Ob New Work, Future of Work oder einfach zukunftsfähige Arbeits- und Organisationswelten – im Zentrum dieser stehen gemäss Nadja Kaderli folgende drei kulturellen Kompetenzen: "Vertrauen und psychologische Sicherheit", "Umgang mit Spannung" und "reife Kommunikationskultur".
Als Coach für Fach-, Führungskräfte und Teams sind das Qualitäten, die auch im Coaching mitentscheidend dafür sind, um Herausforderungen gut meistern zu können – sei dies im Umgang mit anderen Teamkolleg: innen oder im Umgang mit sich selbst.
Damit schliesst sich für mich der Kreis: die Verbindung von Einzel-, Team- und Organisationscoaching sowie aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen. In einer Welt, in der es gilt, stets neue, unvorhersehbare und komplexe Herausforderungen zu bewältigen, braucht es höchste menschliche Kompetenz und Reife. Künstliche Intelligenz kann uns hierbei bestenfalls unterstützen. Wertige Antworten im Umgang mit diesen komplexen Herausforderungen können zugleich nur das Ergebnis hochwertiger menschlicher Begegnungen und damit verbundener Entscheidungsprozesse sein.
Das stimmt natürlich auch nachdenklich, wenn man sieht, wie sich die Welt mancherorts entwickelt – das reine Gegenteil dieser Prinzipien: fehlende Bereitschaft, einander auf Augenhöhe zu begegnen, fehlendes Vertrauen, gemeinsam schwierige Probleme lösen zu können, fehlende Bereitschaft, einander zu helfen, aus Fehlern wirklich zu lernen.
Die zunehmend autokratischen Antworten auf unsere gesellschaftlichen Herausforderungen werden meines Erachtens deutlich zu kurz greifen. Sie führen uns vielmehr in noch grössere Sackgassen, aus denen wir letztlich nur herausfinden werden, wenn höchste menschliche Intelligenz, Reife und echtes menschliches Miteinander zusammentreffen.
Ich selbst werde weiter aktiv daran arbeiten und Unterstützung bieten, dass Menschen – im Einzelsetting, in Teams oder in Organisationen – hochwertige, wenn auch durchaus sehr anspruchsvolle wie auch produktive (Selbst-)Begegnungen erleben, gestalten und erfahren können. Dies um an den genannten Zukunftskompetenzen einerseits gezielt zu arbeiten und andererseitd echte Lösungen für bevorstehende Herausforderungen zu finden.