Komm & Sieh gGmbH, Berliner Stadtmission

Komm & Sieh gGmbH, Berliner Stadtmission

Individual- und Familiendienstleistungen

Kleiderkammer für obdachlose Menschen | Kiezläden | TEXTILHAFEN | WaterToWine | Logistikküche | Wäscherei WoM|

Info

Die Komm & Sieh gGmbH ist das Inklusionsunternehmen der Berliner Stadtmission. Mindestens 40 % unserer Mitarbeitenden sind Menschen mit ausgewiesener Schwerbehinderung. Und das sind unsere Schwerpunkte: - Kleiderkammer für Menschen ohne Obdach - Wäscherei WoM für obdachlose Menschen - Annahme von Kleiderspenden - Secondhand & Kiezläden - TEXTILHAFEN und Materialpool - Wohnungsauflösungen - Verkauf von gebrauchten Möbeln - Upcyclinglabel WaterToWine - Logistikküche des Bereiches Sonderverköstigung Alle Einnahmen fließen zurück in unsere gemeinnützige Arbeit für Menschen in Not.

Website
www.berliner-stadtmission.de/komm-und-sieh
Branche
Individual- und Familiendienstleistungen
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin
Art
Nonprofit
Spezialgebiete
Kleiderkammer, Kiezläden, Wohnungsauflösungen, Textilhafen, Materialpool, Logistikküche, Wäscherei und Upcycling Label WaterToWine

Orte

Beschäftigte von Komm & Sieh gGmbH, Berliner Stadtmission

Updates

  • Am Sonntag ist es wieder soweit. Unsere Freunde von Gimme Gelato lassen Anschlecken und unterstützen uns beim Spenden sammeln. https://lnkd.in/dT3kh85k

  • Komm & Sieh gGmbH, Berliner Stadtmission hat dies direkt geteilt

    𝗛𝗶𝗹𝗳𝗲, 𝗱𝗶𝗲 𝗮𝗻𝗸𝗼𝗺𝗺𝘁: 𝗗𝗶𝗲 𝗞ä𝗹𝘁𝗲𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗮𝗱𝘁𝗺𝗶𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻 Temperaturen unter null Grad können für Menschen auf der Straße lebensgefährlich werden. Gemeinsam mit Ihnen sorgen wir dafür, dass niemand in der Kälte zurückbleiben muss: 🚐 𝗞ä𝗹𝘁𝗲𝗯𝘂𝘀𝘀𝗲: Unsere Kältebus-Teams versorgen Menschen in Not mit warmer Kleidung, Schlafsäcken und Getränken – und bringen sie bei Bedarf in unsere Notübernachtungen. 🏠 𝗡𝗼𝘁ü𝗯𝗲𝗿𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻: Hier erhalten Bedürftige warme Mahlzeiten, einen sicheren Schlafplatz, medizinische Hilfe und Beratung 💙 𝗠𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗩𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝘂𝗻𝗴: Unsere Ambulanz hilft Menschen ohne Krankenversicherung mit Medikamenten, Wundversorgung und Mitgefühl. 🧥 𝗞𝗹𝗲𝗶𝗱𝗲𝗿𝗸𝗮𝗺𝗺𝗲𝗿: Winterjacken, Schlafsäcke und Schuhe – alles, was nötig ist, um den Winter zu überstehen, finden Hilfesuchende hier. ✨ 𝗟𝗮𝗻𝗴𝗳𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗻: Mit Projekten wie „Housing First“ und der „Mobilen Einzelfallhilfe“ unterstützen wir obdachlose Menschen auf ihrem Weg zurück in ein eigenständiges Leben. 👉 𝗛𝗲𝗹𝗳𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗺𝗶𝘁! Unsere Arbeit wird durch Spenden ermöglicht. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass niemand in Berlin in der Kälte zurückbleiben muss. 📞 Sehen Sie eine Person, die Hilfe benötigt? Rufen Sie uns an: 𝟬𝟯𝟬 𝟲𝟵𝟬 𝟯𝟯𝟯 𝟲𝟵𝟬 💙 Danke, dass Sie mit uns Leben retten. #BerlinerStadtmission #Kältehilfe #Obdachlosenhilfe #WärmeSpenden #Berlin

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unsere Kleiderkammer für obdachlose Menschen braucht dringend warme Winterjacken und Winterschuhe für Männer! Draußen ist es ungemütlich, kalt und nass und das Überleben auf der Straße immer gefährlicher. 🥶 Wir benötigen gut erhaltene, funktionale Winterschuhe und Winterjacken ohne Löcher und mit heilen Sohlen! Abgabe: - Berliner Stadtmission am Empfang oder in Container, Lehrter Str. 68, 10557 - TEXTILHAFEN, Storkower Str. 139 d, 10407, Mo-Fr 9-16, Sa 10-15 - Container: Bernburger Str. 3-5, Trebbiner Str. 9, Lenaustr. 4 (auf dem Hof)

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Danke SCC EVENTS GmbH für diese wirklich großartige Kooperation!

    Unternehmensseite von SCC EVENTS GmbH anzeigen, Grafik

    1.599 Follower:innen

    Seit dem BMW BERLIN-MARATHON 2022 kooperieren wir mit dem Inklusions-Unternehmen der Komm & Sieh gGmbH, Berliner Stadtmission. Das gemeinnützige Unternehmen beschäftigt ca. 120 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitenden, wovon mehr als 40 % Menschen mit einer ausgewiesener Schwerbehinderung sind. Die Hauptaufgabe der gGmbH ist es, regionale textile Kreisläufe zu schließen. Genau dort setzt unsere Zusammenarbeit an. 🤝 Beim BMW BERLIN-MARATHON sammeln ehrenamtliche Helfende von Komm & Sieh jedes Jahr die Klamotten ein, welche von den Teilnehmenden am Start zurückgelassen werden. Darüber hinaus nehmen sie auf der MARATHON EXPO aussortierte - aber noch zum Gehen geeignete- Laufschuhe von unseren Teilnehmenden an. Schließlich werden Klamotten und Schuhe sortiert und in der Kleiderkammer am Hauptbahnhof an bedürftige, obdachlose Menschen weitergegeben. Klamotten und Schuhe sind so länger in Benutzung, soziale Ungleichheiten werden reduziert und Ressourcen geschont. Im Rahmen des BMW BERLIN-MARATHON haben wir insgesamt 10.147kg an Klamotten gesammelt, wovon 80,5% weiterverwertet werden konnten. Von den 944 Paar gespendeten Laufschuhen konnten 100% weitergegeben werden. 💪 Oft werden wir gefragt, wie solche Mengen zustande kommen: Läufer:innen verbringen morgens oft lange Zeit im Startblock, bis sie tatsächlich starten können. Wenn dann Ende September kühle Temperaturen herrschen, besteht ohne ausreichend Klamotten die Gefahr der Auskühlung. Beim Laufen selbst reichen dann aber weniger Klamotten aus. Deswegen rufen wir die Teilnehmenden dazu auf, Textilien anzuziehen, die zwar bei ihnen ungenutzt im Schrank liegen, jedoch noch gut erhalten sind. Bei Laufschuhen sind nach einer gewissen Anzahl an absolvierten Kilometern die Mittel- oder Außensohle so abgenutzt, dass sie beim schnellen Laufen weniger dämpfen und weniger Halt geben. Da man mit solchen Laufschuhen noch langsam gehen kann, können sie von obdachlosen Menschen, die oft viel zu Fuß unterwegs sind, noch sehr gut verwendet werden. 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Komm & Sieh gGmbH, Berliner Stadtmission hat dies direkt geteilt

    Drei starke Partner für Wärme im Berliner Winter 🤝 💛 🫵 Wir starten heute gemeinsam mit der BERLINER STADTMISSION und den #Johannitern eine Kleidersammel-Aktion: An drei großen U-Bahnhöfen werden für kurze Zeit Räume zu Kleiderkammern umfunktioniert, um warme #Kleidung und #Schlafsäcke für bedürftige Menschen zu sammeln. Durch unsere gemeinsame #KleidersammelAktion bringen wir die Erfahrung der Berliner Stadtmission und der Johanniter dorthin, wo täglich Millionen Menschen unterwegs sind und unsere Fahrgäste haben die Möglichkeit, unkompliziert auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit zu spenden. Wir stellen dafür die Räumlichkeiten an den Umsteigebahnhöfen Alexanderplatz, Leopoldplatz und Fehrbelliner Platz zur Verfügung, um möglichst vielen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen. Zum Auftakt haben Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, #BVG-Vorstandsvorsitzender #HenrikFalk, Dana Schmiedel, Geschäftsführerin Komm & Sieh gGmbH, Berliner Stadtmission und Björn Teuteberg, Regionalvorstand der Berliner #Johanniter, die Helfer*innen vor Ort besucht. Die Aktion, die aus einem intensivierten Austausch zwischen #BVG und den sozialen Trägern im Projekt #Reinigungsstreife resultiert, findet vorerst an drei Orten und acht Terminen statt. Helfer*innen der Berliner Stadtmission und der #Johanniter nehmen die Spenden vor Ort entgegen. Es werden vorwiegend warme Kleidung und Schlafsäcke gesucht, aber auch Schuhe, Unterwäsche, Taschen und ungeöffnete Hygieneartikel. 📅 Wann und wo kann ich meine Spenden abgeben:  💛 U-Bahnhof Alexanderplatz: 29.11., 7-15 Uhr und 2.12., 7-9.30 Uhr 💛 U-Bahnhof Leopoldplatz: 9. und 10.12., 7-9.30 Uhr 💛 U-Bahnhof Fehrbelliner Platz: 16., 17., 18. und 19.12., 7-9.30 Uhr Unterstützt mit, Wärme zu schenken! 🫶💛 📸 BVG / Andreas FranzXaver Süß #BVG #TeamBVG #Kleiderspende #BerlinHilft #GemeinsamStark

    • Vier Personen stehen in einem U-Bahnhof vor einem Roll-Up mit dem Logo der Johanniter Berlin.
    • Im Vordergrund ein Plakat, auf dem geschrieben ist: "Hey Berlin, zeig uns deine warme Schulter". Im Hintergrund Personen.
    • Eine Person überreicht einer anderen Person Kleidung. m Hintergrund stehen Tüten und zwei Rollups der Berliner Stadtmission und der Johanniter Berlin.
  • Morgen früh stehen wir gemeinsam mit den Johannitern und der BVG auf dem U-Bahnhof Leopoldplatz und sammeln warme Wintersachen für Männer und hoffentlich viele Schlafsäcke

    Unternehmensseite von Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) anzeigen, Grafik

    37.637 Follower:innen

    #Spenden für ein wärmeres Berlin 💛🫶 In schwierigen Zeiten ist es wichtig, zusammenzuhalten und einander zu unterstützen. Viele Menschen in unserer Gemeinschaft sind auf Hilfe angewiesen. Es fehlt an warmer Kleidung und Schlafsäcken - dabei kann jede*r in den nächsten Wochen helfen, etwa mit #Kleiderspenden an vier #Aktionstagen auf U-Bahnhöfen- ab Morgen!🫶 Gemeinsam mit unseren Partnern den #Johannitern Berlin und der BERLINER STADTMISSION / Komm & Sieh gGmbH, Berliner Stadtmission rufen wir euch auf, eure gut erhaltenen (warmen) #Kleidungsstücke und auch #Schlafsäcke zu spenden. Diese Kleidungsstücke können für Menschen in Not eine wertvolle Unterstützung sein und ihnen helfen, sich wohler und sicherer zu fühlen. Bitte bringt #Spenden zu unseren #Sammelstellen, die wir in diesem Winter zentral in Berlins U-Bahnhöfen anbieten: 💛U Alexanderplatz: 29.11.2024 07 – 15 Uhr und 2.12.24 07 – 09.30 Uhr 💛U Leopoldplatz: 9. – 10.12.2024 07 –  09.30 Uhr 💛U Fehrbelliner Platz: 16. – 19.12.2024 07 –  09.30 Uhr ‼️📢 Gerne Weitersagen und Teilen! 🤝 📸 BVG #BVG #TeamBVG #weilwirdichlieben #sozialesengagement

    • Eine Person mit einem dicken Schal vor einer gelben U-Bahn. Auf dem Bild steht auf gelbem Hintergrund: "Hey Berlin, zeig uns deine warme Schulter. Jetzt Kleidung spenden und Wärme schenken."
  • Danke. Das war wieder eine ganz tolle Aktion mit Euch 💚

    Unternehmensseite von BERLIN RECYCLING Volleys anzeigen, Grafik

    1.399 Follower:innen

    Kreislauf Aktionsspieltag ♻️ Nach dem Klimabewussten Spieltag (Saison 22/23) und dem ZERO WASTE Spieltag (Saison 23/24) haben wir gemeinsam mit Titelsponsor Berlin Recycling in dieser Spielzeit frühzeitig nachgelegt. 6.336 Zuschauer besuchten am Samstag das ewgie Duell gegen den VfB Friedrichshafen und viele von ihnen beteiligten sich an unseren Nachhaltigkeitsaktionen. Die erfreuliche Bilanz: 550 kg Altpapier (Gewinner knapp 68kg) 423x gespendetes Becherpfand Kleiderspenden für die Berliner Stadtmission Eine besonders saubere Arena nach Spielende Mehr dazu: https://lnkd.in/eQbK-73R Berlin Recycling GmbH STAR FM MAXIMUM ROCK Velomax Berlin Hallenbetriebs GmbH BERLINER STADTMISSION Komm & Sieh gGmbH, Berliner Stadtmission #BRVolleys #volleyballtempel #kreislauf 📸 citypress/Eden

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +11
  • Vom 5.-7.11. stehen wir jeden Morgen im Berliner Hauptbahnhof und sammeln Winterjacken

    Unternehmensseite von gunnercooke Germany anzeigen, Grafik

    1.941 Follower:innen

    WrapUp Berlin 2024 – Gemeinsam im Kampf gegen die Kältenot! Nach 12 erfolgreichen Jahren und über 200.000 gesammelten Winterjacken in London und weiteren Städten im Vereinigten Königreich startete die WrapUp-Initiative letztes Jahr erfolgreich in Berlin! Auch dieses Jahr arbeiten wir wieder mit der BERLINER STADTMISSION (Komm & Sieh gGmbH, Berliner Stadtmission) Moabit hilft e.V., Berliner Obdachlosenhilfe und Partnern wie dem Rotary Club Berlin Platz der Republik zusammen, um dringend benötigte Winterjacken für Obdachlose, Flüchtlinge und bedürftige Familien in Berlin zu sammeln. Wann? Vom 5. bis 7. November 2024, jeweils von 7 bis 9 Uhr. Wo? Berliner Hauptbahnhof, Erdgeschoss und 1. Obergeschoss. Spenden auch Sie, jede Winterjacke zählt! Wir suchen freiwillige Helfer und freuen uns über Ihre Anmeldung: https://lnkd.in/eYP8z8iX Mehr Infos zu unserer Initiative hier: https://lnkd.in/e9ed3rpV #wrapup #berlin #charity #handsonlondon

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unsere FSJlerin Mathilde war beim Spendensammeln beim 50. Marathon Berlin dabei und zeigt ihre Eindrücke. Danke, dass Du uns geholfen hast, Mathilde 😊

    Profil von Mathilde Plantive anzeigen, Grafik

    Kommunikation | Freiwillige Berliner Stadtmission | Ehrenamtliche Compagnons Bâtisseurs IDF | Engagiert für Strukturen mit positiver Wirkung

    10 tonnes, le nouveau record 🚀 au Marathon de #Berlin 2024 (entre exploit et ombre au tableau... 🤔) 🤩 Dimanche, Komm & Sieh gGmbH, Berliner Stadtmission a collecté 10147 kilos de vêtements (74 containers pleins) et près de 1000 paires de chaussures lors du plus grand marathon du monde. "C'est de la folie ! 😱" C'est ce que j'ai entendu toute matinée des bénévoles qui ne sont pourtant pas à leur première collecte ! Pour la 3ᵉ année consécutive, c'était du jamais vu : en 2023, 45 containers de vêtements et 267 paires de chaussures ont été récoltées. Nous étions plus de 60 personnes mobilisées autour de la zone de départ. Et en à peine 2h, nos conteneurs étaient presque déjà tous remplis. (✨👀 Pendant ce temps, Tigist Ketema et Milkesa Mengesha remportaient la course, respectivement en 2h16:42 et 2h03:17.) 💙 Tous ces dons ont déjà commencé à être distribués cette semaine aux personnes dans le besoin, que nous accueillons dans le vestiaire solidaire et les centres d'accueil pour les sans-abris. 🤔 Outre les prouesses sportives et l'organisation impeccable (👏), pour moi, ce spectacle soulève d'autres questions... Si aujourd'hui, l'organisateur SCC EVENTS GmbH encourage aux dons pour permettre à BERLINER STADTMISSION de lutter contre la précarité, que se passait-il avant ? Et si cette année, Berlin fêtait son 50ᵉ Marathon, ça veut dire qu'avant cette initiative d'ampleur, tout cela allait à la poubelle ?! 🤢 🏁 Car oui, si certains coureurs sont venus ce week-end dans le couloir de départ spécialement "sur-habillés" pour faire des dons, ce n'est pas toujours le cas. Je passe peut-être à côté de quelque chose 😅 (n'ayant jamais couru un marathon), mais les problématiques de #surconsommation d'un événement mondial sont plutôt choquantes. 👏👏👏 Je suis plus que ravie de voir le sport s'allier avec l'action sociale, mais j'attends avec impatience de voir des changements comportementaux dans nos façons de consommer. #MarathonBerlin #BerlinMarathon #berlinerstadtmission #kommundsieh

  • Tolle Arbeit Zero-Waste-Agentur! Ein sehr gelungener Video über unsere Arbeit. Vielen Dank 😊

    Unternehmensseite von Zero-Waste-Agentur anzeigen, Grafik

    1.658 Follower:innen

    👀 Unsere #Videoreihe zu #ZeroWaste bringt uns heute zum Thema #Textilien. Denn da stecken wertvolle Ressourcen drin, von denen wir leider noch viel zu viel verschwenden. 💡 Welche Möglichkeiten es gibt, hier Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen zeigt uns Bea vom #TEXTILHAFEN der Komm & Sieh gGmbH, Berliner Stadtmission, einem Unternehmen der BERLINER STADTMISSION. Der #Textilhafen ist ein Projekt, das #Soziales mit #Nachhaltigkeit verbindet. Dort wird nämlich gespendete Kleidung sortiert und über #BerlinerStadtmission an Obdachlose in der Kleiderkammer am Hauptbahnhof verteilt, ein Teil geht in #Secondhand #Kiezläden, in denen jeder einkaufen kann. Die Erlöse fließen wiederum in die Obdachlosenarbeit. Leicht beschädigte Kleidung aus hochwertigem Material wird über den #Materialpool an Initiativen und Einzelpersonen weitergegeben, die zum Beispiel #Upcycling oder andere Projekte mit den #Textilien umsetzen. Unter anderem ist das #UpcyclingLabel #WaterToWine ein solches. 👉 Ihr tut also Gutes, wenn Ihr gut erhaltene, saubere Kleidung #spendet. Schaut dafür aber bitte hier genau nach, welche Art von Kleidung gerade benötigt wird, da die Lagerkapazitäten begrenzt sind: https://lnkd.in/dtKxQAu3 💚 #Sharing is #caring: Bitte teilt unsere Infos und dieses Videos, damit mehr Menschen von den Möglichkeiten erfahren, wie sie in Berlin Abfall vermeiden können. Damit wir #zusammen Berlin #kreislauffähig machen. 😎 Und jetzt seid gespannt auf nächste Woche, wenn wir über eine #Initative berichten, die verschiedenste Projekte zu den Themen #Abfallvermeidung und #ZeroWaste in Berlin umsetzt. #Bezirk #Pankow #Prenzlauerberg #zusammen #NullVerschwendung #Kreislaufwirtschaft #CircularEconomy

Ähnliche Seiten