Willkommen im neuen Semester! 🎉📚 Ein neues Semester beginnt – wir wünschen allen Studierenden einen guten Start und viel Erfolg! 💪✨ Auch in den kommenden Monaten setzen wir uns mit voller Kraft für euch ein: für faire Studienbedingungen, für soziale Gerechtigkeit und für eine starke Studierendenvertretung. Ob gegen die Erhöhung der Studiengebühren, für ein gerechteres Stipendiensystem oder für bessere Mitbestimmung – der VSS kämpft für eure Anliegen. Wir bleiben dran – für euch, für faire Bildung, für die Zukunft! 🚀💡 #BildungFürAlle #Studierendenvertretung #VSS #Hochschulpolitik #Semesterstart
VSS-UNES-USU
Hochschulen und Universitäten
Bern, Bern 464 Follower:innen
Die Stimme der Studierenden in Bundesbern - La voix des étudiant-e-s au niveau fédéral
Info
Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) vertritt auf eidgenössischer Ebene die Studierendenschaften von Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, kantonalen Universitäten und eidgenössisch technischen Hochschulen. Die wichtigsten Ziele sind Chancengleichheit im Hochschulzugang und Demokratisierung der Hochschulen. L’Union des étudiant-e-s de Suisse (UNES) représente au niveau fédérale les union des étudiant-e-s des universités, hautes écoles spécialisées, hautes écoles pédagogiques et les écoles polytéchniques fédérales. Les buts principaux sont l'égalité des chances concernant l'accès aux études et la démocratisation des hautes écoles. The Swiss Student Union (VSS-UNES-USU) represents students of universities, universities of applied sciences, pedagogical universities and Swiss federal institutes of technology on the national level. Its most important goals are equal opportunities in the access to higher education and democratisation of higher education institutions.
- Website
-
http://www.vss-unes.ch
Externer Link zu VSS-UNES-USU
- Branche
- Hochschulen und Universitäten
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Bern, Bern
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 1920
- Spezialgebiete
- Chancengleichheit und Hochschulen
Orte
-
Primär
Monbijoustrasse 30
Bern, Bern 3011, CH
Beschäftigte von VSS-UNES-USU
-
Nora Burla
Co-Projektleiterin
-
Rahel Müller Aho
Sozialwissenschaftlerin MA, Deutsch- und Spanischlehrerin (SVEB 1, fide)
-
Luzian Franzini
Co-Generalsekretär und Kantonsrat
-
Dr. Carlotta Ehrenzeller
Co-Secretary General of the Swiss Student Union | Cambridge Researcher | Educational Change & Peacebuilding | be.boosted Fellow | sdw Alumna…
Updates
-
Ein medial spannender Tag! Nach der gestrigen Pressekonferenz zur drohenden Unterfinanzierung von Bildung, Forschung und Innovation (BFI) berichten heute zahlreiche Medien. Manche betonen die drastischen Folgen für Studierende, die sich ihr Studium nicht mehr leisten könnten. Andere wiederum machen sich darüber lustig, dass die "Akademiker:innen Schweiz" sich über Sparmassnahmen beschwert – schliesslich müsse überall gespart werden (Quelle: NZZ). Gleichzeitig berichtet SRF - Schweizer Radio und Fernsehen auf Instagram davon, dass die Schweiz "das intelligenteste Land der Welt" sei. All das passt nicht zusammen. Den krönenden Abschluss des Tages macht nämlich die vorläufige Jahresrechnung des Bundes. Diese zeigt ein Plus von 2.5 Milliarden Franken gegenüber dem Budget (Quelle: Aargauer Zeitung). Geld, das anscheinend doch vorhanden ist – aber nicht in die Zukunft dieses "intelligenten Landes" investiert wird. Ein Rechenfehler der uns vielleicht bald unsere Zukunft kostet, denn statt Investitionen drohen massive Kürzungen im BFI-Bereich, die unsere Bildung, unsere Forschung und letztlich unsere Innovationskraft gefährden. Es ist Zeit, die richtigen Prioritäten zu setzen! Aargauer Zeitung: https://lnkd.in/dukCY89t #BildungIstZukunft #KeineKürzungen #BFI #Studiengebühren #VSS #Sparmassnahmen #Bildung #Chancengleichheit.
-
Studiengebührenerhöhungen: Ein Angriff auf Chancengleichheit und Innovation Der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) stellt sich entschieden gegen die geplanten Kürzungen im Bildungsbereich und die Verdoppelung der Studiengebühren. Diese Massnahmen gefährden die Chancengleichheit und machen ein Studium zunehmend vom finanziellen Hintergrund abhängig statt von Talent und Leistung. Der VSS unterstützt die an der Pressekonferenz vom 11.02.2025 geäusserte Kritik von swissuniversities, dem ETH-Rat, dem Schweizerischer Nationalfonds SNF, den Akademien der Wissenschaften Schweiz und Innosuisse. Die geplanten Sparmassnahmen untergraben nicht nur die Qualität von Lehre und Forschung, sondern auch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz als starken Innovationsstandort. Hochschulen sind das Fundament für Wirtschaftswachstum, Fachkräfteausbildung und gesellschaftlichen Fortschritt. Ein starkes Bildungssystem braucht Investitionen – keine Kürzungen! Sparen an der Bildung heisst sparen an der Zukunft für alle! Der VSS fordert: Bildung für alle stärken statt abbauen! ✊ Hier geht es zu unserem Fact Sheet auf Französisch FR: https://lnkd.in/eh-g4wPJ #KeineBildungOhneZukunft #BildungIstEineInvestition #ZukunftStattSparpolitik #HochschulenStärken #Kürzung #Studiengebühren #Lehre #Forschung #Wirtschaftswachstum #Fachkräfteausbildung #VSS #Zukunft #Innovation #Bildung
-
Es ist schön zu sehen, dass die hohe Anzahl an internationalen Studierenden an Schweizer Hochschulen als das gesehen wird, was sie ist: eine unserer grössten Stärken. Die geplante Vervierfachung der Studiengebühren für Bildungsausländer:innen gefährdet dieses Qualitätsmerkmal unseres Bildungssystems.
#Switzerland has topped the Global Innovation Index for the 14th year in a row. New #technologies and wider #digital access are driving #transformation in #businesses across the world. Learn more about how #jobs and #skills will evolve in coming years in the World Economic Forum’s Future of Jobs Report: https://ow.ly/bYTY50UVGcZ #Innovation #Patents
-
Unsere Co-Präsidentin im SRF: Studierende unter Druck! Was bedeutet die Verdopplung der Studiengebühren für Studierende? Viele kämpfen jetzt schon mit steigenden Mieten, höheren Lebenskosten und finanziellen Sorgen. Unsere Co-Präsidentin Julia Bogdan hat im SRF deutlich gemacht, warum diese Erhöhung für viele eine echte Existenzfrage ist – und warum die Perspektive der Studierenden gehört werden muss. Jetzt Beitrag ansehen: https://lnkd.in/dBxMGAiV #Studiengebühren #BildungFürAlle #VSS #StudierendeUnterDruck
-
-
What happens next with the "Rapport Gaillard"? Swiss politics isn’t always easy to follow – especially now that there is so much talk of budget cuts in education everywhere. So, here’s a quick reference to help you keep track of what happens when, and who gets the final say concerning the austerity measures in education proposed by the Rapport Gaillard. ✅ January 2025: The Federal Council launched the consultation phase on its savings package, which includes massive cuts to education and enforces doubling of tuition fees in all higher education institutions in Switzerland. 🔄 Until May 2025: The consultation is open. This is the chance for institutions, organisations, and the public to give feedback. We at [VSS|UNES|USU] will submit our response to make sure students' voices are heard. 🏛 December 2025: Parliament votes on the revised proposal. If they approve it, the cuts become law – unless someone launches a referendum. 🗳 June or September 2026: IF a referendum is launched (which is unclear today) the swiss public will get to vote on it and have the final say. ⏳ Early 2027: If no referendum is launched – or if the cuts are accepted in the vote – the measures will come into force. For now, everything is still in motion. The next step? The consultation phase. We’re on it. Stay informed, get involved, and help us fight for accessible education! #SwissPolitics #EducationForAll #StopTheCuts #HigherEducation
-
-
Die Idee der Europa-Initiative lebt weiter. Das Initiativkomitee hat beschlossen die Europa-initiative.ch nicht weiter zu verfolgen. Hier sind einige Gründe weshalb: ✅ Die Wiederassoziierung der Schweiz an Erasmus+ ist so nahe wie seit Jahren nicht. ✅ Seit diesem Jahr können sich Forschende aus der Schweiz wieder im Rahmen von Horizon Europe um Forschungsgelder bewerben. ❗Es gilt nun alle Kraft daran zu setzen, den internationalen Austausch von Studierenden zu fördern. Wir setzen uns daher nicht nur für eine zügige Finanzierung für Erasmus+ ein, sondern auch dafür, dass Studierende aus dem Bildungsausland es sich auch in Zukunft leisten können, ihr Studium in der Schweiz zu absolvieren. Denn wir glauben daran: Bildung und Forschung beruht auf Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinaus. 🌍🌎🌏
😊 Das Initiativkomitee der Europa-Initiative hat erfreut von den Bilateralen III Kenntnis genommen. Die #BilateralenIII können wesentliche Ziele der Europa-Initiative schneller und einfacher erfüllen. Der Rückenwind der Initiative hat gewirkt. 🎯 Das Initiativkomitee hat entschieden, die Europa-Initiative nicht weiterzuführen, um mit aller Kraft nun die Bilateralen III über die Ziellinie zu bringen. Mehr Infos dazu erfährst du in der Medienmitteilung: https://lnkd.in/dYQR6_ds ❤️ Auch wenn wir das Ziel eines Europa-Artikels in der Verfassung nun vorerst nicht weiterverfolgen, hat sich jede in die Europa-Initiative investierte Minute gelohnt: Wir konnten Tausende Menschen mobilisieren und sensibilisieren. Ein riesiges Danke an alle, die mitbewegt haben. Das gibt uns Zuversicht, aber auch die Verpflichtung, für die Bilateralen III alles in die Waagschale zu werfen. 💪 Doch so gut die Verträge sind, so herausfordernd wird es, sie über die Ziellinie zu bringen. Die SVP & Co. stehen schon mit ihren Hellebarden und Falschaussagen bereit, um die Bilateralen III zu bodigen. Das lassen wir nicht zu, wir stehen für Zusammenarbeit, für Freiheit, für Demokratie. Unterstütze mit deiner Spende unsere Kampagne für die Bilateralen III: https://lnkd.in/d8NmWS4Y 👏 Danke an alle Organisationen hinter der Europa-Initiative für euer Engagement für eine starke Schweiz in Europa. VSS-UNES-USU Grüne Schweiz Europäische Bewegung Schweiz ∙ Mouvement européen Suisse ∙ Movimento europeo Svizzera Suisseculture Volt Switzerland Junge Grüne Schweiz | Jeunes Vert·e·x·s Suisse | Giovani Verdi Svizzera FOMOSO - Forum für Mittelost- und Südosteuropa GFGZ
-
-
"On devrait vivre une vie d'étudiant.e.x. plutôt que de la subir. " Cette citation forte vient de notre nouveau membre de l'équipe, Federico Di Napoli. Nous sommes très heureux.ses de l'accueillir au sein du comité, où il prendra en charge le domaine de l'égalité.
Étudiant en droits français et suisse (MLaw); membre du comité exécutif de l'UNES; collaborateur parlementaire
Cher réseau, j'ai le plaisir de vous annoncer mon élection au sein du comité exécutif de VSS-UNES-USU, syndicat étudiant national depuis plus de 100 ans, au sein du ressort Égalité. J'ai hâte de porter la voix et défendre les intérêts des étudiant·e·s des universités, hautes écoles et écoles polytechniques fédérales au niveau national et au delà ! 📚
-
-
‼️ Bundesrat will Studiengebühren verdoppeln – das ist eine Katastrophe für die Studierenden! Der Bundesrat plant drastische Sparmaßnahmen – auf Kosten der Bildung. Im Rahmen des Projekts «Massnahmen zur Haushaltsentlastung 2027» sollen die Studiengebühren verdoppelt werden. Das würde die Chancengleichheit in der Schweiz massiv untergraben. Bildung darf kein Privileg für Reiche werden! 📉 Was bedeutet das konkret? 📢 Mehr finanzielle Belastung: 60 % der Studierenden kämpfen bereits mit Geldsorgen. Höhere Gebühren würden den Zugang zu Hochschulen für viele erschweren oder gar verunmöglichen. 📢 Symbolpolitik statt echter Lösungen: Die Mehreinnahmen sind minimal und lösen kein einziges strukturelles Problem. 📢 Gefährdung des Bildungsstandorts Schweiz: Kürzungen bei internationalen Mobilitätsprogrammen und Fördermitteln verschlechtern die Studienbedingungen. Wir sagen NEIN zu diesen unverantwortlichen Kürzungen! Unter dem Motto «Studiengebühren verdoppeln? Schliifts?!» haben wir eine Petition gestartet und rufen zu einem Aktionstag in der ganzen Schweiz auf. ✍️ Jetzt unterschreiben & Bildung für alle verteidigen: 👉 bezahlbar-studieren.ch #BildungFürAlle #KeineSparpolitikAufUnseremRücken #WirSindNichtEuerSparschwein #StudiengebührenVerdoppelnSchliifts #VSSUNES
-
As 2024 ends, we at VSS-UNES-USU want to take a moment to look back and ahead. 🌟 What we’re proud of This year, we celebrated some big wins. One of the highlights was defeating the referendum that threatened tenants’ rights—a victory for fairness and stability in Switzerland, but especially for us students. We also hosted some amazing events, like the European Students’ Union (ESU) Board Meeting in Geneva, bringing together student voices from across Europe. 💭 What challenged us Not everything came easy. We’ve seen how hard it’s becoming to make education a political priority. Tuition fees were raised at several universities, and threats of budget cuts were all too common. These issues remind us that our work is far from over. 🎯 What’s next in 2025 Our main focus for next year? Fighting the Rapport Gaillard proposal and making sure education funding stays fair and accessible. We refuse to let students fall into debt or see education become something only the wealthy can afford. Thankfully, we won’t be fighting alone—our sections from universities across Switzerland and supportive political players will be standing with us. 💙 Who we’re grateful for To every volunteer who has fought for fair and accessible education this year—at universities, within VSS, and beyond—thank you. Your dedication is what makes all of this possible. Here’s to 2025. It won’t be easy, but we’re ready. Let’s keep standing up for education for everyone.
-