Apleona Infra Services GmbH

Apleona Infra Services GmbH

Freiberufliche Dienstleistungen

Oberhausen, Nordrhein-Westfalen 1.246 Follower:innen

Dienstleistung mit Gesicht

Info

"Als Teil der Apleona Gruppe führt die Apleona Infra Services GmbH ihre Dienstleistungen in den Bereichen Catering, Cleaning und Services zu einem facettenreichen Leistungsspektrum für die Branchen Healthcare, Business und Seniors zusammen. Als werteorientiertes und stark expandierendes Unternehmen bieten wir unseren Mitarbeitenden eine Unternehmenskultur, in der das Individuum zählt und die Wertschätzung und Toleranz ein wesentlicher Faktor für unseren Erfolg ist, getreu nach unserer Maxime: WERTSCHÖPFUNG DURCH WERTE!"

Website
www.infraservices.apleona.com
Branche
Freiberufliche Dienstleistungen
Größe
10.001+ Beschäftigte
Hauptsitz
Oberhausen, Nordrhein-Westfalen
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Spezialgebiete
Cleaning, Catering, Hospitality Services, Consulting und Reinraumreinigung

Orte

  • Primär

    Lindnerstraße 96

    Oberhausen, Nordrhein-Westfalen 46149, DE

    Wegbeschreibung

Beschäftigte von Apleona Infra Services GmbH

Updates

  • Apleona Infra Services GmbH hat dies direkt geteilt

    “𝐃𝐢𝐞 𝐆𝐞𝐬𝐞𝐥𝐥𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐁𝐞𝐝𝐮̈𝐫𝐟𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞 𝐮𝐦 𝐝𝐚𝐬 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐚 𝐄𝐫𝐧𝐚̈𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐧𝐝𝐢𝐯𝐢𝐝𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐬𝐨𝐫𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐠𝐞𝐰𝐚𝐧𝐝𝐞𝐥𝐭.“ In unserem Statement des Monats erklärt Daniel Naumann, Geschäftsführer Carecatering bei Apleona Infra Services GmbH, warum es sich lohnen kann, etablierte Prozesse und Systeme auf den Prüfstand zu stellen. Mit HospiChef freuen wir uns darauf, gemeinsam neue Wege zu gehen - getreu dem Motto: “change a running system”. In zwei Krankenhäusern ist HospiChef bereits mit Apleona im Einsatz. 𝐊𝐞𝐢𝐧 𝐒𝐭𝐚𝐭𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐯𝐞𝐫𝐩𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧? Jetzt für unseren Newsletter anmelden: https://lnkd.in/d-Y-Av3h

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Apleona Infra Services GmbH anzeigen, Grafik

    1.246 Follower:innen

    𝗗𝗶𝗲 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗠𝗲𝗻𝘂𝗲𝘀 𝗹𝗮𝘂𝗳𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗺 𝗕𝗮𝗻𝗱 – 𝗪𝗶𝗹𝗹𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸𝘃𝗲𝗿𝗽𝗳𝗹𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴 Es ist so weit: Unser neues 𝗦𝗽𝗲𝗶𝘀𝗲𝗻𝘃𝗲𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺 𝗶𝗻 𝗚𝗹𝗶𝗻𝗱𝗲 hat den Betrieb aufgenommen. Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase freuen wir uns, nun die ersten Kliniken im Raum Hamburg mit frisch zubereiteten Mahlzeiten zu versorgen. Die ersten Menüs laufen vom Band – ein wichtiger Moment, denn hier beginnt eine neue Ära der Krankenhausverpflegung im Raum Hamburg. In der hochmodernen 2.000 Quadratmeter großen Anlage sorgen seit Jahresbeginn bereits 45 Mitarbeitende für einen reibungslosen Ablauf. Bis zu 9.000 Mahlzeiten täglich werden hier vorbereitet – vom Frühstück über das Mittagessen bis zum Abendbrot. Die Speisenkomponenten werden zentral gelagert, bedarfsgerecht portioniert und für die Auslieferung vorbereitet. Frische Zutaten wie Salate oder Desserts ergänzen die Gerichte und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung der Patientinnen und Patienten bei. Die Logistik übernimmt unser Partner Janssen Logistik. Mehrmals täglich werden die Kliniken angefahren, die Speisen hygienisch sicher geliefert und benutztes Geschirr sowie Behälter zurück in das Zentrum gebracht, wo sie zentral gereinigt werden. 𝗙ü𝗿 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗱𝗲𝘂𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗲𝗻𝗼𝗿𝗺𝗲 𝗘𝗻𝘁𝗹𝗮𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴. Sie können auf eine eigene Küche verzichten, müssen keine hohen Investitionen in Ausstattung und Personal tätigen und gewinnen mehr Planungssicherheit. Stattdessen erhalten sie eine zuverlässige, wirtschaftliche und flexible Lösung, die höchste Qualität gewährleistet. Die ersten Einrichtungen im Raum Hamburg nutzen dieses Modell bereits. Interessierte Kliniken können sich für weitere Informationen an Christian Müsche, Daniel Naumann oder Ingo Kokartis wenden.

    • Ein Menü und LKW vor dem neuen Speisenverteilzentrum in Glinde.
  • 𝗘𝘅𝘇𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗹𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗶𝗻𝘂𝗶𝘁ä𝘁 🌟 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗶𝗻 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀: 𝗔𝗿𝗺𝗵𝗶𝗹𝗱 𝗞𝗼𝗰𝗵 𝟭𝟱 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲 Engagement, Flexibilität und Verantwortung – Armhild Koch ist eine feste Größe in der Klinik am Park in Lünen. Was 2009 als Reinigungskraft auf der Station der Inneren Medizin begann, hat sich für sie zu einer erfüllenden Laufbahn entwickelt, in der sie stetig mehr Aufgaben übernommen hat. Heute führt sie als Gruppenleiterin ein Team, das im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf in allen Abteilungen der Klinik sorgt. 𝗞𝗼𝗻𝘀𝘁𝗮𝗻𝘇 𝗶𝗺 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 Eines ihrer prägenden Erlebnisse war die Umstellung von Vollzeit auf Teilzeit, um den Beruf besser mit ihren persönlichen Bedürfnissen zu vereinbaren. Doch weniger Stunden bedeuten bei Apleona keinesfalls weniger Verantwortung. Mit ihrer Erfahrung und ihrer Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen, zeigt sie, wie berufliche Entwicklung und individuelle Lebensumstände in Einklang gebracht werden können. „Man wächst mit seinen Aufgaben,“ sagt sie. In ihrer Tätigkeit hat sie sich nicht nur auf die Einführung neuer Reinigungsmittel eingestellt, sondern auch auf den Umgang mit neuen Verfahren und digitalen Werkzeugen, die den Arbeitsalltag erleichtern sollen. Doch die Anforderungen gehen über Technik hinaus: Ein besonders eindrückliches Erlebnis war ein akutes Herzversagen eines Patienten, bei dem sie zusammen mit ihrem Team blitzschnell handeln musste, um die Situation zu entschärfen. 𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗥𝗲𝗶𝗻𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 Besonders schätzt Armhild den Umgang mit Patienten und die besonderen Anforderungen einer Klinik. „Man muss dafür gemacht sein, nicht jeder kann das,“ erklärt sie. Ihre Arbeit und ihre Identifikation mit der Aufgabe tragen nicht nur wesentlich zur Sauberkeit und Hygiene bei, sondern schaffen ein Umfeld, in dem sich Patienten besser aufgehoben fühlen. 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝘃𝗼𝗿𝗻 Für die Zukunft wünscht sie sich mit einem Augenzwinkern, dass es „ruhiger wird.“ Mit ihrer pragmatischen Einstellung und ihrer Freude an der Arbeit blickt sie den kommenden Jahren zuversichtlich entgegen. Wir danken Armhild Koch für 15 Jahre Engagement und ihren Einsatz in der Klinik am Park. 👏

    • Armhild Koch am Reingungswagen
  • 𝗘𝘅𝘇𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗹𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗶𝗻𝘂𝗶𝘁ä𝘁 🙏 Ein Dank an unser Team Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr voller Herausforderungen, Erfolge und neuer Erkenntnisse. Zeit, kurz innezuhalten und auf das Wesentliche zu blicken: die Menschen, die täglich mit Einsatz und Hingabe dazu beitragen, dass andere optimal versorgt werden. Bei Apleona Infra Services arbeiten über 20.000 Menschen aus über 100 Nationen. Sie reinigen, kochen, organisieren und unterstützen – oft 𝗶𝗺 𝗛𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗴𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗼𝗰𝗵 𝘂𝗻𝘃𝗲𝗿𝘇𝗶𝗰𝗵𝘁𝗯𝗮𝗿 Durch ihr Engagement schaffen sie die Grundlage dafür, dass Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte ihre wichtige Arbeit leisten können. Es sind die vielen kleinen, oft unsichtbaren Handgriffe, die einen großen Unterschied machen und anderen das Leben erleichtern. Auch an den kommenden Festtagen werden viele von ihnen im Einsatz sein, um Abläufe zu sichern und für einen reibungslosen Alltag zu sorgen. Dafür möchten wir uns von Herzen bedanken. Ihre Arbeit stärkt nicht nur unser Unternehmen, sondern hat auch direkten Einfluss auf das Leben und die Genesung vieler Menschen. Wir 𝗱𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻 allen Mitarbeitenden für ihren Einsatz, allen Kundinnen und Kunden für ihr 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻 und allen uns verbundenen Unternehmen für die langjährige Zusammenarbeit. Diese Wertschätzung wird auch im kommenden Jahr unser Handeln prägen. Wir wünschen Ihnen allen frohe Festtage – unabhängig davon, wie Sie diese Zeit verbringen – und ein erfülltes, gesundes neues Jahr 2025. Gemeinsam schauen wir mit 𝗭𝘂𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁. 🎉  

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Apleona Infra Services GmbH anzeigen, Grafik

    1.246 Follower:innen

    Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken zurück auf ein erfolgreiches Jahr für unser 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺 𝗶𝗻 𝗟𝗲𝗶𝗽𝘇𝗶𝗴! 💡   Unter der Leitung von Jenö Borbely hat die Abteilung 𝗔𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸 Anfang des Jahres einen zentralen Anlaufpunkt etabliert, an dem sich unsere Mitarbeitenden, Kunden und Innovationen erfolgreich zusammenfinden können.   Die Schulungen wie zum Beispiel 𝗥𝗼𝗯𝗼𝘁𝗶𝗸, 𝗥𝗲𝗶𝗻𝗿𝗮𝘂𝗺𝗿𝗲𝗶𝗻𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴, 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 & 𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗹𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝗯𝗮𝗲𝘂𝗱𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 stießen auf große Resonanz. 🤖🥼 📱🧽 Auch unsere 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗲 mit unseren Kunden boten einen hohen Mehrwert, da wir so unsere neuesten Innovationen gebündelt präsentieren und live erleben lassen konnten.   Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr. Vielen Dank an das gesamte Team der Anwendungstechnik für die großartige Arbeit! 👏 #robotik #reinraumreinigung #digitalisierung #gebaeudereinigung #innovationszentrum

  • Exzellente Dienstleistungen durch Kontinuität 🌟 Mitarbeiterin im Fokus: Petra Barann 15 Jahre Engagement, Erfahrung und Hingabe – Petra Barann ist im Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) in Marzahn seit 2009 eine feste Größe im Serviceteam von Apleona Infra Services. Was für sie als Übergangslösung begann, entwickelte sich zu einer erfüllenden Laufbahn in einem herausfordernden Umfeld. ➡️ Voll engagiert und doch loslassen können Der Job brachte sie den Menschen näher – und das ist es, was sie bis heute motiviert. Besonders prägend waren ihre Jahre auf der Querschnittstation und später in der Handchirurgie. „Hier sieht man, wie Sekunden das Leben komplett verändern können,“ sagt Petra. Besonders intensiv wird es zu bestimmten Zeiten: „Im Sommer kommen viele Patienten mit Grillverletzungen und an Silvester Brandverletzungen. Da müssen wir oft Brote schmieren, weil die Patienten mit verbrannten Händen das nicht selbst können.“ „Die Patienten sind auf uns angewiesen, und damit sind wir ein unverzichtbarer Teil ihrer Genesung,“ betont Petra. Es ist genau diese Verantwortung, die ihre Arbeit so bedeutungsvoll macht und sie jeden Tag antreibt. Gerade, wenn Kinder betroffen sind, fordert die Arbeit emotional alles. Trotzdem hat sie gelernt, „nicht alles mit nach Hause zu nehmen.“ 🤝 Teamarbeit als Schlüssel zum Erfolg Auf ihrer Station ist das Zusammenspiel zwischen Pflege und Service entscheidend: „Wir nehmen und geben – gestern erst wieder hat jemand mit angepackt, das macht den Job so viel leichter.“ Auch Kritik wird im Team offen angesprochen, was die Zusammenarbeit stärkt und Vertrauen schafft. Obwohl Petra das Rentenalter bereits erreicht hat, bleibt sie ihrem Beruf vorerst treu. Ab nächstem Jahr wird sie ihre Arbeitszeit reduzieren, um dann 2026 ganz in den Ruhestand zu gehen. „Es ist anstrengend – Rücken, Beine, alles spürt man irgendwann,“ sagt sie mit einem Schmunzeln. Doch sie ist stolz darauf, Teil eines Teams zu sein, das auch schwierige Aufgaben gemeinsam meistert. Wir danken Petra Barann für ihre Treue, ihre wertvolle Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz im UKB. Menschen wie Petra sind das Herzstück unserer Dienstleistungen und machen den Unterschied. 🎄  

    • Petra Barann auf der Station vor einem Weihnachtsbaum
  • Exzellente Dienstleistungen durch Kontinuität   👏 Mitarbeiterin im Fokus: Anja Powierski aus dem Alfried Krupp Krankenhaus Essen Rüttenscheid   Der Wert unserer Dienstleistungen lebt durch die Menschen, die sie tagtäglich mit Engagement und Herzblut erbringen – und Anja Powierski ist ein herausragendes Beispiel dafür. Sie ist seit 15 Jahren für Apleona Infra Services im Alfried Krupp Krankenhaus Essen Rüttenscheid tätig – in Wirklichkeit aber bereits seit 25 Jahren dem Haus verbunden. Anja Powierski begann ihre Karriere beim vorherigen Dienstleister, um „einfach einen Job in der Nähe“ zu finden. Doch aus diesem Startpunkt entwickelte sich für sie eine berufliche Laufbahn voller Engagement und wachsender Verantwortung.   Anja begann als Reinigungskraft ins Krankenhaus und übernahm früh Verantwortung als Gruppenleiterin für die Wochenenddienste, während ihr Kind noch klein war. Mit wachsender Erfahrung und neuen Aufgaben wurde sie später zur Objektleiterin, eine Rolle, die sie mit viel Herzblut und Organisationstalent ausfüllt. Besonders die Koordination des Teams – in einem dynamischen Umfeld mit häufigen Ausfällen – zählt zu ihren größten Herausforderungen. Ihre Erfahrung hilft ihr jedoch, „immer wieder die großen Lücken zu schließen“, wie sie sagt.   Die Kolleginnen und Kollegen sind der Dreh- und Angelpunkt ihrer Arbeit: 🗨️ „Wir verbringen die Hälfte unseres Lebens zusammen und unterstützen uns gegenseitig,“ erklärt sie. Gerade im Krankenhaus ist dieses Miteinander entscheidend, vor allem für die Servicekräfte auf Station, die oft mit belastenden Situationen konfrontiert sind. Der enge Kontakt zu den PatientInnen macht ihre Rolle besonders, da die Menschen Anja und ihr Team als vertraute Bezugspersonen erleben.   Neue KollegInnen ermutigt sie, sich den Herausforderungen und Besonderheiten des Krankenhausalltages bewusst zu sein. Der Kontakt zu PatientInnen, die ständige Präsenz und das Mitfühlen mit deren Schicksalen können fordernd sein. Nicht jeder ist für diese spezielle Umgebung gemacht, sagt Anja, doch für diejenigen, die das Krankenhausleben verstehen, gibt es hier eine wertvolle Aufgabe.   😉 Mit einem Augenzwinkern blickt Anja in die Zukunft und sagt: „Ich bleibe bis zur Rente und bringe das hier zu Ende.“ Für uns bei Apleona ist Anja ein unersetzbarer Teil unseres Teams, und wir sind dankbar für ihren Einsatz und ihre Loyalität.   Danke, Anja – auf viele weitere gemeinsame Jahre! 💥  

    • Anja Powierski auf dem Flur des Alfried Krupp Krankenhauses Essen Rüttenscheid

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen