"Ab dem dritten Mal darf man von Tradition sprechen."
Wie schon in den beiden Vorjahren sind wir mit unserem nunmehr traditionellen Jahresauftakt-Panel rund um das Thema M&A und Transaktionen in das neue Jahr gestartet. Im Hafen-Klub an den Landungsbrücken trafen sich Vertreter der Hamburger M&A-Szene und Freunde des Hauses für einen gemeinsamen Rückblick und Ausblick auf das Marktumfeld für Private Equity-Investitionen.
Auch dieses Mal hatten wir wieder drei unserer langjährigen Wegbegleiter zu Gast, die aus ihrer jeweiligen Sicht einen umfassenden Eindruck des Transaktionsmarkts zusammenführten:
🔝 Stephanie Hundertmark, Office Managing Partnerin von #Freshfields in Berlin, für eine juristische Perspektive.
🔝 Martin Suter, Mitglied des Global Advisory Management Committee von #Rothschild, für eine Investment Banking-Perspektive.
🔝 Johannes Losbichler, Partner von #Maguar Capital in München, für eine Fondsmanager-Perspektive und den O-Ton aus unserem ACF VIII-Portfolio.
Drei Kernpunkte aus der Diskussion haben uns in unserer eigenen Philosophie bestätigt:
💎 "Qualität war teuer, ist teuer und bleibt teuer."
Auch wenn die Bewertung für Teile des Marktes in den vergangenen Jahren deutlich nachgegeben hat, haben sich hochqualitative Unternehmen als überaus stabil erwiesen. Insbesondere für Tech-Unternehmen sind hohes Wachstum, wiederkehrende Umsätze, stabile Margen und eine hohe Cash-Conversion wesentliche Treiber für Spitzenpreise.
🌱 "Small is beautiful."
Von Gründern zu kaufen und kleine Unternehmen auf das nächste Level zu begleiten, bleibt eine vielversprechende und resiliente Strategie. Das potentielle Käuferuniversum im Exit ist vorteilhaft groß und kompetitiv. Gleichzeitig sind die Exit-Kandidaten noch nicht zu groß geworden, um nur noch von einem freundlichen IPO-Markt und einer kleinen Anzahl der größten Fonds abhängig zu sein.
🏠 "Private is the new public."
Der Trend weg von der Börse dürfte sich auf absehbare Zeit nicht umkehren. Weltweit ist die Anzahl der börsennotierten Unternehmen seit Jahren sinkend. Das Universum der von Private Equity gehaltenen Unternehmen ist dagegen stark wachsend und schafft wichtige Diversifikationsmöglichkeiten abseits der Börsen. Auch wenn der IPO-Markt perspektivisch wieder anspringt, bleibt der Netto-Effekt auf die Anzahl börsennotierter Unternehmen fraglich.
Wir sind in jedem Fall gespannt darauf, was das Jahr 2025 bringt. Und wie wir bei der nächsten Ausgabe unseres Jahresauftakts auf den Markt blicken werden.
🙏 Einen herzlichen Dank an Stephanie, Martin und Johannes für das inspirierende Panel. Und an unsere Gäste und Freunde für den gelungenen Abend.
📸 Petra Herbert