„Ein Teilerfolg, aber auch kein Durchbruch!“ Die Freie Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen bewertet die geplanten Rücknahmen vieler Kürzungen im Landeshaushalt 2025 als einen Schritt in die richtige Richtung. #nrwbleibsozial https://lnkd.in/d8DknGDc
AWO in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss
Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen
Mönchengladbach , NRW 392 Follower:innen
Modernes, soziales Dienstleistungsunternehmen und sozialpolitischer Mitgliederverband zugleich.
Info
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Die AWO in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss: Wohlfahrtsverband - modernes soziales Dienstleistungsunternehmen und sozialpolitischer Mitgliederverband zugleich. 1.300 Mitglieder, 500 engagierte ehrenamtliche oder professionelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Menschen stärken auf dem Weg eines selbstbestimmten Lebens. Vielfältige Angebote: Für Menschen aller Generationen, jeder Herkunft, kultureller Prägung und Glaubensrichtung, für gesellschaftliche Integration und Emanzipation der und des Einzelnen. Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit: Die Werte der AWO leben und in gesellschaftspolitische Entscheidungsprozesse einbringen. Verantwortung: Als verlässlicher Partner der Kommunen, als guter Arbeitgeber mit attraktiven Arbeitsbedingungen - für eine soziale Gesellschaft. Unsere Dienste und Einrichtungen: - Kindertagesstätten, Schulbetreuung und Lernförderung - Erzieherische Hilfen, Erziehungsberatung - Begegnungsstätten für Senioren - Betreutes Wohnen für Senioren - Pflege + Versorgung - Integrationsagentur + Migrationsberatung - Garten- und Landschaftsbau - Beschäftigungsförderung + Arbeitsvermittlung - Familienbildungswerk - Ortsvereine und Ehrenamt - Und mehr ... Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
- Website
-
http://awo.mg
Externer Link zu AWO in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss
- Branche
- Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Mönchengladbach , NRW
- Art
- Bildungseinrichtung
- Gegründet
- 1924
Orte
-
Primär
Limitenstraße 64-78
L64
Mönchengladbach , NRW 41236, DE
Beschäftigte von AWO in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss
-
Sarah Ammar
RWTH graduate | Social Sciences | Intercultural opening & Diversity
-
Hendrik Sachtler
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!
-
Wafa Rihawi
Flüchtlingsberaterin bei der AWO
-
Magdulin Huwaily
“If you cannot find peace within yourself, you will never find it anywhere else.” Marvin Gaye
Updates
-
www.awo.mg hat es in der Kategorie "NGOs und NPOs" unter die fünf besten TYPO3-Projekte des Jahres geschafft hat. Auch wenn die AWO-Website den TYPO3 Award knapp verpasst hat, sind wir stolz, es unter die besten fünf Websites ihrer Kategorie geschafft zu haben. In der heutigen digitalen Ära ist eine gut durchdachte Webpräsenz entscheidender denn je. Sie repräsentiert nicht nur die Marke im virtuellen Raum, sondern dient auch als zentrale Anlaufstelle für Informationen, Interaktionen und Services. Vielen Dank an ikyō für die tolle Zusammenarbeit. #typo3 #typo3award
Nominierung für den TYPO3 Award 2024: AWO-Website unter den Top 5 in der Kategorie Gemeinnützigkeit
awo.mg
-
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat im Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 umfassende Kürzungen im Sozialbereich angekündigt, die landesweit für Protest sorgen. Rund 32.000 Menschen gingen am vergangenen Mittwoch auf die Straße, um gegen den geplanten Sozialabbau zu demonstrieren. Über 100 AWO-Mitarbeitende aus Mönchengladbach beteiligten sich an der „NRW, bleib sozial!“ Kundgebung auf den Oberkasseler Rheinwiesen in Düsseldorf und unterstützen damit den Aufruf der Freien Wohlfahrtspflege NRW.
In Düsseldorf gingen 32.000 Menschen gegen den geplanten Sozialabbau auf die Straße
awo.mg
-
Wenn jemand, der soviel rum kommt sagt, der Besuch bei der AWO in Mönchengladbach war einer der besten Termine in diesem Jahr. Wow! Danke. 🤩
HIERACHIEN UND ABTEILUNGEN GIBT ES IM UNTERNEHMEN KEINE MEHR. WIR BRAUCHEN KEINE HEADS OF . . . ! Herzlich willkommen bei der AWO in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss! Hier treffen die Teams alle Entscheidungen selbst und ermöglichen so jedem Mitglied viel Freiheit und Raum für eigene Ideen. Selten habe ich eine Organisation erlebt, in der rund 500 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende so lebendig, eigenverantwortlich und vor allem sinnstiftend arbeiten. Anlässlich der 100-Jahr-Feier habe ich die AWO besucht, wo mir Uwe Bohlen und sein Team eindrucksvoll gezeigt haben, was heute in Deutschland möglich ist. Das Team hat in nur zwei Jahren eine bemerkenswerte #Transformation vollzogen, die Maßstäbe setzt: Sie haben die #Leistungsfähigkeit gesteigert, die #Anpassungsfähigkeit auf interne und externe Ereignisse erhöht, die #Attraktivität der AWO als Arbeitgeberin betont und die #Zufriedenheit sowie #Resilienz der Mitarbeitenden gestärkt. Genau darüber habe ich mit Josephine Gauselmann und Sabine Pannhausen im neuen AWO-Podcast #radikalanders gesprochen https://lnkd.in/dv52VEJt Der Besuch bei der AWO in Mönchengladbach war für mich einer der besten Termine in diesem Jahr. Die AWO räumt mit allen Vorurteilen, Einwänden und den üblichen „Aber-wir-sind-anders“-Argumenten auf – und das auf so herrlich einfache, lebendige und sympathische Weise. Eine echte #BLAUPAUSE für uns alle. Ein Blick auf die Website lohnt sich ebenfalls: https://awo.mg/ #zukunftderarbeit #newwork #machen
-
-
🎙️ radikal anders - New Work in der Sozialwirtschaft Es ist soweit. radikal anders geht on Air. Der Podcast der AWO Mönchengladbach. In der ersten Folge sprechen die Hosts Sabine Pannhausen und Josephine Gauselmann mit Raphael Gielgen, Trendscout Future of Work Life&Learn bei Vitra. Er reist um die Welt und besucht ungefähr 100 Büros und Unternehmen im Jahr - immer auf der Suche nach dem Arbeitsplatz der Zukunft. Raphael Gielgen teilt mit uns seine umfassenden Einblicke und Erfahrungen zur Zukunft der Arbeitswelt und wie innovative Konzepte die Soziale Arbeit revolutionieren können. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für die Zukunft der Sozialen Arbeit und die Entwicklung sozialer Organisationen interessieren. Themen dieser Episode: * Was macht ein Trendscout bei einem Wohlfahrtsverband? * Warum ist die AWO MG ein "Role Model"? * Wie AWO-Kolleg:innen Entscheidungen treffen * Von der Central Command Struktur in eine dezentrale Organisation * New Social Work Abonniert radikal anders auf Spotify oder allen bekannten Podcastdiensten. Folgt radikal anders auch gerne auf Instagram, um weitere Hintergrundinfos zu New Work in der Sozialwirtschaft zu bekommen und um keine Folge zu verpassen. ➡️ https://lnkd.in/emKz4nPk ➡️ https://lnkd.in/e75Xk2cs ➡️ https://lnkd.in/eygmk_YN #newwork #betaorganisation #betakodex #awo #awomg #mönchengladbach
AWO-Podcast "radikal anders"
awo.mg
-
Grippe- und Coronaschutzimpfung am Arbeitsplatz! Unkomliziert und schnell, ohne Termin. Danke an das Team um Kinderarzt Dr. Ralph Köllges für diese Möglichkeit. Viele Kolleg*innen haben an diesem Montag den Service im L64 der AWO angenommen. Die AWO-Kolleg*innen haben täglich mit vielen Menschen zu tun. Durch die Vorsorge schützt man sich und andere vor einer eventuellen Ansteckung. Zitat einer Kollegin „man ist nie zu alt für Bärchenpflaster!“ 🐻 📸 AWO-Pflegedienstleitung Sabrina Thurnburg, Kinderarzt Dr. Ralph Köllges.
-
-
🥳 Unsere Website (https://awo.mg/) ist für den TYPO3 Award 2024 in der Kategorie NGO & Non-Profits nominiert! Bereits jetzt eine tolle Ehre für uns. Vielen Dank an ikyō für die großartige Zusammenarbeit. Ende November werden die Gewinner:innen bekanntgegeben. Drückt uns die Daumen! TYPO3 GmbH #TYPO3 #TYPO3Award
Wir freuen uns riesig über die Nominierung zum TYPO3 Award 2024! Ein herzliches Dankeschön an unser unglaubliches Team für die harte Arbeit und sein Engagement sowie an unsere großartigen Kunden, die uns ihr Vertrauen entgegengebracht haben. Wir sind stolz darauf, dass es unser Projekt "Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mönchengladbach e.V. [http://www.awo.mg]" in die Shortlist der Kategorie NGO & Non-Profits geschafft hat! Die Gewinner werden bei der TYPO3 Award-Verleihung Ende November bekanntgegeben. Folgt uns für weitere Updates! #TYPO3Awards #TYPO3
-
AWO in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss hat dies direkt geteilt
Was für ein Highlight dieses Jahr! 🌟 Ich hatte die Möglichkeit, für die AWO in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss bei der Programm „go-cluster” des BMWK-Konferenz im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen Impulsvortrag zu halten. Als Beitrag in der Fachsession „New Work, New Mindset: Zur Zukunft der Arbeit“ habe ich darüber gesprochen, was Selbstorganisation und dezentrale Führung mit Fachkräftesicherung zu tun haben. Es ging darum, wie Autonomie, Freiheit und Selbstbestimmung Unternehmen und Organisationen nicht nur agiler und resilienter machen, sondern auch dabei helfen, Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. In meinem Vortrag habe ich deutlich gemacht: Das traditionelle Managementmodell muss überdacht werden. Es geht um Zutrauen, Verantwortung, die Fähigkeit, als Team auf Augenhöhe zu agieren und Entscheidungen dort zu treffen, wo sie anfallen. Dafür müssen wir über Macht sprechen und darüber dass es ganz viel mit Loslassen und einem anderen Menschenbild zu tun hat. Besonders toll war es, Ronja Ebeling von Team of Tomorrow kennenzulernen, die eine Lanze für die Gen Z bricht und dabei absolut authentisch ist und faktenbasiert argumentiert. Eine ihrer Thesen: Unternehmen müssen sich bei der Fachkräftegwinnung an ihre Zielgruppe anpassen und nicht ihren eigenen Maximen hinterjagen. Es war mir eine große Freude, zusammen mit dir im Panel zu sein, und ich hoffe, unsere Wege kreuzen sich bald wieder. Eine weitere inspirierende Frau am Mikrofon: Sibylle Stippler vom Institut der deutschen Wirtschaft über den Fachkräftmangel im Mittelstand, wo ungenutzte Potenziale liegen und was wir dagegen tun können. Vielen Dank für die spannende Keynote. 📸 Dank an Fabian Sommer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für die Fotos! Danke Dr. Robert Peters für die Empfehlung! #AWO #Mönchengladbach #NewWork #Selbstorganisation #DezentraleFührung #Fachkräftesicherung #BMWK #GoCluster #Fachkräftegewinnung #GenerationZ
-
-
Die Geschäftsführenden und Vorständ:innen der sechs Wohlfahrtsverbände haben letzte Woche Freitag, den 11.10.2024, die ehemalige Sozialdezernentin der Stadt Mönchengladbach, Dörte Schall, im Rathaus Abtei verabschiedet. Wir wünschen der Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz alles Gute für ihre neuen Aufgaben. Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Foto v.l.n.r: Tilman Henke und Dr. Alf Scheidgen (Vorstand Diakonisches Werk Mönchengladbach), Leah Floh (Vorsitzende Jüdische Gemeinde Mönchengladbach K.d.ö.R.), Frank Polixa (Geschäftsführer Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.), Dörte Schall (Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz), Marko Jansen (Kreisgruppengeschäftsführer Der Paritätische Mönchengladbach), Uwe Bohlen (Vorstand Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mönchengladbach e.V.) und Mike Boochs (Kreisgeschäftsführer Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Mönchengladbach e.V.)
-
-
Am vergangenen Wochenende haben 140 Kolleg:innen der AWO-Mönchengladbach beim Open-Space Kongress intensiv über die Prinzipien der AWO und die Chancen der Beta-Organisation diskutiert. Der Kongress hat eine dynamische Plattform für den Austausch über Themen wie gemeinsame Vereinbarungen, Gehalts- und Entscheidungsfindung, Wissens-Konferenzen, die Geschäftssphäre und die Team-Zusammenarbeit geboten. Die Prinzipien sind als essenzielle Leitlinien und als Unternehmenszweck hervorgehoben worden, die die Basis für alle strategischen und operativen Entscheidungen bilden. Die Teilnehmer:innen haben ihre Ideen eingebracht und gemeinsam innovative Ansätze für eine noch effektivere und kollaborative Arbeitsweise entwickelt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat maßgeblich dazu beigetragen, eine zukunftsorientierte und transparente Zusammenarbeit innerhalb der Organisation zu fördern. Rechtsextreme Einstellungen dringen immer weiter in die Mitte der Gesellschaft vor. Menschen mit Migrationsgeschichte, die LGBTIQA*-Community, Frauen, Menschen mit Behinderung und weitere Bevölkerungsgruppen sind zunehmendem Hass und Diskriminierung ausgesetzt. Die AWO Mönchengladbach setzt sich seit jeher für eine starke Demokratie und den Zusammenhalt in der Gesellschaft ein. Die professionellen, sozialen Dienstleistungen der AWO unterstützen Menschen dabei, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten. Die Kolleg:innen der AWO setzen sich aktiv dafür ein, die soziale Arbeit von morgen zu gestalten und nachhaltige Lösungen für die sozialen Herausforderungen von heute zu finden. #betacodex #newwork #awo #mönchengladbach
-