BG ETEM

BG ETEM

Regierungsverwaltung

Köln, Nordrhein-Westfalen 9.823 Follower:innen

Die BG ETEM ist die Berufsgenossenschaft Energie, Textil, Elektro, Medienerzeugnisse.

Info

Die BG ETEM ist die Berufsgenossenschaft Energie, Textil, Elektro, Medienerzeugnisse. Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Menschen in mehr als 200.000 Mitgliedsunternehmen. Wir unterstützen Unternehmen bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, betreuen Versicherte nach Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten, sorgen für ihre Wiedereingliederung und sichern ihren Lebensunterhalt finanziell ab. Der Sitz der Hauptverwaltung ist Köln. An der Spitze der BG ETEM stehen die beiden Selbstverwaltungsorgane: Vertreterversammlung und Vorstand, je zur Hälfte aus Vertretern der Versicherten und Arbeitgeber gebildet. Diese ehrenamtlichen Selbstverwaltungen treffen wichtige Entscheidungen und geben wichtige Impulse. Unser Auftrag: · Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit · Rehabilitation und finanzielle Absicherung So setzen wir ihn um: · Beratung · Hilfestellung · Überwachung · Forschung · Schulung · Information

Branche
Regierungsverwaltung
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Köln, Nordrhein-Westfalen
Art
Regierungsbehörde
Gegründet
1885
Spezialgebiete
Unfallprävention, Unfallversicherung, Sozialversicherung, Rehabilitation, Gesundheitsschutz, Schulungen und Arbeitsschutz

Orte

  • Primär

    Gustav-Heinemann-Ufer 130

    Köln, Nordrhein-Westfalen 50968, DE

    Wegbeschreibung

Beschäftigte von BG ETEM

Updates

  • Unternehmensseite von BG ETEM anzeigen, Grafik

    9.823 Follower:innen

    Sind Sie bereit, Ihr Wissen über die 5 Sicherheitsregeln auf die Probe zu stellen? Fordern Sie Ihr Team heraus und zeigen Sie, dass Sicherheit an erster Stelle steht! Welche Reihenfolge der 5 Sicherheitsregeln ist korrekt?    A: Freischalten - gegen Wiedereinschalten sichern - Spannungsfreiheit feststellen - Erden und Kurzschließen - Abschranken B: Die 5 Sicherheitsregeln sind ein Mythos. C: Spannungsfreiheit feststellen - Abschranken - Erden und Kurzschließen - Kaffee holen - Freischalten D: Freischalten - restliche Arbeiten vom Azubi erledigen lassen. Teilen Sie Ihre Antwort in den Kommentaren und beweisen Sie, dass Sie ein echter Sicherheitsexperte sind! Weitere Infos zu den 5 Sicherheitsregeln finden Sie hier:  https://bit.ly/3YIr8s2   #bgetem #Sicherheitsregeln #Gamification #Elektrohandwerk #Sicherheitsexperte

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • BG ETEM hat dies direkt geteilt

    Profil von Joerg Botti anzeigen, Grafik

    Hauptgeschäftsführer

    Auf der Messe „elektrotechnik“ in Dortmund: Eine Halle voller Azubis aus dem Elektrohandwerk im Alter von 16 bis 18 Jahren. Martin Boehm, Vizepräsident des zveh, und ich haben am Mittwoch eines der Seminare eröffnet, das wir gemeinsam an jedem Messetag speziell für Auszubildende anbieten. Getreu dem Motto: Arbeitsschutz muss vom ersten Tag an als elementarer Bestandteil der Arbeit mit dazu gehören. Die Relevanz des Themas auch für die Zielgruppe Azubis wurde mir in der letzten Woche wieder bewusst, als die Unfallmeldung eines 16jährigen Auszubildenden im ersten Lehrjahrs in mein E Mail Postfach geleitet wurde: Schweres Schädel-Hirn-Trauma nach Absturzunfall bei der Montage einer Photovoltaikanlage. Aktuell wird er in einer unserer BG Kliniken bestmöglich versorgt. Solche Fälle machen mich immer sehr betroffen und zeigen mir noch einmal deutlich, wie wichtig es ist, sich für eine Welt ohne schwere und tödliche Unfälle im Sinne der Vision Zero zu engagieren. Neben dem Thema "Arbeiten in Höhen" sind natürlich auch "Gefährdungen im Umgang mit Strom" wichtig. In meinem Statement auf der Messe habe ich meinem Wunsch Ausdruck verliehen, dass die Jugendlichen nicht Teil unserer Statistik  werden. Ich möchte zum Beispiel nicht, dass sie zu den knapp 4.000 Beschäftigten gehören, die jährlich einen Stromunfall erleiden. Dafür ist entscheidend, dass die 5 Sicherheitsregeln konsequent angewendet werden, ohne Ausnahme. Im Anschluss an das Azubiseminar haben ZVEH und BG ETEM eine Branchenvereinbarung unterzeichnet, um die Anwendung der Regeln zu forcieren. Wir sagen NEIN zum Risiko und JA zu den 5 Sicherheitsregeln. Mehr zum Thema: www.bgetem.de/sag-nein

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von BG ETEM anzeigen, Grafik

    9.823 Follower:innen

    Zum Valentinstag veröffentlichen wir hier denn Liebesbrief eines Elektrikers:   Lieber zweipoliger Spannungsprüfer,   schon in der Lehre warst du immer an meiner Seite. Wir gingen zusammen durch Höhen und Tiefen. Doch egal wie elektrisierend die Zeit war, so hast du mir immer geholfen, nicht unter Strom zu stehen. So oft hast Du mich überrascht. So viele Male war noch Strom auf Leitungen, die eigentlich freigeschaltet sein sollten. Ohne dich wäre ich wohl so manches Mal aus dem Leben geschieden. Lieber zweipoliger Spannungsprüfer, ich liebe dich!   Wir wünschen allen einen schönen Valentinstag.   #Phasenprüfer #Valentinstag #bgetem

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von BG ETEM anzeigen, Grafik

    9.823 Follower:innen

    Sind Sie Ingenieurin oder Ingenieur und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Bei der BG ETEM haben Sie die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu leisten. Freuen Sie sich auf spannende Projekte und die Chance, Ihre Ideen in einem innovativen Umfeld einzubringen. Gestalten Sie gemeinsam mit uns eine sichere Zukunft! Entdecken Sie hier Ihre passende Position: https://lnkd.in/dDPMPMbf #Ingenieure #Karriere #SicherheitAmArbeitsplatz #Arbeitssicherheit #bgetem 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • BG ETEM hat dies direkt geteilt

    Profil von Joerg Botti anzeigen, Grafik

    Hauptgeschäftsführer

    Nein zum Risiko - die fünf Sicherheitsregeln retten Leben! Ich freue mich, dass ZVEH und BG ETEM mit dieser Branchenvereinbarung gemeinsam für dieses wichtige Thema sensibilisieren. Vielen Dank für die wie immer sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem Elektrohandwerk und unserer BG und an alle, die sich engagieren, um die Zahl der Stromunfälle zu reduzieren. Martin Boehm Christian Heil Stefan Ehinger Christian Sprotte Frank Göller

    Unternehmensseite von FEH.NRW anzeigen, Grafik

    346 Follower:innen

    ZVEH und BG ETEM unterzeichnen Branchenvereinbarung auf der Fachmesse elektrotechnik, denn rund 4.000 Stromunfälle ereignen sich jedes Jahr. Das wollen der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) änd sindern. Dazu haben beide am 12. Februar auf der Messe elektrotechnik in Dortmund eine Branchenvereinbarung geschlossen. Weitere Infos unter https://lnkd.in/eDknabgp Auf dem Bild: v. l. n. r.: Frank Göller (Leiter „Prävention“, BG ETEM), Martin Boehm (ZVEH-Vizepräsident), Stefan Ehinger (ZVEH-Präsident) und Joerg Botti (Hauptgeschäftsführer BG ETEM).

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von BG ETEM anzeigen, Grafik

    9.823 Follower:innen

    Das innovative Spiel „Safety Academy“ bringt frischen Wind in die Sicherheitsunterweisungen der Eon-Unternehmensgruppe! Teams von bis zu fünf Personen bewegen ihre Figuren über ein thematisch gestaltetes Spielbrett und müssen sich auf Antworten einigen – das sorgt für spannende Diskussionen! Mit 170 Fragen in drei Schwierigkeitsstufen deckt das Spiel wichtige Themen wie Bürosicherheit, Notfallmanagement, Dienstreisen sowie Gesundheit und Umwelt ab. Die BG ETEM erkennt „Safety Academy“ als vollwertige Wiederholungsunterweisung an, solange die Teilnehmer mindestens eineinhalb Stunden spielen. Bei Eon gilt: Ein Spiel dauert 90 Minuten! Erfahren Sie mehr über die neue Art der Unterweisungen: https://bit.ly/4hGiJMk #SafetyAcademy #Sicherheitsunterweisung #Eon #Sicherheit #Teamwork #Innovation #bgetem

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von BG ETEM anzeigen, Grafik

    9.823 Follower:innen

    In der neusten Folge von unserem Podcast „Ganz sicher“ beleuchten wir ein Thema, welches häufig übersehen wird - die Bedeutung von Licht für Wohlbefinden und Arbeitssicherheit. Dr. Sylvia Hubalek arbeitet als Aufsichtsperson und Expertin für Beleuchtung bei der BG ETEM. Im Interview erklärt sie, inwiefern Licht weit mehr ist als nur eine Helligkeitsquelle ist, sondern auch Gesundheit, Produktivität und sogar die Schlafqualität beeinflusst. Mehr dazu erfahren Sie in der neusten Podcastfolge: https://bit.ly/4dSpAQH #Podcast #GanzSicher #bgetem #Licht #Arbeitssicherheit #Wohlbefinden 

  • Unternehmensseite von BG ETEM anzeigen, Grafik

    9.823 Follower:innen

    Für Fehler muss man sich nicht schämen!   Denn sie bieten wertvolle Lernchancen für alle Beschäftigten im Unternehmen. Eine positive Fehlerkultur sollte im Leitbild oder in Richtlinien verankern werden, um die Arbeitssicherheit und die Atmosphäre im Betrieb zu verbessern.   Mit pointierten Merksätzen und klaren Botschaften regt der Wandkalender der BG ETEM zum konstruktiven Umgang mit Fehlern an, damit die Prävention im Betrieb gelingt: https://bit.ly/493zmP6   #Wandkalender #Kalender2025 #Fehlerkultur #PositiveFehlerkultur #bgetem

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von BG ETEM anzeigen, Grafik

    9.823 Follower:innen

    Sicher leben - sicher arbeiten: Die neuen Plakate der BG ETEM setzen wichtige Akzente für den Arbeitsalltag. Sie zeigen auf, worauf es ankommt, damit alle am Ende des Tages gesund nach Hause zurückkehren.   Unsere Mitgliedsbetriebe haben die Möglichkeit, diese informativen Plakate kostenlos zu bestellen: https://bit.ly/4h9wQtv   #Plakate #Sicherheit #Arbeitssicherheit #Berufsgenossenschaft #bgetem

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von BG ETEM anzeigen, Grafik

    9.823 Follower:innen

    Sprechen Sie regelmäßig mit Ihren Beschäftigten über die Themen Sicherheit und Gesundheit? Die BG ETEM bietet eine Vielzahl von Materialien und Werkzeugen, die Unternehmen bei ihren internen Schulungen unterstützen können. Mit den Kartenspielen „Das ist Quatsch“ wird auf spielerische Weise dazu angeregt, im Team über Sicherheit und Gesundheit zu sprechen. Welche herausfordernden Situationen begegnen uns? Wie können wir unser Verhalten optimieren? Die Prinzipien der Prävention tragen dazu bei, sicheres und gesundes Handeln zu fördern. Zum Kartenspiel gelangen Sie hier: https://bit.ly/4jjl29F   #SicherheitAmArbeitsplatz #Gesundheitsschutz #Prävention #Teamarbeit #BGETEM #Kartenspiele #Unterweisung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen