Mehr Demokratie e.V.

Mehr Demokratie e.V.

Politische Organisationen

Berlin, Berlin 4.326 Follower:innen

"Wenn wir aufhören, die Demokratie zu entwickeln, fängt die Demokratie an aufzuhören!"

Info

Mehr Demokratie ist die größte NGO für direkte Demokratie weltweit, wir sind überparteilich und gemeinnützig. Wir verstehen uns als Bewegung für die direkte Demokratie. Wir informieren, starten Kampagnen, überzeugen Politikerinnen und Politiker. Wir werten die Praxis der direkten Demokratie in Deutschland wissenschaftlich aus und veröffentlichen regelmäßig Berichte und Reformvorschläge. Außerdem beraten wir Sie bei Bürger- und Volksbegehren. Seit mehr als 30 Jahren arbeiten wir für direkte Demokratie, ein faires Wahlrecht, Transparenz und wirksame Bürgerbeteiligung wie z. B. losbasierte Bürgerräte auf allen politischen Ebenen. Indem wir auf die notwendigen Instrumente und Rahmenbedingungen hinarbeiten, entwickeln wir die demokratische Struktur weiter. Indem wir auf die Qualität des Austauschs, der Debatte und der Entscheidungsfindung achten, verbessern wir die demokratische Kultur. Zugleich wenden wir uns gegen den Abbau demokratischer Rechte, benennen Schwachpunkte im politischen System und verstehen uns als demokratisches Gewissen.

Branche
Politische Organisationen
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin, Berlin
Art
Nonprofit
Gegründet
1988

Orte

Beschäftigte von Mehr Demokratie e.V.

Updates

  • Gestern hat Deutschland gewählt. Heute wird sortiert, analysiert, diskutiert. Alle befassen sich damit, was dieser Wahlausgang bedeutet. Der Ruf nach einer schnellen Regierungsbildung steht im Raum. Auch Europa braucht jetzt stabile Partner. Schon in der Wahlnacht macht CDU Deutschlands-Generalsekretär Carsten Linnemann unserer Meinung nach einen spannenden Vorschlag: Er will die Koalitionsverhandlungen und auch den daraus entstehenden Vertrag möglichst kurz halten. Damit will er eine neue Regierung möglichst schnell handlungsfähig machen. Und dann im Laufe der Zeit nachverhandeln und nachjustieren. Wir schlagen dafür außerdem eine professionelle Moderation vor. Schnelle Verhandlungen, ein Nachverhandeln beizeiten, das sogar gut moderiert – das alles könnte eine neue Form der Regierung(sbildung) kultivieren. Eine, die wir in den kommenden Jahrzehnten brauchen werden. Und eine, die geübt werden sollte, vor allem für den Fall, wenn es künftig nicht für eine Zwei-Parteien-Koalition reichen wird. Denn dann, das haben wir bei der Ampel gesehen, sind pragmatische Lösungen und das Sicherstellen von Handlungsfähigkeit noch viel schwieriger. Was haltet ihr von dem Vorschlag? #MehrDemokratie #Bundestagswahl

  • 🗳Vor der Bundestagswahl haben wir die Parteien um ein kurzes Statement gebeten. In einer Zeit, in der die Demokratie unter Druck steht, das Vertrauen in die Demokratie und ineinander schwindet, fragen wir: Welche Maßnahmen plant Ihre Partei in der kommenden Legislaturperiode, um die Demokratie zu stärken? 💪 Matthias Miersch, Generalsekretär der Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) schließt heute mit seinem Statement. Wir haben auch die anderen demokratischen Parteien um eine Stellungnahme gebeten. Diese findet ihr auf unserem Profil. #MehrDemokratie #Bundestagswahl

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Warum ist die Teilnahme an der Bundestagswahl aus dem Ausland so kompliziert? 🧐 Das hat sich Tito, José Ernesto Rodríguez auch gefragt, als er seinem Vater 2021 bei der Wahl geholfen hat. Leicht verunsichert haben sie den Wahlantrag schließlich abgeschickt. Und mussten wochenlang bangen, ob sie auch alles korrekt ausgefüllt hatten. Der Designer fand: Das muss einfacher gehen. Also übersetzte er den Wahlantrag in verständliche Fragen und entwarf eine Website, die Nutzende Schritt für Schritt durch den Prozess geleitet. Wir finden: So eine Website müsste es eigentlich von staatlicher Seite geben. Umso toller, dass es Menschen wie Ernesto gibt, die sich so für die Rechte von Deutschen im Ausland einsetzen! 🙌

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Einfaches Wählen für alle: Wir sprechen heute Abend um 18:30 Uhr mit Kommunikationsdesignerin Pauli Muszi über ihren Entwurf für barrierefreie Wahlunterlagen sowie mit Bayerns Beauftragtem für Menschen mit Behinderung Holger Kiesel über die Frage, warum Barrierefreiheit im politischen Kontext so wichtig ist. Du willst dabei sein? 👇 Dann jetzt noch schnell anmelden!

    Unternehmensseite von Mehr Demokratie e.V. anzeigen, Grafik

    4.326 Follower:innen

    Müssen Wahlunterlagen wirklich so wenig ansprechend aussehen wie Steuerformulare? Nein, müssen wie nicht! Zusammen mit der Kommunikationsdesignerin Pauli Muszi stellen wir euch in einer Online-Veranstaltung alternative Wahlunterlagen vor, die klar, verständlich und benutzerfreundlich sind. 🌈 👇 Jetzt gleich anmelden!

