𝗛𝗲𝗽𝗮𝘁𝗶𝘁𝗶𝘀 𝗔𝗕𝗖, 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝗭 Unser Ziel: eine #Hepatitis-freie Schweiz bis 2030. Ein Jahr ist seit unserem ersten «ABC-Post» (https://lnkd.in/enS_kXPW) vergangen. Sind wir unserem Ziel näher gekommen? In Zahlen ist das schwer zu sagen – weil es keine tagesaktuellen Statistiken zum Thema gibt. Doch es hat sich vieles getan in diesem Jahr: 🔹 Wir haben unser Beratungsangebot verstärkt. Expertinnen und Experten sowie selbst von Hepatitis Betroffene erteilen Auskunft per Mail oder Telefon. Häufig gestellte Fragen greifen wir auf unseren Social-Media-Kanälen auf. Mehr: https://lnkd.in/eHuM4z4J 🔹 In Zusammenarbeit mit dem Verein Swiss Hepa organisierten wir kostenlose digitale Sprechstunden in vier Sprachen, Online-Selbsthilfegruppen und Live-Infoveranstaltungen. So möchten wir die Hemmschwelle senken, über die Krankheit und ihre Auswirkungen zu sprechen. 🔹 Die WHO beginnt ihren Hepatitis-Bericht 2024 mit den erfreulichen Worten: «There are better tools and data than ever to prevent, diagnose and treat viral hepatitis…». Und dennoch, so heisst es weiter, bleibt Hepatitis eine grosse Herausforderung, weil die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nicht ausreichend genutzt werden. 🔹 Das Motto des Welt-Hepatitis-Tags 2024 war also passend gewählt: «It’s time for action.» Wollen wir im Jahr 2025 gemeinsam daran arbeiten, das durch Hepatitis verursachte Leid weiter zu reduzieren – für eine Hepatitis-freie Schweiz bis 2030! #nohep #stophepatitisnow
Hepatitis Schweiz
Gesundheit, Wellness & Fitness
Unsere Mission: Wir wollen Hepatitis B und C in der Schweiz eliminieren.
Info
Das Hauptziel von Hepatitis Schweiz ist, virale Hepatitis in der Schweiz zu eliminieren. Der Verein stützt sich dabei auf die globalen Ziele der Weltgesundheitsorganisation WHO und will diese für die Schweiz umsetzen. Dazu unterhält Hepatitis Schweiz ein schweizerisches Kompetenznetzwerk im Bereich der viralen Hepatitis mit besonderem Augenmerk auf die Aspekte der öffentlichen Gesundheit.
- Website
-
http://www.hepatitis-schweiz.ch
Externer Link zu Hepatitis Schweiz
- Branche
- Gesundheit, Wellness & Fitness
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich
- Art
- Nonprofit
Orte
-
Primär
Schützengasse 31
Zürich, 8001, CH
Beschäftigte von Hepatitis Schweiz
Updates
-
𝗛𝗲𝗽𝗮𝘁𝗶𝘁𝗶𝘀 𝗔𝗕𝗖, 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝗬 📊 Statistiken deuten darauf hin, dass Männer häufiger von #Hepatitis B und C betroffen sind als Frauen. Auch das Risiko für einen chronischen Verlauf respektive Folgeerkrankungen scheint bei Männern höher zu liegen. ℹ️ Die heutigen Medikamente erlauben es, Hepatitis B zu kontrollieren und Hepatitis C zu heilen. Durchgeführt werden können die Therapien in den Praxen von Hausärztinnen und Hausärzten. Weiterführende Informationen finden Sie unter anderem hier: 👉 https://lnkd.in/esEUvRMb #stophepatitisnow #stophep
-
-
𝗛𝗲𝗽𝗮𝘁𝗶𝘁𝗶𝘀 𝗔𝗕𝗖, 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝗫 Wer viel auf Social Media unterwegs ist, kennt den Ruf, den die 𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗫 dort hat: praktisch unverwundbare Heldengestalten, resistent gegen Wind, Wetter und alle sonstigen Widrigkeiten des Lebens. 🙅 Wenn es um Hepatitis C geht, zählt die Generation aber zur Risikogruppe für eine Infektion: Wie die Statistik zeigt, sind die Geburtsjahrgänge 1955 bis 1980 überdurchschnittlich oft von der Krankheit betroffen. 🦠 Viele wissen nichts von der Infektion, denn diese verläuft häufig symptomarm. Dennoch kann Hepatitis C über viele Jahre die Leber schwer schädigen und Risiken für chronische Erkrankungen erhöhen. Deshalb wird für alle zwischen 1955 und 1980 geborenen Personen empfohlen, wenigstens einmal im Leben einen Test durchzuführen. Weiterführende Informationen für Hausärztinnen und -ärzte gibt es auf unserer Website: 👉 hepatitis-schweiz.ch #stophepatitisnow #stophep
-
-
Impressionen von unserem Symposium "Surveillance and Response". Als wichtige Erkenntnis: Wir sollten Surveillance zur Intervention machen. Nur wenn aufgrund der Information gehandelt wird, bringt die Surveillance etwas. Und: Wir hätten genug Daten aus verschiedenen Quellen für eine effektive Surveillance and Response für #HIV und #Hepatitis. Was fehlt, ist die Verlinkung. Ein Konzept ist da, dessen Umsetzung ist eine Frage des politischen Willens. Ein grosses Dankeschön an die über 70 Teilnehmenden vor Ort und online und alle Rednerinnen und Redner. Ruth Zimmermann Marcel Tanner Erika Castro Batänjer Harry Witzthum Fabio Duò Thomas Steffen Andri Rauch Philip Bruggmann Robert Koch Institute Arud Zentrum für Suchtmedizin Caritas Schweiz Public Health Schweiz Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut
-
-
-
-
-
+3
-
-
𝗛𝗲𝗽𝗮𝘁𝗶𝘁𝗶𝘀 𝗔𝗕𝗖, 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝗪 🌍 Hepatitis ist rund um den Globus verbreitet – und das schon seit sehr langer Zeit. Forscher konnten das Erbgut von Hepatitis-B-Viren in 7000 Jahre alten Skeletten nachweisen. Damit gilt #Hepatitis als der älteste belegte virale Krankheitserreger überhaupt. 🦠 Von den Virenstämmen aus der Jungsteinzeit unterscheiden sich die heutigen deutlich. In den letzten 500 Jahren hat sich das Virus jedoch kaum noch verändert, wie Untersuchungen an Skeletten aus dem Mittelalter ergaben. Die Schweizer Hepatitis-Strategie und nationale Programm NAPS des Bundes haben zum Ziel, Hepatitis in der Schweiz bis zum Jahr 2030 zu eliminieren. Die WHO hat sich zum Ziel für 2030 gesetzt, Neuinfektion um 90% und Todesfälle um 65% zu senken (verglichen mit 2016). 📉 Mehr über die Hepatitis-Strategie gibt es hier: 👉 https://lnkd.in/eQ_2fTHf #hepatitisb #stophep #nohep
-
-
Es hat noch Plätze frei am Swiss Hepatitis Symposium 2024. Der Nachmittag bietet kompakt ein spannendes Programm: Wir hören von erfolgreichen Fallbeispielen, Monitoring-Instrumenten und diskutieren die Rolle der Künstlichen Intelligenz bei der Surveillance und Response. Jetzt anmelden!
Unser diesjähriges Swiss Hepatitis Symposium widmet sich der Surveillance & Response. Wir haben wiederum ein spannendes Programm zusammengestellt. Die Anmeldung ist geöffnet!
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
🎤 «Das treibt mich an: Es sterben in der Schweiz immer noch Menschen an den Folgen einer Hepatitis. Obwohl wir heute alle Instrumente in der Hand haben, um dies zu verhindern.» 🧑⚕️ Prof. Dr. med. Philip Bruggmann ist Präsident von Hepatitis Schweiz. Der Co-Chefarzt für Innere Medizin am Zürcher Zentrum für Suchtmedizin Arud engagiert sich wie kaum ein Zweiter für die Eliminierung von Hepatitis C. 🎖️ In Anerkennung seines unermüdlichen Einsatzes hat ihm das «International Network on Health and Hepatitis in Substance Users» (INHSU) vor wenigen Wochen den «Philip Bruggmann Lecture Award» ins Leben gerufen. Dieser wird künftig alle zwei Jahre für besondere Leistungen in der Hepatitis-Bekämpfung vergeben. #sophepatitisnow #nohep #hepatitisc
-
-
Sinnvolle und spannende Aufgabe gesucht? Die Stelle der/des Geschäftsführer:in wird frei. Jetzt bewerben! Unser Verein hat zum Ziel, virale Hepatitis in der Schweiz zu eliminieren. Er koordiniert das Netzwerk Schweizer Hepatitis-Strategie. Weiter unterhält er ein Kompetenznetzwerk zu viraler Hepatitis in der Schweiz mit einem Fokus auf die öffentliche Gesundheit. Der gemeinnützige Verein nimmt zu Fragen auf dem Gebiet der viralen Hepatitis Stellung und führt eigene Projekte durch. Wir suchen per 1.1.2025 oder nach Vereinbarung ein:e neue:n Geschäftsführer:in (80%) zur Leitung der operativen Geschäfte unserer effizienten und umsetzungsstarken Organisation und gemeinsamen Weiterentwicklung des Vereins mit dem Vorstand. Mehr Informationen zu dieser abwechslungsreichen Aufgabe gibt es hier: https://lnkd.in/eCHzTEPu
-
𝗛𝗲𝗽𝗮𝘁𝗶𝘁𝗶𝘀 𝗔𝗕𝗖, 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝗩 #Hepatitis C ist heilbar. Bis vor einigen Jahren wurden dafür Interferon-basierte Therapien eingesetzt, die häufig zu starken Nebenwirkungen führten und geringe Heilungschancen aufwiesen. Nicht selten kam es deswegen zum Abbruch der Therapie. Die heute gängigen Medikamente – die sogenannten Direct-Acting Antiviral Agents DAAs – sind hingegen sehr gut verträglich und führen in mehr als 95% der Fälle zu einer Heilung. Die Therapie kann in der Hausarztpraxis durchgeführt werden, sie wird chronisch erkrankten Patientinnen und Patienten im Rahmen der Grundversorgung vergütet. ℹ️ Bei «HepCare» können Sie auf unkomplizierte Art bei einer Hepatitis-C-Therapie durch eine Spezialistin oder einen Spezialisten begleiten lassen. Hilfreiche Checklisten finden Sie hier: hepcare.ch #stophepatitisnow #stophep
-
-
𝗛𝗲𝗽𝗮𝘁𝗶𝘁𝗶𝘀 𝗔𝗕𝗖, 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝗨 Wie infizieren sich Patientinnen und Patienten mit #Hepatitis? Wir haben die häufigsten Übertragungswege für die Typen A, B und C übersichtsartig zusammengefasst. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren FAQ für medizinische Fachpersonen: 👉 https://lnkd.in/eK6NbtGf #sophepatitisnow #nohep