Andersen DACH

Andersen DACH

IT-Dienstleistungen und IT-Beratung

Nehmen Sie den Weg zu Ihrer digitalen Zukunft.

Info

Willkommen bei Andersen! Wir sind ein Softwareentwicklungsunternehmen mit globaler Reichweite. Seit mehr als 17 Jahren unterstützen wir Organisationen weltweit dabei, ihre Geschäftsprozesse durch innovative digitale Lösungen zu transformieren. Unsere Expertise umfasst maßgeschneiderte Web- und Mobile-Entwicklung, Big Data, künstliche Intelligenz, visuelle Technologien, maschinelles Lernen und Deep Learning. Andersen wurde als eines der 1.000 besten B2B-Dienstleistungsunternehmen weltweit anerkannt. Wir führen IT-Projekte jeder Komplexität durch, arbeiten mit Marktführern zusammen und bieten hochwertige kundenorientierte Services an. Wir haben wertvolle Erfahrungen in wachsenden Märkten gesammelt und arbeiten ständig daran, unsere Expertise dadurch auszubauen. Andersens Spezialisten entwickeln innovative und funktionsreiche digitale Lösungen für Branchen wie Gesundheitswesen, FinTech, Medien und Unterhaltung, Automobilindustrie und E-Commerce. Große Unternehmen und KMU vertrauen auf Andersens Experten. Wir streben in jedem Projekt nach höchster Qualität und setzen die Geschäftsanforderungen unserer Kunden stets an erste Stelle. Dadurch haben wir langfristige Partnerschaften mit Marken wie Siemens, S&P Global, Ryanair, IHS Markit, TUI, Johnson & Johnson, T-Systems und vielen anderen etabliert. Wir haben mehr als 3.500 hochqualifizierte Spezialisten in unserem Team, die in 16 Büros in Europa, Asien und den USA arbeiten. Professionalität, Verantwortung und Kreativität sind unsere Werte, dank denen wir bereits mehr als 1.000 Projekte erfolgreich abgeschlossen haben. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren digitalen Initiativen unterstützen zu dürfen. Digitalisieren Sie Ihr Geschäft mit Andersen, um Ihr volles Potenzial zu entfalten!

Branche
IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Köln
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)

Orte

Updates

  • Chinas Aufstieg zur globalen Führungsmacht im KI-Bereich hat die Art und Weise, wie Unternehmen Innovation und Technologie verstehen, grundlegend verändert. Heutzutage müssen europäische Unternehmen chinesische Strategien in der Technologieentwicklung übernehmen und lernen, moderne Herausforderungen noch effizienter zu meistern. • Wie KI Chinas globale Führungsrolle stärkt •Wichtige Erkenntnisse für Unternehmen, um das volle Potenzial von KI zu nutzen • Wie man Technologie mit nutzerzentrierter Entwicklung schneller voranbringt Beim Event „AI & China: What Europe Must Learn“ in Hamburg werden wir uns mit diesen Themen intensiv auseinandersetzen und die Chancen für europäische Unternehmen aufzeigen. Da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. 𝗗𝗮𝘁𝘂𝗺 & 𝗨𝗵𝗿𝘇𝗲𝗶𝘁: March 14, 13:00 – 16:00 Uhr MEZ 𝗢𝗿𝘁: KAI 10, Hamburg, Deutschland 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲: Englisch ➡️ Weitere Details zu unserer Veranstaltung finden Sie hier: https://lnkd.in/dkEwDSkA #KIundChina #BusinessLunch #KIInnovation #GlobaleZusammenarbeit #BusinessNetworking

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • 𝗗𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗲𝗶𝘇 𝗮𝗹𝘀 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱𝗼𝗿𝘁 – 𝘃𝗲𝗿𝗹𝗼𝗰𝗸𝗲𝗻𝗱, 𝗼𝗱𝗲𝗿? 🇨🇭 Weltweit bekannte Uhrenhersteller, leckere Schokolade und atemberaubende Landschaften – all das ist bekannt weit über die schweizerischen Grenzen hinaus. Doch auch in Sachen Innovation hat das Land einiges zu bieten. Mit der EU direkt um die Ecke und starkem Interesse aus den USA und Asien ist die Schweiz ein echter Knotenpunkt für Innovationen. Schaut euch das Interview mit Markus Winterholer an, um mehr darüber zu erfahren👉 https://lnkd.in/dywafKu2 Markus Winterholer ist Chief Sales Officer bei akenza.io, einem schweizerischen Unternehmen. Er hat auf jeden Fall einiges zur Rolle der Schweiz im globalen Innovationsumfeld zu erzählen. #Innovation #Schweiz #DACH #Internationalisierung #Technologie

  • Unternehmensseite von Andersen DACH anzeigen, Grafik

    685 Follower:innen

    𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗶𝗺 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗘-𝗠𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝗮̈𝘁 – 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗹𝗲𝗿 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗼𝗯𝗮𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿? 🤔 Während andere Länder den Wandel zur E-Mobilität gezielt vorantreiben, kommt Deutschland nur langsam in Fahrt. Was könnte diese Situation verändern? In einem Interview für unseren YouTube-Kanal brachte Maxence Van Goethem von XPENG ein herausragendes Beispiel: „In Norwegen wollte in den letzten drei bis vier Jahren nahezu jeder ein neues Elektroauto kaufen. Ein Grund dafür sind die staatlichen Kaufanreize für Elektroautos. Ein weiterer ist die erstklassige Infrastruktur, die zu den besten der Welt zählt.“ Das Interview finden Sie übrigens hier: https://lnkd.in/eiChSfVD Staatliche Unterstützung und starke Infrastruktur ermutigen also Menschen, auf E-Autos umzusteigen. In China verdankt die starke E-Mobilität den rasanten Entwicklungen im KI-Bereich. Auch in den USA stehen bahnbrechende Entwicklungen bevor. In Deutschland hingegen bremsen Bürokratie, langsame Entscheidungsprozesse und eine starke Orientierung am Status quo den Fortschritt.  Laut der Studie „Ladeinfrastruktur nach 2025/2030: Szenarien für den Markthochlauf“ werden bis 2030 zwischen 380.000 und 680.000 öffentliche Ladepunkte benötigt. Zum 1. Januar 2024 gab es nur 123.449. Das bietet enorme Chancen für Unternehmen und Investoren, die sich frühzeitig auf die Ladeinfrastruktur fokussieren. Die Lösung liegt in mehr Automatisierung und Flexibilität. Und das ist mit robuster Software möglich. Wenn Sie digitale Produkte für E-Mobilität entwickeln möchten, steht Andersen Ihnen jederzeit zur Seite. #EMobilität #Innovation #Nachhaltigkeit #Technologie #Automatisierung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Gucken Sie mal, wer da ist! Ashley, unsere fleißige Helferin, immer bereit, uns zu unterstützen 🐾 Eine der wirklich schönen Entwicklungen in der heutigen Arbeitswelt sind pet-friendly Büros. Bei Andersen haben wir das längst übernommen, und wir freuen uns jedes Mal, wenn unsere Haustiere uns begleiten können. Sie sind bei uns immer willkommen. Einige unserer Partner haben übrigens auch solche Ansätze. So hat Bjoern Erb, Head of Development und Product Owner bei Eliona, in einem Interview für unseren YouTube-Kanal von seinem Hund Aleister erzählt. Aleister ist nicht nur ein Hund, sondern der wahre Chief Happiness Officer! Björn ist überzeugt, dass Tiere im Büro wirklich helfen, Stress abzubauen: „Hunde, wie mein Aleister, spüren den Druck und kommen zu einem, um sich streicheln zu lassen. Man merkt sofort, wie der Stress ein bisschen nachlässt.“ Das Interview könnt ihr übrigens hier ansehen: https://lnkd.in/eyRHTVyF Haustiere im Büro sorgen nicht nur für gute Laune, sondern helfen uns auch, Deals erfolgreich abzuschließen – und sogar den Code zu schreiben. Hundertprozentig! 😄 #HaustiereImBüro #Stressabbau #GuteLaune #BüroHelfer #FlauschigeKollegen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝗗𝗲𝗰𝗼𝗺𝗽𝗶𝗹𝗲𝗗 𝟮𝟬𝟮𝟱 – 𝗡𝗲𝘁𝘄𝗼𝗿𝗸𝗶𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗧-𝗖𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝘁𝘆 🤝 Was macht eine großartige Tech-Konferenz aus? Spannende Vorträge, innovative Ideen – und vor allem Austausch! Genau das bot die DecompileD Conference 2025 in Dresden: eine Plattform, um sich mit führenden Köpfen von Amazon Web Services (AWS), Atlassian, ZEISS Digital Innovation und vielen anderen zu vernetzen.  Unsere Andersen-Delegation – Alexander Zak, Alexander Maslovaty und Irina Gruzdeva – nutzte die Gelegenheit, mit Top-Expert:innen der IT-Branche ins Gespräch zu kommen. Von tiefgehenden technischen Diskussionen bis hin zur After-Work-Party – die Atmosphäre war echt inspirierend.  Die Teilnehmenden kamen aus Start-ups, KMU und globalen Unternehmen – eine beeindruckende Vielfalt. Doch eines verbindet uns alle: die Leidenschaft, Technologie auf das nächste Level zu bringen. Vielen Dank an die Organisatoren und alle, die dabei waren! #DecompileD25 #Networking #Softwareentwicklung #TechCommunity #Innovation

    • DecompileD 2025 – Networking in der IT-Community Was macht eine großartige Tech-Konferenz aus? Spannende Vorträge, innovative Ideen – und vor allem Austausch! Genau das bot die DecompileD Conference 2025 in Dresden: eine Plattform, um sich mit führenden Köpfen von AWS, Atlassian, ZEISS Digital Innovation und vielen anderen zu vernetzen. Unsere Andersen-Delegation – Alexander Zak, Alexander Maslovaty und Irina Gruzdeva – nutzte die Gelegenheit, mit Top-Expert:innen der IT-Branche ins Gespräch zu kommen. Von tiefgehenden technischen Diskussionen bis hin zur After-Work-Party – die Atmosphäre war echt inspirierend.  
Die Teilnehmenden kamen aus Start-ups, KMU und globalen Unternehmen – eine beeindruckende Vielfalt. Doch eines verbindet uns alle: die Leidenschaft, Technologie auf das nächste Level zu bringen. Vielen Dank an die Organisatoren und alle, die dabei waren!
    • DecompileD 2025 – Networking in der IT-Community Was macht eine großartige Tech-Konferenz aus? Spannende Vorträge, innovative Ideen – und vor allem Austausch! Genau das bot die DecompileD Conference 2025 in Dresden: eine Plattform, um sich mit führenden Köpfen von AWS, Atlassian, ZEISS Digital Innovation und vielen anderen zu vernetzen. Unsere Andersen-Delegation – Alexander Zak, Alexander Maslovaty und Irina Gruzdeva – nutzte die Gelegenheit, mit Top-Expert:innen der IT-Branche ins Gespräch zu kommen. Von tiefgehenden technischen Diskussionen bis hin zur After-Work-Party – die Atmosphäre war echt inspirierend.  
Die Teilnehmenden kamen aus Start-ups, KMU und globalen Unternehmen – eine beeindruckende Vielfalt. Doch eines verbindet uns alle: die Leidenschaft, Technologie auf das nächste Level zu bringen. Vielen Dank an die Organisatoren und alle, die dabei waren!
    • DecompileD 2025 – Networking in der IT-Community Was macht eine großartige Tech-Konferenz aus? Spannende Vorträge, innovative Ideen – und vor allem Austausch! Genau das bot die DecompileD Conference 2025 in Dresden: eine Plattform, um sich mit führenden Köpfen von AWS, Atlassian, ZEISS Digital Innovation und vielen anderen zu vernetzen. Unsere Andersen-Delegation – Alexander Zak, Alexander Maslovaty und Irina Gruzdeva – nutzte die Gelegenheit, mit Top-Expert:innen der IT-Branche ins Gespräch zu kommen. Von tiefgehenden technischen Diskussionen bis hin zur After-Work-Party – die Atmosphäre war echt inspirierend.  
Die Teilnehmenden kamen aus Start-ups, KMU und globalen Unternehmen – eine beeindruckende Vielfalt. Doch eines verbindet uns alle: die Leidenschaft, Technologie auf das nächste Level zu bringen. Vielen Dank an die Organisatoren und alle, die dabei waren!
  • 📢 𝗔𝗜 & 𝗖𝗵𝗶𝗻𝗮: 𝗪𝗵𝗮𝘁 𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽𝗲 𝗠𝘂𝘀𝘁 𝗟𝗲𝗮𝗿𝗻 Globale Zusammenarbeit wird immer wichtiger für Unternehmen, die erfolgreich sein möchten. China ist nicht nur eine der größten Volkswirtschaften, sondern auch ein führender Innovator im Bereich KI. Kein Wunder also, dass immer mehr Unternehmen, auch in Europa, den Austausch mit chinesischen Partnern suchen. • Wie hilft KI China, an der Spitze der aktuellen Entwicklungen zu bleiben? • Welche Erkenntnisse müssen Unternehmen gewinnen, um das volle Potenzial von KI auszuschöpfen? • Wie können Unternehmen Technologie durch nutzerzentrierte Entwicklung schneller vorantreiben? Lassen Sie uns bei einem exklusiven Business-Lunch gemeinsam darüber sprechen. 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗥𝗲𝗱𝗻𝗲𝗿: • Alexandr Khomich, Gründer von Andersen • Dr. Kiryl Rudy, CGRO bei Andersen • Benjamin Steinmetz, Product Experience Director Europe, NIO 𝗗𝗮𝘁𝘂𝗺 𝘂𝗻𝗱 𝗨𝗵𝗿𝘇𝗲𝗶𝘁: März 14, 13:00 – 16:00 MEZ 𝗢𝗿𝘁: KAI 10, Hamburg, Deutschland 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗲: Englisch Die Plätze sind begrenzt – melden Sie sich schnell an, um dabei zu sein! 👉 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗣𝗹𝗮𝘁𝘇 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗻: https://lnkd.in/eRQex29n #KIundChina #BusinessLunch #InnovationsInsights #Zusammenarbeit #BusinessNetworking

    • AI & China: What Europe Must Learn
Globale Zusammenarbeit wird immer wichtiger für Unternehmen, die erfolgreich sein möchten. China ist nicht nur eine der größten Volkswirtschaften, sondern auch ein führender Innovator im Bereich KI. Kein Wunder also, dass immer mehr Unternehmen, auch in Europa, den Austausch mit chinesischen Partnern suchen.
Wie hilft KI China, an der Spitze der aktuellen Entwicklungen zu bleiben? Welche Erkenntnisse müssen Unternehmen gewinnen, um das volle Potenzial von KI auszuschöpfen? Wie können Unternehmen Technologie durch nutzerzentrierte Entwicklung schneller vorantreiben? Lassen Sie uns bei einem exklusiven Business-Lunch gemeinsam darüber sprechen. Unsere Redner:
Alexandr Khomich, Gründer von Andersen
Dr. Kiryl Rudy, CGRO bei Andersen
Benjamin Steinmetz, Product Experience Director Europe, NIO
Datum und Uhrzeit: März 14, 13:00 – 16:00 MEZ Ort: KAI 10, Hamburg, Deutschland
Sprache: Englisch
  • 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗚𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝗲. 𝗔𝗯𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗲 𝗹𝗮̈𝘂𝗳𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵? 🤔 “KI ist zu teuer“, “Wir können uns keine teure Software leisten“ – solche Aussagen hört man immer wieder. Dass Digitalisierung kostspielig ist, gehört mittlerweile fast zum Stereotyp. Aber ist das tatsächlich so? In der DACH-Region investiert man oft nur dann in Innovationen, wenn man einen klaren ROI erkennt. “Jede Investition zahlt sich langfristig aus – das sollte man verstehen. Man benötigt eine Rendite auf seine Investition, sonst wird es schwierig, Innovationen einzuführen“, so Bjoern Erb, Head of Development und Product Owner bei Eliona. Langfristige Einsparungen entstehen jedoch durch Investitionen in smarte und zukunftsorientierte Technologien. Wenn Sie zum Beispiel in moderne Smart Building Systeme investieren, zahlen Sie nicht nur für Software – Sie investieren in eine Zukunft mit optimierten Betriebsabläufen, reduzierten Energiekosten und nachhaltiger Infrastruktur. Der richtige IT-Partner und leistungsstarke Softwarelösungen garantieren sofortige Effizienzgewinne. Wenn Sie auf Andersens Expertise setzen, wird sich Ihre Investition schnell auszahlen. Übrigens: Wenn Sie wissen möchten, wie sich Innovationen im Bereich Smart Buildings konkret auszahlen, schauen Sie sich unser Interview mit Björn Erb an: https://lnkd.in/eyRHTVyF #Digitalisierung #Einsparungen #Innovation #SmartBuilding #ROI

    • Digitalisierung bringt Gewinne. Aber wie läuft das eigentlich? “KI ist zu teuer“, “Wir können uns keine teure Software leisten“ – solche Aussagen hört man immer wieder. Dass Digitalisierung kostspielig ist, gehört mittlerweile fast zum Stereotyp. Aber ist das tatsächlich so?In der DACH-Region investiert man oft nur dann in Innovationen, wenn man einen klaren ROI erkennt. “Jede Investition zahlt sich langfristig aus – das sollte man verstehen. Man benötigt eine Rendite auf seine Investition, sonst wird es schwierig, Innovationen einzuführen“, so Bjoern Erb, Head of Development und Product Owner bei Eliona. Langfristige Einsparungen entstehen jedoch durch Investitionen in smarte und zukunftsorientierte Technologien. Wenn Sie zum Beispiel in moderne Smart Building Systeme investieren, zahlen Sie nicht nur für Software – Sie investieren in eine Zukunft mit optimierten Betriebsabläufen, reduzierten Energiekosten und nachhaltiger Infrastruktur.
  • 𝗔𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗲𝗰𝗼𝗺𝗽𝗶𝗹𝗲𝗗 𝟮𝟬𝟮𝟱! 🚀 Am 6. Februar kam die Tech-Community in Dresden zur DecompileD Conference 2025 zusammen. Das Event bot spannende Diskussionen zu KI und ML, Cloud-Technologien, agiler Entwicklung, Engineering-Kultur und innovativen Softwarelösungen – genau unser Terrain! Unsere Kollegen Alexander Zak, Alexander Maslovaty und Irina Gruzdeva waren vor Ort und sind von der Veranstaltung echt begeistert. Dies war eine perfekte Gelegenheit, aktuelle IT-Trends zu diskutieren, neue Kontakte zu knüpfen und Best Practices aus erster Hand zu erleben. Die Talks waren echt spannend: erklärbare und verantwortungsvolle KI (XAI/RAI), Agile-Anti-Patterns, DRY vs. Flexibilität im Frontend und vieles mehr. Praxisnahe Lösungen und offener Austausch auf Augenhöhe – das ist das Erfolgsrezept dieser Konferenz. Wir haben zahlreiche Impulse mitgenommen und freuen uns darauf, einige davon direkt in unseren Projekten anzuwenden! #DecompileD #ITTrends #Softwareentwicklung #KI #AgileDevelopment

    • Andersen auf der DecompileD 2025!
Am 6. Februar kam die Tech-Community in Dresden zur DecompileD Conference 2025 zusammen. Das Event bot spannende Diskussionen zu KI und ML, Cloud-Technologien, agiler Entwicklung, Engineering-Kultur und innovativen Softwarelösungen – genau unser Terrain!
Unsere Kollegen Alexander Zak, Alexander Maslovaty und Irina Gruzdeva waren vor Ort und sind von der Veranstaltung echt begeistert. Dies war eine perfekte Gelegenheit, aktuelle IT-Trends zu diskutieren, neue Kontakte zu knüpfen und Best Practices aus erster Hand zu erleben. 
Die Talks waren echt spannend: erklärbare und verantwortungsvolle KI (XAI/RAI), Agile-Anti-Patterns, DRY vs. Flexibilität im Frontend und vieles mehr.
Praxisnahe Lösungen und offener Austausch auf Augenhöhe – das ist das Erfolgsrezept dieser Konferenz. Wir haben zahlreiche Impulse mitgenommen und freuen uns darauf, einige davon direkt in unseren Projekten anzuwenden!
    • Andersen auf der DecompileD 2025!
Am 6. Februar kam die Tech-Community in Dresden zur DecompileD Conference 2025 zusammen. Das Event bot spannende Diskussionen zu KI und ML, Cloud-Technologien, agiler Entwicklung, Engineering-Kultur und innovativen Softwarelösungen – genau unser Terrain!
Unsere Kollegen Alexander Zak, Alexander Maslovaty und Irina Gruzdeva waren vor Ort und sind von der Veranstaltung echt begeistert. Dies war eine perfekte Gelegenheit, aktuelle IT-Trends zu diskutieren, neue Kontakte zu knüpfen und Best Practices aus erster Hand zu erleben. 
Die Talks waren echt spannend: erklärbare und verantwortungsvolle KI (XAI/RAI), Agile-Anti-Patterns, DRY vs. Flexibilität im Frontend und vieles mehr.
Praxisnahe Lösungen und offener Austausch auf Augenhöhe – das ist das Erfolgsrezept dieser Konferenz. Wir haben zahlreiche Impulse mitgenommen und freuen uns darauf, einige davon direkt in unseren Projekten anzuwenden!
    • Andersen auf der DecompileD 2025!
Am 6. Februar kam die Tech-Community in Dresden zur DecompileD Conference 2025 zusammen. Das Event bot spannende Diskussionen zu KI und ML, Cloud-Technologien, agiler Entwicklung, Engineering-Kultur und innovativen Softwarelösungen – genau unser Terrain!
Unsere Kollegen Alexander Zak, Alexander Maslovaty und Irina Gruzdeva waren vor Ort und sind von der Veranstaltung echt begeistert. Dies war eine perfekte Gelegenheit, aktuelle IT-Trends zu diskutieren, neue Kontakte zu knüpfen und Best Practices aus erster Hand zu erleben. 
Die Talks waren echt spannend: erklärbare und verantwortungsvolle KI (XAI/RAI), Agile-Anti-Patterns, DRY vs. Flexibilität im Frontend und vieles mehr.
Praxisnahe Lösungen und offener Austausch auf Augenhöhe – das ist das Erfolgsrezept dieser Konferenz. Wir haben zahlreiche Impulse mitgenommen und freuen uns darauf, einige davon direkt in unseren Projekten anzuwenden!
  • 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗥𝗲𝘀𝘀𝗼𝘂𝗿𝗰𝗲𝗻𝗻𝘂𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴! 🌱 Neulich hat Dmitri Kalesnikau, unser Head of Partnerships DACH, einen wichtigen Punkt angesprochen: Als Menschheit haben wir noch viel zu lernen, wenn es darum geht, Ressourcen sinnvoll zu nutzen. Konsum, Konsum, Konsum – wir nehmen mehr, als die Erde uns eigentlich bieten kann. Aber was passiert, wenn unsere Ressourcen einmal knapp werden? Wie könnten wir sie effizienter nutzen? Es geht nicht nur um Wasser oder fossile Brennstoffe, sondern auch um viele Materialien, die in den Produkten stecken, die wir täglich konsumieren. Als Softwareentwicklungsunternehmen haben wir eine klare Antwort – digitale Lösungen! 💡 Mit ihnen kann man Prozesse wesentlich optimieren. Ein paar Beispiele aus der Energiewirtschaft: ▪️ 𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁 𝗚𝗿𝗶𝗱𝘀 optimieren die Energieverteilung und -nutzung und reduzieren Energieverluste um etwa ein Drittel; ▪️ 𝗦𝗼𝗳𝘁𝘄𝗮𝗿𝗲 𝗳𝘂̈𝗿 𝗲𝗿𝗻𝗲𝘂𝗲𝗿𝗯𝗮𝗿𝗲 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗻 steuert Solar-, Wind- und Wasserkraft. KI-gestützte Solarpanels steigern die Effizienz um 20 % und senken die Produktionskosten um 50 %; ▪️ 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗚𝗲𝗯𝗮̈𝘂𝗱𝗲𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸 sorgt für eine effiziente Steuerung von Heizung, Beleuchtung und Klimaanlagen. Mithilfe dieser Technologien können wir also unseren ökologischen Fußabdruck minimieren. Langfristige Kostensenkung, Nachhaltigkeit bei allen Prozessen und eine Vorreiterrolle in der „grünen“ Wirtschaft – für Unternehmen ist das nicht nur ethisch sinnvoll. Es lohnt sich wirklich. #Nachhaltigkeit #Energieeffizienz #Technologie #Ressourcenmanagement #Zukunftsorientiert

    • Nachhaltigkeit beginnt mit der richtigen Ressourcennutzung! Neulich hat Dmitri Kalesnikau, unser Head of Sales DACH, einen wichtigen Punkt angesprochen: Als Menschheit haben wir noch viel zu lernen, wenn es darum geht, Ressourcen sinnvoll zu nutzen. Konsum, Konsum, Konsum – wir nehmen mehr, als die Erde uns eigentlich bieten kann. Aber was passiert, wenn unsere Ressourcen einmal knapp werden? Wie könnten wir sie effizienter nutzen? Es geht nicht nur um Wasser oder fossile Brennstoffe, sondern auch um viele Materialien, die in den Produkten stecken, die wir täglich konsumieren. Als Softwareentwicklungsunternehmen haben wir eine klare Antwort – digitale Lösungen! 
 Mit ihnen kann man Prozesse wesentlich optimieren. Ein paar Beispiele aus der Energiewirtschaft: Smart Grids optimieren die Energieverteilung und -nutzung und reduzieren Energieverluste um etwa ein Drittel
  • 𝗜𝗻 𝗻𝘂𝗿 𝘇𝘄𝗲𝗶 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝘀 𝘀𝗼 𝘄𝗲𝗶𝘁: 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝗳𝗼𝗿𝘂𝗺 – 𝗞𝗜 𝗸𝗼𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻! Schließen Sie sich uns am 18. Februar 2025 um 13:00 Uhr MEZ im Soho House Berlin an und erleben Sie einen informativen Nachmittag mit Experten, die Ihnen zeigen, wie man die komplexe Beziehung zwischen DSGVO und KI-VO erfolgreich meistern kann. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz! ➡️ https://lnkd.in/eWK7VCq7 Wichtige Highlights der Veranstaltung: • Eröffnungsrede von Dmitri Kalesnikau, Head of Partnerships DACH bei Andersen • Vortrag von Carolin Loy, Bereichsleitung Digitalwirtschaft und Rechtsfragen Künstlicher Intelligenz beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht • Fragerunde, Networking, Fotosession Diese Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, Entscheidungsträger und Unternehmen, die smarte Technologien implementieren möchten und dabei rechtliche sowie ethische Standards einhalten müssen. #KI #DSGVO #KIVO #Compliance #DACH

    • In nur zwei Wochen ist es so weit: Zukunftsforum – KI konform gestalten!
Schließen Sie sich uns am 18. Februar 2025 um 13:00 Uhr MEZ im Soho House Berlin an und erleben Sie einen informativen Nachmittag mit Experten, die Ihnen zeigen, wie man die komplexe Beziehung zwischen DSGVO und KI-VO erfolgreich meistern kann.
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz! [Link]
Wichtige Highlights der Veranstaltung:Eröffnungsrede von Dmitri Kalesnikau, Head of Sales DACH bei Andersen
Vortrag von Carolin Loy, Bereichsleitung Digitalwirtschaft und Rechtsfragen Künstlicher Intelligenz beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht
Fragerunde, Networking, Fotosession
Diese Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, Entscheidungsträger und Unternehmen, die smarte Technologien implementieren möchten und dabei rechtliche sowie ethische Standards einhalten müssen.

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen