Exploring Quantum Supply Chains with HUBER+SUHNER:
Understanding quantum computing means understanding its entire supply chain. This week, QuantumBasel visited HUBER+SUHNER—a global leader in interconnectivity systems—where cutting-edge solutions for quantum computers are engineered. Their high-speed, high-density interconnects are built to withstand extreme conditions, operating at cryogenic temperatures of -272.65°C (0.5 Kelvin)—as cold as the snow-covered landscapes of Herisau, AR. ❄️
Interconnects for quantum applications demand precision: high-density, amagnetism, and ultra-low loss. HUBER+SUHNER's expertise in radio frequency, fiber optics, and low-frequency technologies showcased Swiss engineering excellence at its best. 🇨🇭
At QuantumBasel, we believe in safeguarding Swiss industry from de-industrialization. Collaborating with innovators like HUBER+SUHNER aligns perfectly with our mission to strengthen Switzerland’s industrial future.
Thank you Ian Ravenshaw Bland , Ulf Huegel and Maria Jozwicka for hosting us!
#QuantumComputing#Innovation#SwissMade#Partnerships#FutureOfIndustrySonja AndristThomas StaehelinFelix GähwilerDr. Frederik FlötheruptownBaselHans-Jörg FankhauserSwissmen Martin Hirzel Stefan BrupbacherIBMIonQD-Wave
Der Wärmeverbund in Zusammenarbeit von Primeo Energie und dem Innovationscampus uptownBasel ist ein Vorzeigeprojekt der Energiewende.
25 bestehende Wärmeanlagen und -verbünde in Reinach, Arlesheim und Münchenstein werden zusammengeführt und auf erneuerbare Energien umgestellt. Das Herzstück ist eine moderne Energiezentrale auf dem Areal von uptownBasel in Arlesheim, die sich aktuell in der finalen Phase der Inbetriebnahme befindet.
Im Expertengespräch diskutieren Matthis Stolz, MSR-Projektleiter dieser Energiezentrale und Bereichsleiter GA Willers Rheinfelden, Carsten Pötschke, Standortleiter Willers Rheinfelden und Martin Dietler, Leiter Markt und Kunden bei Primeo Energie, über die Herausforderungen und Chancen des nachhaltigen Wärmeausbaus, innovative Energiekonzepte und den Umgang mit Abwärme, Biomasse und Lastspitzen in der modernen Energieversorgung.
#engineeringforabetterworld#primeo#energiezentrale#uptownbasel#experttalk
#EuropeanCity2 has secured 🔹 over 3 Million 🔹 funding from the European Commission (Horizon Europe) & Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI to revolutionize democratic decision-making!
At a time when democratic integrity is facing unprecedented challenges, EuropeanCity2 is pioneering new approaches to strengthen democratic decision-making. Using computational social science (CSS), large language models (LLMs), agent-based simulations, and quantum-inspired frameworks, we are developing a dynamic and adaptive simulation platform to better understand public opinion, voting behavior, and collective decision-making.
🔵Key Tools:
- Quadratic Voting – Capturing voter intensity for more representative decision-making
- Synthetic Data & AI-Driven Simulations – Modeling democracy with unprecedented realism
- Active Inference & Free Energy Principle – Exploring the intersection of computational theory and governance
🔵 Real-World Impact:
We will pilot-test our models in Denmark and Switzerland at QuantumBasel demonstrating how these cutting-edge methodologies can help reduce polarization, foster inclusivity, and rebuild trust in democratic institutions.
🔵 Our Commitment:
#EC2 is built on the principles of open science, transparency, and inclusivity, ensuring that our research is ethical, diverse, and accessible.
A huge thank you to our amazing consortium of academic and industry partners for making this possible. We are excited to drive this project together!
#EuropeanCity2#HorizonEurope#Democracy#AI#Innovation#Governance#ComputationalSocialScienceLuis Razo BravoKristoffer NielboRobby TooleSonja AndristJanine GoldigerClaudia FrickerRajiv KrishnakumarDr. Julien BaglioDr. Frederik FlötherDamir BogdanSophie PeggsJan MikolonMaximilian WurzerMatteo KrummenacherHans-Jörg FankhauseruptownBasel
Lead Operations @ QuantumBasel | 20+ years in business roles | 8 years pharmaceutical industries experience | creative and curious mind #QuantumBasel #AI | Interests: Technologies, Art, Space, Drug Development
Vergangene Woche hatte ich die besondere Ehre, die offiziellen Feierlichkeiten der UNESCO in Paris zum International Year of Quantum Science and Technology als Moderatorin zu begleiten. Ein Event, das einmal mehr zeigt, wie sehr die Quantentechnologie mittlerweile auf dem internationalen, globalen Spielfeld angekommen ist.
Besonders beeindruckend waren die tiefgehenden Gespräche mit führenden Köpfen der Industrie und Wissenschaft, darunter zwei Nobelpreisträger: Serge Haroche und Anne L’Huillier. Ihre Einblicke in die Bedeutung und Zukunft der Quantentechnologien haben mich nachhaltig inspiriert.
Für mich war es zudem spannend zu sehen, dass die Arbeit und Vision bei uptownBasel genau diese Dynamik aufgreifen. Bereits seit Jahren setzt man am Standort in Arlesheim gezielt auf Nachhaltigkeit, Vernetzung und technologische Innovationen. Die wachsende Bedeutung der Quantentechnologien auf globaler Ebene zeigt, dass man mit diesem Ansatz auf dem richtigen Weg und seiner Zeit voraus ist.
Ich freue mich, Teil dieses Wandels zu sein und dabei mitzuwirken, Innovation und Fortschritt in die Praxis zu bringen und verständlich zu transportieren.
Ein großes Dankeschön die Organisatoren und Teilnehmer des Events der UNESCO speziell Amal Kasry und natürlich an die brillante Wissenschaftsgemeinschaft, die uns die Türen zu einer revolutionären Zukunft öffnet!
Hans-Jörg FankhauserThomas StaehelinMax SchwankregioTVplusJING ZHAO
Neue Technologien und Nachhaltigkeit gehen bei uptownBasel Hand in Hand. Ein herausragendes Beispiel dafür ist unsere zukunftsweisende Stromversorgungslösung, die es uns ermöglicht, die Abwärme des Areals nachhaltig zu nutzen und gleichzeitig die benötigte Energieversorgung auf ein neues Niveau zu heben. 🌱
Die Abwärme des Areals wird künftig direkt für die Energieversorgung genutzt. Diese innovative Lösung trägt zur Reduktion des CO₂-Ausstosses bei und macht die Energieversorgung von uptownBasel deutlich effizienter und ressourcenschonender. Um diese neuen Technologien optimal betreiben zu können, brauchen wir natürlich Strom – und genau hier setzen wir auf eine zuverlässige Infrastruktur.
Unser Stromnetz auf uptownBasel ist so ausgelegt, dass es den Bedarf für ca. 100 Megavolt-Ampere decken kann – das entspricht etwa dem Stromverbrauch eines mittelgrossen Dorfs. Damit diese Menge an Strom geliefert werden kann, setzen wir auf erneuerbare Energiequellen, insbesondere auf Wasserstrom 🌊 und Windstrom 💨. Der Strom, den wir nutzen, stammt aus den Flusskraftwerken in der Umgebung.
Wir verfügen über eine Infrastruktur, die von 145'000 Volt bis auf 400 Volt reicht. Das heisst, wir haben ein eigenes Hochspannungsnetz innerhalb des Areals, das eine Vielzahl von Energiequellen effektiv verknüpft und den Bedarf für alle Gebäude und Infrastruktur des Areals zuverlässig abdeckt. Das bietet nicht jeder!
uptownBasel zeigt, wie Innovation und Nachhaltigkeit im Bereich der Stromversorgung perfekt miteinander kombiniert werden können. Wir von FANKHAUSER sind stolz darauf, zusammen mit Primeo Energie eine zukunftsfähige Lösung entwickelt zu haben, die nicht nur den Energiebedarf deckt, sondern auch aktiv zur Energiewende beiträgt und die Nutzung von erneuerbaren Energien auf dem Areal sicherstellt.
Thomas Staehelin, Cédric Christmann, Sascha Wyss, Lukas Küng, Martin Dietler, Michael Friedli, Elmar Gutmann, Michael Schneider, Kevin Rahner, René Carpaij, Anne Kucera, Janine Bolland-Loosli, Anita Gashi, Dorina Birsanu, Daniel Bürgin, Sophia M. Feßler, Yener Özcakmak, Livia Aeschlimann, Melanie Plattner, Juliane Peetz, Andrea Sanson, Tobias Schöpfer, Joel Graber, Livio Aebi, Esperanza P., Dietlind Mellüh, Claudia Hamann, Kirsten Weiskat, Manuela Ugolini, Cristina C., regioTVplus#uptownBasel#Nachhaltigkeit#Energieversorgung#Wasserstrom#Windstrom#Innovation#Energiewende
Hier ist er ‼️ Der neue Imagefilm von uptownBasel.
Wir stehen mitten in der vierten industriellen Revolution. Digitalisierung, Automatisierung und KI verändern unsere Arbeitswelt rasant. Doch wo entstehen die Lösungen für morgen? Hier – bei uptownBasel.
Seit Jahren entwickeln wir mit voller Überzeugung ein internationales Kompetenzzentrum für Industrie 4.0. Ein vernetztes Ökosystem, das Innovation nicht nur ermöglicht, sondern vorantreibt.
✔ Wir machen Raum für Neues. Wir entwickeln ein Industrie- und Innovationsareal, das modernste Infrastruktur mit erstklassigen Arbeits- und Entwicklungsbedingungen kombiniert. Hier entstehen nicht nur Ideen, sondern handfeste Lösungen.
✔ Wir schaffen Fakten. Wir träumen nicht, wir machen. uptownBasel wächst kontinuierlich – mit hochmodernen Gebäuden, führenden Unternehmen und einem Netzwerk, das weit über die Region hinausreicht.
✔ Wir sind verankert in Europa, vernetzt mit der Welt. Unsere Partner agieren global und stärken den Standort Basel.
✔ Wir sind eine Plattform für Networking. Innovation entsteht durch Austausch. Bei uptownBasel vernetzen sich Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie, um voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.
✔ Wir handeln nachhaltig und ressourceneffizient. Technologie allein reicht nicht – sie muss verantwortungsvoll genutzt werden. Deshalb setzen wir auf Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Entwicklung.
✔ Wir investieren in Innovation. Unser Team betreibt aktiv Innovation Scouting, um die vielversprechendsten Technologien und Talente zu fördern.
✔ Wir suchen die Besten. Unternehmen, Talente, Startups – alle, die Zukunft gestalten wollen, sind hier richtig.
🌍 Wir denken langfristig. Unsere Verantwortung geht über das Hier und Jetzt hinaus. Was wir heute entwickeln, muss enkelfähig sein – also so nachhaltig, dass auch kommende Generationen davon profitieren.
We do it! uptownBasel ist ein lebendiger Innovationsstandort, der mit jeder neuen Partnerschaft weiterwächst. Und wir haben noch viel vor. 🚀
FANKHAUSER entwickelt Areale der Zukunft. In enger Zusammenarbeit mit unseren eigenen Innovation-Scouts erarbeitet unser Team nachhaltige Konzepte für die Neugestaltung und Umnutzung von Arealen. Höchste Priorität räumen wir dabei den Menschen ein, die in den Bauwerken leben oder arbeiten werden. Auf diese Weise entstehen hochwertige, zukunftsorientierte Objekte.
Bela Böke, Thomas Staehelin, Janine Bolland-Loosli, Anita Gashi, Dorina Birsanu, Daniel Bürgin, Livia Aeschlimann, Melanie Plattner, Juliane Peetz, Andrea Sanson, Tobias Schöpfer, Joel Graber, Esperanza P., Dietlind Mellüh, Claudia Hamann, Kirsten Weiskat, Cristina C., Livio Aebi, Manuela Ugolini, Denis Wary, Stephan Oehler, René Carpaij, Lothar Stölzle, Philipp Bienz, André Da Costa, Nikola Ruvidic, Lena Schlachter, Stefan Bühlmann, Michael Friedli, Kevin Rahner#uptownBasel#Industrie40#Innovation#Netzwerk#ZukunftGestalten#Nachhaltigkeit#WeDoIt