CEM GmbH

CEM GmbH

Forschungsdienstleistungen

Kamp-Lintfort, NRW 446 Follower:innen

Pionier und Marktführer in der Mikrowellen-Labortechnik

Info

CEM als Pionier und Marktführer in der Mikrowellen-Labortechnik entwickelt, produziert und vertreibt weltweit seit drei Jahrzehnten immer neue innovative Mikrowellensysteme für die drei Geschäftsbereiche Instrumentelle Analytik, Prozeßkontrolle und Life Sciences. Die Produktpalette umfasst folgende Gerätetypen: - Mikrowellen-Aufschluss - Mikrowellen-Synthese - Feuchte-Bestimmer - Schnelle Muffelöfen - Geräte zur Fettbestimmung - Mikrowellen-Trockenschrank - Festphasen Peptid-Synthese - Hydrolyse - Proteomics - Mikrowellenbeschleunigte Lösemittel Extraktion (MASE) - Eiweiss-/Proteinbestimmung und - Speziation "Vertrieb" bedeutet bei CEM nicht allein "verkaufen" und dieser Zielstellung folgend, ist die CEM-Firmenstruktur auf Beratung, Training und Service ausgerichtet. Weltweit sind mehr als 30.000 Mikrowellenlaborgeräte der CEM im Einsatz. Hunderte Patente sichern den innovativen Vorsprung in der Mikrowellentechnologie. Heute ist CEM weltweit mit über 250 Mikrowellen-Experten tätig, u. a. auch im europäischen Zentrum in Kamp-Lintfort am Niederrhein. Vertrieb, Service, Applikationserarbeitung, Schulungen, Forschung und Entwicklung für den deutschen, österreichischen, schweizer und europäischen Raum sind hier die Tätigkeitsschwerpunkte.

Branche
Forschungsdienstleistungen
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Kamp-Lintfort, NRW
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1990
Spezialgebiete
Analytik, Prozesskonrolle, Life Sciences, Biochemie und Lebensmittel

Orte

  • Primär

    Carl-Friedrich-Gauß-Straße

    9

    Kamp-Lintfort, NRW 47475, DE

    Wegbeschreibung

Beschäftigte von CEM GmbH

Updates

  • Unternehmensseite von CEM GmbH anzeigen, Grafik

    446 Follower:innen

    Online-Seminar "Massive waste reduction in synthesis and purification of difficult peptides" Dienstag, 25.02.2025 The rapidly increasing demand for synthetic #peptides in research requires efficient automated #synthesizers. Synthetic peptides are essential tools for a variety of biochemical experiments. In classic peptide synthesis (#SPPS according to #Merrifield), a large amount of the solvent DMF is used for the different synthesis steps. According to EU Regulation 2021/2030, DMF will be significantly restricted from December 2023 and the industry and academia will be switching to new green solvents. In the standard configuration, the microwave peptide synthesizers of the #CEM-Liberty Blue family are ready for alternative “green solvents” such as: TamiSolve (N-butylpyrrolidinone, NBP). Synthesis with #TamiSolve lead to comparable synthesis results in #Liberty Blue 2.0 and Liberty Prime 2.0, although this new solvent is significantly more viscous than DMF. And the multiple syntheses on the #MultiPep also benefit from the new, more viscous solvents. The new “No wash” SPPS synthesis strategy developed by CEM (Nature Com., December 2023) reduces the use of solvents to absolute minimum. All solvent-intensive washing steps are eliminated from peptide-bond formation cycles. An important breakthrough is the removal of a more volatile base, that is typically used for Fmoc deprotection, by evaporation at elevated temperature. This process is demonstrated at both research and production scales with no impact on product quality and applied to a variety of challenging sequences (up to 89 amino acids long). In the free online seminar on February 25th at 10 a.m. and 2 p.m. 2025, Dr. Hohn-Hein presents this new synthesis strategy. Seminar will be held in English. Register now https://lnkd.in/emZgdfdw

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CEM GmbH anzeigen, Grafik

    446 Follower:innen

    Web-Seminar „Schnellste Trocknung der Welt zur Messung des Feuchtegehaltes“ Mittwoch, 26.02.2025 Im Rahmen des Web-Seminars werden die #Trocknungssysteme Smart 6, Smart Q und SAM 255 für die unterschiedlichen Anwendungsgebiete vorgestellt und in praktischen Übungen werden live Proben getrocknet. Im kostenfreien Web-Seminar erläutert der Referent Ulf Sengutta das schnelle, sichere und einfache Arbeiten mit der Familie der neuen #Trocknungswaagen und dem #Mikrowellentrockenschrank. Typische Probenarten: * Besonders geeignet für Proben mit sehr viel Feuchte (bis 99,9%) * Besonders geeignet für lösemittelhaltige Proben * Lebensmittel (Fleisch, Wurstwaren, Soßen, Pasten, Dosennahrung) * Tiernahrung (Katzen- und Hundefutter) * Molkereiprodukte (Käse, Eiscreme, Joghurt, Butter, Quark) * Milchpulver * Papier und Pulp * Latex * Farben und Lacke * Kleber * Harze * Pharmazeutika * Industriechemikalien * Dispersionen * Kunststoffgranulate * Schlamm gemäß DIN EN 12880 * Abwasser, abfiltrierbare Stoffe gemäß DIN EN 38409-2 * NFA Gehalt nach ISO 3251 (Nicht Flüchtige Anteile) und vieles mehr Um Ihnen die Terminplanung zu erleichtern, bieten wir das Web-Seminar am 26. Februar 2025 zu zwei verschiedenen Uhrzeiten an: 10.00 Uhr und 14.00 Uhr (Dauer: ca. 1 Stunde) https://lnkd.in/eVym8m4a #Feuchtegehalt #Feststoffgehalt

  • Unternehmensseite von CEM GmbH anzeigen, Grafik

    446 Follower:innen

    Die IDF (International Dairy Federation) hat diese NMR-Technik im Rahmen eines jahrelangen Prüfverfahrens für unterschiedlichste Probenarten wie z. B. Milchpulver, Milch, Sahne, Sour Creme, Joghurt, Käse, Schmelzkäse, Frischkäse, etc. untersucht. Die gerade veröffentlichte ISO 16765 beschreibt den Einsatz der #NMR-Technik als #Referenzverfahren für diese Probenarten. Aufgrund der universellen Messtechnik kann das #Oracle auch für alle anderen Arten an Lebensmitteln proben eingesetzt werden, wie z. B. Fleisch- und Wurstwaren, pflanzliche Fleischalternativen, Saucen, Senf, Dressing, etc. https://lnkd.in/eywtEFdH

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CEM GmbH anzeigen, Grafik

    446 Follower:innen

    Schauen Sie sich diese aktuelle Veröffentlichung von der King Saud Universität über die Bestimmung von Hintergrundkonzentrationen und räumlichen Verteilungen von Schwermetallen im Boden mit dem CEM MARS 6 Mikrowellenaufschlusssystem an! In dieser Studie wurden die Bodenpartikel mit dem MARS 6 nach der Methode USEPA 3051 für die Schwermetallanalyse aufgeschlossen. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: https://ow.ly/VRla50UPoAw Möchten Sie mehr über MARS 6 erfahren? https://lnkd.in/ej2wKfGU #Umweltanalytik #MikrowellenAufschluss #Probenvorbereitung #HeavyMetals #SoilAnalysis #MicrowaveDigestion #EnvironmentalScience

    A novel method to determine background concentrations and spatial distributions of heavy metals in soil at large scale using machine learning coupled with remote sensing-terrain attributes

    A novel method to determine background concentrations and spatial distributions of heavy metals in soil at large scale using machine learning coupled with remote sensing-terrain attributes

    sciencedirect.com

  • Unternehmensseite von CEM GmbH anzeigen, Grafik

    446 Follower:innen

    Morgen startet Teil 2 unserer Online Seminar Serie: Dienstag, 28.01.2025 „Schnelle und präzise Messung von Feuchte, Fett und Eiweiss“ Für die #Lebensmittel-Analytik und verwandte Branchen sind schnelle, korrekte und präzise Messungen von #Feuchte, #Fett und #Eiweiß von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen dieses Web-Seminars erläutern Ihnen die Referenten Frank Scholten und Ulf Sengutta die modernen #Analysemethoden zum schnellen, sicheren und einfachen Arbeiten am #Smart 6, #Oracle und #Sprint für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete: * Molkereiprodukte, Fleisch- und Wurstwaren, Saucen/Dressings, Senf, Mayonnaise, Eiscreme, Schokolade, Plant Based Materials (Soja, Reis, Hafer, Kokos, Mandeln), Eiprodukte, Snacks, Butter, Kaffee, Proben mit Lufteinschlüssen wie Kefir und geschäumten Puddings, komplexe Proben (Kartoffeltaschen mit Frischkäse, Frühlingsrollen, Pizza, Fertiggerichte) * Für die #Prozesskontrolle von warmen Proben wie Schmelzkäsezubereitungen, angemischten inhomogenen Proben ist diese Methode ebenfalls gut geeignet. * Geeignet für schnelle Eingangs-, Prozess-, Endprodukt-Kontrolle * Auftragslaboratorien – Hoher Probendurchsatz/Automatisierung ist möglich * Tierfutter, Futtermittel, Fettabscheider, Biomasse, Naturstoffe (Oliven …) Das Oracle misst Fettgehalte als Referenzmethode gemäß ISO 16756. https://lnkd.in/e2vQMR33

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CEM GmbH anzeigen, Grafik

    446 Follower:innen

    Als #Gesamtfettanalyse wurde die ISO 16756 für die #Fettbestimmung durch kalibrierfreie #NMR als Analysenmethode für die Prüfung von Milch und Milchprodukten genehmigt. Diese Methode stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren, nachhaltigeren Laboranalyse dar, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass es sich um eine einfache, reproduzierbare Methode handelt, ohne dass matrixspezifische Kalibrierungen erforderlich sind. Das #Oracle stellt somit eine zuverlässige Alternative zu den gefährlichen/umweltgefährdenden Extraktionsmethoden dar, die derzeit als Referenz-Analysetechniken verwendet werden. Lernen Sie das Oracle beim Online Seminar am 28. Januar 2025 kennnen: https://lnkd.in/euEmr5mB

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CEM GmbH anzeigen, Grafik

    446 Follower:innen

    Online-Seminar: Synthese von Peptid-Arrays – Erforschung und Beschreibung der Proteinfunktion Donnerstag, 23.01.2025 Protein-Protein-Wechselwirkungen vermitteln die meisten Prozesse in der lebenden Zelle. Beeinträchtigte Proteinwechselwirkungen können zu Krankheiten führen, weshalb #Proteinwechselwirkungen wertvolle Angriffspunkte für #Arzneimittel sind. Daher ist es äußerst wichtig, diese Wechselwirkungen auf molekularer Ebene zu verstehen. Proteininteraktionen werden mit einer Vielzahl von Techniken untersucht. Peptide dienen zur Untersuchung und sind leistungsstarke Werkzeuge für die Proteininteraktion. Die synthetische Peptid-Arrays wurde in den 1990er Jahren entwickelt und sind eine spannende und schnell wachsende Technologie mit einem breiten Spektrum an Möglichkeiten für Anwendungen in den grundlegenden und angewandten #Biowissenschaften. #Peptidbibliotheken sind vielseitig einsetzbar und haben sich als wichtig für die Bestimmung der Substratspezifitäten von Enzymen erwiesen, Profilierung von Antikörpern, Kartierung von Epitopen, Untersuchung von Ligand-Rezeptor-Wechselwirkungen und Identifizierung von Liganden, die die Zelladhäsion vermitteln. Die #Arrays umfassen typischerweise Hunderte bis Tausende unterschiedlicher #Peptide Sequenzen. Die Technik ist zu einem leistungsstarken Werkzeug für Hochdurchsatzansätze in der Biologie und Biochemie geworden. Trotzdem sind Peptid-Arrays noch keine Standardmethode im Labor und im Arzneimittelentwicklungsprozess, insbesondere im Vergleich zu den #Oligonukleotid-Arrays, und das Potenzial der #Peptidbibliotheken ist noch nicht voll erkannt und ausgeschöpft. Produktspezialist Dr. Christian Behn erläutert in dem einstündigen Online-Seminar live die flexiblen Möglichkeiten zur multiplen Peptid-Synthese. https://lnkd.in/du7gW3Vr

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CEM GmbH anzeigen, Grafik

    446 Follower:innen

    Mikrowellen-Aufschlussgerät CEM bietet mit Blade ein Gerät mit hohem Bedienkomfort, um Mikrowellen-Aufschlüsse einfach und besonders schnell durchzuführen. Für die Optimierung des Aufschlusses lässt sich die Aufschlussreaktion mit der eingebauten Kamera beobachten. Dieses Produkt ist in der Kategorie Analytik nominiert für die Produkt-des-Jahres-Wahl 2025. Hier geht es → zur Wahl https://lnkd.in/e2niAfBR

    Mikrowellen-Aufschlussgerät

    Mikrowellen-Aufschlussgerät

    labo.de

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten