Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Öffentliches Gesundheitswesen

Info

Wir fördern, schützen und erhalten die physische und psychische Gesundheit von Mensch und Tier im Kanton Basel-Stadt. Und wir setzen uns für die Heilung von körperlichen und seelischen Erkrankungen ein. Dazu stellen wir die nötigen Mittel und Prozesse zur Verfügung und sind in engem Kontakt mit allen nötigen Akteurinnen und Akteuren im Gesundheitswesen.

Website
http://gd.bs.ch
Branche
Öffentliches Gesundheitswesen
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Basel
Art
Regierungsbehörde

Orte

Beschäftigte von Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Updates

  • Suizidprävention bei Jugendlichen in Zusammenarbeit mit Pro Juventute «Ich holte Hilfe als ein Freund an Suizid dachte.» Das ist die zentrale Botschaft der Kampagne von Pro Juventute. Auch 2025 bewirbt der Kanton Basel-Stadt diese Kampagne als Plakatkampagne und auf Social Media. Jugendliche werden ermutigt, mit Suizidgedanken von ihren Freundinnen und Freunden nicht alleine zu bleiben, sondern sich Hilfe bei einer erwachsenen Bezugsperson zu suchen. Zugleich wird der Beratungsdienst 147 bekannt gemacht. Mehr zur Kampagne: https://lnkd.in/di9f_xpY

  • Interessiert an einer Ausbildung Pflege FH oder HF? Wer mit Freude Menschen betreut und in einem sinnstiftenden Bereich tätig sein möchte, für den ist der Pflegeberuf die richtige Wahl. 💡 Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft unterstützen finanziell. Die Berechtigung für Ausbildungsbeiträge Pflege hängt vom Alter, der Berufserfahrung und einer elterlichen Betreuungs- oder Unterhaltspflicht ab.   👉 Wer die Ausbildung im Frühjahrssemester beginnen will, meldet sich am besten bald online für Ausbildungsbeiträge an. Das Antragsformular erhält man danach und muss es bis spätestens 30. April einreichen. Mehr: https://lnkd.in/e7zemxXw    💡 Gewusst? Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben im September 2024 die Umsetzung des Pflegeartikels gemeinsam gestartet. Die Ausbildungsoffensive ist auf acht Jahre begrenzt. Es werden Gelder des Bundes und der Kantone verwendet. Die Ausbildungsoffensive setzt auf drei Ebenen an:   ·       Individuelle Unterstützung für Studierende (Ausbildungsbeiträge) ·       Förderung der praktischen Ausbildungen in Betrieben ·       Beiträge an Höhere Fachschulen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt hat dies direkt geteilt

    Vogelgrippe: Basel-Stadt fällt seit heute unter das "Beobachtungsgebiet" mit erhöhter Wachsamkeit Seit Ende 2024 haben die Fälle von Vogelgrippe (Aviäre Influenza) bei wildlebenden Wasservögeln in Europa zugenommen, ebenso in der Schweiz. 👉 Seit heute Donnerstag, 16. Januar 2025, wird deshalb das Beobachtungsgebiet für die Vogelgrippe auf den Kanton Basel-Stadt ausgeweitet. Das territoriale Beobachtungsgebiet umfasst einen drei Kilometer breiten Streifen entlang der Ufer des Rheins. 🐓 Geflügel-Haltende: Es gelten spezifische Massnahmen. 👪 Allgemeine Bevölkerung: Es besteht aktuell keine Gefahr. Sichtlich kranke oder tot aufgefundene Wildvögel jedoch generell nicht berühren, jedoch melden. Mehr in unserer heutigen Medienmitteilung:  https://lnkd.in/e2ynPMbd

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Vogelgrippe: Basel-Stadt fällt seit heute unter das "Beobachtungsgebiet" mit erhöhter Wachsamkeit Seit Ende 2024 haben die Fälle von Vogelgrippe (Aviäre Influenza) bei wildlebenden Wasservögeln in Europa zugenommen, ebenso in der Schweiz. 👉 Seit heute Donnerstag, 16. Januar 2025, wird deshalb das Beobachtungsgebiet für die Vogelgrippe auf den Kanton Basel-Stadt ausgeweitet. Das territoriale Beobachtungsgebiet umfasst einen drei Kilometer breiten Streifen entlang der Ufer des Rheins. 🐓 Geflügel-Haltende: Es gelten spezifische Massnahmen. 👪 Allgemeine Bevölkerung: Es besteht aktuell keine Gefahr. Sichtlich kranke oder tot aufgefundene Wildvögel jedoch generell nicht berühren, jedoch melden. Mehr in unserer heutigen Medienmitteilung:  https://lnkd.in/e2ynPMbd

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Revision der Hundeverordnung BS in 2 Punkten: 🦮 Neuhundehalterinnen und Neuhundehalter müssen ab 1. April 2025 den Hunde-Erziehungskurs «Basiskurs Mensch & Hund Basel-Stadt» besuchen.  🦮 Die metallene Hunderegistrierungsmarke wird auf dasselbe Datum hin abgeschafft. 👉 Die Kurspflicht betrifft nur Personen, die erstmals einen Hund halten. Die Kurspflicht beinhaltet acht Praxis-Lektionen mit einigen theoretischen Elementen und ist prüfungsfrei. Die Lektionen müssen innerhalb von zwölf Monaten nach der Übernahme des Hundes absolviert werden. Das Mindestalter der Hunde zu Kursbeginn beträgt vier Monate. Mehr in unserer heutigen Medienmitteilung: https://lnkd.in/dyiiScn2