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Warum fällt es uns so schwer, unsere #Meinung zu ändern? Was können wir gegen die #Polarisierung tun, wie unsere #Demokratie stärken? Was vereint uns, wenn unterschiedliche Ansichten uns trennen? 👐 Über diese und weitere wichtige Fragen rund um die Zukunft der Demokratie hat unsere Vorstandssprecherin Claudine Nierth auf der Jahresfeier des KONTEXT Institut für Klimafragen in Wien gesprochen. In ihrer inspirierenden Rede betont sie die Bedeutung von einem anderen Miteinander und neuen demokratischen Instrumenten für eine lebendige Gesellschaft. 👉 Gesamte Rede hier ansehen: https://lnkd.in/eKSrT3KE Weitere Infos zu unserem Dialogformat "Sprechen & Zuhören unter https://lnkd.in/eDXE3Yr7

  • SPD und Grüne wollen die Empfehlungen des Bürgerrates Ernährung im Wandel in der kommenden Legislaturperiode weiter beraten. Das fordern sie in einem Antrag. Aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen hätte man die parlamentarischen Beratungen nicht zu Ende führen können, sodass keine der Empfehlungen umgesetzt wurden. Mit dem Antrag wollen sie erreichen, dass die Vorschläge auch in der kommenden Wahlperiode wieder auf den Tisch kommen. Wir finden: Das zeigt, wie respektvoll mit dem Bürgerrat umgegangen wurde. Die Empfehlungen waren mehrfach Thema im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Auch wenn am Ende leider keine der Empfehlung zur Abstimmung kam, wurden sie dennoch ernstgenommen und diskutiert, auch zusammen mit Bürgerrats-Teilnehmer:innen. Diesen Umgang sollte man bei zukünftigen Bürgerräten beibehalten, finden wir! Zur Pressemitteilung: https://lnkd.in/eSG6wwDe #MehrDemokratie #BürgerratErnährung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🗳Welche Maßnahmen plant Ihre Partei in der kommenden Legislaturperiode, um die Demokratie zu stärken? 💪 Das haben wir alle Parteien vor der Bundestagswahl gefragt. Das sagt Christian Leye, Generalsekretär vom Bündnis Sahra Wagenknecht. Wir haben auch die anderen demokratischen Parteien um eine Stellungnahme gebeten. Die findet ihr auf unserem Profil. #MehrDemokratie #Bundestagswahl

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Na, schon Briefwahl gemacht? Wahlbrief.de bietet euch die Möglichkeit, eure Unterlagen schnell und unkompliziert zu beantragen. 🗳️📫 Heute wollen wir euch das Gesicht hinter der Initiative vorstellen. Johann-Friedrich Salzmann studiert Politikwissenschaft und Data Science in Berlin und engagiert sich in verschiedenen Projekten für gesellschaftlichen Wandel. Mit seinem Team hat er zur Bundestagswahl erneut das Projekt Wahlbrief.de ins Leben gerufen: Dort können Bürger:innen deutschlandweit schnell und einfach ihre Briefwahlunterlagen online beantragen - unabhängig davon, ob ihre Wahlbenachrichtigung schon angekommen ist und mit Erinnerungsservice ans rechtzeitige Absenden. Wir sind begeistert von so viel ehrenamtlichen Engagement und sagen: Hut ab! 📸 © heleneoce

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Müssen Wahlunterlagen wirklich so wenig ansprechend aussehen wie Steuerformulare? Nein, müssen wie nicht! Zusammen mit der Kommunikationsdesignerin Pauli Muszi stellen wir euch in einer Online-Veranstaltung alternative Wahlunterlagen vor, die klar, verständlich und benutzerfreundlich sind. 🌈 👇 Jetzt gleich anmelden!

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Mehr Demokratie e.V. hat dies direkt geteilt

    Profil von Thorsten Kleinschmidt anzeigen, Grafik

    Filmemacher & Redakteur | Geschichten, die Zukunft gestalten

    Was sagen Menschen, die zum ersten Mal an „Sprechen & Zuhören“ teilgenommen haben? Ihre Eindrücke findet ihr im Video! Am 12. Februar 2025 haben wir in Brühl zum zweiten Mal „Sprechen & Zuhören“ veranstaltet. Dieses Mal habe ich die Teilnehmenden mit der Kamera direkt gefragt: „Wie hast Du das heute erlebt?“ Ihre Antworten haben mich tief bewegt. Das Format wurde von Mehr Demokratie entwickelt, um die demokratische Kultur zu stärken. Für mich geht es aber noch weiter: Bei „Sprechen & Zuhören“ begegnen wir uns aufmerksam – uns selbst und unserem Gegenüber. Besonders in den Kleingruppen entsteht eine Verbindung, die im Alltag oft fehlt. Vertrauen entsteht durch Verstehen. Wir werden „Sprechen & Zuhören“ in Brühl als offenes Angebot für alle fortführen. Doch was, wenn wir solche Begegnungen schon in der Schule erleben würden? Unser jüngster Teilnehmer war erst 11 Jahre alt (und würde sich das in seiner Schule wünschen). Wie würde sich unser Miteinander verändern, wenn Teams und Abteilungen in Unternehmen regelmäßig „Sprechen & Zuhören“ durchführten? Dafür braucht es Menschen, die sich für diese Form des Dialogs einsetzen. Lasst uns diesen Gedanken gemeinsam weiterdenken. Danke an meine unermüdliche Mitstreiterin Ina Poppelreuter und an unsere wunderbare Moderatorin Mareike gr. Darrelmann für diese 2. Runde in Brühl. Gefördert von Stadt Brühl und Stadtwerke Brühl GmbH.

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen