Info

NAO ist eine innovative Co-Investment-Plattform, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Zugang zu exklusiven Anlagemöglichkeiten wie Private Equity, Venture Capital und individuell strukturierten Kapitalmarktinvestments für alle zu öffnen. Unser Ansatz basiert auf der Vision, bestehende Barrieren im Markt für Privatanleger abzubauen und jedem die Möglichkeit zu bieten, professionell Vermögen aufzubauen. Unter dem Motto "Empower your wealth" wollen wir unsere Kunden dazu befähigen, ihre "Wealth Creation Journey" mit uns zu beginnen oder zu verbessern. Unser Team besteht aus erfahrenen Finanz-, Bank- und Technologieexperten, die gemeinsam an der permanenten Weiterentwicklung unserer benutzerfreundlichen Plattform arbeiten. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz und die demokratische Verfügbarkeit von Anlagemöglichkeiten, die bisher nur einem kleinen elitären Kreis zugänglich waren. Mit der NAO App stellen wir unseren Nutzern eine einfach zu bedienende und leicht verständliche Anwendung zur Verfügung, um per Co-Investment gemeinsam mit der NAO Community investieren können. Durch unsere Co-Investment-Strategie ermöglichen wir Investitionen in diese exklusiven Anlagen bereits ab 1.000 € und erleichtern so den Einstieg in den Markt der Vermögensbildung für alle. 👉 Hier registrieren: investnao.com

Branche
Finanzdienstleistungen
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)

Orte

Beschäftigte von NAO

Updates

  • NAO hat dies direkt geteilt

    Profil von Robin Binder anzeigen, Grafik

    CEO @ NAO | Venture Partner @ Allocator One

    Whats Up Aktienmarkt? ✨📈 👉 DAX +13% und Eurostoxx +12% 👉 Derweil in der Presse - DIHK erwartet drittes Rezessionsjahr - „Betrieben geht die Kraft aus“. Die Meldungen über politische Unsicherheiten, Zölle und eine extrem schwache europäische Wirtschaft überschlagen sich derzeit. 🔎📉 An den Märkten läuft es in Europa und insbesondere in Deutschland wie geschmiert. Doch warum? Aktienmärkte handeln bekanntlich die Zukunft - und die wird aus Sicht vieler Akteure gerade in Deutschland rosig sein. ⚡️🚀 Die Treiber: Die Inflation scheint unter Kontrolle, die Zinsen sinken, die Unternehmen haben das Tal der Tränen durchschritten, politische Stabilität ist in Sicht und alle blicken bei günstigen Bewertungen positiv in die Zukunft. 🌱📊 ✔️ Wenn die EZB die Zinsen demnächst weiter senkt, erhalten Unternehmen günstigere Finanzierungsbedingungen. Dies erscheint zum einen aufgrund der schwachen Konjunktur wahrscheinlich, da die EZB diese stützen möchte. Zum anderen aber auch durch ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges, da dadurch die Energiekosten (Ölpreis im Abwärtstrend) und die Inflation weiter sinken. ✔️ Zudem ist die Marktstimmung sehr optimistisch. Auch hier spielen ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs und die positiven Aussichten für die Weltwirtschaft eine große Rolle. Insbesondere China (Hang Seng +15%) lässt als Wachstumsmotor für die Exportnation Deutschland hoffen. Dies sorgt für stabilere Aussichten als erwartet in deutschen Schlüsselindustrien wie Automobil und Maschinenbau. Auch die sehr gute Entwicklung der SAP-Aktie, die ein hohes Gewicht im DAX hat und mit ihren Cloud- und KI-Lösungen genau den Nerv der Zeit trifft, wirkte sehr unterstützend. ✔️ Und dann sind da noch die Wahlen. Der Markt erwartet ein neues Regierungsprogramm mit höheren Staatsausgaben. Solche Maßnahmen könnten die Wirtschaft ankurbeln und sich positiv auf die Unternehmensgewinne auswirken. ✔️ Auch der Preis spielt eine wichtige Rolle. Im Vergleich zu internationalen Titeln sind deutsche Aktien relativ günstig zu haben und viele Analysten halten sie daher im Vergleich zu US-Aktien für unterbewertet, da für 2025 ein solides Wachstum prognostiziert wird. 🖼️: Offsite Grüße vom NAO-Team🤠 #Startup #Berlin #FinTech #Aktienmarkt

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von NAO anzeigen, Grafik

    2.682 Follower:innen

    NAO Team Offsite - Raus aus dem Alltag und rein in den Fokus. 🚀 Zwei Tage in Polen, die wir als Team genutzt haben, um uns auf das kommende Jahr vorzubereiten. Wir haben unsere Vision geschärft und an unserer Roadmap gearbeitet. Warum das Ganze? Weil wir stolz auf das sind, was wir bisher erreicht haben – und noch mehr vorhaben! Mit neuer Energie sind wir wieder zurück in Berlin. ⚡️ Robin, Amel, Hendrik, Kevin, Duygu, Jacques, Lennart, Sachin, Hilal

  • NAO hat dies direkt geteilt

    Profil von Robin Binder anzeigen, Grafik

    CEO @ NAO | Venture Partner @ Allocator One

    Public Markets werden immer teurer - was tun? 🔎📊 Nach zwei Jahren starker Aktienmärkte stehen viele Anlegenden vor einer Herausforderung: Wo gibt es noch attraktive Renditen, ohne in überbewertete Märkte einzusteigen? 🌱📈 Deep Seek hat gezeigt, dass ein chinesischer Newcomer den ganzen KI-Hype ins Wanken bringen kann. Die Panik verflog zwar schnell, aber trotzdem bleibt bei vielen eine gewisse Skepsis, weil Hyperscaling riskant ist und manche schon seit einiger Zeit von einer Blasenbildung sprechen. 🤖🫧 👉 So weit würde ich zwar noch nicht gehen. Aber die Bewertungen sind hoch - der S&P 500 notiert bei einem Forward P/E von knapp 22, was historisch betrachtet nur noch eine erwartete inflationsbereinigte Rendite von 3% für die nächsten drei Jahre impliziert.  👉 Gleichzeitig haben sich die Korrelationen zwischen Aktien und Anleihen stark angenähert, so dass ein klassisches 60/40-Portfolio (Aktien und Anleihen) nicht mehr wirklich diversifizierend wirkt. Auch bei den ETFs ist eine immer stärkere Konzentration auf wenige Megacap-Aktien zu beobachten, so dass trotz breiter Streuung der ETFs Klumpenrisiken bestehen. 👉 Was ebenfalls zum Nachdenken anregen sollte: Die Risikoprämie für viele Aktien liegt derzeit bei Null. Das bedeutet, dass Anlegende praktisch dafür bezahlen, Risiken einzugehen, anstatt dafür belohnt zu werden.  Idee: Über Public Markets hinaus diversifizieren und eine intelligente Allokation mit Private Market Investments anstreben. 💡🔓 Ob Private Equity, Private Debt oder Infrastruktur - jede dieser Anlageklassen hat gezeigt, dass sie eine vom öffentlichen Kapitalmarkt unabhängige alternative Renditequelle bietet und damit die Portfolioresilienz in Krisenzeiten stärkt. ⚡️🚀 ✔️ Private Equity: Sinkende Finanzierungskosten könnten Deal-Aktivitäten ankurbeln. Zudem ist immer noch ein starkes Momentum bei GP-geführten Secondary-Transaktionen zu beobachten, so dass 2025 sicherlich dynamisch werden wird. ✔️ Infrastruktur: Riesiger Investitionsbedarf bietet gute Chance-Risiko-Profile bei Investments. Insbesondere Infrastrukturinvestments wirken als Inflationsschutz und korrelieren sehr gering mit den öffentlichen Märkten. ✔️ Private Debt: Private Debt hat im Vergleich zu Anleihen ein klares Premium und damit eine bessere Rendite. Private Market Investments bieten also eine alternative Performancequellen, eine geringe Korrelation zu den öffentlichen Märkten und damit die Möglichkeit, das Chance-Risiko-Profil des Portfolios zu verbessern. ✨🤠 Mehr Details? Toller Content bei Apollo Global Management, Inc. - Link im ersten Kommentar. 🗞️ NAO #Startup #Berlin #FinTech #PrivateMarkets

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • NAO hat dies direkt geteilt

    Profil von Kevin Hackl anzeigen, Grafik

    Business Development @ NAO | Founder KH Advisory | Host @ Payment & Banking | 🌐 Building Networks to enable Growth

    𝐌𝐚𝐭𝐜𝐡 𝐦𝐚𝐝𝐞 𝐢𝐧 𝐡𝐞𝐚𝐯𝐞𝐧: 𝐈𝐦 𝐅ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠𝐬𝐭𝐞𝐚𝐦 𝐛𝐞𝐢 NAO 🚀 Jetzt ist es offiziell: Ich starte als Head of Business Development bei NAO! Bereits in den letzten Wochen durfte ich das großartige Team rund um Robin Binder als Advisor unterstützen – und schnell wurde klar: Das passt einfach! 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐢𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐛𝐞𝐢 𝐍𝐀𝐎: 𝐒𝐭𝐫𝐚𝐭𝐞𝐠𝐢𝐞, 𝐏𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧 & 𝐏𝐨𝐬𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 In meiner neuen Rolle werde ich eng mit unserem Gründer Robin an der strategischen Weiterentwicklung von NAO in der Growth-Phase arbeiten: ✅ Unsere Marktposition in Deutschland & Österreich stärken ✅ Den europäischen Markt weiter erschließen ✅ Partnerschaften mit financial & non-financial Playern ausbauen 𝐒𝐤𝐲 𝐢𝐬 𝐭𝐡𝐞 𝐥𝐢𝐦𝐢𝐭 Unsere Vision ist es, Private & Alternative Market Products fest im Retail-Markt zu verankern. Viel zu lange waren diese Assetklassen nur institutionellen Investoren und HNWIs zugänglich. Unsere Technologie und Marktansatz sorgen dafür, dass Private Equity, Private Debt, Infrastruktur & Co genauso selbstverständlich investierbar werden wie ETFs. 𝐋𝐞𝐭’𝐬 𝐠𝐞𝐭 𝐭𝐡𝐢𝐬 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐭𝐞𝐝! Du willst mit uns zusammenarbeiten oder mehr über NAO und Alternative Assets lernen? Oder Du hast Feedback als Nutzer:in zu unserer Investment-App? Ping me! Mein großer Dank gilt Robin, unserem phänomenalen Team sowie unserem Board für das entgegengebrachte Vertrauen und den großartigen Spirit. Let’s go and build this together!  Danke für die exklusive Berichterstattung lieber Nils Heck (geb. Wischmeyer) https://lnkd.in/ejnYbBvd

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • NAO hat dies direkt geteilt

    Profil von Robin Binder anzeigen, Grafik

    CEO @ NAO | Venture Partner @ Allocator One

      Januar geschafft - Frühjahrsputz fürs Portfolio auch? 📊🧹   Alle reden von Diversifikation und einer soliden Allokation mit der richtigen Strategie. Doch ohne regelmäßiges Rebalancing und Ausmisten der Anlagen läuft jedes Portfolio Gefahr, aus dem Gleichgewicht zu geraten. Die jüngsten Entwicklungen rund um KI, Krypto und einige Hype-Aktien haben viele Portfolios durcheinander gebracht. Plötzlich machen einzelne Assetklassen oder Titel einen viel größeren Anteil aus als ursprünglich geplant. 🗑️🧹   🔎 Na und? Ist doch gut, wenn ein Investment gut gelaufen ist. Falsch!  Ohne Rebalancing steigt das Risiko durch Klumpenbildung - und damit die Wahrscheinlichkeit unerwarteter Rückschläge. Schließlich macht man sich viele Gedanken über die richtige Allokation und setzt bewusst nicht zu viel Kapital auf einen Titel oder eine Assetklasse, weil das zu riskant ist. Das Risiko ist aber nicht geringer, wenn sich aus Gewinnen eine spekulative Allokation entwickelt - deshalb sind Anpassungen an die ursprüngliche Aufteilung so wichtig. ⚡️🚀   🔎 Und wie funktioniert das? Es gibt verschiedene Strategien: von zeitbasierten Anpassungen (z.B. jährlich im Januar als Frühjahrsputz oder öfter) über wertbasierte Methoden (Schwellenwert-Trigger, also max. XY% Abweichung von der geplanten Allokation) bis hin zu kontinuierlichen Anpassungen durch Automatisierung (gehört aber eher in die Insti-Ecke).  Also einfach mal ins Portfolio schauen und prüfen, ob die aktuelle Allokation noch dem entspricht, was man sich bei der Portfoliokonstruktion gedacht hat. 📆⚖️   Übrigens auch immer eine gute Gelegenheit, sich zu fragen, ob die Strategie noch passt! Möchte ich immer noch eine Wohnung kaufen, spare ich immer noch für das Studium der Kids oder habe ich genug Puffer, dass es etwas dynamischer zugehen kann? Wenn sich der Plan ändert, sollte die Allokation unbedingt folgen. 🏠💰   Insbesondere meine Erfahrung als MD eines Family Office hat mir gezeigt, dass es sinnvoll ist, immer wieder aufzuräumen. Denn der einzige Job dort war es, Kapital gewinnbringend anzulegen und Vermögen zu strukturieren - also ein Role Model für Privatpersonen! Ohne laufende Überprüfung ist jede noch so gute Allokation für die Katz. ✨🌱   So wie Investments in Alternatives für Retailinvestoren mittlerweile so easy zugänglich sind wie für Family Offices, sollte Rebalancing auch für Privatpersonen ein fester Bestandteil des Risikomanagements sein - die Profis machen es ja auch so. 📊🩺   Also, den Jahresanfang für einen Portfolio-Check nutzen! 🤠 NAO #Startup #Berlin #FinTech #Rebalancing

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • NAO hat dies direkt geteilt

    Profil von Jacques Meirer anzeigen, Grafik

    Head of Operations | NAO

    Werde Teil unseres Teams bei NAO! 🚀 Du bist empathisch, kommunikativ und hast Lust, das Kundenerlebnis in einem FinTech-Start-up aktiv mitzugestalten? Wir suchen einen Customer Success Specialist (m/w/d), der unsere Kunden begeistert und langfristige Beziehungen aufbaut. Du wirst zur zentralen Ansprechperson für unsere Kunden und arbeitest eng mit unseren Produkt- und Investmentteams zusammen, um NAO noch besser zu machen. Deine Aufgaben: ✅ Bearbeite Kundenanfragen zu Themen wie Trading, Private Markets und dem Zahlungsverkehr ✅ Übersetze Kundenfeedback in Verbesserungen unserer Plattform ✅ Unterstütze Kunden bei der Entdeckung neuer Assetklassen und Investmentchancen ✅ Löse Herausforderungen mit einem lösungsorientierten Ansatz Was dich bei uns erwartet: ✨ Ein engagiertes Team mit einer klaren Mission: Vermögensaufbau für alle zugänglich zu machen ✨ Modernes Büro in Berlin-Mitte ✨ Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem schnell wachsenden FinTech ✨ Spannende Projekte und enge Zusammenarbeit mit Experten aus Finanzen und Technologie Dein Profil: 🔹 Studium in Wirtschaft, Psychologie oder einem ähnlichen Bereich 🔹 Erste Erfahrungen im Fintech-, Finanz- oder Customer-Success-Bereich sind ein Plus 🔹 Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen willkommen 🔹 Empathie, Geduld und Freude am direkten Austausch mit Kunden Möchtest du mit uns den Zugang zu exklusiven Investments revolutionieren? Melde dich bei uns – wir freuen uns auf deine Bewerbung! 💼 👉 Bewirb dich jetzt!

  • NAO hat dies direkt geteilt

    Profil von Robin Binder anzeigen, Grafik

    CEO @ NAO | Venture Partner @ Allocator One

    Super Start ins Jahr 2025! ✨🙌 Ich bin wirklich stolz auf unser NAO-Team für diesen mega Start ins neue Jahr und sehr dankbar für das Vertrauen unserer Community! In den letzten eineinhalb Monaten haben wir unser Angebot um drei weitere Fonds erweitert. Darunter sind zwei weitere Private Equity Fonds und ein Private Debt Fonds. 🌱🤠 Insbesondere das erweiterte Private Equity-Angebot hat unsere Erwartungen übertroffen und wir konnten in gut 20 Tagen im Januar bereits mehr als 1.000.000€ Ordervolumen verzeichnen! Tausend Dank dafür - ein toller Meilenstein!⚡️🚀 Und welche Fonds haben wir jetzt und warum? Ich habe ja schon öfters darüber geschrieben, dass man auch im Private Market nicht alle Eier in einen Korb legen und lieber diversifizieren sollte. Zum einen über Assetklassen hinweg, also von Private Equity über Infrastruktur bis hin zu Private Debt. Andererseits ist es auch sinnvoll, nicht nur in eine, sondern in mehrere Private Equity Strategien mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu investieren. Das geht ganz einfach bei NAO - drei Fonds, drei Strategien, alle mit drei Klicks ab 1.000 €. 🤝📈 ✔️ PE-Fonds 1: UBS Private Equity Secondaries Fonds Der UBS Private Equity Secondaries Fonds investiert in Fonds wie EQT Group oder Ufenau Capital Partners AG in bestehende Private-Equity-Beteiligungen, die von anderen Fonds erworben werden (Secondary Transaktionen). Diese ermöglichen niedrigere Einstiegspreise und kürzere Investitionszyklen. Der Fokus liegt hierbei auf dem Growth- und Buyout-Segment. ✔️ PE-Fonds 2: Moonfare Private Market Opportunities Fonds Der Moonfare Private Market Opportunities Fonds kombiniert Investments in führende Private-Equity-Fonds wie KKR, EQT Group und Permira mit direkten Co-Investitionen in Unternehmen. Der Fokus liegt auch hier auf Growth Equity und Buyouts in Branchen wie Technologie und Gesundheitswesen ✔️ PE-Fonds 3: Partners Group Private Equity Fonds Der Partners Group Private Equity Fonds investiert direkt in wachstumsstarke nicht börsennotierte Unternehmen wie BREITLING, Velvet CARE sp. z o.o. und ROSEN. Neben direkten Beteiligungen umfasst die Strategie auch in geringem Umfang Investments in andere Private-Equity-Fonds (Primary + Secondary) und ein Liquiditäts-Pocket für opportunistische Anlagen sowie zur Liquiditätssteuerung des Fonds. Welche Strategie ist für Euch die spannendste? 🔎📊 #Startup #Berlin #FinTech #PrivateEquity #AssetManagement #Alternatives

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von NAO anzeigen, Grafik

    2.682 Follower:innen

    Wir sind stolz darauf, den Start unseres neuen Private Debt Fonds bekannt zu geben – in Zusammenarbeit mit BNP Paribas Asset Management! 🚀 Ab sofort hast Du die Möglichkeit, über die NAO App Zugang zu den europäischen Märkten für Privatkredite zu erhalten. ⭐️ Hard Facts ❯ Assetmanager: BNP Paribas ❯ Zielrendite: 7 % p.a. ❯ Investierbar ab: 1.000 € ❯ Halbjährliche Ausschüttungen #privatemarkets #privatedebt

  • NAO hat dies direkt geteilt

    Profil von Robin Binder anzeigen, Grafik

    CEO @ NAO | Venture Partner @ Allocator One

    Es muss nicht immer Equity sein 💡🤝 Eine Assetklasse, die in den letzten 10 Jahren gemäß des American Investment Council (AIC) einen Median IRR von über 9% p.a. erzielt hat, eine hohe Planbarkeit der Erträge aufweist und deren Volatilität und Default-Rate niedrig sind? Klingt vielversprechend, oder? 🌱📊 Kein Wunder also, dass sich die Assetklasse Private Debt seit einigen Jahren einer starken Nachfrage seitens institutioneller Investoren und Family Offices erfreut. Und der Markt wächst laufend weiter. Denn viele Unternehmen oder Projektentwickler - etwa im Bereich Infrastruktur oder Real Estate - spüren zunehmend die Zurückhaltung der Banken bei der Kreditvergabe. ✨📈 Hier ein paar Details. 🔎📚 ✔️ Was ist Private Debt? Private Debt bedeutet, dass Unternehmen Kapital direkt von institutionellen Investoren wie Fonds erhalten. Diese Finanzierungsform wird häufig genutzt, um Wachstum, Übernahmen oder Restrukturierungen zu ermöglichen - insbesondere dann, wenn klassische Bankkredite nicht ausreichen oder nur schwer verfügbar sind. ✔️ In was wird investiert? Private Debt Fonds investieren oft in diversifizierte Portfolios von Privatkrediten an mittelständische Unternehmen und Real Asset Debt für Gewerbeimmobilien und Infrastruktur. Diese Kredite sind in der Regel durch erstrangige Sicherheiten wie Immobilien, Waren oder Forderungen besichert. ✔️ Was sind die Merkmale der Anlageklasse? Private Debt wird individuell verhandelt und ermöglicht flexible Konditionen. Anders als bei Anleihen stellt nicht eine Vielzahl von Investoren, sondern nur ein Investor dem Kreditnehmer Kapital zur Verfügung. Dadurch können Private Debt Fonds gerade in schwierigen Zeiten oft bessere Verhandlungsergebnisse erzielen und die Private Debt Investoren haben durch die Besicherung bei Zahlungsausfällen einen bevorzugten Zugriff auf die Vermögenswerte. ✔️ Was ist der Unterschied zu Anleihen? Das Verhältnis von Private Debt zu Anleihen lässt sich gut mit dem von Private Equity zu Aktien vergleichen: Während Aktien Anteile an börsennotierten Unternehmen sind, handelt es sich bei Private Equity um Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen. Ähnlich verhält es sich mit Private Debt und Anleihen. Private Debt ist wie eine Anleihe ebenfalls eine Fremdkapitalinvestition bzw. ein Darlehen, wird aber im Gegensatz zu Anleihen nicht an der Börse gehandelt. Spannend? Kommende Woche die News bei NAO nicht verpassen! 🤠⚡️🚀 #Startup #Berlin #FinTech #AssetManagement #PrivateDebt

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • NAO hat dies direkt geteilt

    Profil von Hendrik Schmidt anzeigen, Grafik

    Head of Growth @ NAO

    Neue Partnerschaft, neues Format: Diversify Deals mit morningcrunch 🚀 Im Dezember 2023 haben Robin und ich die erste Folge unseres Podcasts Diversify - Der Private Market Podcast aufgenommen. Das Ziel war klar: Anlage-Interessierte darüber zu informieren, dass es neben ETFs und Aktien auch noch den Private Market gibt. 37 Folgen später bin ich unglaublich stolz, dass wir ab jetzt ein wöchentliches Format mit Paul von morningcrunch haben: Diversify Deals. Mit ihren Newsletter Formaten mischen Paul & Gregor die Medien-Landschaft ordentlich auf und versenden meiner Meinung nach den besten Private Equity Newsletter jeden morgen ins E-Mail-Postfach. Nun bündeln wir unsere Kräfte und bringen Euch jeden Freitag die neuesten und interessantesten Private Equity News auf die Ohren. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit! Zusätzlich werden Robin und ich natürlich auch weiterhin zweiwöchentlich über Private Equity, Asset-Allokation und Co. sprechen. Diversify Deals - jeden Freitag. Überall, wo es Podcasts gibt 🎧 🔍 Link zur ersten Folge Diversify Deals findet ihr natürlich im ersten Kommentar.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen

Finanzierung

NAO Insgesamt 2 Finanzierungsrunden

Letzte Runde

Seed

3.588.837,00 $

Weitere Informationen auf Crunchbase