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Basel-Stadt verlängert provisorischen Psychotherapie-Tarif 👉 Der Regierungsrat Basel-Stadt verlängert den aktuell geltenden provisorischen Tarif für psychologische Psychotherapie per 1. Januar 2025 in unveränderter Höhe. Dieser gilt bis zum Vorliegen eines definitiven Tarifes. 👉 Seit zweieinhalb Jahren dürfen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ihre Leistungen direkt mit den Krankenversicherern abrechnen. Für diese Leistungen der psychologischen Psychotherapie gilt aktuell immer noch ein provisorischer Tarif in der Höhe von 2.58 Franken pro Minute. Dieser und die entsprechende Abrechnungsgrundlage ist im Kanton Basel-Stadt befristet bis 31. Dezember 2024 festgelegt. Nun wird der Tarif bis zum Vorliegen eines definitiven Tarifes unverändert verlängert. Mehr in unserer heutigen Medienmitteilung: https://lnkd.in/dJ-rG3-H

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • ❄️ Die Winterkampagne zur Unterstützung von Eltern kranker Kinder wird erweitert! Gerade in der kalten Jahreszeit sind Notfallstationen und Kinderarztpraxen stark ausgelastet. Um Eltern zu unterstützen und das Gesundheitssystem zu entlasten, bieten die Gesundheitsdirektionen Basel-Stadt und Baselland praktische Hilfen. 🏥 Neu stehen auch Apotheken als leicht zugängliche Anlaufstellen zur Verfügung. Sie beraten Eltern niederschwellig und helfen bei der Einschätzung, ob ein Arztbesuch notwendig ist. 💊 Für arbeitende Eltern wurde die Kampagne um eine neue Audio-Datei ergänzt. Sie gibt hilfreiche Tipps zu Betreuungsmöglichkeiten und Rechten am Arbeitsplatz, wenn ein Kind krank ist. 👨👩👧 Alle Informationen sind in 16 Sprachen verfügbar – einfach erklärt, digital abrufbar und optimal gestaltet. 📱 Das Ziel bleibt, Eltern Sicherheit im Umgang mit Krankheit zu geben und Fachpersonen zu entlasten. Gemeinsam für gesunde Kinder und ein funktionierendes Gesundheitssystem! 💙 www.meinkindistkrank.ch

  • Neue gleichlautende Spitallisten in der Rehabilitation 👉 Nach gleichlautenden Spitallisten in der Akutsomatik und der Psychiatrie haben die beiden Kantone mit der Rehabilitation den dritten grossen Bereich der stationären Versorgung überarbeitet. Im September 2023 haben die beiden Gesundheitsdirektoren den Versorgungsplanungsbericht Rehabilitation vorgestellt. Dieser diente als Grundlage des zwischenzeitlich durchgeführten Bewerbungsverfahrens. Nach umfassenden Analysen und der Anhörung der Spitäler wurden die Leistungsaufträge von den beiden Regierungen erteilt und die gleichlautenden Spitallisten Rehabilitation per 1. Januar 2025 in Kraft gesetzt. Sie ersetzen die bisherigen Spitallisten aus dem Jahr 2021. Mehr in unserer heutigen Medienmitteilung: https://lnkd.in/gYT24hJK

    Neue gleichlautende Spitallisten in der Rehabilitation per 1. Januar 2025

    Neue gleichlautende Spitallisten in der Rehabilitation per 1. Januar 2025

    bs.ch

  • Verlängerung der Basler Cannabisstudie «Weed Care» 🌿✨ Die Pionierstudie «Weed Care» zum regulierten Cannabisverkauf in Basel läuft neu bis Januar 2027. 🚀 Seit Januar 2023 können 378 Teilnehmende in Apotheken sechs Produkte legal erwerben. 🔍 Neu: Das Sortiment wird um risikoärmere Formen wie E-Liquids und Tinkturen erweitert. 💧✅ 🔍 Neu: Ein Drug Checking-Angebot hilft den Studienteilnehmenden, die Qualität von Schwarzmarkt-Cannabis zu analysieren – später auch für Personen ausserhalb der Studie zugänglich. Im letzten Studienhalbjahr wird zudem getestet, wie sich der Konsum verändert, wenn Teilnehmende wieder auf illegales Cannabis angewiesen sind. 🔄🌱 💰 Finanzierung: Die Studie bleibt unabhängig - durch Einnahmen aus dem Cannabisverkauf und Eigenleistungen. 👉 Mehr Infos: www.weedcare-basel.ch #Basel #WeedCare #CannabisStudie #Gesundheit #Innovation #Sicherheit #BaselStadt

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🚨 Tigermücken: Jetzt im Winter aktiv werden! 🦟❄️ Die Tigermücke hat sich 2024 im ganzen Kanton Basel-Stadt ausgebreitet – viele leiden unter ihren Stichen. Um dem entgegenzuwirken, kann man auch im Winter etwas tun: ✔️ Gefässe mit stehendem Wasser leeren & gründlich reinigen ✔️ Gärten und Balkone aufräumen & unnötiges Material entsorgen Warum jetzt? Tigermückeneier überstehen milde Winter und schlüpfen im Frühjahr. Jede entfernte Brutstätte hilft! 💡 Die Bekämpfung der Tigermücke wird eine Daueraufgabe. Helfen wir gemeinsam, um ihre Ausbreitung einzudämmen! 💪 Mehr in unserer heutigen Medienmitteilung: https://lnkd.in/eM9_9qWE #Basel #Tigermücke #Winterputz #BaselStadt

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten