CREATORS

CREATORS

Technologie, Information und Internet

Stuttgart, Baden-Württemberg 1.893 Follower:innen

The ScaleUp Community

Info

CREATORS is an innovative network designed specifically for ScaleUps focused on transformative technologies, including Artificial Intelligence, Robotics, Mixed Reality, and beyond. Our mission is to provide growth-driven companies with the platform and resources to scale to the next level. We offer access to top-tier industry partners, international markets, and help our members establish sustainable collaborations and pilot projects with leading corporations.

Branche
Technologie, Information und Internet
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Stuttgart, Baden-Württemberg
Art
Privatunternehmen
Gegründet
2019
Spezialgebiete
Ideathon, Incubator und Scouting

Orte

  • Primär

    Falbenhennenstraße 8

    Stuttgart, Baden-Württemberg 70180, DE

    Wegbeschreibung

Updates

  • Unternehmensseite von CREATORS anzeigen, Grafik

    1.893 Follower:innen

    Wir haben gewonnen! 🏆 Gestern haben die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH und die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) die Gewinner*innen des Wettbewerbs „Creative Spaces Region Stuttgart“ bekanntgegeben, und unser Creators Space wurde mit dem Sonderpreis „Quartiersentwicklung“ ausgezeichnet – gemeinsam mit den Alten Werkstätten, Wendlingen. Was für eine Ehre! 🙌 Ein riesiges Dankeschön an die WRS, die IBA’27 und das großartige Organisationsteam rund um Rike Kristen und Veit Haug für diese inspirierende Veranstaltung. Danke an Sara Dahme, die den Abend mit viel Leichtigkeit moderiert hat! Herzlichen Glückwunsch auch an alle weiteren Gewinner*innen – so viele beeindruckende Projekte und Ideen: 🏅 1. Preis: Kreativlabor Tinkertank, Ludwigsburg 🥈 2. Preis: Hi.Francky, Ludwigsburg 🥉 3. Preis: andSPACE – Architekturbüro +, Stuttgart 🌟 Sonderpreis „Soziokultureller Impuls“: HuMBASEpartout, Stuttgart Unser Creators Space ist nicht einfach nur ein Ort. Es ist eine Vision: ein Treffpunkt, an dem Kreative, Unternehmen und Scale-Ups gemeinsam Innovation gestalten können. Dieser Preis gibt uns nochmal richtig Rückenwind, um die Zukunft der Zusammenarbeit voranzutreiben. Wir freuen uns darauf, die kreative Bewegung in der Region Stuttgart weiterhin mitzugestalten! 🚀 Credits: ©WRS / Fotos: Fabian Reck, stnd-art.de

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CREATORS anzeigen, Grafik

    1.893 Follower:innen

    💡Lerne mit den Experten Sarah Mittiga und Benjamin Böhmer von scaliify wie du HR zu deiner Geheimwaffe machen kannst und erfahre mehr über innovative Strategien und maßgeschneiderte Ansätze, die dich und dein Team auf das nächste Level heben! Let's scale together! ⚡️ Melde dich jetzt für unser Online Event an! ⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite von CREATORS anzeigen, Grafik

    1.893 Follower:innen

    ☝️ Rund 40% aller ScaleUps haben Probleme dabei gescheite und qualifizierte Fachkräfte für sich zu gewinnen und rund die Hälfte davon zählen "Team Issues" zu einer ihren größten Problemen. So scheitern ScaleUps oft nicht an ihrer Produktidee – sondern an ihrem Team. 👀 Jetzt stell dir vor, dein Unternehmen wächst rasant, aber deine HR-Strukturen kommen nicht hinterher. Was folgt? Frustrierte Mitarbeiter, ineffiziente Prozesse und verpasste Chancen. Kennst du das? ScaleUps sind zwar dynamisch und schnell – doch ohne die richtigen Menschen im Team bleibt das Wachstum auf der Strecke. Genau deshalb machen Sarah Mittiga und Benjamin Böhmer von scaliify HR zur Geheimwaffe für nachhaltigen Erfolg! 🎯 In unserem💡kostenfreien Online-Event "Kein Team, kein Wachstum: Wie HR deinen Erfolg entscheidet"💡am 26.11.2024 teilen die beiden ihre Expertise und zeigen, wie HR in der ScaleUp-Phase zum Wachstumstreiber wird. Als Teil unserer ScaleUp-Community erhältst du konkrete Einblicke, um dein Unternehmen mit gezielten HR-Strategien auf das nächste Level zu bringen. 💡 Warum ist HR für ScaleUps so entscheidend? scallify hilft ScaleUps dabei, ihre HR-Prozesse zu transformieren und zeigt auf, wie ein starkes Team das ultimative Asset für den Erfolg wird. Durch ihre langjährige Erfahrung wissen Benjamin und Sarah, wie wichtig es ist, die richtigen Talente zur richtigen Zeit an Bord zu haben – und das möchten sie mit euch teilen. 🌍 Lokal verankert, für globale Wirkung Benjamin und Sarah brennen nicht nur für HR, sondern auch für Stuttgart und die Region. Deshalb bieten sie dieses Event kostenfrei für unsere Community an, um die ScaleUp-Community weiter zu stärken. 🔗 Melde dich an und LET'S SCALE TOGETHER! Den Link findest du in den Kommentaren: ⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CREATORS anzeigen, Grafik

    1.893 Follower:innen

    Vor welchen Problemen stehen Scale Ups der Region Stuttgart? Was benötigen sie um zu wachen? Wie schaffen wir es sie richtig zu fördern? Mit diesen Fragen haben wir uns vor paar Monaten im Rahmen eines Workshops mit 10 Stuttgarter Scale up auseinandergesetzt. Einer der wichtigsten Punkte war das Thema 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞, vor allem aus dem Ausland.  Daher hier unser nächstes Event als direkte Antwort auf das Problem: 𝐂𝐑𝐄𝐀𝐓𝐎𝐑𝐒 𝐂𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐢𝐭𝐲 𝐌𝐞𝐞𝐭𝐔𝐩! 𝐇𝐨𝐰 𝐭𝐨: 𝐀𝐮𝐬𝐥ä𝐧𝐝𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐅𝐚𝐜𝐡𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞 𝐟𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧 Gemeinsam mit dem Welcome Center Stuttgart liefern wir euch Antworten rund um das Thema Ausländische Arbeitskräfte finden 𝐌𝐞𝐥𝐝𝐞𝐭 𝐞𝐮𝐜𝐡 𝐡𝐢𝐞𝐫 𝐚𝐧: https://lnkd.in/eBB35Tf2 Wir freuen uns auf euch!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CREATORS anzeigen, Grafik

    1.893 Follower:innen

    𝗩𝗶𝗿𝘁𝘂𝗮𝗹 𝗥𝗲𝗮𝗹𝗶𝘁𝘆, 𝗥𝗲𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗼𝗹𝗼𝗱𝗲𝗰𝗸? 𝗪𝗶𝗲 𝘃𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗘𝗯𝗲𝗻𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻? Vielen Dank an Günter Wenzel Wetzel und Katharina Hölzle für die Einladung zur neuen #Cave Installation bei Fraunhofer IAO. Neue Beamer, neue Technologie auf allerhöchstem Niveau. Doch bevor selbst Hand an legen durften, wurde uns erstmal erläutert wie das Fraunhofer das Thema #Metaverse behandelt. Was auf uns zukommt, und wie wir diese Chancen nutzen können. Einfach nur VR Arbeitsplatz? 𝗚ä𝗵𝗻. Katharina hat mich sehr beeindruckt mir ihrer Energie und Leidenschaft, wie wir endlich raus müssen aus dem "Klein-Klein"-Denken. Wo sind die Fantasien endlich VR, AR, Holodecks mit ihrem vollen Potential zu nutzen? Dazu müssen auch die Unternehmen mutiger werden, mehr investieren, ausprobieren. Ich weiß, die Corona VR Euphorie ist bei den Unternehmen etwas abgeebbt. Heißt aber nicht, dass die Technologie stehen geblieben ist. Die Möglichkeiten werden immer mannigfaltiger. Die Chancen immer größer. Doch man muss sie auch nutzen (wollen). Neben dem Cave konnte wir aber auch noch andere Tools testen. Und ja, die Gerüchte sind wahr. Andrea Heinz hat Michael Aechtler im Tetris (per Handgelenkssteuerung) eindeutig besiegt. Was soll ich sagen? Die Reflexe (per Handgelenkssteuerung lassen offensichtlich nach im hohen Alter). Das wir noch unseren Freund Maximilian Schmierer wieder getroffen haben mit seiner beeindruckenden KI Installation, in der man mit dem Gründer des Fraunhofer Instituts über KI unterhalten kann ist einfach nur cool! Der #CAVE selbst war beeindruckend. Mit einer einfachen AR Brille konnte man sich frei bewegen. Auch wenn die Server noch nicht alle synchronisiert waren und der Content sich der neuen Technologie noch mehr anpassen kann, war das Potential schnell klar. Baustellen Begehungen, Konzeptzeichnungen, immersives Erleben ohne klobige Brille waren deutlich zu erkennen. Mehr davon! Ähnlich wie es auch Frank Egle mit seinem Team rund um UNWARE macht. Die in ihrem eigenen Setup nochmal ein anderes Konzept des immersiven Erlebnisses anbietet. Beide Konzepte haben ihre eindeutige Fanbase und Mehrwert. Es bleibt spannend, was hier alles auf uns zukommt. 𝗪𝗮𝘀 𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗺𝗶𝘁? - Es gibt eine sehr aktive Immersive Technologie Szene, die immer weiter an spannenden Lösungen arbeitet.  - Unternehmen können noch mehr investieren in dem Bereich.  - Das Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft.  - Der (neue) Cave im Fraunhofer ist ein Besuch wert. Wenn jemand Interesse daran hat, den Cave zu besuchen kann ich nur den Kontakt zu Günter empfehlen. Viel Spaß beim Ausprobieren

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CREATORS anzeigen, Grafik

    1.893 Follower:innen

    Was für ein fantastisches Event bei b.ReX GmbH ! Wer hätte gedacht, dass 𝐒𝐩𝐚𝐭𝐢𝐚𝐥 𝐂𝐨𝐦𝐩𝐮𝐭𝐢𝐧𝐠 so viel Spass machen kann? Ich würde mal behaupten wir haben mit diesem Event einige Menschen zu Tech-Enthusiast:innen bekehrt. Großes Danke an Maximilian Schmierer für die kleine VR Geschichtsstunde, in der wir einiges über die Entwicklung der VR, von damals bis heute, erfahren durften.  Außerdem ein herzliches Danke an Stefan W., der uns gezeigt hat, wie Künstliche Intelligenz unsere Welt zukünftig noch prägen und welchen Einfluss es auf die Welt der virtuellen Welten noch nehmen wird. 𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐊𝐞𝐲 𝐓𝐚𝐤𝐞 𝐚𝐰𝐚𝐲𝐬: - Es war super hilfreich nicht nur über die Themen 𝐊𝐈 und 𝐕𝐑 zu sprechen, sonder diese Technologien an verschiedenen Stationen und Geräten direkt nutzen zu können. Daher an alle: Probiert’s bei Gelegenheit aus! Spätestens dann sollte jeder verstehen warum so viel Geld in diese Technologien reingesteckt wird - Die erste Version von VR (Morton Heilig‘s sensorama) wurde bereits 𝟏𝟗𝟔𝟐 erfunden. Crazy oder?? 😮 - Die beste Hardware? 🥽 Laut Max kommt es ganz auf den Inhalt und den gewünschten Outcome an. Pauschal kann die Frage nicht beantwortet werden - Künstliche Intelligenz als unbekannte Bekannte. Jeder hat den Begriff schon 1000 mal gehört und verwendet, doch die wenigsten können wirklich erklären, was da genau passiert 🤔 - Maultaschen kommen bei Events super an 🥟🥟 Vielen Dank an alle, die dabei waren und an das Team von b.ReX GmbH für die Gastfreundschaft! Keep in mind: It’s just the beginning! Part 2 is coming soon! Hanna Huber, Dr. Tobias Dürr, Frederik Dallas, Christian Schweizer, Björn Brenner, Dominik Schleicher, Daniel Faller, Emile Stoverinck, Mark Aechtler, Angela Angelina Eberhardt, Markus Götz,

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CREATORS anzeigen, Grafik

    1.893 Follower:innen

    Um unsere ScaleUps ideal bedienen zu können, brauchen wir die Expertise von großen und erfahrenen Netzwerken und Ökosystemen. Wir können uns nur bedanken bei "Grand Union of Innovation" aus Hefei, einer Stadt in der Provinz Anhui, China. Was dort aufgebaut wurde ist einfach nur beeindruckend. - 30 Milliarden CNY (knapp 4 Milliarden EUR): Der Grand Union of Innovation Guidance Fund hat ein Volumen von 30 Milliarden CNY zur Unterstützung strategischer, aufstrebender Industrien und High-Tech-Projekte . - Über 500 Millionen Menschen: Die Initiative befindet sich in einem geografischen Raum, der mehr als 500 Millionen Menschen umfasst und etwa 50 % des BIP und 40 % des Verbrauchermarkts Chinas abdeckt . - 245 Innovationsszenarien: Insgesamt wurden 245 Innovationsszenarien veröffentlicht und mehr als 600 Projekte mit einem Wert von über 600 Millionen CNY implementiert . - Fokus auf Technologien, wie: 1. NEV (New Energy Vehicles) 2. Biologische Medizin 3. Next-Generation Informationstechnologie 4. Next-Generation Informationstechnologie (erscheint doppelt) 5. Solar PV und Energiespeicherung 6. Hochwertige Ausrüstung und neue Materialien Vielen Dank an Helen Ma vom Steinbeis-Beratungszentrum Transformation und Jianfeng Qiu für die Organisation des Termins. Nun gilt es die Erfahrungen und die Erkenntnisse in unser ScaleUp zu überführen. Wir freuen uns schon sehr auf den weiteren Austausch mit euch.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CREATORS anzeigen, Grafik

    1.893 Follower:innen

    Gestern war was los auf dem Cannstatter Wasen… 🎡🍻   … und zwar auf dem Gründer*innen Wasen. Eine Initiative der Startup Stuttgart e.V. und der Gründerbank Stuttgart.   Wir vom Creators Space waren mittendrin und hatten die Gelegenheit, spannende Gespräche mit neuen und vertrauten Gesichtern zu führen. Dabei konnten wir unser Angebot zum Scaleup Center präsentieren und wertvolle Einblicke teilen. 🚀 Danke an Michael Waller, Steven Oji, Dr. Björn Lüssow, Benjamin Rudolph, Maria Katharina Meier, Tihomir Guvo, Frieder Blum und viele weitere, dass ihr mit uns gefeiert habt und Teil unseres Netzwerks seid.   Ein riesiges Dankeschön auch an Johannes Ellenberg, das Team vom Startup Stuttgart e.V. und die Gründerbank Stuttgart – ihr habt wirklich ein großartiges Event auf die Beine gestellt!   Der Abend hat wieder gezeigt: Feiern und Startups das geht – beides bringt Menschen und Ideen zusammen, die die Zukunft gestalten! 🙌   Bernhard Grieb, Konstantin Schneider, Dr. Tobias Dürr, Philipp Hoening, Milan Zahradnik, Axel Kress, Lena Glässel, Ralf Lauterwasser

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von CREATORS anzeigen, Grafik

    1.893 Follower:innen

    Wer denkt, dass Spatial Computing tot ist, verpasst den wohl wichtigsten Trend der kommenden Jahre. Meta hat es mit seiner neusten Innovation gezeigt. Die Menschen sind heiß auf XR. Doch die wenigsten kennen sich wirklich damit aus. Wir zeigen wie man mit den neuesten Technologien die größten Probleme der aktuellen Zeit angehen kann. Wie man die jetzige Technologie nutzen kann und welche Entscheidungen jetzt getroffen werden müssen. Das Event wird in einem kleinen, exklusiven Rahmens statt finden. Wer dabei sein möchte kann sich hier anmelden. Die endgültige Entscheidung wird dann im Nachgang getroffen.

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite von CREATORS anzeigen, Grafik

    1.893 Follower:innen

    Alle Initiativen mit an Bord holen. Kräfte bündeln für die aktive ScaleUp Community in Stuttgart und der Region. Das ist was wir wollen! Als wir mit Ralf Lauterwasser gemeinsam auf der #Sternhöhe das künftige ScaleUp Center angeschaut haben, wurden wir direkt eingeladen unser Konzept Steinbeis-Beratungszentrum Transformation vorzustellen. Die Einladung haben Michael Aechtler und Andrea Heinz gerne angenommen. Der Support, den wir von der Innovationsmetropole NEW Stuttgart und Drees & Sommer erhalten ist so ein brutal starkes Zeichen. Das spüren auch alle anderen Partner und Initiativen. Die Energie, die sich hier aufbaut ist spürbar. Der Optimismus scheint zurück zu kehren. Danke an Ralf für die Einladung. Wir freuen uns schon auf die gemeinsamen Erfahrungen, die wir machen werden.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten