewen durfte: Enzo Armellino (Geschäftsführer Swissmechanic Solothurn) und Michael Benker (Direktor hftm). Gemeinsam – zusammen mit Dr. Ernst Thomke – treiben sie den CAMPUS TECHNIK in Grenchen voran – ein Bildungszentrum, das Ausbildung ein Stück moderner, frischer und innovativer macht. Toll zu sehen, wie zwei nicht über den Fachkräftemangel oder die Herausforderungen der Berufsbildung klagen, sondern einfach handeln. Denn Wow! – in Kürze werden am Campus Technik rund 120 Ausbildungsplätze und 500 Studienplätze eröffnet (August 2025!) und die Auszubildenden werden modernste Werkstätten und Smart Labs zur Verfügung haben. Eindrücklich. Wer als KMU ein solches Zukunftsprojekt noch unterstützen will – Blaser Swisslube und Brütsch/Rüegger Tools machen es u.a. bereits vor –, dem sei dies hiermit ans Herz gelegt. (Link zum Campus im ersten Kommentarfeld) Auch in Begleitgruppen sind viele Firmen mit dabei: von Agathon Group über die Blösch AG bis TSCHUDIN AG und Ypsomed AG (und Alt Bundesrat Samuel Schmid fungiert als Präsident des Patronatskomitees) 🏆👏 Ein (virtueller) Award also für die beiden Macher der Berufsbildung! --------------- 👉 Ein tolles Projekt, um Technikbildung aufregender und moderner zu gestalten. Oder was meint die Tech-Community? DAUMEN HOCH? --------------- #bildung #technikwissen | SWISSMECHANIC Schweiz | hftm Höhere Fachschule Technik Mittelland |
-
-
Unser Geschäftsführer Enzo Armellino hatte die Gelegenheit, das Projekt CAMPUS TECHNIK im Rahmen des so-talks von jump-tv mit Moderator Alain Röllin vorzustellen. In den rund 20 Minuten erhaltet ihr einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und erfahrt spannende Insights zu unseren Visionen, Hintergründen und Zielen für den Standort. Wir freuen uns auf euer Feedback und beantworten gerne eure Fragen – direkt hier in den Kommentaren. Hier geht’s zum Video: https://lnkd.in/dBhehTRg #Innovation #Bildung #campustechnik #Technik
-
-
Mit grosser Freude verkünden wir Rolf Hänggi als neuen Key Partner des CAMPUS TECHNIK! Gemeinsam mit Pascal Hänggi (CEO) hat Enzo Armellino die Partnerschaft offiziell gemacht. Wir bedanken uns herzlich für diese wertvolle Unterstützung. Die Rolf Hänggi AG mit Sitz in Grenchen ist führend in der Produkt- und Systementwicklung für die Fertigung von hochpräzisen Stanz- und Umformteilen sowie von Baugruppen. Seit über 30 Jahren betreibt das Unternehmen eine hochautomatisierte High-End-Produktion mit eigenem Werkzeugbau und ist Entwicklungspartner und Lieferant für Weltmarktführer. Neben ihrer Rolle als Keypartner des CAMPUS TECHNIK spielt die Rolf Hänggi AG auch eine entscheidende Rolle beim Ausbildungszentrum von Swissmechanic Solothurn, welches im Sommer 2025 im Campus eröffnet wird. Durch die Ausstattung mit hochmodernen Maschinen, die den neuesten technologischen Standards entsprechen, trägt die Rolf Hänggi AG dazu bei, ein zukunftsorientiertes und innovatives Lernumfeld zu schaffen. Diese Zusammenarbeit stärkt nicht nur die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung von #Bildung, #Innovation und #Technologie in der Region. Welche Ideen habt ihr, um junge Talente für Berufe in der Technologie und Innovation zu begeistern? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren – wir freuen uns auf eure Anregungen! Mehr Informationen zur Unterstützung des CAMPUS TECHNIK findet ihr auf unserer Webseite: www.campustechnik.ch #campustechnik #zukunftgestalten
-
-
Während die Fassade vom CAMPUS TECHNIK im Sonnenlicht goldig erstrahlt, lohnt sich auch ein Blick ins Innere: Hier entstehen während des Ausbaus zahlreiche kleine und grosse Details, die ebenso bewundernswert sind. Wir sind begeistert von den Fortschritten und möchten diese besonderen Eindrücke gerne mit euch teilen. #innovation #bildung #campustechnik #technik #zukunftgestalten
-
-
-
-
-
+1
-
-
Frohe Festtage wünscht der CAMPUS TECHNIK! 2024 war ein Jahr voller Meilensteine und Fortschritte für den CAMPUS TECHNIK. Dank Ihrer Unterstützung sind wir unserer Vision, ein schweizweit führendes Kompetenzzentrum für #Technik und #Bildung zu schaffen, einen grossen Schritt nähergekommen. 2025 steht im Zeichen des Einzugs: hftm Höhere Fachschule Technik Mittelland, Swissmechanic Solothurn, focusMINT und viele innovative KMUs werden Teil dieses einzigartigen Projekts. Gemeinsam gestalten wir einen Ort, der Fortschritt, Bildung und Praxis vereint – für die Fachkräfte von morgen. Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren, Partner und Unterstützer, die diesen Weg möglich machen. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! Vielen Dank an Ernst Meister für dieses wunderschöne Foto. #CAMPUSTECHNIK #Fortschritt #FroheFesttage
-
-
Nachdem Michael Benker vor knapp drei Wochen ein kleines Geheimnis rund um die Nordfassade des CAMPUS TECHNIK Gebäudes angeteased hat, können wir nun mit Stolz das erste Mal das Ergebnis präsentieren. Ein Anblick, der die Werte #Fortschritt und #Technik widerspiegelt. Hatten Sie bereits Gelegenheit, die Nordfassade vor Ort zu bestaunen? Mehr über den CAMPUS TECHNIK erfahren Sie hier: www.campustechnik.ch Vielen Dank an Martin Schwab für die tollen Aufnahmen! #Innovation #Bildung #CampusTechnik
-
Wir freuen uns sehr, die Marcaro als neuen KMU-Ambassador des CAMPUS TECHNIK begrüssen zu dürfen! Im Rahmen dieser Zusammenarbeit hat Michael Benker die Urkunde an Jürg Schwarzenbach, Inhaber der Marcaro AG, überreicht. Mit dieser Geste setzen Jürg Schwarzenbach und seine Familie ein klares Zeichen für die Stärkung der höheren Berufsbildung und die praxisorientierte Weiterbildung von Berufsleuten nach ihrem Lehrabschluss. Die Marcaro AG, mit Sitz in Bern, ist strategischer Partner für Hightech-Start-ups und führende KMUs im ICT-Bereich in der Deutschschweiz. Gemeinsam bündeln wir unsere Kräfte, um: ✒️ die nächste Generation von Fachkräften auszubilden, 🖥️ moderne Arbeitsflächen für Start-ups und etablierte High-Tech-Unternehmen zu schaffen und 💡 die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit unserer Region nachhaltig zu stärken. Ein herzliches Dankeschön an die Marcaro AG für ihr Engagement und Vertrauen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Mehr Informationen zur Unterstützung des CAMPUS TECHNIK findet ihr hier: www.campustechnik.ch #bildung #innovation #technologie #campustechnik #marcaro
-
-
Ab Sommer 2025 wird unter dem Dach des CAMPUS TECHNIK die gesamte Bildungs-Wertschöpfungskette vereint. Schüler/-innen, Lernende, Studierende, Weiterbildungsinteressierte und eingemietete technische Betriebe profitieren von dieser modernen Bildungsplattform und sichern damit den Erhalt der Schweizer Berufskultur und der dualen Berufsbildung. Die Ausbildung des Fachkräftenachwuchses wird mit fortschrittlicher Einrichtung, zeitgemässen Lehrmitteln, digitalen Unterrichtsräumen und modernen Maschinen auf ein neues Niveau gehoben. Im Erdgeschoss des CAMPUS TECHNIK werden künftig 120 Lernende pro Jahr bei Swissmechanic Solothurn einen Teil der ersten beiden Lehrjahre absolvieren. Dank der grosszügigen Unterstützung von Brütsch/Rüegger Tools und der Blaser Swisslube steht nebst einem hochmodernen Maschinenpark eine ebenso top-moderne Infrastruktur zur Verfügung, die eine erstklassige, einmalige und zukunftsgerichtete Ausbildung ermöglichen. Anlässlich einer Besichtigung des CAMPUS TECHNIK letzte Woche konnten sich Vertreter der Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG und der Blaser Swisslube AG, zusammen mit Vertretern der hftm Höhere Fachschule Technik Mittelland, Swissmechanic Solothurn, Swiss Precision und Swiss m4m Center ein Bild vom aktuellen Stand der Bauarbeiten machen. Wir sind auf einem guten Weg, die notwendigen Sponsorings für den erfolgreichen Erbau des CAMPUS TECHNIK zu sichern, aber noch ist ein gutes Stück Arbeit zu erledigen. Falls ihr im Dezember nach Sponsoringmöglichkeiten sucht und mit einem Beitrag für einen Bildungsraum, Arbeitsplatz oder andere Engagement-Typen die Region und die Bildungs-Wertschöpfungskette unterstützen möchtet, dann schaut gerne auf unserer Webseite vorbei: https://lnkd.in/exaDs3qT Jeder Beitrag zählt und ist eine Investition in die Zukunft unserer Region. #bildung #innovation #technologie #campustechnik #zukunftgestalten
-