BIOCEN AG & Co. KGaA

BIOCEN AG & Co. KGaA

Forst- und Holzwirtschaft

Wismar, Mecklenburg-West Pomerania 609 Follower:innen

Forstwirtschaft | Naturschutz | Klimaschutz

Info

Von Waldbewirtschaftung, Waldpflege und Forstberatung, über Holzhandel und Umsetzung von Natur- und Klimaschutzmaßnahmen: wir sind auf innovative Angebote und Dienstleistungen in der Forstbranche spezialisiert.

Branche
Forst- und Holzwirtschaft
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Wismar, Mecklenburg-West Pomerania
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2008

Orte

Beschäftigte von BIOCEN AG & Co. KGaA

Updates

  • Frischer Look zur Weihnachtszeit!🎄 Während viele noch auf der Suche nach den perfekten Geschenken sind, hat sich unser Biocen Timber Büro in Döbern bereits selbst beschenkt: Unsere neue Fensterbeschriftung und das beleuchtete Fassadenschild sind da! 👉🏼 Was hat sich verändert? - Unser Büro erstrahlt jetzt im neuen Look – klar, modern und gut sichtbar für alle Besucher:innen. - Besonders in der dunklen Jahreszeit bringt das beleuchtete Schild Licht und ein Lächeln in den Alltag. - Und das Beste: Nun ist auf den ersten Blick erkennbar, wer wir sind und wofür wir stehen! Mit diesem frischen Design freuen wir uns umso mehr auf den Austausch mit unseren Partner:innen, Kund:innen und allen Interessierten! 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von BIOCEN AG & Co. KGaA anzeigen, Grafik

    609 Follower:innen

    Mission Moor: Abnahme bei Sonnenschein! 🌞 Es stand ein bedeutender Schritt für unser Ökokonto “Moor-Landschaft Kartzitz I” an: die Abnahme durch die Untere Naturschutzbehörde. Mit Spannung erwarten wir nun den offiziellen Bescheid – aber bis dahin gibt es schon mal eine gute Nachricht: Das Projekt kann sich sehen lassen! Was macht Kartzitz I aus? ✨ Gewässer in neuem Glanz: Angelegte Teiche und Gewässer prägen die Landschaft. ✨ Staue aus natürlichen Materialien: Sie halten das Wasser im Moor – genau dort, wo es hingehört. ✨ 80 neue Bäume: Zukunftsboten, die das Areal weiter bereichern. ✨ Wieder bewässerter Erlenbruch: Der Lebensraum Moor wird Schritt für Schritt revitalisiert. Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Natur und Mensch Hand in Hand arbeiten. Wir freuen uns darauf, bald mehr von solchen Geschichten erzählen zu können – vielleicht mit Ihnen als Partner an unserer Seite? 👉 Neugierig auf mehr? Lassen Sie uns gemeinsam nachhaltige Projekte voranbringen!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🌳 Biocen’s Brainforest: Wie gut kennst Du unseren Wald? 🌿  Der Wald ist ein echter Allrounder – er schützt unser Klima, stabilisiert Böden und bietet Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen. Aber wie steht es um dein Wissen über seine Vielfalt?  👉 Wusstest du schon? • 🍃 Biologische Vielfalt stärkt die Anpassungsfähigkeit des Waldes, schützt vor Umweltveränderungen und macht ihn resistenter gegen Stürme und Krankheiten.  • 🌳 Die Laubbäume Eichen und Buchen prägen unsere heimischen Wälder und übernehmen wichtige ökologische Funktionen.  Der Wald ist nicht nur ein Lebensraum – er ist ein unverzichtbarer Teil unseres Ökosystems und ein Meister der Anpassung. 🌍  

  • Was wäre der Wald ohne seine „Toten“? Totholz klingt nach Ende, doch im Wald ist es oft der Anfang von etwas Neuem! 🌿 Abgestorbene Bäume und Äste sind keine Überreste, die weggeräumt werden müssen, sondern wertvolle Akteure in einem gesunden Ökosystem. Warum ist Totholz so wichtig? Etwa ein Fünftel aller Waldarten, also über 6.000 Pflanzen- und Tierarten, sind auf Totholz angewiesen. Es ist ein Schlüsselfaktor für Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit. 📌 Ein paar spannende Fakten: - Biotop: Borkenkäfer & Co. verwandeln abgestorbenes Holz in Lebensräume für Baumpilze, Moose und Flechten. - „Restaurant“ für Vögel: Spechte, Baumläufer und Kleiber finden in Habitatbäumen reichlich Nahrung. - Schutzräume für Amphibien: Erdkröten und Feuersalamander nutzen tote Bäume als Winterquartier. - Boden-Booster: Zersetztes Holz gibt dem Boden Nährstoffe zurück und fördert die Humusbildung. 💡 Auch im eigenen Garten machbar:  Ob ein Reststamm oder ein Haufen Äste – ein kleines Totholz-Biotop unterstützt die Natur und schafft faszinierende Mini-Lebensräume. 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🐑 Schafe im Einsatz für die Natur! Auf unseren Ökokonten in Dobbertin tut sich was – und diesmal sorgen Heidschnucken für die Pflege! Gemeinsam mit der Flächenagentur M-V GmbH haben wir vergangenes Jahr mit Initialsaaten aus zertifiziertem Regiosaatgut gestartet. Jetzt übernehmen die Schafe den Staffelstab. Warum Schafe? 👉 Natürliche Aushagerung: Die Beweidung entzieht dem Grünland Nährstoffe aus der früheren Ackernutzung, ganz ohne schwere Maschinen. 👉 Schonflächen für Insekten: 25 % der Fläche bleiben unberührt und bieten einen sicheren Rückzugsort – insbesondere für überwinternde Insekten. 👉 Rotationszyklus: Beim nächsten Pflegedurchgang werden neue Schonflächen ausgewiesen, um die Balance zwischen Pflege und Schutz zu wahren. 💡 Das Ziel? Eine artenreiche Flora und Fauna, die Lebensräume für Pflanzen, Tiere und Insekten zurückbringt. Ein großer Dank an unsere vierbeinigen Helfer und den ortsansässigen Schäfer, der uns unterstützt! Fun Fact: Wusstest du, dass Heidschnucken nicht nur effizient sind, sondern auch die Landschaft auf charmante Weise „designen“? 😉

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🍂 Was passiert eigentlich mit dem Herbstlaub? 🍂 Herbstlaub ist nicht nur eine hübsche Szenerie – es hat für unsere Waldböden und deren tierische Bewohner eine zentrale Bedeutung: - Schutzschild für den Boden: Liegt das Laub auf dem Boden, schützt es diesen vor Kälte und Frost. Auch die Bodenbewohner, wie Insekten und Würmer, finden darunter Schutz und Nahrung, wodurch das Leben im Waldboden im Gleichgewicht bleibt. 🌱 - Winterschlaf und Winterstarre: Viele Tiere nutzen Laubhaufen als Überwinterungsquartier. 🦔 Igel finden hier eine geschützte Unterkunft für den Winterschlaf, während Frösche das Laub als Schutz für ihre Winterstarre nutzen. Ohne diese Laubschichten wären viele Tiere ungeschützt. - Nahrungsquelle für Wildtiere: Rehe, Wildschweine und kleine Nagetiere nutzen das Herbstlaub als wertvolle Nahrungsquelle, die in den kalten Monaten überlebenswichtig ist. 🍂 - Natürlicher Dünger: Wenn das Laub langsam zerfällt und verrottet, setzt es essenzielle Nährstoffe frei, die den Waldboden fruchtbar machen. Die Bäume und Pflanzen können diese Nährstoffe aufnehmen und erneut in ihr Wachstum investieren, wodurch der Wald gesund und vital bleibt. 🌳 Das Herbstlaub spielt also eine wesentliche Rolle für die Natur und den Kreislauf des Waldes. Der vermeintliche Abfall ist in Wahrheit ein nährstoffreiches Geschenk des Herbstes an die Flora und Fauna. 🍂

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🌍 Meilenstein im Moorschutz auf Rügen: Wiedervernässung zur Klimasicherung 🌍 Unser aktuelles Vorhaben: 80 Hektar Moorfläche auf Rügen werden durch die dauerhafte Aufgabe der Landwirtschaft und die Wiederherstellung des natürlichen Wasserstandes renaturiert. Warum das so wichtig ist: - Klimaschutz: Trockengelegte Moore setzen klimaschädliches CO₂ frei. Durch Wiedervernässung können wir die Treibhausgas-Emissionen erheblich senken. - Biodiversität: Die natürliche Flora und Fauna kehren zurück, und das Moor wird wieder zum wertvollen Lebensraum. - Nachhaltige Kontrolle: Dank Pegelbohrungen (bis 3 m tief) können wir den Grundwasserstand messen und über eine App kontinuierlich überwachen und anpassen. Dieser Meilenstein wäre ohne die Zusammenarbeit mit lokalen Wasserverbänden und Experten nicht möglich. Gemeinsam arbeiten wir daran, diese wichtigen Lebensräume zu schützen! 🌿

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🌿 Menschen machen Moore nass – das Event, bei dem rund 200 Gäste zusammenkamen, um die Bedeutung unserer Moore zu feiern und neue Perspektiven zu schaffen. Für uns geht es um mehr als nur Präsenz – es geht um Vernetzung, Sichtbarkeit und nachhaltige Kooperationen. 👥 Was uns besonders beeindruckt hat: - Michael Succow war persönlich vor Ort und sorgte für inspirierende Impulse zur Moorlandschaft! - Starke Unterstützung vom Ministerium – zugesagt in allen Bereichen, um gemeinsam Fortschritte zu erzielen. - Vernetzung im Fokus: Sally Raese nutzte die Gelegenheit, um Partnerschaften mit Behörden und Forschungsinstituten zu stärken. Zusammen bewirken wir Veränderung – für die Moore, die Umwelt und eine nachhaltige Zukunft! 🌱

  • 🌱 Baumpflege für eine nachhaltige Zukunft 🌱  Junge Baumsetzlinge allein reichen nicht aus – ihre Pflege ist entscheidend! Heute möchten wir Euch zeigen, was hinter der nachhaltigen Entwicklung unserer Aufforstungsprojekte steckt. Unser Projekt im Norden Brandenburgs, das im November 2021 ins Leben gerufen wurde, erhielt kürzlich die zweite Pflegerunde in diesem Jahr. Dank hoher Niederschlagsmengen und Temperaturen wucherte die Begleitvegetation kräftig, weshalb wir sie auf rund 6 Hektar zurückgeschnitten haben, um den jungen Bäumen – Traubeneiche, Bergahorn, Winterlinde, Vogelkirsche und weitere Straucharten – Raum und Schutz zu geben. 📍 Zusätzlich haben wir Ansitzwarten für Greifvögel installiert, um die Mauspopulation zu regulieren und die Setzlinge vor Verbiss zu schützen. Diese klimaresistenten Baumarten sind nicht nur robust, sondern tragen auch aktiv zur Biodiversität und zur Stabilität unserer heimischen Wälder bei. Die positive Entwicklung der Pflanzen begleitet uns motiviert und zeigt, wie wichtig diese Arbeit für die Zukunft unserer Wälder ist!🌳

  • 🌿 Einladung nach Rügen! 🌿 Wir, die BIOCEN AG & Co. KGaA, laden zur Vorstellung einer aktuellen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme ein. Als besonderen Gast dürfen wir Frau Franziska Tanneberger begrüßen. Sie wird die Bedeutung der Moore in Mecklenburg-Vorpommern beleuchten und dabei neue Perspektiven aufzeigen. 🌱 Spannend bleibt: wie hängen Ausgleichsmaßnahmen und Moore miteinander zusammen? 

    Profil von Lea Baumbach anzeigen, Grafik

    Kommunikationsberaterin | Prozessgestalterin | Moderatorin | Mediatorin | MESPOM-alumna

    #Netzwerktreffen Am 8. November um 10 Uhr ist es wieder soweit! Wir veranstalten das 4. Netzwerktreffen der #Frauen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Mecklenburg-Vorpommern. Dieses Mal dreht sich alles um natürlichen Klimaschutz und wie Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen auch unsere Moore schützen können. Eingeladen sind wir von Sally Raese zur BIOCEN AG & Co. KGaA nach Kartzitz auf Rügen. Mit dabei ist Franziska Tanneberger, Leiterin des Greifswald Moor Centrum. Ihr seid noch nicht angemeldet? Dann aber los! Der Anmeldelink beim Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern e.V. steht im ersten Kommentar! Wir freuen uns auf neue Gesichter! Ihr kennt eine Frau in #MVtutgut, die dabei sein sollte? Dann gerne auf die Veranstaltung hinweisen! Anne Harnack Sally Raese Elke Sümnick-Matthaei Marlena Rose

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten