Ist das Energieeffizienzgesetz Symptombehandlung im Rechenzentrum? 🩺💊 Mal wieder ein absolut lesenswerter Artikel von unserem Experten Sebastian Mitscherlich Must read 👇
Ist das Energieeffizienzgesetz Symptombehandlung im Rechenzentrum? 🩺💊 Sicher ist die Überschrift etwas provokativ gewählt und ich selbst bin absolut davon überzeugt, dass wir effizientere Wege und Lösungen finden und gehen müssen unsere Rechenzentren für die kommenden Bedarfe effizienter zu betreiben. 🔋 Dennoch habe ich mir seit den ersten Diskussionen zum EnEfG immer wieder die Frage gestellt: Wir regulieren und messen die Effizienz unserer Rechenzentren, welche die Versorgungsplattform und Serviceprovider für die IT-Systeme sind, jedoch "keiner" spricht über: ➡️ Effizienz und Notwendigkeit von Datenspeicherungen (Datenklassifizierung -> Speicherfristen, Deduplizierung) ➡️ Effizienz von Prozessen ➡️ Effizienz der Programmierung von Applikationen / OS ➡️ Effizienz der IT-Hardware (Netzteile, Server, Storage, Netzwerk, ...) Betrachtet man den "Stack" (bildlich in den Kommentaren) der dieser Kette zugrunde liegt, so gibt es on top: 1️⃣ Einen Unternehmensprozess mit einer Anforderung, welcher mit spezifischen Applikation gelöst bzw. unterstützt werden kann. 2️⃣ Diese Applikation wird auf einem Betriebssystem betrieben. 3️⃣ Das Betriebssystem wiederum läuft auf einer VM als Virtualisierungs-Layer oder direkt einer 4️⃣physischen Hardware die wiederum mehrere IT-Systeme (Storage, Netzwerk, ...) benötigt um einen Service bereitzustellen und erst jetzt kommt 5️⃣die RZ-Versorgungsinfrastruktur, welche durch das EnEfG geregelt wird. Welche Auswirkung die Optimierung allein auf OS-Ebene, im Linux Kernel, nun auf den weltweiten Energiebedarf von Rechenzentren haben soll, zeigt der Artikel in den Kommentaren. In Zeiten wo IT-Skalierbarkeit "nur" ein Budgetthema ist mag man durchaus die Frage stellen, wie Effizienz sind die Applikationen geschrieben, die heute auf wahrlich nahezu unbegrenzte Systemressourcen eines Clusters zugreifen können ggü. den Zeiten als Code auf eine 3,5'' Diskette und wenige kB-RAM passen musste? Die ganzheitliche Betrachtung dieses o.g. Stacks bietet dahin vmtl. noch viel mehr Optimierungspotential als wir es allein in der Versorgungsinfrastruktur des Rechenzentrums, mit teils hohen Aufwänden, heben können. Leider betrachtet wir im EnEfG nur wie effizient es uns gelingt die IT-Systeme in einem Data Center zu betreiben, denn der "heilige" PUE betrachtet ja nur wie groß ist das Verhältnis des Gesamtenergiebedarfes eines RZ zu dessen IT-Energiebedarf ist. Ob in einem Datacenter dann ausschließlich "Youtube Katzenvideos" gehostet werden oder Systeme im Dauerbenchmark laufen, um die IT-Last im Verhältnis anzuheben, wird nicht betrachtet und bewertet. 💡 gern ein Thema zum Nachdenken und Anregen 💡 #en50600 #energieeffizienz