Fraunhofer IPK

Fraunhofer IPK

Forschungsdienstleistungen

Berlin, Germany 8.009 Follower:innen

Unser Ziel ist eine zukunftsfähige Produktion – erfindungsreich, humanzentriert und ressourcenschonend.

Info

Mithilfe anwendungsorientierter Forschung entwickeln wir Lösungen entlang des gesamten industriellen Wertschöpfungskreislaufs. Unsere Leitidee ist dabei eine digital integrierte Produktion, in der Mensch und Maschine datenbasiert interagieren und sich so vorausschauend und flexibel auf verändernde Anforderungen einstellen können. Als produktionstechnischer Forschungs- und Entwicklungspartner mit ausgeprägter IT-Kompetenz bieten wir am Fraunhofer IPK Systemlösungen, Einzeltechnologien und Dienstleistungen für die digital integrierte Produktion an. Dabei unterstützen wir Unternehmen umfassend von der Produktentwicklung über die Planung und Steuerung der Maschinen und Anlagen, inklusive der Technologien für die Teilefertigung, bis hin zur umfassenden Automatisierung und dem Management von Fabrikbetrieben. Zudem übertragen wir produktionstechnische Lösungen in Anwendungsgebiete außerhalb der Industrie, etwa in die Bereiche Verkehr und Sicherheit. Als Institut der Fraunhofer-Gesellschaft orientieren wir unsere Arbeit eng am Bedarf unserer Kunden und Partner: Mit markt- und praxisnaher FuE tragen wir dazu bei, ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu verbessern. Wir entwickeln zukunftsorientiert neue Lösungen und modernisieren, optimieren und erweitern existierende Technologien und Anwendungen.

Branche
Forschungsdienstleistungen
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin, Germany
Art
Nonprofit
Gegründet
1976
Spezialgebiete
Corporate Management, Virtual Product Creation, Production Systems, Joining and Coating Technology, Automation Technology und Quality Management

Produkte

Orte

Beschäftigte von Fraunhofer IPK

Updates

  • Fraunhofer IPK hat dies direkt geteilt

    📢 #AdvancedSystemsEngineering treibt die Innovationskraft voran und steigert nachhaltig die Wertschöpfung! Die Publikation „Erfolgsgeschichten im Advanced Systems Engineering“ zeigt anhand von elf Praxisbeispielen aus der Industrie, wie Advanced Systems Engineering intelligente, vernetzte und erfolgreiche Anwendungen hervorbringt – unabhängig von Branche, Unternehmensgröße oder -typ. 👉 Hier geht es zur kostenlosen Publikation: https://lnkd.in/dUmXuinG Die präsentierten Erfolgsgeschichten und Methodenbeispiele verdeutlichen die vielfältigen Aspekt von #ASE in der Praxis sowie in der Produktentwicklung und -entstehung. Advanced Systems Engineering positioniert somit erfolgreich und langfristig den Produktions- und #Innovationsstandort Deutschland im globalen #Wettbewerb. Die Publikation ist aus Ergebnissen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung #BMBF geförderten Projekts #AdWiSE entstanden. Das Projektkonsortium setzt sich zusammen aus dem Fraunhofer IAO, dem Fraunhofer IEM und dem Fraunhofer IPK, dem IPEK - Institut für Produktentwicklung am KIT und acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Was ist Advanced Systems Engineering? 👉 https://lnkd.in/eeTuSmye Hier geht es zur kostenlosen Advanced Systems Engineering Strategie: 👉 https://lnkd.in/eBuXePhm Treten Sie der Advanced Systems Engineering Community bei! 👉 https://lnkd.in/eP-daexy

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Fraunhofer IPK hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von Battery Pass anzeigen, Grafik

    5.543 Follower:innen

    🔋🌍🧭   Why trustworthy data is essential for the battery passport The EU Battery Passport is poised to be a critical enabler for transparent, competitive and circular value chains. But its success hinges on one critical factor: the trustworthiness of the data it contains.  The Battery Pass consortium has unveiled a valuable guide which explores how to ensure the accuracy, completeness and up-to-datedness of battery passport data, and why this matters to businesses, policymakers and consumers.     Key takeaways  1️⃣ Accurate, complete, and up-to-date data is crucial  The effectiveness of the battery passport depends on reliable data that supports decision-making throughout the battery lifecycle - whether for repair, resale, or recycling.  2️⃣ Conformity assessments build confidence  Trustworthiness is achieved through rigorous conformity assessments, from EU-prescribed checks at market entry to third-party verifications for ongoing data accuracy.  3️⃣ Technology and collaboration are key enablers  Innovations like blockchain and traceability apps enhance data reliability, while stakeholder alignment on standards ensures adaptability and streamlined implementation.    📑Are you ready to discover how to ensure that the data stored in the battery passport is truly reliable?  Download the Conformity Assessment for Battery Passport Data paper: https://lnkd.in/dqAG7sjY   #BatteryPassport  #IndustrialBatteries  #CircularEconomy  #Sustainability  #BatteryPass Systemiq Ltd. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, AUDI AG, BASF, BMW Group, Circulor, FIWARE, Fraunhofer Institute for Production Systems and Design Technology IPK, TWAICE, Umicore, VDE Renewables GmbH

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Die #AdditiveFertigung der Zukunft wird bei uns am Fraunhofer IPK geprägt, unter anderem durch Josefine Lemkes #FuE zur #Qualitätssicherung beim #LPA. #DED

    In der modernen #Fertigungstechnik spielt der Einsatz von korrosionsbeständigem #Stahl eine große Rolle. Die kohlenstoffarme E#delstahllegierung 1.4404 (AISI 316L) ist ein häufig eingesetzter #Werkstoff in der additiven Fertigung. Hier kann das Laser-Pulver-Auftragschweißen (LPA), engl. Directed Energy Deposition DED-LB, das weit verbreitete Laser Powder Bed Fusion (L-PBF) aufgrund höherer Auftragsraten und seiner Flexibilität in einigen Bereichen ergänzen und sogar ersetzen. Finden Sie den vollständigen Fachbericht von Josefine Lemke (Fraunhofer IPK) in der aktuellen #PROZESSWAERME mit vielen weiteren interessanten und spannenden Themen. Sichern Sie sich jetzt Ihr gratis Probeheft als PDF oder Print: https://lnkd.in/eKNsNaRD Verpassen Sie keine Ausgabe mehr und lesen Sie die PROZESSWÄRME regelmäßig im Abo! Entweder digital auf Ihrem Endgerät (Tablet, Desktop, Smartphone) oder als gedrucktes Magazin. Ihr zusätzlicher Bonus: Exklusiver Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv seit 2008. https://lnkd.in/dpknt7xU

  • Unternehmensseite von Fraunhofer IPK anzeigen, Grafik

    8.009 Follower:innen

    Unser Abteilungsleiter Gregor Thiele ist ausgewiesener Expert für #Cobots - sprechen Sie ihn an, um zu erfahren, wie #Roboter und Menschen sicher kollaborieren können! #Automatisierung #Robotik #Industrie40

    Unternehmensseite von SPECTARIS anzeigen, Grafik

    3.748 Follower:innen

    Das heutige SPECTARIS-Trendforum #Robotics 2024 bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Potenziale der Robotik zu informieren. Nach der Begrüßung durch SPECTARIS-Geschäftsführer Jörg Mayer und den Hausherrn des Veranstaltungsortes, das KARL STORZ Besucherzentrum in Berlin, Martin Leonhard, boten die ersten drei Vorträge faszinierende Einblicke in wegweisende Entwicklungen in der #Robotik: Werner Kraus vom Fraunhofer IPA präsentierte den aktuellen Entwicklungsstand von Robotern in der Produktionstechnik und Automatisierung. Roboter sind inzwischen in der Lage, Probleme selbstständig zu erkennen und zu lösen. Darüber hinaus können auch Prozesse rund um den Roboter durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vollständig automatisiert werden. Gregor Thiele vom Fraunhofer IPK informierte die Teilnehmenden über den aktuellen Stand kollaborativer Roboter, auch bekannt als #Cobots, die Aufgaben gemeinsam mit Menschen bewältigen. Dabei steht vor allem die Sicherheit im Fokus. Cobots können inzwischen auch in unstrukturierten Umgebungen komplexe Aufgaben übernehmen. Paul Schweidler von der HFC Human-Factors-Consult GmbH erläuterte, welche Faktoren die Akzeptanz von Robotern in der Gesellschaft erhöhen können. Im Zentrum steht dabei die Ähnlichkeit der Erscheinung eines Roboters zum Menschen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Fraunhofer IPK hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von Battery Pass anzeigen, Grafik

    5.543 Follower:innen

    Unlocking the Value of the EU Battery Passport: Spotlight on LMT and Industrial Batteries🚲🛴☀️🔋 While discussions around the EU Battery Passport often focus on EV batteries, light means of transport (LMT) and industrial batteries will also need to comply starting February 2027. Our new factsheet, based on the study ‘Unlocking the Value of the EU Battery Passport,’ explores the unique opportunities and challenges for these battery types, offering practical guidance for economic operators in these sectors. Key takeaways: 📊Market and technology variances: Characteristics like battery connectivity, service contracts, and recyclability impact the battery passport's value for LMT and industrial batteries. 📋Use case insights: ++ LMT batteries: Enhanced compliance with removability, replaceability, and collection rate requirements. ++ Industrial batteries: Residual value assessment has a more limited role, primarily relevant for ownership transfers within the same application, as second-life use is generally less likely. ⚙️ Implementation challenges: Fragmented markets, lower economies of scale, and data collection hurdles present distinct challenges, especially for SMEs. Collaborative solutions, including Battery Passport-as-a-Service models, could mitigate these issues. 👉 Download the factsheet to dive deeper into these findings and learn how LMT and industrial battery operators can maximise the value of the EU battery passport: https://lnkd.in/eRZXav-T #BatteryPassport #LMTBatteries #IndustrialBatteries #CircularEconomy #Sustainability #BatteryPass

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • „Prozessmodelle sind zu komplex! Nur wer die Modelle erstellt hat, versteht sie am Ende auch.“ So oder ähnlich lauten oft gehörte Aussagen aus der täglichen Praxis. Mit einem ganzheitlichen Ansatz verfolgt das Fraunhofer IPK das Ziel, Produktionsketten zu vernetzen und zukünftige Produktionssysteme zu verbessern. Unser Ziel ist es, Produktionsprozesse zu optimieren und innovative Lösungen für sich ändernde Marktanforderungen zu entwickeln. Am Fraunhofer IPK bauen wir eine umfassende Referenzbibliothek auf, die Störungen gezielt abbildet und schnelle Problemlösungen ermöglicht. Entscheidend ist die Flexibilität, Produktionssysteme schnell an neue Gegebenheiten anpassen zu können – zum Beispiel bei einem Lieferantenausfall. Entscheidungsträger erhalten durch die gezielte Auswahl von Problemen in unserem Modell alle notwendigen Informationen für eine effektive Reaktion. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt #AmbiProd bauen wir auf den Erfahrungen des Vorgängerprojekts #MAP auf. Weitere Informationen finden Sie im #OpenLab. Oder Sie sprechen uns direkt an: Deike Ihnen, Thomas Knothe, Jan Torka und Annika Lange. 👉 Link zu AmbiProd: https://lnkd.in/eWwWWm_s 👉 Link zum Whitepaper: https://lnkd.in/edPU_ui3 #Prozessmanagement #Prozessmodellierung

  • Unternehmensseite von Fraunhofer IPK anzeigen, Grafik

    8.009 Follower:innen

    🔧 Simulation Bottlenecks in 𝗗𝗶𝗿𝗲𝗰𝘁𝗲𝗱 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝘆 𝗗𝗲𝗽𝗼𝘀𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻 (𝗗𝗘𝗗) In #additivemanufacturing, #FEA 𝘀𝗶𝗺𝘂𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀 𝗮𝗿𝗲 𝘃𝗶𝘁𝗮𝗹 𝗳𝗼𝗿 𝗽𝗿𝗲𝗱𝗶𝗰𝘁𝗶𝗻𝗴 𝗱𝗶𝘀𝘁𝗼𝗿𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀 in Directed Energy Deposition (DED) processes. However, these simulations often take longer than the actual build, creating significant challenges for efficient optimization. How can we overcome this? 💡 𝗔 𝗕𝗿𝗲𝗮𝗸𝘁𝗵𝗿𝗼𝘂𝗴𝗵 𝗳𝗿𝗼𝗺 𝗟𝗲𝗮𝗱𝗶𝗻𝗴 𝗥𝗲𝘀𝗲𝗮𝗿𝗰𝗵 𝗜𝗻𝘀𝘁𝗶𝘁𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀 Researchers from Fraunhofer IPK, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Hexagon Manufacturing Intelligence, and Technische Universität Berlin have introduced a 𝗻𝗼𝘃𝗲𝗹 𝗶𝗻𝗵𝗲𝗿𝗲𝗻𝘁 𝘀𝘁𝗿𝗮𝗶𝗻 𝗺𝗲𝘁𝗵𝗼𝗱 in a scientific publication. Based on thermal strain, this approach has been shown to 𝗿𝗲𝗱𝘂𝗰𝗲 #𝘀𝗶𝗺𝘂𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘁𝗶𝗺𝗲 𝗯𝘆 𝟴𝟯% while maintaining 𝟵𝟮% 𝗮𝗰𝗰𝘂𝗿𝗮𝗰𝘆 in academic studies. ⚠️ 𝘛𝘩𝘪𝘴 𝘮𝘦𝘵𝘩𝘰𝘥 𝘪𝘴 𝘱𝘢𝘳𝘵 𝘰𝘧 𝘢𝘤𝘢𝘥𝘦𝘮𝘪𝘤 𝘳𝘦𝘴𝘦𝘢𝘳𝘤𝘩 𝘢𝘯𝘥 𝘯𝘰𝘵 𝘪𝘮𝘱𝘭𝘦𝘮𝘦𝘯𝘵𝘦𝘥 𝘪𝘯 𝘢𝘯𝘺 𝘤𝘰𝘮𝘮𝘦𝘳𝘤𝘪𝘢𝘭 𝘴𝘰𝘧𝘵𝘸𝘢𝘳𝘦 𝘰𝘳 𝘨𝘳𝘢𝘱𝘩𝘪𝘤𝘢𝘭 𝘶𝘴𝘦𝘳 𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳𝘧𝘢𝘤𝘦. 𝘐𝘵 𝘱𝘳𝘰𝘷𝘪𝘥𝘦𝘴 𝘢 𝘵𝘩𝘦𝘰𝘳𝘦𝘵𝘪𝘤𝘢𝘭 𝘧𝘳𝘢𝘮𝘦𝘸𝘰𝘳𝘬 𝘧𝘰𝘳 𝘢𝘥𝘷𝘢𝘯𝘤𝘪𝘯𝘨 𝘴𝘪𝘮𝘶𝘭𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘴 𝘢𝘯𝘥 𝘭𝘢𝘺𝘴 𝘵𝘩𝘦 𝘨𝘳𝘰𝘶𝘯𝘥𝘸𝘰𝘳𝘬 𝘧𝘰𝘳 𝘧𝘶𝘵𝘶𝘳𝘦 𝘪𝘯𝘯𝘰𝘷𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘴 𝘪𝘯 𝘋𝘌𝘋 𝘥𝘪𝘴𝘵𝘰𝘳𝘵𝘪𝘰𝘯 𝘱𝘳𝘦𝘥𝘪𝘤𝘵𝘪𝘰𝘯. 📖 Gain deeper insights into this methodology by accessing the publication here: https://hxgn.biz/4g5684q ----- ⁉️ What do you think? Leave us a comment or a question! Our experts will answer. 💡 Follow our channel so you don't miss any news! And visit our webpage for more information: https://hxgn.biz/3SzMQMb simple & intuitive… simply #Simufact #CAE

    • Figure 2. Comparison of the results of the thermomechanical simulation (A) and the inherent strain simulation (B) using an inverse defined constant inherent strain εIS = −0.024.
  • Fraunhofer IPK hat dies direkt geteilt

    Profil von SPREAD2INNO Project anzeigen, Grafik

    Horizon Europe at European Consortium

    Don't forget to check out the SPREAD2INNO Platform! Register now and have a look at our interactive modules where you can find #innovation stakeholders & opportunities, including acceleration and funding options on local and EU level, and connect with other members of the #startup community! Create your account here: https://lnkd.in/dkcKiurU Fondazione E. Amaldi | Fraunhofer Institute for Production Systems and Design Technology IPK | EBAN - European Business Angel Network | Teseas | Cleantech Bulgaria | Patras Science Park ( Επιστημονικό Πάρκο Πατρών)

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Fraunhofer IPK hat dies direkt geteilt

    ♻️ Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (#NKWS) ist da. Die heute verabschiedete #NKWS rückt die #CircularEconomy stärker in den Fokus politischen Handelns. Sie schließt auch für #acatech einen Kreis, nach einem Jahr intensiver Arbeit an Strategien, Anwendungsbeispielen und Roadmaps für zirkuläres Wirtschaften: ✅ 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝘀 𝗗𝗿𝗲𝗵𝗺𝗼𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗞𝗿𝗲𝗶𝘀𝗹𝗮𝘂𝗳𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 Unsere jüngst veröffentlichte Studie „Digitale Enabler der #Kreislaufwirtschaft“ hat deutlich gemacht: Es liegt viel Wertschöpfungspotenzial in der Transformation von linearem zu zirkulärem Wirtschaften. Sie zeigt aber auch: Es ist noch viel zu tun. Aktuell kommen in Deutschlands Wirtschaftsaktivitäten nur 13% Sekundärrohstoffe zum Einsatz. Der Aufbau einer umfassenden Kreislaufwirtschaft, braucht moderne Technologien und vernetzte Wertschöpfung. Nur so können Kreisläufe geschlossen und Innovationen skalierbar werden. Circular Economy ist ein Gemeinschaftswerk. 🔧 Ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Circular Economy sind digitale Tools, die helfen, mit einem systemischem Ansatz Ressourcenkreisläufe zu schließen. Welche Enabler das sind, und wie das sektorübergreifend gelingen kann – das zeigt die Studie in drei prioritären Handlungsfeldern aus der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie: 👕#Textil 🔌#Elektrogeräte 🏡#Bau Zwei dieser Enabler sind dabei besonders wichtig, weil sie die Grundlagen für Vernetzung und Datenaustausch bereitstellen – und das ist entscheidend: Digitale Produktpässe und #Datenräume. Beide Bereiche konnte acatech in diesem Jahr in Projekten und Initiativen voranbringen: ✅Das Konsortialprojekt Battery Pass veröffentlichte einen technischen Leitfaden, einen Software-Demonstrator und des Value Assessment: Damit schafften die Konsortialpartner eine Übersicht zu den technischen Grundlagen und Herausforderungen für die Einführung eines Batteriepasses, der Zirkularität in den für die #Energiewende essenziellen Energiespeichern ermöglicht. Mehr noch: Der digitale #Batteriepass kann zur Blaupause werden für digitale Produktpässe in anderen Branchen. Erstmals hat das Konsortium auch die Wertschöpfungspotenziale quantifiziert: zwei wichtige Meilensteine, die die sektorübergreifenden Vorteile Digitaler Produktpässe bekräftigen. 👉 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗘𝗻𝗮𝗯𝗹𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗿𝗲𝗶𝘀𝗹𝗮𝘂𝗳𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗱𝗼𝘄𝗻𝗹𝗼𝗮𝗱𝗲𝗻 https://lnkd.in/dpqf4yNf FIWARE, VDE Renewables GmbH, BMW Group, AUDI AG, Systemiq Ltd., Circulor, TWAICE, Umicore, Fraunhofer IPK, BASF 📸 acatech

    • Titelillustration zur acatech Studie Digitale Enabler der Kreislaufwirtschaft
  • Unternehmensseite von Fraunhofer IPK anzeigen, Grafik

    8.009 Follower:innen

    Wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen, geht oft wertvolles Wissen verloren. In Zeiten des Fachkräftemangels stellt die Sicherung und Bereitstellung von Expertenwissen eine Herausforderung für Unternehmen dar. Deshalb besteht dringender Handlungsbedarf, Informationen so aufzubereiten, dass auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne entsprechende Fachkenntnisse ihre Aufgaben erfüllen können.  Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes #MAP wurde eine neue Funktion für ERP-Systeme entwickelt, die auf Basis eines vorhandenen Prozessmodells die Daten automatisiert in ein solches ERP-System einliest. Darauf aufbauend erfolgt die Generierung von Arbeitsanweisungen. Diese werden zusammen mit den hinterlegten Dokumenten wie Zeichnungen oder Montagevideos auf einem mobilen Endgerät zur Verfügung gestellt. Durch die Bereitstellung der notwendigen Dokumente werden die Mitarbeitenden in die Lage versetzt, auch Tätigkeiten auszuführen, die normalerweise sehr spezifisches Wissen erfordern. Erfahren Sie mehr über die Lösungen und unsere Ergebnisse auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns: Jan Torka , Annika Lange und Thomas Knothe. 👉 Link zum Whitepaper: https://lnkd.in/edPU_ui3   #Prozessmanagement #Prozessmodellierung #ERP

    Whitepaper: Maschinelles Lernen im agilen Prozessmanagement

    Whitepaper: Maschinelles Lernen im agilen Prozessmanagement

    linkedin.com

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen