Krankenversicherungen unter Druck? «Konkurrenz und Margendruck gehören zu einer funktionierenden Marktwirtschaft» relativiert Matthias Schenker im Interview mit Hannes Blatter. Wirklich unter Druck sei dagegen unser Gesundheitswesen. Es muss also differenziert werden: marktwirtschaftlicher Druck sorge dafür, dass sich Zusatzversicherungen auch weiterhin an die Entwicklungen im Gesundheitswesen anpassen und sich an Patientinnen und Patienten ausrichten. Kritisch wird es dagegen, wenn Preise durch Regulatoren künstlich gedrückt werden oder Zusatzversicherungen unter Druck kommen, weil das Grundversicherungsniveau immer weiter angehoben werde. Denn das verunmöglicht eine Differenzierung und damit auch daraus entstehende Gewinne. Doch diese braucht es dringend für Investitionen in unser Gesundheitswesen, für funktionierende Spitäler und für Anreize, wirtschaftlich zu arbeiten. Nicht zuletzt, indem sich Krankenzusatzversicherer für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der Definition, Bewertung und Abrechnung von gesundheitlichen Mehrleistungen einsetzen, spielen sie eine ganz relevante Rolle dabei, die Situation im Gesundheitswesen in den Griff zu kriegen. Nachgelesen werden kann die angeregte Diskussion im neuen Blog der Lucerne University of Applied Sciences and Arts: https://lnkd.in/e7pwuNwR #Krankenversicherung #Insurance #Markt #Mehrleistungen #Finma
Schweizerischer Versicherungsverband SVV
Politische Organisationen
Altersvorsorge weiterentwickeln. Nachhaltigkeit verankern. Innovation ermöglichen.
Info
Der Schweizerische Versicherungsverband SVV vertritt die Interessen der privaten Versicherungswirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene. Dem Verband gehören rund 70 Mitglieder an, zu denen neben global agierenden Erst- und Rückversicherern auch viele national ausgerichtete und spezialisierte Sach-, Lebens- und Krankenzusatzversicherer zählen. Die Branche gehört zu den produktivsten und wertschöpfungsstärksten Wirtschaftszweigen. Die Privatversicherer beschäftigen in der Schweiz rund 50’000 Mitarbeitende. Mit ihrer Expertise in der Absicherung von Risiken und in der Gefahrenprävention übernehmen sie volkswirtschaftliche Verantwortung: Sie leisten einen bedeutenden Beitrag zur Stabilität des Wirtschaftssystems und zum Wohlstand in der Schweiz. Deshalb engagiert sich der Versicherungsverband für eine nachhaltige Entwicklung der Branche und ihrer Standorte Dies erreicht der SVV, indem er Grundlagen, Standards und Positionen entwickelt, die durch einen konstruktiven Stakeholderdialog und entsprechende Allianzen nachhaltig gute Rahmenbedingungen für die Versicherungsbranche ermöglichen. Der Branchenverband der Privatversicherer gleicht seine Interessen mit denjenigen der Schweizer Volkswirtschaft und dem hiesigen Wirtschaftsstandort ab. Der SVV bringt seine Expertise – mit Unterstützung seiner Milizgremien und der Geschäftsstelle – gezielt und öffentlich sichtbar in jene Diskussionen ein, die für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Schweiz von Bedeutung sind. Der SVV übernimmt überall dort politische Verantwortung, wo zentrale Erfolgsfaktoren der Schweiz oder der Versicherungsbranche betroffen sind. Der SVV ist Mitglied in nationalen und internationalen Verbänden und Organisationen. Als Vertretung der Schweizer Privatversicherer setzt er sich insbesondere bei economiesuisse, im Schweizerischen Arbeitgeberverband, bei Insurance Europe und im Weltversicherungsverband GFIA für die Interessen und Anliegen seiner Mitgliedgesellschaften ein.
- Website
-
http://www.svv.ch
Externer Link zu Schweizerischer Versicherungsverband SVV
- Branche
- Politische Organisationen
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 1900
- Spezialgebiete
- Rahmenbedingungen, Volkswirtschaftliche Verantwortung, Regulierung I Deregulierung, Innovation, Bildungspolitik, Versicherungsvertragsgesetz, Klimwandel, Investoren, Arbeitgeberpolitik, Versicherungspolitik, Stakeholdermanagement, Versicherungsaufsichtsgesetz VAG, Soziale Sicherheit, Altersvorsorge und Sustainable Finance
Orte
-
Primär
Conrad-Ferdinand-Meyer-Strasse 14
Zürich, 8002, CH
-
Laupenstrasse 10
Bern, 3008, CH
Beschäftigte von Schweizerischer Versicherungsverband SVV
Updates
-
Schweizerischer Versicherungsverband SVV hat dies direkt geteilt
🤔 Quelle influence et pour quelles activités, l'AI generative impactera-t-elle l'industrie de l'assurance ? C'est à cette question, parmi d'autres, que le Professeur Joël Wagner a tenté de répondre, à l'occasion de la conférence de l'Association Suisse d’Assurances ASA qui a eu lieu aujourd'hui à Lausanne et à laquelle j'ai eu le plaisir de participer comme représentant de Baloise CH. L'IA generative va redéfinir l'engagement des assureurs auprès des clients dans le but : 💡 Optimiser l'évaluation des risques 💡 Améliorer la précision de la tarification 💡 Améliorer l'expérience client 💡 Améliorer les interactions avec les clients 💡 Améliorer la détection de la fraude 💡 Renforcer l'efficacité opérationnelle 🤔 Mais va-t-on vers une obsolescence des métiers ? Selon le Professeur Joël Wagner : "Les métiers ne disparaissent pas, mais certaines tâches se feront différemment" 🙌 Rendez-vous dans 10 ans, même jour, même heure ..... 🫵 Merci à Marija Sommer pour la parfaite organisation de cette conférence.
-
Votre smartphone vous prévient-il d'une fuite d'eau dans votre cuisine ou d'un déclenchement de votre alarme en cas de "visite" indésirable? Ces applications, qui font désormais partie de notre quotidien, apportent des #opportunités en termes de gestion des #risques et de #prévention des #sinistres, mais posent aussi des casse-tête aux #actuaires. Qu'est-ce qu'une #smartHome? Qui sont les utilisateurs? Et comment les assureurs peuvent-il intégrer les diverses fonctionalités de ces #technologies dans leurs modèles d'affaires? C'est le sujet sur lequel nous nous sommes penchés aujourd'hui lors de notre traditionnelle #conférence organisée en partenariat avec le Prof. Joël Wagner de l'HEC Lausanne - The Faculty of Business and Economics of the University of Lausanne. #AI #IA #assurance #insurance Andreas Obrist Marija Sommer
-
Heute wurde mit der Annahme der einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen #Efas ein bedeutender Meilenstein für das Schweizer Gesundheitssystem erreicht! 🏥 Diese Reform stärkt die Gesundheitsversorgung, erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Fachleuten und bringt finanzielle Entlastung für Prämienzahlende – ein Gewinn für alle. Der SVV sieht in der Entscheidung eine wichtige Grundlage, um die Effizienz im Gesundheitssystem zu steigern und die Qualität der Versorgung zu sichern. Jetzt gilt es, die Reform bis 2028 gemeinsam erfolgreich umzusetzen. #efas #Gesundheitssystem #Versicherung #Reform
Medienmitteilung: Einheitliche Finanzierung: Historisches JA zur Reform - ein Sieg für das Gesundheitssystem, die Patienten und die Prämienzahlenden! https://lnkd.in/dZu4PHqi
Einheitliche Finanzierung: Historisches JA zur Reform – ein Sieg für das Gesundheitssystem, die Patienten und die Prämienzahlenden!
curafutura.ch
-
🤖 Stillstand oder rechtliche Zäsur – wohin führt die KI-Regulation? Eine neue Studie zeigt, warum es einen «Schweizer Mittelweg» braucht. In ihrem aktuellen Whitepaper beleuchtet PwC Switzerland in Zusammenarbeit mit economiesuisse und Swico - Verband der Digitalisierer die Zukunft von KI in der Schweiz. Klar ist: Damit die Schweiz ihr Potenzial im Bereich der künstlichen Intelligenz ausschöpfen kann, braucht es eine chancenorientierte Ausrichtung bei der KI-Regulierung. Von den drei untersuchten Regulierungsszenarien sticht eine klar heraus: ⛔️Stillstand: kein neuer Rechtsrahmen. Gefahr: Rechtsunsicherheiten und damit Innovationsrückstand. ⛔️Rechtliche Zäsur: ein neues umfassendes KI-Gesetz. Gefahr: starre Vorgaben oder mangelnde Voraussicht, die Innovation bremsen. ✅Evolution: gezielte, prinzipienbasierte und technologieneutrale Anpassungen bestehender Gesetze, wo notwendig und sinnvoll. Vorteil: flexible Förderung ohne Überregulierung. Dieser Ansatz – prinzipienbasiert und technologieneutral – wird auch vom SVV unterstützt. Er ist flexibel, rechtssicher und innovationsfreundlich. Die Zukunft der KI liegt in einer klugen Balance aus Regulierung und Freiraum für Innovation. https://lnkd.in/dKVVNVbW #Regulierung #KI #AI
KI-Standort Schweiz: Chancen nutzen und die Zukunft gestalten
pwc.ch
-
🤖Statu quo ou césure juridique – où mène la réglementation de l'IA? Une nouvelle étude pointe la nécessité d’un «compromis suisse». Dans son dernier livre blanc, PwC Switzerland, en collaboration avec economiesuisse et Swico - Verband der Digitalisierer, met en lumière l'avenir de l'IA en Suisse. Une chose est sûre: pour que la Suisse puisse exploiter son potentiel dans le domaine de l'intelligence artificielle, il faut que la réglementation de l'IA, loin d’être une entrave aux opportunités, en soit le moteur. Parmi les trois scénarios de réglementation étudiés, l'un d'entre eux fait clairement la différence: ⛔️Statu quo: pas de nouveau cadre réglementaire. Danger: insécurités juridiques et, par ricochet, retard en matière d'innovation. ⛔️Césure juridique: une nouvelle loi circonstanciée sur l'IA. Danger: des directives rigides ou un manque d'anticipation qui freinent l'innovation. ✅Évolution: adaptations ciblées des lois existantes, reposant sur des principes et neutres du point de vue technologique, lorsque cela s’avère nécessaire et judicieux. Avantage: un encouragement flexible sans réglementation excessive. Une telle approche – reposant sur des principes et neutre sur le plan technologique – est également soutenue par l'ASA. Elle offre flexibilité, sécurité juridique et stimule l'innovation. L'avenir de l'IA réside dans un juste équilibre entre réglementation et liberté d'innovation. https://lnkd.in/dKVVNVbW (en allemand) #Réglementation #IA #AI
KI-Standort Schweiz: Chancen nutzen und die Zukunft gestalten
pwc.ch
-
Die Schadenorganisation Erdbeben SOE schaffte es beim diesjährigen HZ Insurance Innovation Award in die Top 7 👏 Die SOE ist eine Private-Public-Partnership mit dem Ziel, die Schweizer Bevölkerung und die Kantone nach einem Erdbeben mit personellen und technischen Ressourcen in der Schadensschätzung und Gebäudebeurteilung zu unterstützen. Die SOE ist auch in der Erdbebenvorsorge und im Wissensaufbau tätig. Herzliche Gratulation zu diesem tollen Resultat und den Beitrag zu einer resilienten Schweiz! V.l.n.r: Thomas Kühni (Geschäftsführer SOE), Marco Peyer (Co-founder risktec), Bruno Spicher (Projektleiter SOE und Mitglied des Vorstands), Pascal Devènes (Stv. Geschäftsleiter SOE), Michael W. (Vizepräsident SOE und Direktor IRV), Daniel Keiser (Touring Club Schweiz TCS) und Gabor Jaimes (Mitglied des Vorstands SOE als Vertreter des Schweizerischer Versicherungsverband SVV).
-
È stato il clima fresco? O la buona moderazione? Invece delle discussioni animate che la #LSA a volte scatena, oggi possiamo ricordare un dialogo costruttivo in occasione dell'#AnnualForumAssicurazioni presso il Centro Studi Villa Negroni - un dialogo che era necessario. Sia che si guardi al “quadro generale”, sia che ci si concentri sul singolo caso, le domande sono numerose e le risposte non sempre scontate. Che impatto avrà la revisione della LSA sulle attività degli #intermediari? Quali sono i nuovi requisiti? Quali #standardMinimi in relazione alla certificazione come #intermediarioAssicurativo devono essere soddisfatti ed entro quali scadenze? Sebbene non siano stati condivisi i punti di vista su tutti i dettagli, relatori e partecipanti si sono trovati d'accordo su un punto: quando si tratta di professionalità e qualità nel settore assicurativo, tutti devono unirsi e andare nella stessa direzione. E la revisione della LSA e la corrispondente regolamentazione degli intermediari costituiscono la base necessaria per farlo. Ivana Benedetti e il suo team hanno accolto i partecipanti con un programma eccellente: l'Autorità federale di vigilanza sui mercati finanziari FINMA e l'Associazione per la formazione professionale del settore assicurativo VBV/AFA hanno presentato i requisiti, le attività di vigilanza e gli standard minimi, la SIBA, Associazione svizzera degli intermediari assicurativi, e la sezione ticinese dell'ASA hanno descritto le loro esperienze con la nuova normativa e Ivana Benedetti ha illustrato il programma di formazione adattato del CSVN. Markus Geissbühler Serge Selhofer Jürg Zellweger Roger Lüthi Felix Jenny Samuele Donnini Gianfranco De Santis Katia Ott-Di Pasquale Giovanna Planzi Marija Sommer #assicurazioni #villanegroni #broker #vigilanza Swiss Financial Market Supervisory Authority FINMA Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft VBV/AFA
-
Lag es am kühlen Wetter? Oder an der guten Moderation? Statt hitziger Diskussionen, die das revidierte #VAG manchmal auslöst, dürfen wir heute auf einen konstruktiven Dialog am #AnnualForumAssicurazioni am Centro Studi Villa Negroni zurückblicken – ein Dialog, den es gebraucht hat. Denn ganz egal ob mit Blick aufs «Big Picture» oder mit Fokus aufs Einzelne: die Fragen sind zahlreich und die Antworten nicht immer selbsterklärend. Wie wirkt sich die revidierte VAG auf die Vermittlertätigkeit aus? Wie sehen die neuen Anforderungen aus? Welche #Mindeststandards in Bezug auf eine Zertifizierung als #Versicherungsvermittler müssen innert welchen Fristen erfüllt werden? Auch wenn es nicht bei jedem Detail Zustimmung gab, waren sich Referenten und Teilnehmende am Ende in einem Punkt einig: Wenn es um Professionalität und Qualität in der Versicherungsbranche geht, müssen alle an einem Strick ziehen. Und das revidierte VAG und die entsprechende Vermittlerregulierung legen die dafür notwendige Basis. Ivana Benedetti und ihr Team empfingen heute die Teilnehmer mit einem ausgezeichneten Programm : Swiss Financial Market Supervisory Authority FINMA und Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft VBV/AFA präsentierten die Anforderungen, Aufsichtstätigkeiten und Mindeststandards, SIBA Swiss Insurance Brokers Association und die Tessiner Sektion des SVV äusserten sich zu ihren Erfahrungen mit der neuen Regulierung, und Ivana Benedetti erläuterte den angepassten Ausbildungsangebot des CSVN. Markus Geissbühler Serge Selhofer Jürg Zellweger Roger Lüthi Felix Jenny Samuele Donnini Gianfranco De Santis Katia Ott-Di Pasquale Giovanna Planzi Marija Sommer #versicherung #villanegroni #vermittler #broker #aufsicht
-
È noto che le cattive notizie dominano i titoli dei giornali. Ma nel suo ultimo commento su HZ Insurance, il capo economista Dr. Jan Schüpbach analizza perché questo può diventare un problema per la piazza finanziaria svizzera. Qui potete leggere quali #BuoneNotizie sono attualmente oscurate dalle notizie negative e perché è giunto il momento di togliere gli «occhiali grigi» della negatività dei media: https://lnkd.in/ecVJSKKh #Assicurazioni #BuoneNotizie #NegativityBias #GoodNews
«Good news is no news»? Ma è terribile!
handelszeitung.ch