Stadtpolizei Zürich

Stadtpolizei Zürich

Öffentliche Sicherheit

Zürich, Zürich 7.619 Follower:innen

Der Auftrag - Unsere Verpflichtung Die Öffentlichkeit - Unser Wirkungsfeld Die Mitarbeitenden - Unser Potential

Info

Sicherheit als Grundlage einer toleranten und freien Gesellschaft ist unser zentrales Anliegen. Deshalb setzen wir uns rund um die Uhr für Schutz und Sicherheit der Zürcher Bevölkerung ein.

Website
http://stadtpolizei.ch
Branche
Öffentliche Sicherheit
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Zürich, Zürich
Art
Regierungsbehörde

Orte

Beschäftigte von Stadtpolizei Zürich

Updates

  • 👮😊 Wie Oliver's Traum wahr wurde Oliver besuchte vor über 10 Jahren den Zukunftstag der Stapo Zürich, weil er schon immer Polizist werden wollte. Heute ist er selbst in der Polizeischule und inspiriert die nächste Generation. Was seine Motivation ist und warum er zur Stapo Zürich will, erfahrt ihr im Video. Wollt ihr Oliver's Streifenpartner*in werden? 🚔 Dann bewerbt euch noch heute! Unsere Polizist*innen sind zu jeder Tageszeit für euch im Einsatz. Sie sind für die Sicherheit der Bevölkerung verantwortlich, und das zu jeder Tageszeit. Wenn ihr mehr über diesen abwechslungsreichen Job als Polizist*in erfahren möchtet, schaut doch auf unserer Webseite rein: https://lnkd.in/ePdG5jcz

  • 👮😊Träume werden wahr Vor mehr als 10 Jahren besuchte Oliver den Zukunftstag der Stapo Zürich. An diesem Tag wurde ihm klar: Er will Polizist werden. Denn Oliver wusste schon immer, dass dies sein Traumjob ist. Dieser Wunsch ging für Oliver im letzten Jahr in Erfüllung, als er mit der Polizeischule begann. 🚨Neue Ausrüstung Auf dem aktuellen Foto seht ihr Oliver in Uniform mit unserer neuen Einsatzweste. Sie ist flexibler, leichter und vor allem schneller für verschiedene Einsatzlagen anpassbar. Der neue Einsatzgurt ist mit seiner zusätzlichen Polsterung und der anatomischen Formung perfekt für unsere Polizist*innen an der Front. Dieses Equipment ist brandneu und seit kurzem im Einsatz. ➡️Seid gespannt: Im nächsten Video erfahrt ihr mehr über Oliver und seinen Traumberuf.

  • Unternehmensseite von Stadtpolizei Zürich anzeigen, Grafik

    7.619 Follower:innen

    🌟 News zum 15. Zürcher Präventionsforum 🌟 Das Programm steht. Es erwarten euch spannende Referate und Diskussionen rund um die Ursachen von Jugendgewalt und Radikalisierung von diesen Expert*innen: Dirk Baier Yann Bartal Mathieu Coquelin Christian Schwarzenegger Michèle Seewer Prof. Dr. Daniel Süss Patrizia Suplie (Waldvogel) Sven Zimmerlin 📅 Donnerstag, 3. April 2025 🕒 9.00 − 16.30 Uhr 📍 Technopark Zürich und via Livestream Auf eure Teilnahme freuen sich Lt Patrizia Suplie von der Stadtpolizei Zürich und Prof. Dr. Christian Schwarzenegger von der Universität Zürich. Jetzt Programm anschauen und anmelden. 👉🏼 https://lnkd.in/da9x6wC6

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Stadtpolizei Zürich hat dies direkt geteilt

    👮♂️👮♀️ Online-Polizeiposten: Zusammenarbeit erweitert! 🚔💻 Unser Online-Polizeiposten ist seit einigen Monaten im Pilotbetrieb – und ab Februar verstärken auch Mitarbeitende der Stadtpolizei Zürich unser Team! 💪 Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es uns, Sie noch besser und effizienter online zu unterstützen. Der Pilotversuch läuft bis Sommer 2025, dann wird entschieden, wie es weitergeht. Nutzen Sie den Online-Polizeiposten für ausgewählte Anzeigen und Anliegen – einfach, sicher und auch ausserhalb der normalen Öffnungszeiten. https://lnkd.in/ewh83Hr7 #Pilotprojekt #OnlinePolizeiposten #Zusammenarbeit #Sicherheit

    • eine Frau mit Kopfhörern, die an einem Schreibtisch mit zwei Computerbildschirmen sitzt
    • eine Frau spricht mit einem Mann auf einem Laptop
    • Ein Mann in Uniform schaut eine Frau auf einem Computerbildschirm an.
  • Auch im Homeoffice im Einsatz für die Stadtpolizei Zürich Mehr Flexibilität bei der Arbeit und eine bessere Vereinbarkeit zwischen Berufs- und Privatleben: Dies ist uns ein wichtiges Anliegen, denn unsere Mitarbeitenden liegen uns am Herzen. Aus diesem Grund starten wir am 1. Februar mit einem Pilotversuch, in dem Mitarbeitende der Regionalwache Oerlikon genau definierte Arbeiten auch im Homeoffice leisten dürfen. Die sichtbare Polizeipräsenz wird durch den Pilotversuch nicht reduziert. Auch in der Verkehrspolizei wird ab dem 1. April klar definiertes Homeoffice getestet. Beide Tests laufen bis Ende Jahr. Danach werten wir die Erfahrungen und Feedbacks aus und entscheiden über das weitere Vorgehen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Die Welt zu Gast in Davos – und wir mittendrin. Die Sicherheit des hochkarätigen Besuchs am World Economic Forums WEF hat hohe Priorität. Darum sind wir nicht nur in Zürich, sondern auch in Davos selber im Einsatz. Ob bei der Verkehrsregelung, im Personenschutz oder für die Sicherheit rund um die Veranstaltung: Unsere Mitarbeitenden waren mit vollem Einsatz dabei. Vielen Dank an unsere Polizist*innen und Mitarbeitenden im Polizeilichen Assistenzdienst für die geleistete Arbeit, eure Professionalität und euren Teamgeist! 🙌👏

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Andrea Jug-Höhener zur zweiten Stellvertreterin des Kommandanten ernannt   Der Stadtrat hat Major Andrea M. Jug-Hoehener infolge Pensionierung von Major Rolf Urech zur 2. Stellvertreterin des Kommandanten ernannt. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Chefin der Kriminalabteilung eine bestens geeignete Persönlichkeit für die Nachfolge gewinnen konnten. Sie wird das Amt per 1. April 2025 übernehmen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Stadtpolizei Zürich anzeigen, Grafik

    7.619 Follower:innen

    Wusstet ihr, dass Hunde Blut spenden können? 🐕 Drei Diensthunde der Stadtpolizei Zürich haben vor kurzem Blut gespendet. Die Diensthundeführer*innen der Stapo wurden kurz zuvor vom Universitären Tierspital Zürich angefragt, ob ihre Diensthunde für eine Blutspende zur Verfügung stehen. Dank einer kurzfristigen Schichtänderung konnten sie diese Blutspende ermöglichen und somit einem Hund in Not helfen. Tapfer hielten die Vierbeiner ca. 10 Minuten während der Blutabnahme durch und spendeten rund vier Deziliter Blut. Im Anschluss konnten die Hunde ihr wohlverdientes Futter und einige Streicheleinheiten geniessen. Wer darf spenden? 🐾 Grundsätzlich können Hunde, die folgende Voraussetzungen erfüllen, Blut spenden: • Hundealter: 1 – 7 Jahre • Gewicht: Mehr als 23 Kilogramm • Regelmässig geimpft und entwurmt • Können 10 Minuten ruhig in Seitenlage liegen • Haben eine positive Voruntersuchung absolviert Fünf Diensthunde der Stapo wurden bereits untersucht und erfüllen alle Voraussetzungen als Blutspender. Sie können somit auch kurzfristig aushelfen. Blutspenden können Hundeleben retten Pro Jahr benötigt das Universitäre Tierspital etwa 450 Bluttransfusionen für Hunde und Katzen, die Unfallopfer oder schwer erkrankt sind. Die Tendenz ist steigend. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen für eine Blutspende findet ihr auf der Webseite des Tierspitals: https://lnkd.in/dudm8WqX

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten