Energieberatung-MV, Henry Schwarz

Energieberatung-MV, Henry Schwarz

Ingenieurdienstleistungen

Wir finden für Sie den Weg zur Energieeffizienz Ihrer Prozesse und suchen keine Gründe es nicht zu tun.

Info

Wir machen! Tiefgreifende Energieeffizienzanalysen für Industrie und Gewerbe. Planung, Auslegung, Optimierung, Automatisierung, Managementsysteme nach ISO 50001, DIN EN 16247 und SpaEfV. Wir tauschen nicht nur Leuchtmittel. Wir analysieren Ihre gesamte Anlagentechnik von der Energieerzeugung bis zur Verbraucherschnittstelle und auf Wunsch noch weiter. Wir verkaufen Ihnen keine teure Messtechnik, mit der sie nichts anfangen können. Wir zeigen Ihnen Ihre Energiepotenziale, auf Basis physikalischer Verfahrenstechnik auf und sagen Ihnen, was Sie tun müssen, um diese Potenziale zu heben. Wir erstellen Studien und Konzepte, Auslegungen und Regelbeschreibungen. Wir begleiten sie bis zur Umsetzung und Inbetriebnahme. Wenn Sie das wollen!

Branche
Ingenieurdienstleistungen
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Papendorf
Art
Einzelunternehmen (Gewerbe, Freiberufler etc.)
Gegründet
2010
Spezialgebiete
Systmatische energetische Prozessoptimierung, DIN ISO 50001, Energiemanagementsysteme, Konzeption, Planung, Auslegung und Energiestudien

Orte

Updates

  • Energieberatung-MV, Henry Schwarz hat dies direkt geteilt

    Ein weiteres Beispiel: Wärmerückgewinnung und Heizhydraulik an Kälteanlagen (bzw. auch jede andere Wärmequelle) -> eine Analyse zur bestimmungsgemäßen Funktion Ein Beispiel zur Abwärmenutzung an Kälteanlagen, Abwärme aus Druckluft bzw. kann auch jede andere Wärmequelle / Abwärmequelle sein. Strategisches Ziel einer Abwärmenutzung ist es, die Abwärme auf einem möglichst hohen Temperaturniveau auszukoppeln, nach Bedarf zu speichern und einem Wärmeverbraucher mit ähnlichem Temperaturniveau zur Verfügung zu stellen. Im aktuellen Fall generierte die potentielle Abwärme keinen erkennbaren positiven Effekt. Eine Detailanalyse ergab dabei, dass ein kleines Detail eine bestimmungsgemäße Abwärmenutzung verhinderte -> die hydraulische Regelung der Volumenströme, so dass die nutzbare auskoppelbare Abwärme im max. möglich hohen Temperaturniveau erfolgt. Wenn die ausgekoppelte Abwärme in deutlich geringeren Temperaturniveau anliegt als die Wärmeverbraucher benötigen, dann ist die vorhandene Abwärme nutzlos und kann nirgends im Prozess nutzbringend eine direkte Verwendung finden. Kleine Ursache und große Wirkung: Systematische Optimierung der Abwärmekreise -> eine Art hydraulischer Abgleich (Kälte und aktuell ungenutzte Druckluftabwärme). Das Ergebnis: maximierte Temperaturen und in Kombination mit der aktuell ungenutzten Druckluftabwärme ergibt das ein Einsparpotential von ca. 300.000 kWh/h. Aktuell prognostizierte Amortisationszeit beträgt 4 Jahre bis 5 Jahre. Fazit unseres Kunden: „DAS WIRD SICH LOHNEN“. Auch Ihr Unternehmen hat vergleichbare Aufgaben zu lösen? Wir sind auf diese zu lösenden Aufgaben spezialisiert und setzen diese gerne für Sie um, so dass es sich auch für Ihr Unternehmen „LOHNEN WIRD “ wird.

  • Energieberatung-MV, Henry Schwarz hat dies direkt geteilt

    Ein weiteres Beispiel: Energetische Analyse Heizwasserhydraulik eines produzierenden Unternehmens Effiziente Verteilsysteme (Wärmeverschubsysteme) für Wärme und Kälte sind die Grundlage für effiziente Wärmeerzeuger und Kälteerzeuger. Primären Einfluss haben dabei die Temperaturen am Vorlauf und Rücklauf. Wobei diese durch den Heizwasservolumenstrom bestimmt werden. Anbei ein aktuelles Beispiel einer hydraulischen Analyse (erfolgte mit Flexim Fluxus F601 double energy). Bestimmte prozessbestimmende Temperatursollwerte konnten im Produktionsprozess unseren Kunden nicht eingehalten werden. Unser Kunde hatte die Befürchtung, dass unter bestimmten Prozessbedingungen die vorhandene Heizleistung (oder Pumpenleistung) nicht ausreicht. Ergebnis: Eine mangelhaft funktionierende Heizwasserhydraulik ist die Ursache. Ungeregelte Bypässe, fehlende Rückschlagarmaturen und mangelhaftes Regelverhalten innerhalb der Prozesse mit Wärmebedarf. Fazit: Mit weniger ist mehr erreichen, durch die systematische Optimierung von Wärmeverschubsystemen (gilt auch für Kältesysteme). Die notwendigen Veränderungen amortisieren sich typischerweise innerhalb von 2 bis 5 Jahren (Steigerung Brennstoffnutzungsgrad und Reduzierung elektrische Pumpenenergie). Die Energieberatung MV ist auf solche Analysen spezialisiert und bereits bei der Grundlagenermittlung und ersten vor Ort Terminen lassen sich durch minimale Veränderungen positive Effekte generieren. Fazit unseres Kunden: „DAS WIRD SICH LOHNEN“. Auch Ihr Unternehmen hat vergleichbare Aufgaben zu lösen? Wir sind auf diese zu lösenden Aufgaben spezialisiert und setzen diese gerne für Sie um, so dass es sich auch für Ihr Unternehmen „LOHNEN WIRD “.

  • Mehrwerte durch Netzwerke und Erfahrungswerte teilen. Bereits das dritte Energieeffizienznetzwerk der Stadtwerke Rostock AG Rostock darf ich fachlich unterstützen.

    Unternehmensseite von Stadtentsorgung Rostock anzeigen, Grafik

    172 Follower:innen

    +++ "Weniger ⚡️ ist mehr." Gemeinsam Energieeffizienz verbessern und die lokale Energiewende mitgestalten 🌍🧡 +++   Am 29.02.2024 fand bei uns im Unternehmen das 3. Treffen des von den Stadtwerke Rostock AG initiierten Energieeffizienznetzwerkes Ostseeküste 3.0 statt. Dabei berichteten wir über unsere Ideen und Potenziale Energie einzusparen, die Energieeffizienz zu steigern und somit einen positiven Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.   Das Energieeffizienz-Netzwerk Ostseeküste geht bereits in seine dritte Runde. Im Jahr 2017 hatten sich erstmals regionale Unternehmen zusammengeschlossen, um bei regelmäßigen Treffen in einen intensiven und zielgerichteten Erfahrungsaustausch zur Erhöhung der Energieeffizienz zu treten.   Bei dem Meeting konnten wir bei uns begrüßen: 🔸 Stadtwerke Rostock AG 🔸 Nordwasser GmbH 🔸 Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH 🔸 ZF Group 🔸 Cortronik GmbH 🔸 viterra_rostock 🔸 Energieberatung-MV, Henry Schwarz 🔸 Liebherr Group Rostock 🔸 Power Oil Rostock GmbH 🔸 IKEA Rostock   Unser Dank gilt allen Teilnehmern für die aktive Mitwirkung und das Networking. Danke an Henry Schwarz (Energieberatung MV) für seinen interessanten Fachvortrag.    Wir freuen uns sehr 🧡 ein Teil dieses Netzwerks zu sein und zusammen mit euch einen wichtigen Beitrag für ein #sauberesRostock ✨ zu leisten.🌍💪   #sr #stadtentsorgungrostock #sauberesrostock #stadtwerkerostock #swrag #rostock #energie #energieeffizienz #energiesparen #netzwerk #netzwerktreffen #networking #ostseeküste3.0

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Ein weiteres Beispiel: Energetische Analyse Heizwasserhydraulik eines produzierenden Unternehmens Effiziente Verteilsysteme (Wärmeverschubsysteme) für Wärme und Kälte sind die Grundlage für effiziente Wärmeerzeuger und Kälteerzeuger. Primären Einfluss haben dabei die Temperaturen am Vorlauf und Rücklauf. Wobei diese durch den Heizwasservolumenstrom bestimmt werden. Anbei ein aktuelles Beispiel einer hydraulischen Analyse (erfolgte mit Flexim Fluxus F601 double energy). Bestimmte prozessbestimmende Temperatursollwerte konnten im Produktionsprozess unseren Kunden nicht eingehalten werden. Unser Kunde hatte die Befürchtung, dass unter bestimmten Prozessbedingungen die vorhandene Heizleistung (oder Pumpenleistung) nicht ausreicht. Ergebnis: Eine mangelhaft funktionierende Heizwasserhydraulik ist die Ursache. Ungeregelte Bypässe, fehlende Rückschlagarmaturen und mangelhaftes Regelverhalten innerhalb der Prozesse mit Wärmebedarf. Fazit: Mit weniger ist mehr erreichen, durch die systematische Optimierung von Wärmeverschubsystemen (gilt auch für Kältesysteme). Die notwendigen Veränderungen amortisieren sich typischerweise innerhalb von 2 bis 5 Jahren (Steigerung Brennstoffnutzungsgrad und Reduzierung elektrische Pumpenenergie). Die Energieberatung MV ist auf solche Analysen spezialisiert und bereits bei der Grundlagenermittlung und ersten vor Ort Terminen lassen sich durch minimale Veränderungen positive Effekte generieren. Fazit unseres Kunden: „DAS WIRD SICH LOHNEN“. Auch Ihr Unternehmen hat vergleichbare Aufgaben zu lösen? Wir sind auf diese zu lösenden Aufgaben spezialisiert und setzen diese gerne für Sie um, so dass es sich auch für Ihr Unternehmen „LOHNEN WIRD “.

  • Ein weiteres Beispiel: Wärmerückgewinnung und Heizhydraulik an Kälteanlagen (bzw. auch jede andere Wärmequelle) -> eine Analyse zur bestimmungsgemäßen Funktion Ein Beispiel zur Abwärmenutzung an Kälteanlagen, Abwärme aus Druckluft bzw. kann auch jede andere Wärmequelle / Abwärmequelle sein. Strategisches Ziel einer Abwärmenutzung ist es, die Abwärme auf einem möglichst hohen Temperaturniveau auszukoppeln, nach Bedarf zu speichern und einem Wärmeverbraucher mit ähnlichem Temperaturniveau zur Verfügung zu stellen. Im aktuellen Fall generierte die potentielle Abwärme keinen erkennbaren positiven Effekt. Eine Detailanalyse ergab dabei, dass ein kleines Detail eine bestimmungsgemäße Abwärmenutzung verhinderte -> die hydraulische Regelung der Volumenströme, so dass die nutzbare auskoppelbare Abwärme im max. möglich hohen Temperaturniveau erfolgt. Wenn die ausgekoppelte Abwärme in deutlich geringeren Temperaturniveau anliegt als die Wärmeverbraucher benötigen, dann ist die vorhandene Abwärme nutzlos und kann nirgends im Prozess nutzbringend eine direkte Verwendung finden. Kleine Ursache und große Wirkung: Systematische Optimierung der Abwärmekreise -> eine Art hydraulischer Abgleich (Kälte und aktuell ungenutzte Druckluftabwärme). Das Ergebnis: maximierte Temperaturen und in Kombination mit der aktuell ungenutzten Druckluftabwärme ergibt das ein Einsparpotential von ca. 300.000 kWh/h. Aktuell prognostizierte Amortisationszeit beträgt 4 Jahre bis 5 Jahre. Fazit unseres Kunden: „DAS WIRD SICH LOHNEN“. Auch Ihr Unternehmen hat vergleichbare Aufgaben zu lösen? Wir sind auf diese zu lösenden Aufgaben spezialisiert und setzen diese gerne für Sie um, so dass es sich auch für Ihr Unternehmen „LOHNEN WIRD “ wird.

  • Unsere Kunden, ein weiterer Ausblick -> Möwe Teigwarenwerk GmbH, die nördlichste Nudelfabrik Deutschlands setzt auf energetische Optimierung   Die Möwe Teigwarenwerk GmbH wurde Ende 2023 durch Herrn Mirko Bröcker als geschäftsführender Gesellschafter übernommen. Herr Bröcker verfolgt das Ziel, die nördlichste Nudelfabrik Deutschlands weiter auszubauen und den Prozess der Teigwarenproduktion energetisch zu optimieren. Teilweise beinhalten diese Maßnahmen Synergieeffekte zu notwendigen Ersatzinvestitionen und führen zu einer Teilkompensation der angestiegenen Energiekosten.   Für die Beratung, Planung und Umsetzung dieser Maßnahmen konnte mein Büro Herrn Bröcker mit Innovation und Leistungsfähigkeit überzeugen. Ich freue mich sehr darüber, dass Herr Bröcker die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit weiter fortführen möchte.   Ein erster gemeinsamer Erfolg war die Absolvierung des Audits der SpaEfV im Dezember letzten Jahres. Umgesetzte Maßnahmen und geplante Maßnahmen wurden durch den Auditor positiv hervorgehoben.    Eine Analyse des Heizhydrauliksystems im Jahr 2023 führte zu dem Ergebnis, dass diverse Maßnahmen zur Regelung von Heizwärmeverbrauchern und Teilbereiche des Heizwasserverteilsystems Optimierungspotential beinhalten. Mein Büro hat Maßnahmen empfohlen, welche die Rücklauftemperatur reduzieren, den Heizwasservolumenstrom reduzieren, in Summe den Brennstoffnutzungsgrad erhöhen und den elektrischen Stromverbrauch der Pumpen deutlich reduzieren. Des Weiteren wurde festgestellt, dass auf einige Pumpenkreise verzichtet werden kann und gleichzeitig die Prozesssicherheit steigt. Notwendige Ersatzinvestitionen werden so deutlich reduziert. Dieses Projekt „THERMISCHE KASKADE“ verfolgt diese Ziele und meine Büro wurde mit der Planungsleistung beauftragt. Die Umsetzung / technischer Umbau soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Nach aktuellem Kenntnisstand wird ein Amortisationszeitraum von ca. 4 Jahren prognostiziert. DAS WIRD SICH LOHNEN!   Vielen Dank für dieses Vertrauen an die Möwe Teigwarenwerk GmbH, der nördlichsten Nudelfabrik Deutschlands. 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten