b-unity GmbH

b-unity GmbH

IT und Services

Breuberg, Hessen 724 Follower:innen

Zusammen:Wachsen

Info

Herzlich Willkommen bei der b-unity GmbH - Ihr Partner für ein ganzheitliches Application Lifecycle Management. Wir sorgen für einen reibungslosen Betrieb Ihrer IT und SAP Landschaft. Unsere Mission ist es, die zunehmende Komplexität in der IT für den Menschen verständlich zu machen. Den Umgang mit vielen unterschiedlichen Systemen und Schnittstellen - die komplexen Arbeitsumgebungen - erfolgreich zu bewältigen. Dadurch liefern wir einen signifikanten Mehrwert mit unserem Leistungsversprechen. Wir kümmern uns nicht nur um neue Technologien, sondern bringen uns im laufenden Betrieb ein und schaffen somit Freiräume für unsere Kunden. Technologisch bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden an. Sei es im SAP System oder auch durch eine Optimierung der Zusammenarbeit durch klassische, agile und hybride Umgebungen zwischen Fachbereich und IT. Darüber hinaus sind wir auch im Datacenter und Rechenzentrums-Umfeld zuhause. Dabei stehen wir auf einer Ebene - Kunde, Kollegen, Partner. Wir beraten auf Augenhöhe und unterstützen uns im Team.

Branche
IT und Services
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Breuberg, Hessen
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2021
Spezialgebiete
SAP Basis, SAP Solution Manager, ITSM, ALM, Atlassian Tool Chain, Testmanagement, Testautomatisierung, IT Automation, SAP Consulting, IT Consulting und Datacenter

Orte

Beschäftigte von b-unity GmbH

Updates

  • Ist das Energieeffizienzgesetz Symptombehandlung im Rechenzentrum? 🩺💊 Mal wieder ein absolut lesenswerter Artikel von unserem Experten Sebastian Mitscherlich Must read 👇

    Profil von Sebastian Mitscherlich anzeigen, Grafik

    Data Center Infrastructure / DC-Monitoring & Building Automation

    Ist das Energieeffizienzgesetz Symptombehandlung im Rechenzentrum? 🩺💊 Sicher ist die Überschrift etwas provokativ gewählt und ich selbst bin absolut davon überzeugt, dass wir effizientere Wege und Lösungen finden und gehen müssen unsere Rechenzentren für die kommenden Bedarfe effizienter zu betreiben. 🔋 Dennoch habe ich mir seit den ersten Diskussionen zum EnEfG immer wieder die Frage gestellt: Wir regulieren und messen die Effizienz unserer Rechenzentren, welche die Versorgungsplattform und Serviceprovider für die IT-Systeme sind, jedoch "keiner" spricht über: ➡️ Effizienz und Notwendigkeit von Datenspeicherungen (Datenklassifizierung -> Speicherfristen, Deduplizierung) ➡️ Effizienz von Prozessen ➡️ Effizienz der Programmierung von Applikationen / OS ➡️ Effizienz der IT-Hardware (Netzteile, Server, Storage, Netzwerk, ...) Betrachtet man den "Stack" (bildlich in den Kommentaren) der dieser Kette zugrunde liegt, so gibt es on top: 1️⃣ Einen Unternehmensprozess mit einer Anforderung, welcher mit spezifischen Applikation gelöst bzw. unterstützt werden kann. 2️⃣ Diese Applikation wird auf einem Betriebssystem betrieben. 3️⃣ Das Betriebssystem wiederum läuft auf einer VM als Virtualisierungs-Layer oder direkt einer 4️⃣physischen Hardware die wiederum mehrere IT-Systeme (Storage, Netzwerk, ...) benötigt um einen Service bereitzustellen und erst jetzt kommt 5️⃣die RZ-Versorgungsinfrastruktur, welche durch das EnEfG geregelt wird. Welche Auswirkung die Optimierung allein auf OS-Ebene, im Linux Kernel, nun auf den weltweiten Energiebedarf von Rechenzentren haben soll, zeigt der Artikel in den Kommentaren. In Zeiten wo IT-Skalierbarkeit "nur" ein Budgetthema ist mag man durchaus die Frage stellen, wie Effizienz sind die Applikationen geschrieben, die heute auf wahrlich nahezu unbegrenzte Systemressourcen eines Clusters zugreifen können ggü. den Zeiten als Code auf eine 3,5'' Diskette und wenige kB-RAM passen musste? Die ganzheitliche Betrachtung dieses o.g. Stacks bietet dahin vmtl. noch viel mehr Optimierungspotential als wir es allein in der Versorgungsinfrastruktur des Rechenzentrums, mit teils hohen Aufwänden, heben können. Leider betrachtet wir im EnEfG nur wie effizient es uns gelingt die IT-Systeme in einem Data Center zu betreiben, denn der "heilige" PUE betrachtet ja nur wie groß ist das Verhältnis des Gesamtenergiebedarfes eines RZ zu dessen IT-Energiebedarf ist. Ob in einem Datacenter dann ausschließlich "Youtube Katzenvideos" gehostet werden oder Systeme im Dauerbenchmark laufen, um die IT-Last im Verhältnis anzuheben, wird nicht betrachtet und bewertet. 💡 gern ein Thema zum Nachdenken und Anregen 💡 #en50600 #energieeffizienz

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kennst du schon Markus Schneider? Der nächste Beitrag aus unserer neuen Reihe, in der unsere Kolleg:innen folgende Fragen beantworten: ✅ Was war deine größte Herausforderung bisher? ✅ Deine Wunsch-Superkraft? ✅ Welche Trends uns Auswirkungen beobachtest du am Markt? ✅ Wie unterstützt deine Arbeit die Ziele deiner Kunden? Heute mit Markus, Partner & SAP Project Manager 🚀 #zusammenwachsen

  • Unternehmensseite von b-unity GmbH anzeigen, Grafik

    724 Follower:innen

    🆕 Ein mal im Monat stellen wir euch unsere Top News Artikel zur Verfügung 🗞️🔍 Hier unsere Top-5-Artikel aus dem Monat 𝐉𝐚𝐧𝐮𝐚𝐫 👇 1️⃣ 𝐌𝐢𝐜𝐫𝐨𝐬𝐨𝐟𝐭𝐬 𝐃𝐞𝐟𝐞𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐕𝐏𝐍: 𝐊𝐚𝐮𝐦 𝐚𝐧𝐠𝐞𝐤ü𝐧𝐝𝐢𝐠𝐭, 𝐬𝐜𝐡𝐨𝐧 𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞 Microsoft hat sein Defender VPN-Dienst überraschend eingestellt, kurz nachdem es angekündigt wurde. Die Gründe für diese Entscheidung sind unklar, aber es zeigt die Herausforderungen und schnellen Veränderungen im Bereich der Cybersicherheit. https://lnkd.in/dqNf3bJf 2️⃣ 𝐀𝐬𝐲𝐥𝐝𝐞𝐛𝐚𝐭𝐭𝐞: 𝐔𝐧𝐢𝐨𝐧 𝐟𝐨𝐫𝐝𝐞𝐫𝐭 𝐆𝐞𝐬𝐢𝐜𝐡𝐭𝐬𝐞𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐦𝐞𝐡𝐫 Ü𝐛𝐞𝐫𝐰𝐚𝐜𝐡𝐮𝐧𝐠 Die Union fordert verstärkte Überwachungsmaßnahmen, einschließlich Gesichtserkennung, um die Asylpolitik zu verschärfen. Diese Maßnahmen sollen die Sicherheit erhöhen und illegale Einreisen verhindern. https://lnkd.in/dMPGPb2z 3️⃣ 𝐒𝐍𝐂𝐅: 𝐅𝐫𝐚𝐧𝐤𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡 𝐛𝐚𝐮𝐭 𝐒𝐨𝐥𝐚𝐫𝐳𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐟 𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧𝐮𝐭𝐳𝐭𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐢𝐞𝐧𝐞𝐧 Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF plant, ungenutzte Schienen mit Solarzellen auszustatten, um erneuerbare Energie zu erzeugen. Dieses innovative Projekt soll zur Energiewende beitragen und die Nutzung von Solarenergie fördern. https://lnkd.in/daJgYstn 4️⃣ 𝐌𝐞𝐝𝐢𝐳𝐢𝐧𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 Ü𝐛𝐞𝐫𝐰𝐚𝐜𝐡𝐮𝐧𝐠: 𝐁𝐚𝐜𝐤𝐝𝐨𝐨𝐫 𝐢𝐧 𝐯𝐞𝐫𝐛𝐫𝐞𝐢𝐭𝐞𝐭𝐞𝐧 𝐏𝐚𝐭𝐢𝐞𝐧𝐭𝐞𝐧𝐦𝐨𝐧𝐢𝐭𝐨𝐫𝐞𝐧 𝐞𝐧𝐭𝐝𝐞𝐜𝐤𝐭 Eine Sicherheitslücke in weit verbreiteten Patientenmonitoren wurde entdeckt, die es Angreifern ermöglicht, auf sensible medizinische Daten zuzugreifen. Dies wirft ernsthafte Fragen zur Sicherheit und Integrität medizinischer Geräte auf. https://lnkd.in/dff77xwu 5️⃣ 𝐖𝐢𝐧𝐝𝐨𝐰𝐬 11 𝐢𝐦 𝐀𝐮𝐟𝐬𝐜𝐡𝐰𝐮𝐧𝐠, 𝐆𝐫𝐨ß𝐭𝐞𝐢𝐥 𝐧𝐮𝐭𝐳𝐭 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫 𝐖𝐢𝐧𝐝𝐨𝐰𝐬 10  Trotz des bevorstehenden Support-Endes für Windows 10 bleibt es das meistgenutzte Betriebssystem. Windows 11 gewinnt jedoch zunehmend an Beliebtheit, da immer mehr Nutzer auf das neuere System umsteigen. https://lnkd.in/d6DtftE2 Aaaaaaaaand it's a wrap 🥙🥙🥙 Credits an unseren Kollege Pascal Laier für die hervorragende Zusammenstellung 💙 🧡 Wir hoffen, unsere Top Artikel treffen auch euren Geschmack! Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen 👇

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von b-unity GmbH anzeigen, Grafik

    724 Follower:innen

    Verbandsarbeit ist wichtig. Umso mehr freuen wir uns Sebastian Mitscherlich als Delegierten des VIRZ - Verband Innovativer Rechenzentren gratulieren zu dürfen 💐 Der Verband fördert den konstruktiven Erfahrungsaustausch zwischen Planern, Errichtern, Herstellern und Betreibern von Rechenzentren. Dazu ermöglicht er den Mitgliedern Zugang zu einem nationalen Expertenpool und berichtet im Rahmen der konstruktiven Dialoge regelmäßig über den aktuellen Stand von Normen und Standards aus dem Rechenzentrumsumfeld. Die b-unity GmbH zeigt dadurch ein mal mehr, dass man auch als kleines Unternehmen einen großen Anteil an einer nachhaltigen Entwicklung haben kann 💎

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Super wichtiges Thema! Danke Sebastian Mitscherlich & Roland Remmele - ihr zwei seid immer up to date und nah an den Menschen 🤝

    Profil von Sebastian Mitscherlich anzeigen, Grafik

    Data Center Infrastructure / DC-Monitoring & Building Automation

    Sicherung von Rechenzentren und KRITIS fängt im Umfeld an - Perimeterschutz Aus diesem Anlass waren wir (b-unity GmbH - Roland Remmele und ich) heute in Nürnberg auf der Leitmesse zum Thema Permetersicherung. - Perimeter Protection Aus dem Eigenbedarf der Geschäftsabsicherung und durch kommende regulatorische Anforderungen (#KRITIS-DG, #ISO27001 #NIS2) um kritische Infrastrukturen / #DataCenter werden der Permeterschutz, als äußerste Schutzzone, eine höhere Bedeutung bekommen. Nicht nur mechanische Ausführungen sondern auch Sensorik zur Früherkennung von Eindringungs- und Einbruchsversuchen werden hier in den Fokus rücken. Eine interessante Messe mit vielen interessanten Vorträgen und Ausstellern im o.g. Kontext der physischen Absicherung. Danke für viele interessante Gespräche und den Austausch.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Die b-unity GmbH wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest 🎄 🎅 Wir haben uns auch dieses Jahr entschlossen - statt Geschenken - an Menschen zu spenden, denen Hilfe und Unterstützung besonders zugutekommen. Auf diese Weise möchten wir einen kleinen Beitrag leisten, um das Leben von Menschen in Not zu verbessern und Hoffnung zu schenken. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, diese Werte mit euch zu teilen und gemeinsam einen positiven Unterschied zu machen. Spenden unter: 👉 https://lnkd.in/eNFcEPsZ Herzliche Weihnachtsgrüße, Team b-unity

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von b-unity GmbH anzeigen, Grafik

    724 Follower:innen

    Über Erfolg spricht man - und das lassen wir uns nicht nehmen 😊 Ganz besonders, wenn es um 𝐊𝐑𝐈𝐓𝐈𝐒 Themen geht🔏 Unsere nächste 𝐒𝐮𝐜𝐜𝐞𝐬𝐬 𝐒𝐭𝐨𝐫𝐲: 👉 https://lnkd.in/eU-f-q2v Was war die Herausforderung? 𝐊𝐫𝐢𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐈𝐧𝐟𝐫𝐚𝐬𝐭𝐫𝐮𝐤𝐭𝐮𝐫𝐞𝐧 (𝐊𝐑𝐈𝐓𝐈𝐒) müssen höchste Sicherheitsstandards erfüllen und den Betrieb auch unter extremen Bedingungen gewährleisten: 💡 Die Lösung benötigte eine hochverfügbare A-/B- Stromversorgung mit Netzersatzanlage und unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV) 💡 Moderne Klima- und Kältetechnik mit hoher Verfügbarkeit 💡 Umfassende Sicherheitstechnik gemäß EN50600 und BSI-Vorgaben 💡 Ganz wichtig sind auch die Schutzzonen und ein Sabotageschutzkonzept für die bauliche Umsetzung gewesen Ganz großes Lob an das gesamte Team unseres Kunden und unseren Kollegen Sebastian Mitscherlich 💐

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten