Wir sind Deutschlands zentrale Umweltbehörde und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen auf LinkedIn.
Umweltbundesamt - German Environment Agency
Umweltdienstleistungen
Dessau, Saxony-Anhalt 27.214 Follower:innen
Für Mensch und Umwelt
Info
„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des Umweltbundesamtes – kurz UBA genannt – und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. Als Deutschlands zentrale Umweltbehörde kümmern wir uns darum, dass es in Deutschland eine gesunde Umwelt gibt, in der Menschen so weit wie möglich vor schädlichen Umwelteinwirkungen, wie Schadstoffen in Luft oder Wasser, geschützt leben können. Unsere Themenpalette ist breit – von der Abfallvermeidung über den Klimaschutz bis zur Zulassung von Pflanzenschutzmitteln. Daten über den Zustand der Umwelt zu erheben, Zusammenhänge zu erforschen, Prognosen für die Zukunft zu erstellen und mit diesem Wissen die Bundesregierung, wie etwa das Bundesumweltministerium, für ihre Politik zu beraten, ist unser Auftrag. Aber auch die Öffentlichkeit in Umweltfragen zu informieren und für Ihre Fragen da zu sein, gehört zu unseren Aufgaben. Darüber hinaus vollziehen wir Umweltgesetze, setzen sie also in der Praxis um. Beispiele hierfür sind der Emissionshandel sowie die Zulassung von Chemikalien, Arznei- und Pflanzenschutzmitteln. Die Aufgaben des UBA sind im Gesetz über die Errichtung eines Umweltbundesamtes festgelegt. Das UBA versteht sich als ein Frühwarnsystem, das mögliche zukünftige Beeinträchtigungen des Menschen und der Umwelt rechtzeitig erkennt, bewertet und praktikable Lösungen vorschlägt. Dazu forschen die Fachleute des Amtes in eigenen Laboren und vergeben Forschungsaufträge an wissenschaftliche Einrichtungen und Institute im In- und Ausland. Darüber hinaus sind wir Partner und Kontaktstelle Deutschlands zu zahlreichen internationalen Einrichtungen, wie etwa der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Im UBA arbeiten Expertinnen und Experten aus allen Bereichen des Umweltschutzes, zum Beispiel aus der Biologie und Chemie, aber auch der Ökonomie sowie den Rechts- und Ingenieurwissenschaften. So können Umweltprobleme von allen Seiten beleuchtet und gute Lösungen entwickelt werden.
- Website
-
www.umweltbundesamt.de
Externer Link zu Umweltbundesamt - German Environment Agency
- Branche
- Umweltdienstleistungen
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Dessau, Saxony-Anhalt
- Art
- Regierungsbehörde
- Gegründet
- 1974
Orte
-
Primär
Wörlitzer Platz 1
Dessau, Saxony-Anhalt 06844, DE
Beschäftigte von Umweltbundesamt - German Environment Agency
-
Hans Hagedorn
Endlagersuche | Mobilitätswende | Zusammenbrüche | geb. bei 324 ppm CO₂
-
Christian-Marc Lakotta
-
Philipp Gärtner
seeking solutions for environmental challenges with satellite data | remote sensing practitioner | computer vision novice
-
Marco BÜCHLER
Head of section "Chemical Safety" at German Federal Environment Agency
Updates
-
Der aktuelle Newsletter „Klimafolgen & Anpassung“ Februar 2025 ist online: Erfahren Sie jetzt mehr zu einer neu entwickelten Methodik zur Schätzung der Ausgaben des Bundes für Klimaanpassung in unserem Schwerpunktartikel! Außerdem: Save the Date für die UBA-Fachkonferenz „Klimawandelanpassung im Blick“, neue Förderaufrufe, spannende Aktivitäten von Ländern und Kommunen und vieles mehr, jetzt lesen in der neuen Ausgabe: https://lnkd.in/eMeygfKx
-
-
PFAS have been used for decades and the substances are still being emitted into the environment. These so-called ‘forever chemicals’ are ubiquitously found in the environment - with soils being a major sink and source, respectively. Register now for our Conference „PFAS in soil – forever pollution, forever concern?“ on 25 – 26 March 2025 in Berlin. 👇 #chemicals #conference #pfas #environment
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
Interesse an einer Ausbildung oder einem Studium im Umweltbundesamt 🌱 ? Dann komm vorbei und informiere Dich auf der Chance zu den Voraussetzungen. Wir freuen uns auf deinen Besuch! #ausbildung #studium #messe #halle #dessau
-
-
Umweltbundesamt - German Environment Agency hat dies direkt geteilt
Fantastic Seminar with Students of the School of Life Science of the Technical University Munich. Feb 12-14, 2025. Topic: Climate change and impacts on freshwater systems.
-
-
Umweltbundesamt - German Environment Agency hat dies direkt geteilt
In our latest publication on “Contributions to a framework approach for sustainable digital infrastructure”, we identify opportunities to increase sustainability of data centers and other hardware. This timely publication explores the current landscape and impacts of data centers, recent developments towards sustainable data centers, and presents a framework for stakeholders advancing sustainable digital infrastructure. Read it now here: https://lnkd.in/e_qrVahz Part of the publications by Konnektiv, SUPERRR Lab and Green Web Foundation, in collaboration with Umweltbundesamt - German Environment Agency
-
-
Umweltbundesamt - German Environment Agency hat dies direkt geteilt
Wenn wir den European Green Deal stärken wollen, geht das nur mit flankierender internationaler Kooperation. Nach der Rede von Vice President Vance um so wichtiger.
-
-
📅 Dieses Jahr müssen die Mitgliedsstaaten der Klimarahmenkonvention bis zur COP30 in Brasilien ihre neuen nationalen Klimaschutzbeiträge (Nationally Determinded Contributions, NDCs) einreichen. 🍃 Besonders wichtig bei der Ausgestaltung der NDCs, die auf die Klimaziele des Übereinkommen von Paris ausgerichtet sein müssen: naturbasierte Lösungen (Nature-based Solutions – NbS). 📝 Ein neuer UBA-Bericht untersucht naturbasierte Lösungen für den Klima- und Biodiversitätsschutz von sechs ausgewählten Ländern und wie diese in den NDCs der Länder adressiert werden. 🌳 Der Bericht fasst die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Umsetzung von NbS in sechs Fallstudien zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die Umsetzung im Rahmen des deutschen Aktionsprogramms „Natürlicher Klimaschutz“. 👉 Den vollständigen Abschlussbericht und eine zusammenfassende Infografik finden Sie hier (Bericht auf Englisch, mit dt. Zusammenfassung): https://lnkd.in/eRqBSzXJ #Klimaschutz #Biodiversitätsschutz #NaturbasierteLösungen #NDC
-
-
Human-Biomonitoring (HBM) ist ein Werkzeug der gesundheitsbezogenen Umweltbeobachtung, mit dem Bevölkerungsgruppen auf ihre Belastung mit Schadstoffen aus der Umwelt untersucht werden. Das UBA ist beim Treffen in Belgrad dabei. 👉 https://lnkd.in/eM34FJsF
Training workshop on the basis of the WHO training modules in Belgrad, Serbia- back to back with the 2nd Meeting of the EHP WHO Partnership on Human Biomonitoring: Greet Schoeters and Till Weber meet a very interested and engaged audience.
-
-
Jetzt anmelden: Neues erfahren, Praxistipps erwerben & aktiv mitgestalten 👉 Fachkonferenz zur #Kreislaufwirtschaft in der Öffentlichen #Beschaffung ⬇ Sie arbeiten in der öffentlichen #Verwaltung, etwa in #Vergabe- und #Bedarfsstellen oder sind ein*e Beratungsstelle, Fachexpert*in oder Politikakteur*in mit Bezug zur zirkulären Beschaffung? Das UBA, Öko-Institut e.V. und Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) laden am 6.05.2025 von 10:30 – 16:30 Uhr zur kostenlosen Fachkonferenz in Präsenz nach Dessau ins UBA ein. Neben der Vorstellung von Praxisbeispielen und Hilfestellungen kreislaufwirtschaftsorientierten Beschaffung werden wir praxisnah mit Ihnen erarbeiten: 👉 Welche Anforderungen zu stellen sind, um beschaffte Produkte länger nutzen zu können 👉 Wie die Weitergabe nicht mehr genutzter, aber noch funktionierender Produkte umgesetzt werden kann 👉 Wie die Umsetzung einer der zirkulären Beschaffung gemonitort werden kann 👉 Konkretere Schritte und Ansätze zur weiteren Anwendung in Ihrer Arbeit Anmeldeschluss ist der 21.03.2025 – die Plätze sind begrenzt! Zum Programm & Anmeldung hier entlang ▶ https://lnkd.in/dGcXdEA6 Veranstaltung 📅: https://lnkd.in/eURtuU6P