KI verändert die Spielregeln - wer setzt sie neu? Am 10. Digital Real Estate Summit hinterfragen wir den Status quo. Wer mitgestalten will, braucht mehr als Visionen – es braucht klare Strategien, greifbare Lösungen und den richtigen Austausch. Genau das bieten wir am 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟲. 𝗠ä𝗿𝘇 𝟮𝟬𝟮𝟱, im Trafo Baden: Exklusive Marktinsights, praxisnahe Workshops und die Gelegenheit, von führenden Köpfen der Branche zu lernen. Ob KI, Dekarbonisierung oder digitale Plattformen – wir bringen die relevantesten Themen auf die Bühne und liefern konkrete Antworten auf die drängendsten Fragen der Immobilienwirtschaft. Jetzt anmelden, austauschen und dann umsetzen: https://lnkd.in/er2iMNSt
pom+Consulting AG
Immobilien
Stadtkreis 5 Industriequartier, Zurich 6.194 Follower:innen
We empower the real estate industry to maximize its impact and minimize its footprint in a connected world.
Info
Vorhang auf für pom+! Wir unterstützen Unternehmen und die öffentliche Hand dabei, ihre Organisation, Systeme und Immobilien für die vernetzte und klimaneutrale Zukunft fit zu machen. Und zwar, indem wir Forschung in die Praxis übersetzen, Entscheidungen aus Daten herleiten und Visionen in Taten überführen. Dabei legen wir Wert auf Umsetzungsstärke, vertrauensvolle Beziehungen, Empowerment und Inspiration. Denn erfolgreiche Unternehmen und Organisationen verstehen, dass Exzellenz kein endgültiger Zustand ist, sondern das Streben nach ständiger Verbesserung und die Lust an der kontinuierlichen Transformation voraussetzt. Mit unserem Team von über 100 hochqualifizierten Mitarbeitenden sowie umfassenden Kompetenzen über den ganzen Lebenszyklus von Immobilien unterstützen wir Kundinnen und Kunden in der ganzen Schweiz und Deutschland. So machen wir Pioniergeist real. Seit über 25 Jahren. Zürich • Basel • Bern • Lausanne • St.Gallen • Frankfurt • Berlin
- Website
-
http://www.pom.ch
Externer Link zu pom+Consulting AG
- Branche
- Immobilien
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Stadtkreis 5 Industriequartier, Zurich
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 1996
- Spezialgebiete
- Performance messen, Ressourcen optimieren, Technologien einsetzen, Unternehmensberatung, Trendforschung, Bautreuhand, Facility Management Consulting, Business Models entwickeln und Immobilien- und Objektstrategien
Orte
Beschäftigte von pom+Consulting AG
Updates
-
pom+Consulting AG hat dies direkt geteilt
🌍 Nachhaltigkeit & Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft – Wo stehen Sie? 🏢💡 Eine der größten Herausforderungen der Branche bleibt die Datenstrategie: ❓ Haben Sie bereits eine klare Strategie, um Ihre Daten effizient zu nutzen? ❓ Sind Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Ihrem Unternehmen wirklich verankert? ❓ Oder gibt es Herausforderungen, bei denen ein neuer Blickwinkel helfen könnte? Seit über 25 Jahren unterstützt pom+Consulting AG Unternehmen der Immobilienwirtschaft dabei, genau diese Fragen zu beantworten – mit datengetriebenen Lösungen, nachhaltigen Geschäftsmodellen und digitalen Strategien. Mit mehr als 7.000 Projekten wissen wir, worauf es ankommt. 🚀 Am 20. & 21. März ist unsere CEO Rebekka Ruppel in Hamburg – eine großartige Gelegenheit für einen persönlichen Austausch zu diesen Themen. Lassen Sie uns sprechen! Ich freue mich auf den Dialog. 📩 Schreiben Sie mir direkt oder besuchen Sie uns unter www.pom.ch #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #Immobilienwirtschaft #Innovation #pomplus
-
-
An #BIM scheiden sich die Geister. Eine gängige Kritik sind die Zusatzkosten in der Erstellungsphase. Doch macht BIM das Bauen tatsächlich teurer? Studien zeigen: Der finanzielle Nutzen überwiegt, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Klare Ziele und eine Strategie, die den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks berücksichtigt, sind dafür entscheidend. Allerdings: "Der Erfolg von BIM hängt massgeblich von der Qualität der Daten ab: Sie müssen vollständig, aktuell und für alle Projektbeteiligten zugänglich sein, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu ermöglichen", sagt Patrick Pick, Head of Service Unit BIM/LCDM bei pom+. Was zeigt Ihre Erfahrung mit BIM: Kostenfaktor oder Wettbewerbsvorteil? Diskutieren Sie mit führenden Experten von Herzog & de Meuron, armasuisse Immobilien und pom+ an der Explorer Session Bern am 25. März 2025 im zentroom (Bahnhof Bern). 👉🏼 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/djjvt2gZ 🎤 Speakers: Acciardi Giuseppe: BIM als Treiber der Unternehmensentwicklung Michael Drobnik: Next Generation BIM Patrick Pick: Effizienzgewinn mit BIM Moderation: Martin Diem
-
-
pom+Consulting AG hat dies direkt geteilt
🚀 Die Gewinner des Votings stehen fest! 🚀 Wir gratulieren den Digital Top 4 des Jahres 2025: 🏆 Amenti AG – Erneuerbare Energie 🤖 BuildingMinds / Zurich Insurance – KI-gesteuerte Rechnungsverarbeitung 📐 Müller Wüst AG – Modellbasiertes Arbeiten nach MW-Methode 🌍 vyzn AG – 3D / BIM-fähige Ökobilanz-App Unbedingt dabei sein, wenn diese innovativen Projekte am Digital Real Estate Summit vorgestellt werden! 🔥 https://lnkd.in/dcqNGx6 Andrea Leu Peter Staub Donato Scognamiglio Jens Vollmar Beatrice Bichsel Helmut Ruhl Tanja Vainio Daniel Steffen Sebastian Glink Jakob Kær Bille Krogh Nielsen Kristian Mørk Puggaard Dr. Evan Petkov Felix Bünning Nicolas Gruber Patrick Karpiczenko Isabel Gehrer Benjamin Walther Sven Ruoss Stefan Cadosch Jan Ruffner, PhD Johannes Buckenmaier Fabio Staub Thomas Hadorn Carine Hayoz Zahnd Jens Hunhevicz Adrian Murer Prof. Dr. Adrian Wildenauer Prof. Dr. Michael Truebestein FRICS Markus Weber Jürg Zulliger Chiara Buso Antonio Fuentes Stefan Wüst Michael Sinniger pom+ Consulting Ltd #DigitalRealEstate #Innovation #Top4
-
Wenn 1 Michelin-Stern, 16 GaultMillau-Punkte und 20 führende Immobilienpersönlichkeiten aus der Nordwestschweiz zusammenkommen, dann wird das Business-Dinner zum kulinarischen Highlight. So geschehen letzte Woche im Rahmen des Real Estate Network Basel (#RENB). Mit diesem exklusiven Kundenanlass bringen wir regionale Entscheidungsträger:innen an denselben Tisch - und der war wahrlich reich gedeckt im Ackermannshof. Als Highlight gewährte uns Spitzenkoch Flavio Fermi im persönlichen Gespräch ausserdem einen Blick hinter die kunstvollen Kreationen und stellte sich unseren Fragen zu Leadership, Generationenwechsel, Gastrobetrieb und Küchenkultur. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den unterhaltsamen Austausch und dem ganzen Team im Ackermannshof für den schönen Abend.
-
-
pom+Consulting AG hat dies direkt geteilt
Auf die Euphorie um digitale Plattformen und Ökosysteme folgt in der Immobilienwirtschaft die Ernüchterung. Und doch: Grundlegende Treiber der Digitalisierung wie Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz sprechen weiterhin für das Geschäftsmodell. Dies bestätigt die zweite Studie zu "Digital Real Estate Platforms & Ecosystems (DREPE)" von Swisscom und pom+. Hier geht es zum ganzen Artikel 👉 https://lnkd.in/dGtTNBZH
-
-
📢 We're #hiring! Jetzt weitersagen oder bewerben. | Faites passer le mot ou posez votre candidature dès maintenant.
-
Seit einem Jahrzehnt transformiert Building Information Modeling (#BIM) die Schweizer Immobilienwelt. Die 11. Explorer Session von pom+Bern lädt interessierte Immobilienprofis aller Fachrichtungen ein, um sich rasch ein Bild über den Nutzen und die Zukunft von BIM zu machen. In der 11. Explorer Session erfahren Sie wieviel BIM kostet und welcher Nutzen daraus entsteht, welche Herausforderungen sich durch den Einsatz von BIM ergeben und wie BIM die Immobilienwelt in den nächsten 10 Jahren prägen wird. Ort, Zeit und Ablauf: • pom+Bern, Bahnhofplatz 10b, direkt im zentroom, Bahnhof Bern • Dienstag, 25. März 2025, 17:00 (Eintreffen der Gäste ab 16:30) • 17:00 - 18:00, Referate • ab 18:00: kurzweiliger Networking Apéro Referenten: 🎤 Moderation - Martin Diem, Director, pom+Bern 🏆 Effizienzgewinn mit BIM – Patrick Pick, Head of Service Unit BIM/LCDM, pom+Basel ✨ Next Generation BIM – Michael Drobnik, Lead Design Technologies, Herzog & de Meuron 💎 BIM als Treiber der Unternehmensentwicklung – Acciardi Giuseppe, Head of BIM, armasuisse Immobilien Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und das gesellige Networking beim anschliessenden Apéro! 🔗 Melden Sie sich hier an: https://lnkd.in/djjvt2gZ
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
GRESB 2025: Jetzt vorbereiten und punkten - buchstäblich! Pro Jahr dürfen wir über 100 Fonds in Deutschland und der ganzen Schweiz begleiten und zwar mit messbarem Erfolg. Unsere Kundinnen und Kunden erzielen im Schnitt: 🔹 +9 Punkte über GRESB-Durchschnitt bei der Erst-Teilnahme 🔹 +5 Punkte Verbesserung bei Folge-Teilnahmen Letzte Woche hat sich unser Nachhaltigkeitsteam in Zürich getroffen, um die GRESB-Saison vorzubereiten. Je nach Portfoliogrösse macht es nämlich Sinn, die Daten bereits jetzt zusammenzutragen. Unsere Unterstützung umfasst: 📊 Datenaufbereitung: Verbrauchsdaten erfassen und Lücken schliessen 📑 Qualitative Optimierung: Reporting, Richtlinien und Strategie schärfen 🚀 Effiziente Umsetzung: Eingabe, Ergebnisanalyse & Massnahmen ableiten Planen auch Sie Ihre Eingabe 2025? Wir begleiten Sie gern. 🔗 Kontaktieren Sie uns: https://lnkd.in/e-3mYBFU
-
-
In den nächsten Jahren wird das emissionsarme Bauen in der EU und der Schweiz zur Realität. Grund dafür sind die gesetzlichen Grenzwerte für graue Treibhausgasemissionen, die flächendeckend eingeführt werden. Was bedeutet das nun konkret für Bauherrschaften und Projektverantwortliche, Stichwort #SIA-Norm «390/1 Klimapfad»? Wer heute ein Gebäude plant, dürfte von den neuen gesetzlichen Grenzwerten und Vorgaben durchaus schon betroffen sein, schreibt Jürg Schneider, Head of Service Unit Circularity, im letzten Modulør Magazin. Er sieht darin weniger ein Problem, als eine Chance: «Die Transformation hin zu einer emissionsarmen Bauweise ist anspruchsvoll, aber machbar – die Niederlande, Frankreich und Dänemark machen es vor. Sie haben gesetzliche Grenzwerte bereits eingeführt. Die Lösungen und Erfahrungen sind also zum Teil schon da. Mit der neuen SIA-Norm «390/1 Klimapfad» nimmt auch die Schweiz einen entscheidenden Schritt Richtung Netto-Null.» Lesen Sie jetzt den ganzen Artikel. #pomplus #sustainablerealestate #circularity #kreislaufwirtschaft #klimapfad Swiss Society of Engineers and Architects (SIA) Christian Greder