Genossenschaften für eine offene Gesellschaft - unterzeichne jetzt unseren offenen Brief ✍️ 🤝 Gemeinsam mit der taz Genossenschaft, Sparda-Bank Berlin eG, Prokon Regenerative Energien eG, Bürgerwerke eG und Superpeers eG haben wir einen offenen Brief initiiert, um ein Zeichen für Vielfalt, Solidarität, Offenheit und Respekt zu setzen. 📣 Stärke unsere Stimme, in dem du jetzt mit deiner Genossenschaft unseren offenen Brief unterzeichnest. 👉 Am 22. Februar wird es eine Anzeige mit dem offenen Brief in der taz in Print und E-Paper geben. Über die verschiedenen taz Kanäle werden zirka 100.000 Leute erreicht. Wer bis Freitag 14.02. unterzeichnet kann mit Logo auf die Anzeige kommen. Jetzt unterzeichnen und in deinem Netzwerk teilen: https://lnkd.in/eQWpNFEP
#GenoDigital
Politische Organisationen
Gemeinsam bringen wir Genossenschaften ins digitale Zeitalter. Für eine kooperative Wirtschaft.
Info
Wir machen politische Arbeit für die Digitalisierung von Genossenschaften und vernetzten Genossenschaften jenseits ihrer Verbände, Regionen und Branchen. Um die gesellschaftlichen Krisen unserer Zeit zu lösen, brauchen wir das volle Potenzial einer kooperativen Wirtschaft: eine Renaissance von Genossenschaften! Sie sind demokratisch organisiert, krisenfester und gemeinwohlorientierter als andere Rechtsformen. Vor 100 Jahren gab es über 40.000 Genossenschaften in Deutschland, heute sind es nur noch 7.800 und die Anzahl der Gründungen sinkt seit Jahren. Es höchste Zeit, die traditionsreiche Rechtsform der Genossenschaft für das digitale Zeitalter fit zu machen. Für eine digitale Renaissance von Genossenschaften! Unsere Digitalagenda besteht aus fünf Punkten: 1. Digitaler Genossenschaftsbeitritt 2. Digitale Gründung und Eintragung (teils erledigt!) 3. Digitale und hybride Generalversammlungen (erledigt!) 4. Digitale Schwarmfinanzierung 5. Digitale Plattform-Genossenschaften
- Website
-
https://www.genossenschaften.digital
Externer Link zu #GenoDigital
- Branche
- Politische Organisationen
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Berlin, Hamburg, Lüneburg
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 2020
Orte
-
Primär
Berlin, Hamburg, Lüneburg, DE
Beschäftigte von #GenoDigital
-
Fabian G.
Community Builder, Digitalization Expert, Cooperatives, Renewable Energies
-
Marc Tort Bielefeld
Kommunikation für ökosoziale Projekte, Organisationen und Ideen💚
-
Johanna Kühner
Cooperatives | Social Innovation | Lifelong learning
-
Matti Pannenbäcker
Unternehmer und Berater für Eigentums- und Governance-Modelle für eine regenerative und kooperative (Land-)Wirtschaft. Mitglied @thinktank30…
Updates
-
🤩 Freue dich auf den Input von Bärbel (Bascha) Wegner zu Beteiligung in einer etablierten Genossenschaft! ✨ Bascha ist Autorin, Journalistin und Beraterin mit Fokus auf Genossenschaften. 🤔 Wie funktioniert Beteiligung in einer Genossenschaft? Wie kann sie aussehen und wie lässt sie sich anregen? Diesen spannenden Fragen gehen wir auf den Grund! Bärbel Wegner und Sabine Brahms, Ansprechpartnerin für Mitgliederbeteiligung & Quartiersentwicklung einer Hamburger Wohnungsgenossenschaft, geben Einblick in die Werkstatt. 🤓 Hier Infos über die konkrete Arbeit der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG in Hamburg: https://lnkd.in/d5eNS6g7 🗓️ Datum: Donnerstag, 20. Februar 2025 🕐 Uhrzeit: 13:00 - 14:00 🚀 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/dUnjAMjs ✨ Sei Teil dieses spannenden Erfahrungsaustausches und bringe gerne deine Ideen, Fragen und Anregungen mit.
-
-
🤩 Sabine Brahms wird einen Input zu Beteiligung in einer etablierten Genossenschaft geben! ✨ Sabine ist zuständig für Mitglieder Beteiligung und gemeinschaftliche Wohnformen in der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG, gewährt Einblicke hinter die Kulissen ihrer Arbeit. 🤔 Wie funktioniert Beteiligung in einer Genossenschaft? Wie kann sie aussehen und wie lässt sie sich anregen? Diesen spannenden Fragen gehen wir auf den Grund! 🗓️ Datum: Donnerstag, 20. Februar 2025 🕐 Uhrzeit: 13:00 - 14:00 🚀 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/dUnjAMjs ✨ Sei Teil dieses spannenden Erfahrungsaustausches und bringe gerne deine Ideen, Fragen und Anregungen mit.
-
-
🚀 Soziale Innovationen und Gemeinwohl im Rampenlicht! ✨ Am 8. April laden das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung zum Forum für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen ins Berliner Congress Center (bcc) ein. Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. ist als Partner über das Projekt Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen aktiv mit dabei. 💪 #GenoDigital#GenoDigital wird mit eigenem Stand vor Ort sein und u.a. bei den “Werkstätten der Veränderung” ab 14:30 Uhr mitwirken. 🔍 Jetzt mitmachen: Call for Participation! Es werden 15 inspirierende Geschichten über Aufbruch und Gelingen gesucht, die das Potenzial von Sozialen Innovationen und Gemeinwohlorientierten Unternehmen sichtbar machen. Die Auserwählten präsentieren ihre Geschichten vor rund 800 Gästen – darunter Politik und Expert:innen. Es würde uns riesig freuen, wenn Genossenschaften hier stark vertreten sind. Es gibt so viele tolle Beispiele, wie: The Generation Forest, Neues Amt Altona eG, Bürgerwerke eG, Wir bauen Zukunft eG, wechange eG, BioBoden Genossenschaft eG, Smart Germany und viele mehr. 💡 Eine Chance, die ihr nicht verpassen solltet! Zeigt Präsenz, macht eure Ideen sichtbar und bringt den Sektor voran! 👉 Alle Infos & Anmeldung hier: https://lnkd.in/e2S7SN4i
-
-
📢 Save the Date! 📅 🤔 Wie funktioniert Beteiligung in einer Genossenschaft? Wie kann sie aussehen und wie lässt sie sich anregen? Diesen spannenden Fragen gehen wir auf den Grund! 🗓️ Datum: Donnerstag, 20. Februar 2025 🕐 Uhrzeit: 13:00 - 14:00 ✅ Jetzt anmelden: https://lnkd.in/dUnjAMjs 🤩 Sabine Brahms, zuständig für Mitglieder Beteiligung und gemeinschaftliche Wohnformen in der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG, gewährt Einblicke hinter die Kulissen ihrer Arbeit. 🤩 Bärbel Wegner, Autorin und Beraterin im Bereich Wohnungsbaugenossenschaften, bringt Alltagsbeispiele für Beteiligung aus Genossenschaften mit. ✨ Sei Teil dieses spannenden Erfahrungsaustausches und bringe gerne deine Ideen, Fragen und Anregungen mit.
-
-
🦓 Da ist er! Der digitale Beitritt in freier Wildbahn! 🦒 ✨ Ganz genau: seit dem 01.01.2025 ist es wirklich so einfach Mitglied in einer Genossenschaft zu werden! 🤩
#GenoDigital: Mit zwei Klicks Genossenschaftsmitglied werden Im Bundestag wurden im letzten Sommer alle Faxe abgeschafft und kurz darauf im Herbst mit dem #Bürokratieentlastungsgesetz IV die die Digitalisierung von #Genossenschaften maßgeblich vorangetrieben. Durch das ab dem 01.01.2025 geltende Gesetz können Genossenschaften Mitglieder digital aufnehmen, Gründungen per Videokonferenz durchführen, digitale Generalversammlungen abhalten und ihre Verwaltung effizienter gestalten – alles ohne den bisherigen Papieraufwand. Dies ermöglicht eine einfachere und kostengünstigere Mitgliedergewinnung, einen schnelleren Zugang zu Eigenkapital und eine erhebliche #Bürokratieentlastung. Für Projekte wie uns bedeutet diese Entwicklung einen klaren Vorteil: Die Möglichkeit, digitale und hybride Versammlungen abzuhalten, vereinfacht die Teilnahme und Kommunikation von Mitgliedern, insbesondere in großen und geografisch weit verstreuten Netzwerken. Wir freuen uns riesig über diese Entwicklung und sagen Danke an alle rund um #GenoDigital Engagierten und vor allem auch dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. für diese Initiative. In Kombination mit dem laufenden BAFA INVEST-Programm könnt ihr noch bis Sonntagnacht 0 Uhr (12.01.25) 15 % Zuschuss auf Einlagen ab 10.000 € / 1 Anteil à 1000 € bekommen. Es reicht bis dahin einen Antrag bei der BAFA einzureichen. Für den Mitgliedschaftsbeitritt und alle offenen Fragen habt ihr dann Zeit im Anschluss - selbst wenn der Beitritt jetzt in zwei Klicks gemacht ist. Schau gerne auch mal auf unserer Webseite "Da ist was im Busch" vorbei für alle Infos dazu. #ertenwaswirsäen #daistwasimbusch #zukunftsort #wirbauenzukunft #vision
-
Reinblau macht #GenoDigital digital (und das auch noch barrierefrei) 🤓 🙏 wir danken euch für euren langfristigen und zuverlässigen Support, Reinblau! 🤝 Letztes Jahr habt ihr unsere Website barrierefrei gemacht und setzt unseren kooperationsfördernden Inhalten damit nochmal die partizipative Sahnehaube auf: https://lnkd.in/dcXbbztr 🫵 Liebe:r LinkedIn-Follower:in: Suchst du eine Full-Service Web-Agentur? Dann such nicht weiter: https://reinblau.coop/ PS: Hartnäckigkeit zahlt sich aus 😉
Danke 🙏, für euer unermüdliches Engagement in der politischen Arbeit und euer Vertrauen in uns als Partner, liebes Team von #GenoDigital! Wir sind super happy, dass die Community-Website jetzt barrierefrei und BITV-konform ist! In dem Umsetzungsprozess haben wir dieses Jahr mächtig dazugelernt. Besonderer Dank auch an Taner Aydın, der uns mit seiner Expertise so gut unterstützt hat 🙏. Wir sind in Vorfreude auf das Barcamp im Februar, bei dem wir unser Wissen zum Fitmachen von Websites für #BFSG gern mit anderen Genos teilen! PS: Wir könnten uns vorstellen, dass die Vereinten Nationen Dank eurer beharrlichen Aktivitäten 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen haben. 🤔 Stimmt, oder? Digitaler Jahresausklang S01, E03
-
-
Eine partizipative Wirtschaft ist möglich! 💪 🤩 Die Football Cooperative St. Pauli von 2024 eG bringt frischen Wind und jede Menge Aufmerksamkeit in die Genossenschaftswelt. 🤝 Unser Fabian G. wurde zur letzten PK geladen und konnte vor einem großen Publikum von unserer erfolgreichen politischen Arbeit und deren Auswirkungen auf das gesamte Genossenschafts-Ökosystem berichten. 🚀 Seit dem 01.01.2025 sind Genossenschaften endlich digital (Beitritt, Gründung, Versammlung & Mitgliederverwaltung). Unser Wirken hat den Staub von Genossenschaften abgeklopft und sie zur digitalsten Rechtsform von allen transformiert. ✨ Wir freuen uns über viele weitere erfolgreiche Genossenschaftsprojekte im Internationalen Jahr der Genossenschaften 2025.
Zwei Monate FCSP-Genossenschaft: Eine andere Finanzierung ist möglich! Am Mittwoch (8.1.) hat der FC St. Pauli eine Zwischenbilanz gezogen und einen Ausblick auf die kommenden Wochen bei der Football Cooperative St. Pauli von 2024 eG gegeben. Bislang sind mehr als 14.500 Mitglieder Teil der Genossenschaft und haben Anteile im Gesamtwert von mehr als 18 Millionen Euro gezeichnet. Der FC St. Pauli setzt damit konsequent auf Mitbestimmung und solidarisches Wirtschaften. Der Pressekonferenzraum am Millerntor war gut gefüllt, obwohl es nicht um Profi-Fußball ging, sondern um Anteile, Digitalisierung und solidarisches Wirtschaften. Das Interesse an der Genossenschaft bleibt groß. Kein Wunder, ist es doch die erste Genossenschaft im deutschen Profi-Fußball und in den Top-Ligen Europas. Die Zwischenbilanz nach 60 Tagen Zeichnungsphase fällt positiv aus: Zum einen, weil bereits 14.500 Menschen Mitglied geworden sind und Anteile im Gesamtwert von mehr als 18 Millionen Euro gezeichnet haben, zum anderen – und dies ist vielleicht noch wichtiger: „Weil die Genossenschaft ein Modell für die Zukunft des Vereins ist“, wie Präsident Oke Goettlich betonte. Und nicht nur das. In Zeiten, in denen in vielen Staaten autoritäre Politiker regieren und Oligarchen oder Milliardäre sich Einfluss und Macht erkaufen, setzt die Genossenschaft einen Kontrapunkt. Hier hat jedes Mitglied genau eine Stimme, egal, wie viele Anteile jemand erwirbt. „Demokratisch und solidarisch: Dies ist und bleibt der Kern dieser Idee“, so Göttlich. „Erfolgreichste Gründung einer Genossenschaft“ Neben Göttlich als Vertreter des Vereins sowie Andreas Borcherding und Miriam Wolframm vom Vorstand der eingetragenen Genossenschaft (eG) war auch Fabian Gebert auf dem Podium, um über die Digitalisierung von Genossenschaften zu sprechen. Gebert engagiert sich bei #GenoDigital#GenoDigital#GenoDigital (Genossenschaften Digital), eine Organisation, die maßgeblich dafür gesorgt hat, dass zum 1. Januar 2025 ein neues Gesetz in Kraft tritt, welches einen komplett digitalen Zeichnungsablauf ermöglicht. Dies sei extrem wichtig, um Genossenschaften zukunftsfähig zu machen, betonte Gebert – und hob die Bedeutung der FCSP eG als Leuchtturmprojekt hervor: Damit wird das Modell der Genossenschaft in ganz neue Bereiche getragen und viele Menschen beschäftigen sich wieder damit. Die Gründung der eG sei die erfolgreichste Neugründung einer Genossenschaft in der Geschichte der vergangenen Jahrzehnte, sagte Gebert. Auf www.fcspeg.com findet Ihr alle Infos und könnt Mitglied der Genossenschaft werden. Hier der Link zum Artikel: https://lnkd.in/dCBdYc8M #fcsp #fcspeg
-
🏃♀️➡️ Unser Barcamp am 28. Februar in Berlin ist ausverkauft! Das ging fix! 🏃♂️ 🍾 Das neue Jahr startet gleich mit einem Highlight. Wir sind begeistert vom überwältigendem Interesse an unserem Barcamp und danken unseren wundervollen Partner:innen Sparda-Bank Berlin eG, taz, Prokon Regenerative Energien eG, Superpeers eG & Bürgerwerke eG. 🤩 Bei vollem Haus werden wir am 28. Februar einen energiegeladenen und inspirierenden Tag verbringen! 🙏 Du möchtest unbedingt am Barcamp teilnehmen? Wir haben eine Warteliste eingerichtet. Trage dich bei Interesse hier ein: https://lnkd.in/d-a7pjU3 🤓 Du bist dieses Mal zu spät dran? Wir werden dieses Jahr mehrere Barcamps veranstalten! Melde dich zu unserem Newsletter an, um keine Ankündigung mehr zu verpassen: https://lnkd.in/d6XKAC5y 💪 Wir wünschen einen kraftvollen Start in das Internationale Jahr der Genossenschaften 2025!
-
-
💡 Zum ersten Mal als Sponsorin dabei – die Bürgerwerke eG! 💪 Diese einzigartige Genossenschaft vereint über 130 Energiegenossenschaften und stellt 100% Ökostrom von Bürger:innen für Bürger:innen bereit. 🤝 Seid ihr selbst eine Energiegenossenschaft und noch nicht Mitglied bei den Bürgerwerken? Dann lohnt sich ein genauerer Blick in diese starke Gemeinschaft. 🌞 Wir danken Bürgerwerke eG (und ganz besonders Sara Haug für das möglich machen dieser Kooperation) für die Unterstützung des Barcamps 2025 und ihren Einsatz für eine nachhaltige Zukunft!
-