Medien.Bayern

Medien.Bayern

Technologie, Information und Medien

Munich, Bavaria 613 Follower:innen

Wir schaffen Zukunftsperspektiven für die Medienbranche

Info

Die Medien.Bayern GmbH schafft Zukunftsperspektiven für die bayerische Medienbranche. Wir unterstützen Medienunternehmen, Talente und Fachkräfte, die an Wachstum, Fortschritt, Transformation und Vernetzung interessiert sind. Mit unseren acht verschiedenen Initiativen stärken wir Euch auf vielfältige Weise: • wir wecken Interesse durch die Veröffentlichung von relevanten und aktuellen Medienthemen und -trends • wir fördern Start-ups und Unternehmerthemen mit Stipendien • wir sind Botschafter für den Medienstandort Bayern – national wie international • wir bieten der Medienbranche Konferenzen, Networking-Veranstaltungen und Sponsorships • wir schaffen Interaktionsmöglichkeiten auf Aus- und Weiterbildungsmessen und bei unseren zahlreichen digitalen Angeboten Wir pflegen Communitys, indem wir branchenrelevante Themen durch die Förderung des Gemeinschaftsgefühls vertiefen. Die Medien.Bayern GmbH ist eine Tochter der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). Sie wird gefördert durch die Bayerische Staatskanzlei und das Bayerische Staatsministerium für Digitales. Die Medien.Bayern ist das Dach für die acht Initiativen: Blauer Panther TV & Streaming Award; Games/Bavaria, Media Lab Bayern, MedienNetzwerk Bayern, MEDIENTAGE MÜCHEN (inkl. Lokalrundfunktage),Start Into Media, XR HUB, XPLR:MEDIA in Bavaria.

Branche
Technologie, Information und Medien
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Munich, Bavaria
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2019
Spezialgebiete
Medien, Innovation, Medienstandort Bayern, Vernetzung, Konferenzen, Innovationsförderung, Startup-Förderung, Wissenstransfer und Branchennews

Orte

Beschäftigte von Medien.Bayern

Updates

  • 🚀 Welcher Medientrend beeinflusst dein Business 2025 am meisten? Die Medienwelt verändert sich rasant: KI, Haltungsthemen und neue Marketingstrategien stellen Entscheider:innen in Unternehmen vor spannende Herausforderungen. Wir wollen von dir wissen: Welcher Trend ist für dich am wichtigsten? 👇 ➡️Re:Search – KI verändert die Suchmaschinenlandschaft. Wie stark wird KI die Sichtbarkeit und Monetarisierung deines Angebots beeinflussen? ➡️ Haltungsspaltung – Unternehmen überdenken ihre Haltungskampagnen. Wie sehr wirst du die Balance zwischen Werten und Neutralität in der Haltung deiner Corporate Identity suchen? ➡️ Tradmarketing – Authentizität, Kreativität und Beständigkeit werden wieder wichtiger. Wie stark wird du deine Marketingstrategie anpassen? ✋Stimme ab und teile deine Einschätzung in den Kommentaren! #Medientrends2025 #KI #Marketing #Medienbranche MedienNetzwerk Bayern

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite von Medien.Bayern anzeigen, Grafik

    613 Follower:innen

    🎙️ 5 überraschende Fakten zum Welttag des Radios 🎧Stell dir vor, du schaltest das Radio ein – und auf einmal bist du mitten im Geschehen: Eine Stimme zieht dich in ihren Bann, eine Geschichte entfaltet sich, oder du fühlst dich mit der ganzen Welt verbunden. Das ist die Magie des Radios. 📻 Seit über 100 Jahren bringt uns das Radio Information, Unterhaltung und Gemeinschaftsgefühl. Doch es hat sich gewandelt: Heute gehen Podcasts und digitale Audioformate Hand in Hand mit klassischem Radio. Dank innovativer Technologien wie KI und Streaming wird Audio immer vielfältiger und zugänglicher. ✨ Das Radio bleibt ein unverzichtbares Medium – ob für aktuelle Nachrichten, lokale Geschichten oder innovative Audioformate. Es ist die Stimme, die verbindet und inspiriert. 👉 Welche Rolle spielt Radio in deinem Leben? Teile deine Gedanken, Lieblingssender oder Podcasts in den Kommentaren – wir sind gespannt auf deine Geschichten! #WorldRadioDay #Radio #weltradiotag #RadioLiebe

  • 🤔 Hast du dich jemals gefragt, wie man eigentlich Medientrends recherchiert? Erfahre hier, was es dazu braucht! 🔍Die Medienbranche ist im ständigen Wandel, und um relevant zu bleiben, ist es wichtig Trends schon heute zu verstehen. Es reicht jedoch nicht, einzelne Trends isoliert zu betrachten – die Einordnung und das Verständnis des Zusammenhangs sind entscheidend. Gemeinsam mit Expert:innen aus der Branche beleuchtet das Team vom MedienNetzwerk Bayern, welche Faktoren Medientrends beeinflussen und wie Entscheider:innen diese aktiv in ihre Strategien einfließen lassen können. Aber wie werden die relevanten Trends gefunden, die 2025 einen echten Impact auf die Branche haben werden? 🚀Jacqueline Hoffmann, Thinktank-Leiterin, Trendexpertin und Teamlead beim MedienNetzwerk Bayern bringt es auf den Punkt: „Um Medientrends zu erkennen, ist es wichtig, sich mit vielfältigen Studien und Datenanalysen auch auf globaler Ebene oder auch mal jenseits der Branche auseinanderzusetzen – aber nicht nur! Beim Herausfiltern der wirklich relevanten Trends zählt vor allem das offene Ohr in die Branche und möglichst viel Austausch mit Medienprofis verschiedenster Perspektiven. Das ist ein ganz wesentlicher Faktor auch für unsere alljährliche Trendauswahl und kann ich nur empfehlen. Denn oft zeigen sich die ersten Symptome größerer Zukunftstrends in neuen Bedürfnissen und Herausforderungen im Branchenalltag.“ 💡 Medientrends zu erkennen und zu verstehen bedeutet, frühzeitig Impulse aufnehmen und über den Tellerrand der Branche hinauszuschauen. 👇Wie hältst du dich informiert über Medientrends? Teile gerne deine Tipps in den Kommentaren!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Medien.Bayern anzeigen, Grafik

    613 Follower:innen

    🤝 „Trends sind Friends": Wie du die Medientrends 2025 für deinen Erfolg nutzt Jacqueline Hoffmann hat als Thinktank-Leiterin, Trendexpertin und Teamlead beim MedienNetzwerk Bayern die gesellschaftlichen Veränderungen, den technologischen Wandel und wesentliche Innovationen im Blick. 2025 bringt nicht nur neue KI-Entwicklungen, sondern interessante Fokusverschiebungen, die Medienprofis kennen und nutzen sollten: ✔️KI ist ein unverzichtbares Tool, revolutioniert unser Suchverhalten und teilt die Branche in zwei Hälften – Unsere Aufgabe: Die Aufwertung menschlicher Kreativität. ✔️Marketing besinnt sich wieder auf klassische Werte: Kreativität, Authentizität und emotionale Ansprache. Spannender Gegentrend: Das Thema Haltung wird in Frage gestellt. ✔️ Podcast ist heute DAS Medium für Vertrauen und Tiefe. Keine Mediengattung entwickelt sich gerade so dynamisch weiter. ✔️Influencer-Marketing ist weiterhin relevant, doch klassische Mega-Influencer:innen stagnieren. Interaktion, nischigere Themen, Qualität und Transparenz gewinnen an Bedeutung. Gut für Mikro- und Nano-Influencer:innen! ⚠️ Was heißt das für Entscheider:innen? Hinterfrage die alten Spielregeln, nutze Trendbeobachtungen als Inspiration und wage dich auf neues Terrain, mag es vielleicht auch erstmal abwegig erscheinen. Nur wer Mut zum Umdenken und Ausprobieren hat, findet seinen Weg im Wandel. Wie beeinflussen die Medientrends 2025 deine Strategie? Schreibe es in die Kommentare und diskutiere direkt mit Jacqueline Hoffmann. 👇

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🔥Umfrage: Ist deine Strategieumsetzung im Fluss – oder bist im Alltag nur am Feuerlöschen? Strategien zu entwickeln und umzusetzen ist der Kern jeder erfolgreichen Unternehmensführung – aber selten ein einfacher Weg. Ob es um klare Ziele, Umsetzbarkeit oder das Einbeziehen aller Stakeholder geht: wer kennt sie nicht, die typischen Fallstricke? 🤔 Was bremst dich bei der Strategieentwicklung? ❌ Kein Sparring – Du brauchst Austausch, um deine Ideen zu schärfen? ❌ Zu wenig Zeit – Der Alltag lässt keine strategische Planung zu? ❌ Fehlende Struktur – Du hast Ideen, aber keinen klaren Plan? 📊 Teile deine Erfahrung! Deine Antwort hilft uns, die dringendsten Herausforderungen in der Medienbranche zu identifizieren – und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. 🧯Unsere Initiative Media Lab Bayern bietet in Kürze ein Strategie Sparring an, um Führungskräften aus dem mittleren Management den letzten Schliff für ihre Strategie zu geben. Die Bewerbungsphase läuft noch! Stimme jetzt ab und lass uns gemeinsam die größten Herausforderungen sichtbar machen! Dich bremst etwas ganz anderes? Schreib’s in die Kommentare! 👇

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite von Medien.Bayern anzeigen, Grafik

    613 Follower:innen

    Social Media Plattformen gehören für viele zu den beliebtesten Nachrichtenkanäle – wie können Medienhäuser relevante Zielgruppen erreichen, ohne sich den Algorithmen großer Plattformen auszuliefern? 💡 Worum geht es? Beim Pop-up Barcamp "Demokratie vs. Social Media" am 13. Februar 2025 wollen wir Lösungen diskutieren! Wir tauchen ein in spannende Themen wie: ✅ Plattformstrategie: Wie minimieren wir Abhängigkeiten von Meta & X? ✅ Reichweite & Vertrauen: Wie bleibt Journalismus relevant? ✅ Medienethik: Welche Verantwortung tragen Entscheider:innen? Eine feste Agenda gibt es nicht während des Barcamps – dafür die Möglichkeit, deine Fragen und Gedanken mit anderen Medienschaffenden zu teilen: Wir reden über alles, was dir wichtig ist! 🙋Wer sollte dabei sein? Entscheider:innen, Journalist:innen, Medienschaffende, Social-Media-Profis & Digital-Expert:innen. 🚀 Warum solltest du dabei sein? Social Media ist zu wichtig, um es nur den Plattformen zu überlassen. Lasst uns gemeinsam Lösungen entwickeln! 👏Kostenlose Anmeldung für dieses und alle anderen Events im Karussell im ersten Kommentar! Für mehr Event-Tipps für den gesamten Februar, einfach swipen. 👇 Anmeldemöglichkeiten für alle Events in den Kommentaren! Media Lab Bayern XR HUB Bavaria MedienNetzwerk Bayern Start Into Media 

  • Unternehmensseite von Medien.Bayern anzeigen, Grafik

    613 Follower:innen

    📈 Medientrends 2025, über die alle Medienentscheider:innen reden (und was du tun kannst, wenn du sie noch nicht kennst) 🎯 Die Medienbranche verändert sich rasant. Wer jetzt die richtigen Trends erkennt und handelt, sichert die Zukunft seines Unternehmens. Aber keine Sorge, falls du das Event "Medientrends 2025" vom MedienNetzwerk Bayern verpasst hast – am Ende dieses Posts verraten wir, wie du an die wichtigsten Erkenntnisse kommst! Unsere Diskussionen zeigten: Diese 3 Trends sollten bei jeder C-Level-Agenda ganz oben stehen: 1️⃣ Re:Search: Suchmaschinen entwickeln sich durch KI weiter. Medienhäuser müssen ihre Strategien anpassen, um sichtbar zu bleiben und von neuen Monetarisierungschancen zu profitieren. 2️⃣ Haltungsspaltung: Immer mehr Unternehmen fahren Haltungskampagnen zurück, doch Werte wie Diversität und Inklusion bleiben hochrelevant. Der Spagat zwischen Verantwortung und Neutralität verlangt neue Strategien im Umgang mit Haltungsthemen. 3️⃣ Tradmarketing: In einer digitalen Welt gewinnt das, was bleibt: Kreativität, Authentizität und langfristige Markenbindung. Dieser Gegentrend schafft Vertrauen und hebt deine Marke hervor. ✅ Die Medientrends 2025 sind nicht nur Inspiration, sondern ein Kompass für deine strategischen Entscheidungen. Ob Innovation, Marktveränderungen oder neue Geschäftsmodelle – jetzt ist der Moment, aktiv zu werden. 📢 Hole dir alle Insights, vertiefe dein Wissen und gestalte die Zukunft der Medienbranche mit. Besuche jetzt die Website vom MedienNetzwerk Bayern. Link im ersten Kommentar!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Medien.Bayern anzeigen, Grafik

    613 Follower:innen

    Warum ein Sparring so wichtig und wertvoll ist bei der Entwicklung einer Strategie Mate Raspovic, Group Lead R&D Programs beim Media Lab Bayern hat Erfahrung mit Coaching bei der Entwicklung von Strategien und weiß, dass der Prozess isolierend sein kann: zu viele Optionen, keine klare Richtung, zu wenig Feedback. Ein strukturiertes Sparring ändert das. "Sparring gibt dir nicht nur neue Perspektiven, sondern auch den Mut, Entscheidungen zu treffen – und sie erfolgreich umzusetzen.“ findet Mate Raspovic. Wenn du ein Sparring nutzt, kannst du extrem davon profitieren: ✔️ Frisches Feedback von Expert:innen und Branchenkolleg:innen ✔️ Der Möglichkeit, deine Strategie in einem Pilotprojekt zu testen ✔️ Einer klaren Roadmap für die Umsetzung Strategie Sparring bringt Klarheit, Perspektiven und Praxis in deine strategische Arbeit – für nachhaltigen Erfolg. Was ist dein größtes Learning aus der Strategieentwicklung? Teile deine Erfahrungen und lass uns darüber austauschen, wie Sparring Strategien praxisnaher macht.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Medien.Bayern anzeigen, Grafik

    613 Follower:innen

    💡5 Wege, wie dir als Entscheider:in ein Sparring bei der Entwicklung deiner Strategie helfen kann 🙄 Du sollst eine Strategie entwerfen und weißt nicht, wie du anfangen sollst? Oder: Deine Strategie steht, aber fühlt sich noch nicht rund an? Du bist nicht allein! Oft braucht es einen frischen Blick, klares Feedback und praxisnahe Tests, um sie wirklich umzusetzen. Genau hier setzt kann ein Strategie Sparring unterstützen. ✨ Mit dem Strategie Sparring hast du nicht nur die Chance, deine Strategie zu schärfen, sondern sie auch direkt zu testen und nachhaltig umzusetzen – mit Unterstützung von Expert:innen und einem starken Netzwerk. Entscheider:innen wie du profitieren von einem strukturierten Ansatz, der Theorie und Praxis perfekt kombiniert. 🚀 Mit dem Strategie Sparring vom Media Lab Bayern bekommst du nicht nur eine Idee, sondern die Werkzeuge und Unterstützung, um diese in die Praxis zu bringen. ❓Hast du schon mal an einem Strategie Sparring teilgenommen? Erzähle uns in den Kommentaren davon, wie es dir bei der Strategieentwicklung und -umsetzung geholfen hat!

  • Unternehmensseite von Medien.Bayern anzeigen, Grafik

    613 Follower:innen

    🚀Strategie ohne Umsetzung ist nur ein Wunsch. – Doch was, wenn du in nur 4 Monaten eine funktionierende Strategie entwickeln und testen kannst? Das Strategie Sparring unserer Initiative Media Lab Bayern bietet dir genau das: In einem strukturierten Programm wir dich von der Strategieentwicklung über das Pilotprojekt bis zur Erstellung einer Roadmap für die Zukunft. 💡 Für wen ist das Strategie Sparring? Führungskräfte in Medienunternehmen, die ihre Strategien praxisnah entwickeln und testen wollen. 🤔 Wie funktioniert es? Dauer: März bis Juli 2025 Aufwand: Ca. 3 Stunden pro Woche + 3 intensive Workshops Unterstützung: Persönlicher Strategie-Coach und ein Fellow für Co-Creation Kostenlos Teilnahme für Führungskräfte 📍 Wo und wie? Remote-Begleitung mit zwei Präsenz-Workshops – passgenau für deinen Alltag. Erarbeite nicht nur deine Strategie, sondern teste einen Piloten und profitiere vom Austausch mit Expert:innen und Branchenkolleg:innen. Sichere dir einen Platz! Die Bewerbungsfrist endet am 10. Februar 2025. 👉 Erfahre mehr und bewerbe dich! Link im ersten Kommentar!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten