Hirslanden

Hirslanden

Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen

Opfikon, Zürich 37.417 Follower:innen

Kompetenz, die Vertrauen schafft.

Info

Die Hirslanden-Gruppe umfasst 17 Kliniken, viele davon mit einem ambulanten Chirurgiezentrum und einer Notfallstation, sowie 17 Radiologie- und 5 Radiotherapieinstitute. Sie ist damit das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz Die 17 Hirslanden Kliniken decken nahezu jedes medizinische Spezialgebiet ab. Die Orthopädie, die Gynäkologie/Geburtshilfe, die Kardiologie und die Innere Medizin gehören zu den stärksten Fachgebieten. Qualitätsführerschaft Hirslanden bietet erstklassige medizinische Dienstleistungen; oberste Priorität haben dabei Qualitätsführerschaft und Qualitätssicherung. Infrastruktur Die Hirslanden Kliniken passen ihre medizintechnische Infrastruktur der laufenden Entwicklung an. Jede Klinik ist umfassend mit Diagnostikgeräten ausgerüstet und bietet auch interventionelle Radiologie an; Computertomographie (CT) und Kernspintomographie (MRI) sind Standard. Partnerarztprinzip Das Partnerarztprinzip erlaubt ein äusserst breites Spektrum an spezialisierten medizinischen Leistungen. Patienten können den Arzt ihres Vertrauens unter insgesamt 3'000 Ärzten frei wählen. Systemanbieter Die Hirslanden-Gruppe differenziert sich im Markt als Systemanbieter mit eigenen Instituten und Abteilungen. Als Systemanbieter gewährleistet Hirslanden, dass alle integralen medizinischen Leistungen für den Patienten stets verfügbar sind. Damit finden die interdisziplinär arbeitenden fachärztlichen Kompetenzzentren ideale Bedingungen für die Behandlung auch hochkomplexer Fälle vor. Personal Die Kliniken garantieren mit ihrem bestens ausgebildeten Personal eine individuelle Betreuung in einer angenehmen Umgebung. Die Hirslanden-Gruppe formierte sich 1990 aus dem Zusammenschluss mehrerer Privatkliniken und ist seit 2007 Teil der südafrikanischen Spitalgruppe Mediclinic International Limited.

Website
http://www.hirslanden.ch
Branche
Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
Größe
5.001–10.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Opfikon, Zürich
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1990
Spezialgebiete
Chirurgie, Herz- & thorakale Gefässchirurgie, Orthopädie, Gynäkologie & Geburtshilfe, Neurochirurgie, Urologie, Kardiologie, Sportmedizin, Viszeralchirurgie, Innere Medizin, Thoraxchirurgie, Onkologie, Radiologie, Rhythmologie, Wirbelsäulenmedizin und Gastroenterologie

Orte

Beschäftigte von Hirslanden

Updates

  • Unternehmensseite von Hirslanden anzeigen, Grafik

    37.417 Follower:innen

    Hirslanden gehört auch dieses Jahr zu den besten Arbeitgeberinnen der Schweiz und belegt im aktuellen Branchen-Ranking den 5. Platz! 🏆 Diesen Erfolg verdanken wir dem grossartigen Engagement, der Fachkompetenz und der Leidenschaft unserer Mitarbeitenden. Gemeinsam gestalten wir ein Arbeitsumfeld, das von Respekt und Wertschätzung geprägt ist, und setzen uns täglich für eine erstklassige Gesundheitsversorgung ein. Herzlichen Dank an unser gesamtes Team – ihr macht den Unterschied! 💙 👉 Zum ganzen Ranking: https://brnw.ch/21wQFPK

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Hirslanden anzeigen, Grafik

    37.417 Follower:innen

    Im März kannst du bei Hirslanden die Welt der Gesundheitsberufe entdecken und erleben, wie vielseitig das Gesundheitswesen sein kann. ✨ Im Rahmen der Woche der Gesundheitsberufe öffnen wir an zwei Standorten die Türen. Du erhältst einen praxisnahen Einblick in unsere Gesundheitsberufe, die Ausbildungsmöglichkeiten und kannst all deine Fragen stellen. 🧑⚕️ Im Rahmen der Zentralschweizer Woche Gesundheitsberufe vom 22. bis 29. März gewährt die Hirslanden Klinik St. Anna Interessierten exklusive Einblicke in den Alltag verschiedener Berufsgruppen: https://brnw.ch/21wQEdt 🧑⚕️ Im Rahmen der Woche der Gesundheits- und Sozialberufe der Kantone SG AR, AI + FL vom 24. bis 30. März kannst du in der Hirslanden Klinik Stephanshorn die vielfältigen Gesundheitsberufe an der Infoveranstaltung am 28. März 2025 kennenlernen: https://brnw.ch/21wQEds Hirslanden bietet dir die Chance, Gesundheit hautnah zu erleben – wir freuen uns auf dich! 💙

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Hirslanden anzeigen, Grafik

    37.417 Follower:innen

    Das Spital Männedorf und die Klinik Hirslanden bauen in Meilen in der geplanten Überbauung «Beugenhof» zusammen mit Partnern eine ambulante Klinik auf. Die Eröffnung ist für 2027 geplant. Für dieses Projekt suchen wir nun eine Gesamtprojektleitung. 💡Du hast Erfahrung in der Leitung von komplexen Projekten sowie Kooperationsprozessen und kennst das Schweizer Gesundheitssystem aus dem Effeff? Dann bist du genau die/der Richtige für diese spannende Funktion. Jetzt bewerben oder weitersagen! 👉https://brnw.ch/21wQxHZ ℹ️ Alle Bewerbungen werden über das Spital Männedorf abgewickelt

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Hirslanden anzeigen, Grafik

    37.417 Follower:innen

    Dr. med. Walter O. Frey erhält den Sportförderpreis der Stadt Zürich für seine jahrelangen passionierten Einsätze zum Wohl vieler Sportler*innen.🏆🎉 Wir gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung und danken insbesondere für die inspirierende Zusammenarbeit mit Swiss-Ski. Als Medical Partner von Swiss-Ski sind wir stolz darauf, durch unsere medizinische Betreuung zur Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Athlet*innen beizutragen. Dr. med. Walter O. Frey verkörpert nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch die enge Verbindung zwischen Sport und Medizin. Gemeinsam schaffen wir die besten Voraussetzungen für Spitzenleistungen – auf und neben der Piste. ⛷️

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Hirslanden anzeigen, Grafik

    37.417 Follower:innen

    Nach 27 Jahren übergibt Küchenchef Reinhold Karl die Leitung der Gastronomie an Eliane Moosmann. Unter seiner Führung erlangte die Küche der Klinik Linde weit über die Region hinaus Bekanntheit – mit kreativen Menüs, einem hohen Qualitätsanspruch und viel Leidenschaft. 🧑🍳 Wir danken Reinhold Karl von ❤️ für seine grossartigen Verdienste und wünschen ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Mit Eliane Moosmann übernimmt eine erfahrene Nachfolgerin die Leitung. Sie ist seit 2005 Teil des Teams und bringt als eidgenössisch diplomierte Küchenchefin umfassendes Know-how mit. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Eliane und ihrem Team. ✨ 👉Zur Medienmitteilung: https://brnw.ch/21wQrmL

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • Unternehmensseite von Hirslanden anzeigen, Grafik

    37.417 Follower:innen

    Eine an der Universität Luzern koordinierte internationale Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. med. Martin A. Walter, Facharzt für Nuklearmedizin an der Hirslanden Klinik St. Anna, hat eine neuartige Methode zur Lokalisation und Behandlung verschiedener Krebsarten entwickelt. Diese kombiniert künstliche und menschliche Intelligenz - ein KI-basierter Ansatz zur Entwicklung neuer Krebsmedikamente. 🔬🤖 Ziel der Studie war die Identifikationen potenzieller theranostischer Wirkstoffe für die Behandlung von Tumoren durch eine tiefe Analyse von Informationen des menschlichen Erbguts. Dazu entwickelte die Forschungsgruppe eine neue Methode, die mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) verschiedene Forschungsdatenbanken abgleicht. Die neuen Erkenntnisse beschreibt die Forschungsgruppe im Artikel «The Theranostic Genome», der kürzlich in der Fachzeitschrift «Nature Communications» veröffentlicht wurde. 📖 Wir gratulieren Professor Walter und seinem Forschungsteam ganz herzlich zu diesem Erfolg! 👏 👉Zur Medienmitteilung: https://brnw.ch/21wQnZo

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Hirslanden anzeigen, Grafik

    37.417 Follower:innen

    Das Spital Männedorf und die Klinik Hirslanden Zürich erweitern ihre bereits etablierte Partnerschaft. 🤝 Sie bauen bedarfsgerecht und kosteneffizient die medizinische Versorgung am rechten Zürichseeufer und mit überregionaler Bedeutung aus. In einem nächsten konkreten Schritt planen sie gemeinsam die ambulante Klinik Meilen in der Überbauung Beugenhof - für eine starke regionale Gesundheitsversorgung. Die ambulante Klinik Meilen ist eine Antwort auf das Bedürfnis der Bevölkerung nach einer wohnortnahen, qualitativ hochstehenden medizinischen Behandlung. Gleichzeitig wird dadurch die medizinische Versorgung und Betreuung aus einer Hand sichergestellt: Wenn notwendig können Patientinnen und Patienten stationär im Spital Männedorf für die medizinische Grundversorgung und in der Klinik Hirslanden für Eingriffe in der hochspezialisierten Medizin versorgt werden. 🏥 👉 Zur Medienmitteilung: https://brnw.ch/21wQmjR

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Hirslanden anzeigen, Grafik

    37.417 Follower:innen

    Der «Viktor» – auch als «Oscar des Schweizer Gesundheitswesens» bekannt – würdigt jährlich herausragende Leistungen im Gesundheitswesen. In der diesjährigen Jury mit dabei ist Hirslanden-CEO Daniel Liedtke. Vergeben werden Auszeichnungen in diesen fünf Kategorien: ✨ «Herausragendste Persönlichkeit» 📈 «Mutigste Initiative in der Organisationsentwicklung» 🩺 «Medizinische Meisterleistung» 🏆 «Pionierleistung im Schweizer Gesundheitssystem» 🍼 «Behaglichste Geburtenabteilung» Das Voting ist eröffnet. Bis zum 3. März 2025 kann für Favoritinnen und Favoriten abgestimmt werden. 📣 Besonders erfreulich: Die Geburtenabteilung der Klinik Hirslanden ist nominiert! 👉 https://brnw.ch/21wQkFN 🗳️ Zum Voting für die restlichen 4 Kategorien: https://brnw.ch/21wQkFO

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Hirslanden anzeigen, Grafik

    37.417 Follower:innen

    KI im Gesundheitswesen: Chancen nutzen, Herausforderungen meistern. 🌍🤖 Am World Economic Forum 2025 in Davos drehte sich vieles um die Frage: Wie kann KI helfen, die grossen gesundheitlichen Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen? Diskutiert wurden Themen wie der sichere Austausch von Gesundheitsdaten, die Vorbereitung auf künftige Pandemien und der Einsatz digitaler Gesundheit in unterversorgten Gebieten. Das Ziel: Gesundheitsinnovationen zugänglich machen – für alle. Ein inspirierender Austausch, der zeigt, wie Technologie und Zusammenarbeit die Gesundheitsversorgung nachhaltig verändern können. 💡 Mit dabei Fabian Rudolf, Group Chief Data Officer Mediclinic & Hirslanden. Photo Credits: ©FDFA, Presence Switzerland #SwissHouse

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite von Hirslanden anzeigen, Grafik

    37.417 Follower:innen

    Einladung zur interdisziplinären Fortbildung zum Thema «Die Prostata – von der Vorsorge bis zur Therapie». 📅 Mittwoch, 12. März 2025, 18.30 bis 19.45 Uhr 📍 Neudorf Center, St. Gallen inkl. Apéro riche ℹ️ SGU: 1 Credit & SGAIM: 1 Credit 📝 Anmeldung: https://brnw.ch/21wQcpp Sie erhalten Information über die vielfältigen Prostataerkrankungen sowie aktuelle Vorsorgeempfehlungen inkl. neueste Therapiekonzepte. Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in die Thematik zu geben und wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten für die präventive und therapeutische Versorgung von Prostataerkrankungen zu vermitteln.

    Fortbildung Urologie: «Die Prostata – von der Vorsorge bis zur Therapie»

    Fortbildung Urologie: «Die Prostata – von der Vorsorge bis zur Therapie»

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten