Areal Digital - Digitales Gründerzentrum Areal pro

Areal Digital - Digitales Gründerzentrum Areal pro

Freiberufliche Dienstleistungen

Leipheim, Bayern 96 Follower:innen

Der Ort für deine Ideen.

Info

Alles, was du als StartUp brauchst um auf nächste Level zu kommen

Website
www.areal-digital.de
Branche
Freiberufliche Dienstleistungen
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Leipheim, Bayern
Art
Personengesellschaft (OHG, KG, GbR etc.)

Orte

Beschäftigte von Areal Digital - Digitales Gründerzentrum Areal pro

Updates

  • Die Zukunft ist Jetzt! Letzten Freitag war es wieder Zeit für eine Semesterabschlusspräsentation. Dieses Mal wurde eine autonom fliegende Indoor-Drohne entwickelt und vorgestellt. Was die Studierenden innerhalb von 3 Monaten auf die Beine gestellt haben, ist wieder einmal extrem beeindruckend. Es wurde nicht nur geplant und überlegt, sondern auch gemacht! Das besondere an diesem Projekt ist es, dass die Drohne nicht nur im Rahmen der Präsentation geflogen ist, sondern die gesammelt Erkenntnisse genutzt werden, um dieses Projekt auch bei einem Industriepartner umzusetzen. Wir sind stolz, dass solche Projekte in unseren Räumlichkeiten umgesetzt werden. Wir gratulieren den Studierenden ganz herzlich und sind schon gespannt, was uns im nächsten Semester erwartet. Wenn auch dein Unternehmen Interesse an spannenden, innovativen Projekten hat, setzt euch gerne direkt mit dem Studiengang in Verbindung.

    Unternehmensseite von Systems Engineering (Bachelor) anzeigen, Grafik

    402 Follower:innen

    🚀 Ein großer Schritt in die Zukunft des Materialtransports! ✈️ Letzten Freitag feierten wir die beeindruckende Abschlusspräsentation unserer autonom fliegenden Indoor-Drohne – entwickelt innerhalb nur eines Semesters (genauer gesagt in nur 3 Monaten!). 🎯 💡 Im Schwerpunkt Projektmanagement setzten unsere Studierenden das Konzept einer autonom fliegenden Indoor-Drohne für den modernen Materialtransport in Produktionsstätten um. Dabei wurde im Hochschulzentrum Leipheim 📍 nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für effektives Projektmanagement vermittelt. 🔄 Von klassisch zu agil: Das Projekt startete mit traditionellen PM-Methoden und wechselte dann zu SCRUM – so konnten die Studierenden die Vorteile agiler Managementmethoden hautnah erleben. 👥 Teamarbeit, Kreativität und Problemlösung – dieses Projekt hat nicht nur technisches Wissen gefestigt, sondern unsere Studierenden auch auf das nächste Level gehoben. Genau diese praxisnahe Ausbildung macht den Studiengang Systems Engineering zu einem Game-Changer für Unternehmen! 📢 In einer Zeit, in der technologische Innovationen die Industrie revolutionieren, sind Weiterbildung und Entwicklung der Schlüssel zum Erfolg. Unsere Studierenden – Ihre zukünftigen Fachkräfte – arbeiten kontinuierlich an neuen Kompetenzen und praxisnahen Lösungen für die Herausforderungen von morgen. 💼 Unternehmen, die in Weiterbildung investieren, investieren in ihre Zukunft! Sind Sie bereit, Ihre Mitarbeiter auf das nächste Level zu bringen? Erfahren Sie mehr über unsere innovativen Projekte im Studiengang Systems Engineering – wir freuen uns auf den Austausch! 🎓 Prof. Dr. Jürgen Grinninger Roland Amann #SystemsEngineering #Innovation #hnu #hskempten #tha

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wirtschaftsjunioren Günzburg 🤝 Areal Digital - Digitales Gründerzentrum Areal pro Bereits seit dem Start im Jahr 2020 sind die Wirtschaftsjunioren Günzburg Unterstützer des Gründerzentrums. Die Wirtschaftsjunioren sind ein Netzwerk aus Unternehmern, Selbstständigen und Führungsnachwuchs aus allen Bereichen der Wirtschaft, die durch Ihren Einsatz ein Vorbild sein wollen und die Akzeptanz für unternehmerisches Handeln in Deutschland erhöhen wollen. Das passt natürlich perfekt zu unseren Aufgaben in der Gründungsunterstützung und deswegen freuen wir uns sehr, diese Partnerschaft auch die nächsten beiden Jahre fortzuführen. Letzte Woche waren der Vorstandsvorsitzende der WJ Günzburg Benedikt Kaltenecker und sein 1. Stellvertreter Michael Niederwieser (selbst Gründer eines StartUps im Areal Digital) bei uns vor Ort um gemeinsam mit Axel Egermann (Geschäftsführer Regionalmarketing Günzburg) und Alexander Koch (Netzwerkmanager Areal Digital) den Kooperationsvertrag zu unterschreiben. Wir bedanken und ganz herzlich für die Unterstützung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Mehr als nur Gründung. Natürlich sind #StartUps unser Fokus, doch wir freuen uns auch immer, wenn wir Unternehmen unterstützen können. Neben Support bei Ausgründungen unterstützen wir vor allem bei der Vernetzung mit StartUps, um innovative neue Lösungen und Produkte zu entwickeln. Vielen Dank an die IHK, dass ihr da wart. Wenn auch dein Unternehmen einen StartUp-Partner sucht, meldet euch gerne bei uns.

    Unternehmensseite von Günzburg #meinLandkreis anzeigen, Grafik

    825 Follower:innen

    Heute fand im Areal Digital - Digitales Gründerzentrum Areal pro in Leipheim das Unternehmerfrühstück der IHK Günzburg / Neu-Ulm statt. Thema der Veranstaltung: Welche Unterstützungsangebote gibt es für Unternehmen in der Region? Nach Begrüßung durch Oliver Stipar, Geschäftsführer der Regionalgeschäftsstelle Günzburg/Neu-Ulm stellten Axel Egermann von der  Regionalmarketing Günzburg und Alexander Koch vom Areal Digital die Angebote der Wirtschaftsförderung (Tag der Ausbildung, Kompetenzwerkstatt Digitalisierung, etc.) und des Gründerzentrums sowie deren Partner (TTZ, etc.) vor. Weitere Beiträge kamen von Marco Iaconisi und Martin Eisenhauer von der Agentur für Arbeit und Wolfgang Gollmann und Dietmar Jäger von der IHK Akademie Schwaben zu den Themen (Weiter-)Bildungs- und Fördermöglichkeiten vor Ort. Bei einem leckeren Frühstück wurden im Anschluss weitere Bedarfe der Unternehmen diskutiert und aufgenommen. Wir freuen uns, das die IHK bei uns vor Ort war und wir erneut eine spannende und interessante Veranstaltung mit den Unternehmen vor Ort umsetzen konnten.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Essen bringt Menschen zusammen. 🍎 🥪 🧀 🥣 🥝 Einmal im Quartal treffen wir uns im Areal Digital zu einem gemeinsamen Frühstück. Hier können die #StartUps sich austauschen, Tipps geben und ihre Wünsche äußern. Gleichzeitig informieren wir auch über aktuelle Entwicklungen und Projekte, so dass wir danach alle auf dem gleichen Stand sind. Oftmals entstehen so auch neue Ideen, die wir dann gemeinsam umsetzen können. Das Frühstück ist auch die perfekte Möglichkeit für interessierte Gründer:innen, dass Areal Digital und seine Nutzer:innen kennenzulernen. Wer dabei sein möchte, meldet sich einfach kurz, damit auch genug für alle da ist. Der nächste Termin ist der 2. April, 9 Uhr.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Eine spannende Veranstaltung unserer Partner vom TTZ - Smart Production and Logistics Schaut vorbei, um aus erster Hand wichtigen Input zum Einsatz von VR & AR zu bekommen.

    Unternehmensseite von TTZ - Smart Production and Logistics anzeigen, Grafik

    425 Follower:innen

    🚀 Erlebe kostenlos VR & AR Anwendungen aus der Industrie für die Industrie 🚀 Hands-on Workshop des Technologietransferzentrums der Hochschule Neu-Ulm Virtual und Augmented Reality (VR/AR) sind längst nicht mehr nur Spielereien – sie verändern, wie Unternehmen Prozesse steuern, Innovationen vorantreiben und effizienter arbeiten. Doch was bedeutet das konkret für dich und dein Unternehmen? 👉 Finde es heraus in unserem interaktiven VR-AR-Workshop, in dem wir nicht nur über die Zukunft reden, sondern sie erlebbar machen! 📅 Wann? Mi, 26.03.25 15:00 - 18:00 Uhr mit anschließendem Finger Food & Networking 📍 Wo? Technologietransferzentrum Smart Production & Logistics, Leipheim ↗️ Zur Anmeldung: https://lnkd.in/dDFwM6tv Das erwartet dich: ✅ Spannende Fachvorträge zu VR, AR & Digital Twins ✅ Live-Demo & Hands-on-Test unseres Digital Supply Chain Twins ✅ Praxisnahe Anwendungen und interaktive Diskussionen 🎯 Für wen? Der Workshop richtet sich an Führungskräfte, Technologie-Enthuasiasten und all diejenigen, die einen Blick in die Zukunft werfen wollen. 🚀 Jetzt anmelden & Zukunft erleben! Die Teilnahme ist kostenlos! Jetzt ganz einfach anmelden: https://lnkd.in/dDFwM6tv   #VR #AR #Innovation #Industrie40 #KMU #DigitalTwin #SupplyChain Hochschule Neu-Ulm

    Hands-on VR/AR-Workshop

    Hands-on VR/AR-Workshop

    eveeno.com

  • Bayern auf die 1! 🥇 2,3 Mrd. Euro wurden im letzten Jahr in bayerische StartUps investiert und damit mehr als in jedem anderen Bundesland! Die vielfältigen Unterstützungen in #Bayern machen es #StartUps leicht, sich auf ihr Produkt zu konzentrieren und so einen Mehrwert für alle zu schaffen. Wenn auch Ihr eine Gründungsidee habt, helfen wir euch gerne dabei diese umzusetzen. Und vielleicht kommen ja dann im nächsten Jahr einige der Euros schon zu euch. 💸

    Unternehmensseite von Gründerland Bayern anzeigen, Grafik

    5.928 Follower:innen

    Ein Prosit der Gemütlichkeit: Bayern überholt Berlin. Mehr Risikokapital für bayerische Start-ups 🚀 Im Jahr 2024 haben bayerische Start-ups in den Bereichen Deep-Tech, KI und Digitalisierung mit einer beeindruckenden Gesamtfinanzierung von rund 2,3 Milliarden Euro das Vertrauen von Investorinnen und Investoren gewonnen. Im Vergleich zu 2023 bedeutet das einen deutlichen Anstieg für Bayern, das nun laut der aktuellen EY-Studie mehr Risikokapital anzieht als Berlin. Besonders Münchner Unternehmen wie die Softwarefirma Helsing stehen dabei ganz oben auf der Liste. Insgesamt sind fünf bayerische Start-ups in den Top 10 der größten Finanzierungsrunden in Deutschland, darunter auch die Unternehmen EGYM aus München Tubulis GmbH sowie CatalYm GmbH aus Martinsried/Planegg und The Exploration Company aus Planegg. Der Erfolg zeigt: Bayern ist der Hotspot für innovative Ideen und zukünftige Technologien. Mehr Infos gibt’s hier 👉 https://bit.ly/40yZqyQ Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

  • Die nächste Runde von Start?Zuschuss! steht an. Nutzt jetzt die Chance auf bis zu 36.000 Euro #Förderung für euer StartUp. Wir unterstützen euch gerne bei eurer Bewerbung!

    Unternehmensseite von Gründerland Bayern anzeigen, Grafik

    5.928 Follower:innen

    Reminder: Jetzt für die nächste Phase Start?Zuschuss! bewerben! 🚀 Noch bis zum 9. Januar habt ihr die Chance, euer Start-up für einen der wichtigsten Förderwettbewerbe Bayerns zu qualifizieren. Mit Start?Zuschuss! unterstützt das Bayerische Wirtschaftsministerium technologieorientierte Gründungen im Bereich Digitalisierung unter anderem mit Förderung für Miete, Personalkosten oder Forschung und Entwicklung. 📅 Deadline: 9. Januar 2025 Darum solltet ihr euch bewerben: ✨ Attraktive Preisgelder ✨ Coachings und Netzwerkzugang ✨ Sichtbarkeit für eure Gründung 👉 Hier geht’s zur Bewerbung: https://bit.ly/3R0rBSB Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Der StartUpSÜD Summit ist immer eine hervorragende Möglichkeit, sich einen Überblick über die Gründungsaktivitäten in der Region zu verschaffen, sowohl an den Hochschulen wie auch abseits davon. Wir freuen uns, dass wir ein Teil des erweiterten StartUpSÜD-Netzwerk sind und freuen uns auf die vielen spannenden Projekte, die da noch kommen.

    Unternehmensseite von StartupSÜD anzeigen, Grafik

    1.395 Follower:innen

    "Just do it - nothing is impossible" 🙌 Was für ein Event! 💥 Tolle Speaker:innen 💥 tolle Formate 💥 350! Teilnehmer:innen Was haben wir transportiert? 1️⃣ 4 Jahre StartupSÜD hat die gesamte Region Ulm-Biberach bewegt und geprägt hin zu einer lebendigen Kultur. 2️⃣ "From Science to Market" ist eine Reise wert 3️⃣ Jetzt ist ein sehr guter Zeitpunkt seine Vision in die Realität zu bringen. Wir möchten uns auch bedanken bei den zahlreichen Helfern und Unterstützer:innen, Speakern und auch Interessierte! 👉 Wart ihr auch dabei? Was hat euch besonders gut gefallen? ++++ StartupSÜD ist ein Hochschulverbund von 4 Hochschulen: Universität Ulm Hochschule Biberach - Biberach University of Applied Sciences Technische Hochschule Ulm Hochschule Neu-Ulm Bild und Film: Golden Cut Media Alex Vollertsen

  • Am 21.11. findet bei uns im Areal Digital - Digitales Gründerzentrum Areal pro in #Leipheim wieder eine spannende Veranstaltung statt. Unsere Partner vom TTZ - Smart Production and Logistics stellen spannende Anwendungsbeispiele von KI und VR in der Produktion und Logistik vor. Außerdem gibt es spannende Vorträge zu diesen Themen. Im Nachgang gibt es natürlich auch wieder die Möglichkeit zum #Networking Alle Infos und die Anmeldung findet ihr im Link im Post. Wir freuen uns auf euch.

    Unternehmensseite von TTZ - Smart Production and Logistics anzeigen, Grafik

    425 Follower:innen

    🚀 Einladung zur Veranstaltung: „Zukunft von AR/VR und KI in Smart Factories und Supply Chain Networks“ am 21.11.2024! 🚀 Die Technologien der Zukunft – Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Künstliche Intelligenz (KI) – revolutionieren die Art und Weise, wie Smart Factories und Supply Chain Netzwerke betrieben werden. Erlebe bei der Veranstaltung anwendungsorientierte und reale Lösungen aus der Praxis für die Praxis! 📅 Wann? 21.11.2024 | 15:00 - 18:00 Uhr. Ab 18:00 Uhr Networking 📍 Wo? Technologie-Transfer-Zentrum (TTZ) Smart Production & Logistics in Leipheim. Geschwister-Scholl-Straße 6 🎯 Was erwartet dich? Expertenvorträge zur Zukunft von AR/VR und KI in Smart Factories und Supply Chain Networks Innovative Lösungen und Best Practices für die digitale Transformation Diskussionen über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Lieferketten Netzwerkmöglichkeiten mit Fachleuten für Vordenker von KMU´s und regionale Unternehmen. 💡 Für wen ist das Event? Für alle, die im Bereich Supply Chain, Logistik, Smart Manufacturing, Operations, VR/AR, KI, oder IT tätig sind und die Zukunft mitgestalten wollen! 🔗 Jetzt anmelden: eveeno.com/253885380 Melde dich an und entdecke, wie AR, VR und KI die Zukunft der Industrie prägen. Nutze das TTZ als Befähiger zur Steigerung der Produktivität 🌐 #DigitalSupplyChain #SmartFactories #AR #VR #KI ##DigitalTwin #Innovation #Nachhaltigkeit #Wirtschaftlichkeit #LkSG #SupplyChainManagement #Logistik #Digitalisierung Hochschule Neu-Ulm Hightech Agenda Bavaria IHK Region Westschwaben IHK Schwaben IHK Ulm IHK Bodensee-Oberschwaben

    AR/VR meets Smart Factory und KI

    AR/VR meets Smart Factory und KI

    eveeno.com

  • Hoher Besuch im Areal Digital! Letzten Montag besuchten Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume das digitale Gründerzentrum, um das TTZ - Smart Production and Logistics offiziell zu eröffnen. Mit dem Druck auf den Knopf starteten die Roboter der Drohnenfabrik, in der das TTZ interessierten Unternehmen pragmatische Low-Cost und No-Code-Lösungen für die Automatisierung und Optimierung der Produktion zeigt. Die anwesenden Gäste zeigten sich beeindruckt von der geballten Kompetenz. Die besondere Kombination aus Lehre, Forschung, Transfer und Gründung auf kleinstem Raum schafft für die gesamte Region #Günzburg große Vorteile. Die Planungen für die nächsten Schritte laufen bereits, man darf also gespannt sein. Vielen Dank an die Kollegen des TTZ - Smart Production and Logistics und der Hochschule Neu-Ulm für die gute Zusammenarbeit.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten