Die Geschichte einer Petition für das Frauenstimmrecht, die mit 250'000 Unterschriften eingereicht wurde und danach für Jahrzehnte in einer Schublade verschwand.
Schweizerisches Nationalmuseum
Museen, historische Sehenswürdigkeiten und Zoos
Zürich, ZH 4.620 Follower:innen
Das meistbesuchte kulturhistorische Museum der Schweiz präsentiert Geschichte von den Anfängen bis heute.
Info
Unter dem Dach des Schweizerischen Nationalmuseums sind die drei Museen – Landesmuseum Zürich, Château de Prangins und das Forum Schweizer Geschichte Schwyz – sowie das Sammlungszentrum in Affoltern am Albis vereint. Die Museen präsentieren Schweizer Geschichte von den Anfängen bis heute, und erschliessen - auch mit temporären Ausstellungen zu aktuellen Themen - die schweizerischen Identitäten und die Vielfalt der Geschichte und Kultur unseres Landes.
- Website
-
https://www.nationalmuseum.ch
Externer Link zu Schweizerisches Nationalmuseum
- Branche
- Museen, historische Sehenswürdigkeiten und Zoos
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich, ZH
- Art
- Regierungsbehörde
- Gegründet
- 1898
- Spezialgebiete
- Museum, Forschung, Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeit
Orte
-
Primär
Museumstrasse 2
Zürich, ZH 8021, CH
-
Zeughausstrasse 5
Hofmatt
Schwyz, SZ 6431, CH
-
Château de Prangins
Prangins, VD 1197, CH
-
Lindenmoosstrasse 1
Affoltern am Albis, ZH 8910, CH
Beschäftigte von Schweizerisches Nationalmuseum
Updates
-
Marie Colinet, eine Genferin und Pionierin der Medizin, schrieb im 16. Jahrhundert Geschichte. Als Hebamme und Ärztin führte sie innovative Verfahren ein – darunter den ersten erfolgreichen Kaiserschnitt der Schweiz.
Die berühmteste Hebamme der Schweiz
blog.nationalmuseum.ch
-
Winston Churchill war ein politisches Schwergewicht. Für sein kulinarisches Wohl war für einige Jahre Fritz Schmied, ein junger Koch aus der Freiburger Provinz, zuständig.
Ein Mann für Churchills leibliches Wohl
blog.nationalmuseum.ch
-
💼 Wir suchen per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Spezialistin/Spezialist Business Controlling 80% Unter dem Dach des Schweizerischen Nationalmuseums (SNM) sind das Landesmuseum Zürich, das Château de Prangins und das Forum Schweizer Geschichte Schwyz - sowie das Sammlungszentrum in Affoltern am Albis vereint. Unsere Museen zeigen Schweizer Geschichte bis heute und erschliessen die schweizerischen Identitäten und die Vielfalt von Geschichte und Kultur. Sie sind innerhalb der Abteilung Finanzen und Controlling hauptsächlich für das Business Controlling und Monitoring der Geschäftsprozesse zuständig. Im Fokus stehen dabei die Erstellung der quartalsweisen Forecasts und des Budgets sowie das Personal- und Projektcontrolling. Dazu gehört auch das entsprechende Reporting an die Geschäftsleitung und den Museumsrat in Zusammenarbeit mit dem Leiter Finanzen und Controlling. Sie unterstützen ausserdem das fünfköpfige Team im operativen Betrieb sowie beim Auf- und Ausbau der Finanz- und Controllingprozesse. Sie nehmen dabei eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung und Mitgestaltung der digitalen Transformation ein. Sie verfügen über einen höheren Abschluss im Finanzbereich mit spezifischer Weiterbildung in Controlling und bringen sehr gute Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion mit. Sie haben bereits erfolgreich beim Aufbau und Betrieb von Instrumenten in der finanziellen Führung und Steuerung von Organisationseinheiten mitgewirkt. Wir setzen gute Kenntnisse der MS-Office Applikationen, insbesondere Excel, voraus und wünschenswert ist die Erfahrung mit der Buchhaltungssoftware ABACUS. Stilsicheres Deutsch rundet Ihr Profil ab. Bei gleichwertigen Bewerbungen werden Kandidaturen mit guten Kenntnissen in Französisch bevorzugt. Das Schweizerische Nationalmuseum achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung. Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Thomas Zeller, Leiter Finanzen und Controlling, 044 218 66 59
Offene Stelle
landesmuseum.ch
-
💼 Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n MitarbeiterIn Verkauf und Administration 80% Unter dem Dach des Schweizerischen Nationalmuseums (SNM) sind das Landesmuseum Zürich, das Château de Prangins und das Forum Schweizer Geschichte Schwyz - sowie das Sammlungszentrum in Affoltern am Albis vereint. Unsere Museen zeigen Schweizer Geschichte bis heute und erschliessen die schweizerischen Identitäten und die Vielfalt von Geschichte und Kultur. In unserer Boutique im Landesmuseum in Zürich finden Sie ein erlesenes Sortiment mit mehr als 4000 Artikeln. Von hochwertigen Schweizer Produkten bis hin zu spannenden Büchern – hier gibt es alles, was das Herz begehrt. Sie sind nicht nur im Backoffice aktiv, wo Sie sich für Wareneingänge, Lagermanagement und Administration verantwortlich zeigen, sondern sind auch jedes zweite Wochenende als Verkaufstalent im Einsatz. Mit Charme und Kompetenz beraten Sie unsere internationale Kundschaft, präsentieren unsere Produkte mit Stil und bedienen souverän die Verkaufskasse. Die Museumsboutique hat von Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Donnerstag bis 19.00 Uhr geöffnet. Sie verfügen über einen Abschluss im Detailhandel oder eine vergleichbare Ausbildung und bringen erste Verkaufserfahrung mit. Wir suchen eine Persönlichkeit mit kulturellem Interesse, Freude am Kundenkontakt und einem ausgeprägten Flair für Design und Ästhetik. Sie sind dienstleistungs- orientiert, belastbar, teamfähig und gewandt im Umgang mit unserer Kundschaft unterschiedlichster Herkunft. Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Amtssprachen sind von Vorteil. Bei gleichwertigen Bewerbungen werden Kandidaturen mit guten Kenntnissen in Französisch bevorzugt. Die Flexibilität für unregelmässige Einsatzzeiten von Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen ist Voraussetzung für diese Tätigkeit und Sie bewahren auch in hektischen Momenten die Ruhe. Das Schweizerische Nationalmuseum achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung unter https://bit.ly/4hmwXSR Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Katja Spörri, Stv. Leiterin Boutique, Tel. 044 218 66 54.
Stelle: MitarbeiterIn Verkauf und Administration 80%
landesmuseum.ch
-
Das Schweizerische Tropeninstitut wurde 1943 aus Befürchtung einer Nachkriegs-Arbeitslosigkeit gegründet. Es sollte die Auswanderung junger Menschen nach Afrika und in die tropischen Regionen der Welt fördern.
Ein Tropeninstitut gegen die Arbeitslosigkeit
blog.nationalmuseum.ch
-
Abwässer, Chemikalien und Wasserkraft setzten den Schweizer Gewässern lange stark zu. Eine Gewässerschutzbewegung entwickelte sich erst ab den 1950er-Jahren. Wie erreichte sie ihre Ziele?
Gewässerschutz von unten
-
Wir suchen per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Sachbearbeiter/in Personal Lust für das Schweizerische Nationalmuseum zu arbeiten? Jetzt bewerben 👇 https://lnkd.in/daHJHeNJ
Stellen beim Schweizerischen Nationalmuseum
nationalmuseum.ch
-
Der Zürcher Architekt Gustav Gull und der Luzerner Goldschmied Johann Karl Bossard waren über weitreichende Netzwerke miteinander verbunden. Alles kam beim Bau des Landesmuseums um 1898 zusammen. 👇
Netzwerke zwischen Luzern und Zürich: Johann Karl Bossard und Gustav Gull
blog.nationalmuseum.ch
-
Der Ingenieur Maurice Koechlin hat Ikonen der Ingenieurskunst geschaffen. Er konstruierte die Freiheitsstatue, den Eiffelturm und zahlreiche Brücken. Doch den Ruhm ernteten andere.
Der Schweizer «Magier des Eisens»
blog.nationalmuseum.ch