Badische Stahlwerke GmbHs cover photo
Badische Stahlwerke GmbH

Badische Stahlwerke GmbH

Herstellung von Metallerzeugnissen

Kehl, Baden-Württemberg 1.653 Follower:innen

Stahl aus Kehl

Info

Stahl aus Kehl - Die Badische Stahlwerke GmbH zählt zu den weltweit führenden Elektrostahlwerken und beliefert ganz Europa mit hochwertigem Bewehrungsstahl. Mehr als 1.300 Beschäftigte tragen den Erfolg – vom Schrott zum Stahl in nur vier Stunden. Und das immer unter der Prämisse, alle Möglichkeiten der Qualitätssicherung auszuschöpfen, der Arbeitssicherheit einen herausragenden Stellenwert zu geben und die konsequente Einhaltung des umfassenden Umweltschutzprogramms zu gewährleisten.

Branche
Herstellung von Metallerzeugnissen
Größe
501–1.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Kehl, Baden-Württemberg
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1968

Orte

Beschäftigte von Badische Stahlwerke GmbH

Updates

  • 🔢 Zahl des Monats: Bis zu 2,4 Millionen Tonnen Stahl produzieren wir jedes Jahr bei den Badischen Stahlwerken. Genauer gesagt: #Betonstahl in Stäben und Ringen sowie Walzdraht. Letzterer wird in unseren Drahtwerken zu sogenannten #Bewehrungsprodukten weiterverarbeitet – das sind beispielsweise Betonstahlmatten oder Unterstützungskörbe. Diese Produkte werden in den Beton eingebettet, um ihm zusätzliche Festigkeit zu verleihen. Damit sorgen sie für die notwendige Stabilität von Gebäuden, Brücken, Tunneln und Fundamenten. Das Besondere: Im Gegensatz zu klassischen Stahlwerken mit Hochöfen, in denen Stahl aus Eisenerz und Koks hergestellt wird, recyceln die Badischen Stahlwerke #Stahlschrott und schmelzen ihn mithilfe von Strom zu neuem Stahl ein. ⚡♻️ Das reduziert die CO2-Emissionen um 80 Prozent. Ein #Kreislaufprozess 🔄, der Umwelt und Ressourcen schont – und unbegrenzt wiederholbar ist. 🌍 #BadischeStahlwerke #Elektrostahlwerk #ZahldesMonats #Nachhaltigkeit #Recycling Hintergrundfoto: Copyright

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • #Qualitätssicherung bei #Stahlschrott – Nachhaltigkeit beginnt im Detail 🌱 Stahl ist das am häufigsten recycelte Material der Welt. Dank seiner magnetischen Eigenschaften lässt er sich besonders leicht trennen und wiederverwenden. ♻️ Für die #Nachhaltigkeit der #Stahlproduktion spielt Stahlschrott eine Schlüsselrolle: Jede Tonne Schrott, die für die Produktion von neuem Stahl verwendet wird ✔️… vermeidet 1,5 Tonnen CO₂-Emissionen ✔️ … spart 1,4 Tonnen Eisenerz, 740 kg Kohle und 120 kg Kalkstein Auch für die @Badische Stahlwerke GmbH ist recycelter Stahl ein zentraler Rohstoff: Bis zu 2,6 Millionen Tonnen Stahlschrott schmelzen wir jährlich in unseren Elektro-Lichtbogenöfen ein und produzieren daraus bis zu 2,4 Millionen Tonnen neuen Stahl für die Bauindustrie. Dadurch sparen wir bis zu 80 Prozent CO2 im Vergleich zu Stahlwerken mit Hochofenroute. Doch Schrott ist nicht gleich Schrott! Der Stahlschrott, den wir für unsere Stahlproduktion verwenden, muss höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen. Darum prüfen wir jede angelieferte Charge auf Herz und Nieren: 🔍 #Qualitätskontrolle: Der Stahlschrott muss frei sein von Verunreinigungen wie Kunststoff, Holz oder anderen Fremdstoffen. Zusätzlich bewerten wir wichtige Parameter wie die analytische Zusammensetzung, Chargierfähigkeit sowie Schüttdichte der jeweiligen Schrottsorte. So stellen wir sicher, dass die Schrottqualität optimal für den Schmelzprozess geeignet ist. 🔒 #Sicherheitsprüfung: Der Schrott darf keine radioaktiven Stoffe, Sprengkörper oder geschlossene Hohlkörper enthalten Die Zeit, die diese Prüfungen erfordern, nehmen wir uns gerne. Denn: Gute Rohstoffe sind die Grundlage für hochwertigen Stahl! ✨ Foto: Markus Dietze #BadischeStahlwerke #Stahlschrott #Recycling

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🌍 Vom Lichtbogenofen bis zum Radlader: #Nachhaltigkeit bei der BSW Die strombasierte #Stahlproduktion der Badischen Stahlwerke ist ein Vorbild für ressourcenschonende #Kreislaufwirtschaft: In unseren Elektro-Lichtbogenöfen ⚡schmelzen wir Stahlschrott ♻️ zu neuem Stahl ein – energieeffizient und mit bis zu 80 Prozent weniger CO2-Emissionen im Vergleich zur klassischen Hochofenroute. Doch bei der BSW endet Nachhaltigkeit nicht bei der Stahlschmelze. Auch im Kleinen zeigen wir, dass Umweltbewusstsein eine zentrale Rolle spielt: Mit der Inbetriebnahme eines neuen #Radladers 🚜 haben wir den Dieselverbrauch um 35 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell reduziert. Das spart jährlich rund 37,6 Tonnen CO2 – ein weiterer Beitrag, um unsere Prozesse nachhaltiger zu gestalten. 🌱 #BadischeStahlwerke #Elektrostahlwerk #Ressourcenschonung #CO2Reduktion

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🔢 Zahl des Monats: 18 Jahre – das ist die Dauer der durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit bei den Badischen Stahlwerken und den anderen Unternehmen unserer Gruppe. 🏭💪 Diese Zahl spricht Bände: Sie zeigt, wie stark unsere Mitarbeitenden mit dem Unternehmen verbunden sind – und wie wertvoll ein langfristiges Miteinander für beide Seiten ist. 🤝 Vielen Dank an unsere Kolleginnen und Kollegen für ihre Treue, ihr Engagement und ihre Flexibilität – ihr seid das Herz der Badischen Stahlwerke und der gesamten Gruppe! ❤️ Foto: Markus Dietze #BadischeStahlwerke #ZahlDesMonats #GemeinsamStark

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Neues Jahr, neue Routinen – bei den Badischen Stahlwerken wird gesund durchgestartet! 🧘♀️ Pünktlich zum #Jahresbeginn nehmen sich viele Menschen vor, bewusster auf ihre Gesundheit zu achten. Die Badischen Stahlwerke unterstützen ihre Mitarbeitenden dabei mit einem umfassenden Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ein Beispiel dafür: #Yoga Präventionskurse, die wir unseren Mitarbeitenden regelmäßig anbieten. Der nächste Kurs mit Yogalehrer Mirko Baßler startet am 5. März und bietet die Möglichkeit, nach Feierabend Stress abzubauen, Verspannungen zu lösen und die Muskulatur zu stärken. Die Kurse finden direkt auf dem Betriebsgelände statt – denn kurze Wege machen den Einstieg besonders einfach. #Kursziele: 🌙 Verbesserte Schlafqualität 💆♂️ Reduzierung von Rücken-, Kopf- und Nackenschmerzen 💨 Mehr Kraft, Ausdauer und Entspannung   Ein starkes Angebot, das zeigt: Die #Gesundheit und das #Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden stehen für uns bei den Badischen Stahlwerken im Fokus. Programme wie der Yoga-Präventionskurs bieten unseren Beschäftigten die Chance, aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun und langfristig fit zu bleiben – praktisch, direkt vor Ort und ohne zusätzliche Kosten. #BadischeStahlwerke #BGM #BetrieblichesGesundheitsmanagement

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Badische Stahlwerke GmbH hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für Spedition Kohrs GmbH anzeigen

    33 Follower:innen

    Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Disposition an unserem Standort Kehl.   Herausforderungen, an denen du wächst:   ☑️ Eigenverantwortliche Planung und Disposition von Transporten unserer Produkte per LKW ☑️ Koordination mit unseren Transportpartnern zur Durchführung der Transporte ☑️Sicherstellung der termingerechten und effizienten Lieferung an unsere Kunden ☑️ Überwachung und Optimierung der Transportabläufe ☑️ Kommunikation mit internen Abteilungen, Transportpartnern und Kunden ☑️ Einhaltung von Qualitätsstandards und gesetzlichen Vorschriften   Qualifikationen, mit denen du weiterkommst:   ☑️ bgeschlossene Ausbildung im Bereich Spedition und Logistikdienstleistung oder eine vergleichbare Qualifikation ☑️ erufserfahrung in der Disposition, idealerweise im Bereich Stahl ☑️ Organisationstalent mit einem ausgeprägten Verständnis für logistische Prozesse ☑️ gute PC-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit MS Office-Anwendungen ☑️ gute Englischkenntnisse ☑️ Kommunikationsstärke und eine strukturierte Arbeitsweise ☑️ Belastbarkeit und Teamfähigkeit   Über uns: Die Spedition Kohrs GmbH ist ein Unternehmen der Baustahlgewebe Gruppe, die als Marktführer in Bewehrungstechnik auf die Herstellung und den Vertrieb von Bewehrungsprodukten spezialisiert ist. Unsere Kernkompetenz besteht darin, alle in der Gruppe anfallenden Transporte von Halb- und Fertigerzeugnissen, aus Draht oder Stahl, per LKW, Bahn oder Schiff zu organisieren. Die zu transportierenden Produkte sind vor allem Betonstahl in Ringen oder Stäben, Betonstahlmatten und Gitterträger. Was wir bieten: überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten zusätzliche Urlaubstage betriebliche Altersvorsorge/vermögenswirksame Leistungen geförderte Weiterbildungsmöglichkeiten geförderte Aktivitäten zur Gesunderhaltung und Fitness bezuschusstes Essen in eigener Kantine Karrierechancen   Wir brennen darauf, dich kennenzulernen.   Ansprechpartner:  Christian Zerfaß Leiter Personal- und Sozialwesen Telefon 07851/83274   Spedition Kohrs GmbH Graudenzer Straße 45 77694 Kehl/Rhein   Bewirb Dich jetzt und gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft! https://lnkd.in/e9XaE43D

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 💡 #Innovationen aus #Kehl: Gemeinsam für eine effiziente und sichere Stahlproduktion Die Badische Stahlwerke GmbH in Kehl gehört zu den weltweit effizientesten Elektrostahlwerken – ein Erfolg, der auf innovativer Technologie, optimierten Prozessen und vor allem starker Zusammenarbeit basiert. Zwei weitere Unternehmen der Badischen Gruppe, die Badische Stahl-Engineering GmbH (BSE) und die BSW Anlagenbau und Ausbildung GmbH (BAG), spielen dabei eine entscheidende Rolle: 🔍 BSE – unser #Entwicklungsmotor: Die BSE entwickelt maßgeschneiderte Technologien und Prozesse, die die Stahlproduktion sicherer, effizienter und nachhaltiger machen. Vom weltweit bekannten „Lanzenmanipulator“, der manuelle Arbeit in extremen Bedingungen deutlich erleichtert, bis zum „SandMan“, der die präzise Platzierung und Dosierung von Sand in der Pfanne oder im Ofen automatisiert und damit für eine höhere Prozesssicherheit sorgt: Die Lösungen aus Kehl setzen Maßstäbe in der Branche. Sie kommen nicht nur bei den Badischen Stahlwerken zum Einsatz, sondern gehen von Kehl aus in die Welt – und verbessern die Stahlproduktion von den USA bis in die Türkei. ⚙️ BAG – unsere #Fertigungsschmiede: In den Hallen der BAG entstehen die von der BSE entwickelten Prototypen, die die Stahlproduktion revolutionieren. Von der ersten Zeichnung bis zum fertigen Produkt sind die hochqualifizierten Mitarbeitenden der BAG immer live dabei. Dank der engen Verzahnung mit den Badischen Stahlwerken können diese Technologien direkt unter realen Bedingungen getestet und optimiert werden, bevor sie bei Kunden weltweit zum Einsatz kommen. Diese Symbiose aus Entwicklung, Fertigung und Praxis ist unser Erfolgsrezept – und macht die Badische Gruppe zu einem Vorreiter in der Stahlbranche.   Foto: Pascal Örtel #BadischeStahlwerke #Elektrostahlwerk #Effizienz #Teamwork

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Badische Stahlwerke GmbH anzeigen

    1.653 Follower:innen

    🚀 #Neustart nach dem Winterstillstand: Wir sind bereit! Während viele die ruhige Zeit zwischen den Feiertagen genossen haben, liefen bei uns hinter den Kulissen die Arbeiten auf Hochtouren: Im Rahmen unseres Winterstillstands haben wir wichtige Reparaturen und Wartungsarbeiten durchgeführt, damit wir 2025 wieder voll durchstarten können. 🔧🔥 In dieser Woche war es soweit: Die ersten Stahlknüppel des neuen Jahres sind vom Rollgang gelaufen. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Mitarbeitenden sowie an alle externen Partner, die mit ihrem Einsatz in den letzten Wochen diesen erfolgreichen Neustart ermöglicht haben. Auf ein produktives Jahr 2025! 💪 Foto: Michael Bode #BadischeStahlwerke #Elektrostahlwerk #Stahlproduktion #2025 #GemeinsamStark

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns bei allen, die uns 2024 begleitet haben, herzlich bedanken! All unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden sowie ihren Familien wünschen wir erholsame Feiertage 🎄 und einen guten Jahreswechsel. 💫 Genießen Sie die Weihnachtspause und kommen Sie gut ins neue Jahr! ✨   Bild: unitedvectors

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🔢 Zahl des Monats: 1.600°C – die Temperatur, bei der unser Stahl kocht! 🔥💧 Im Herzen unserer Produktion stehen zwei Elektro-Lichtbogenöfen, in denen wir Stahlschrott hauptsächlich mithilfe von Strom bei starker Hitze einschmelzen.   Der so entstehende flüssige Stahl wird in feuerfesten Pfannen aufgefangen und in unseren Strangguss-Anlagen zu ca. 14 Meter langen Stahlknüppeln gegossen. Diese Knüppel sind das Produkt, aus dem in unseren Walzwerken in Kehl Betonstahl und Walzdraht entstehen – essenziell für Bauprojekte in Deutschland und Europa.   Hintergrundbild: Michael Bode   #BadischeStahlwerke #Elektrostahlwerk #ZahldesMonats

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen