𝗡À𝗗𝗔𝗥𝗥𝗔 𝗶𝘀𝘁 𝟭 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘁! 🎂 🥂 Für uns ist es unglaublich, was im letzten Jahr alles passiert ist: • Unsere 𝗦𝗵𝗼𝗽 𝗘𝗿ö𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 im Juni • Die Entwicklung von mittlerweile über 𝟮𝟬 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗸𝘁𝗲𝗻 • Die 𝗩𝗲𝗿𝗴𝗿öß𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗧𝗲𝗮𝗺𝘀 um 50% 😉 • Zwei 𝗕ü𝗿𝗼-𝗨𝗺𝘇ü𝗴𝗲 sowie zwei Telefonnummern • Die Einführung unseres 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿𝘀 • Ein 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝘇𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻𝗯𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵 • Die Zusammenarbeit mit ersten 𝗞𝗼𝗼𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗽𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 • Besuche der ersten 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗼𝗻𝗴𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 • Veranstaltungen von ersten 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗦𝗲𝗺𝗶𝗻𝗮𝗿𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗧𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗲𝘂𝘁*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 Und zu guter letzt: Unzählige Entscheidungen, zahlreiche Verkostungen & einige Tafeln Nervenschokolade! 🍫 Passend zu unserem ersten Geburtstag geht unsere Gründerin Katharina Gewecke heute auf eine 𝘀𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗖𝗮𝘀𝗲 𝗦𝘁𝘂𝗱𝘆 ein, die sehr gut aufzeigt wieso uns die 𝗔𝘂𝗳𝗸𝗹ä𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂 𝗴𝗮𝗻𝘇𝗵𝗲𝗶𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 bei NÀDARRA so wichtig ist! 📖 💡
𝗪𝗮𝘀 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝘁 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁? Heute ist ein Tag zum Feiern - denn NÀDARRA wird ein Jahr alt! 𝙃𝙖𝙥𝙥𝙮 𝘽𝙞𝙧𝙩𝙝𝙙𝙖𝙮 𝙩𝙤 𝙪𝙨 🥳 Passend dazu bin ich kürzlich über eine Case Study gestolpert, die mir mal wieder vor Augen geführt hat, warum ich mit solch einer Passion für Aufklärung rund um Ernährung & Gesundheit unterwegs bin und dies auch zum vorrangigen Ziel von NÀDARRA GmbH gemacht habe. Die Case Study dreht sich um die hypothetische Patientin Mrs. M., die 40 Jahre alt ist und erste gesundheitliche Themen mitbringt. Ausgehend davon werden für ihre nächsten 40 Lebensjahre zwei Szenarien durchgespielt: Im 𝗦𝘇𝗲𝗻𝗮𝗿𝗶𝗼 𝗔 bekommt Mrs. M. eine 𝗸𝗼𝗻𝘃𝗲𝗻𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗕𝗲𝗵𝗮𝗻𝗱𝗹𝘂𝗻𝗴, wie im heutigen Gesundheitssystem üblich. Es arbeitet reaktiv, ist krankheitsorientiert und schaut eher fragmentiert auf die einzelnen Probleme. 𝗦𝘇𝗲𝗻𝗮𝗿𝗶𝗼 𝗕 hingegen, betrachtet Mrs. M. als einen großen Organismus und gibt ihr 𝗴𝗮𝗻𝘇𝗵𝗲𝗶𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗟ö𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗻𝘀ä𝘁𝘇𝗲 an die Hand. Der Ansatz ist proaktiver und darauf ausgerichtet die Ressourcen und Fähigkeiten zu stärken. Die Frage war nun: 𝗪𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗞𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗯𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻 𝗦𝘇𝗲𝗻𝗮𝗿𝗶𝗲𝗻? Szenario A geht mit kumulativen Kosten von 𝟯𝟱𝟯.𝟭𝟱𝟱 𝗨𝗦$ einher. Szenario B hingegen mit einem siebtel der Kosten von 𝟱𝟮.𝟰𝟮𝟱 𝗨𝗦$. Interessant ist hier außerdem, dass Szenario B zu Beginn deutlich höhere Kosten aufwies. Diese haben sich jedoch über die vielen Jahre mehr als bezahlt gemacht. Die Case Study stammt aus den USA, sodass sich die Ergebnisse nicht 1:1 auf Deutschland anwenden lassen. Und doch stehen wir vor genau den gleichen Herausforderungen, dass wir zu hohe Kosten stemmen müssen und keine ganzheitlichen, nachhaltigen Ansätze als Standard etabliert sind. Noch viel wichtiger jedoch: 𝗪𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗠𝗿𝘀. 𝗠. 𝗶𝗺 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿 𝘃𝗼𝗻 𝟴𝟬 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻? Auf Basis der zugrundliegenden Daten ist davon auszugehen, dass sie im Szenario A mittlerweile gebrechlich ist und in einem Pflegeheim lebt. Hingegen hat sie es im Szenario B geschafft ihre Vitalität langfristig zu erhalten, sie ist noch aktiv und gesund. Spätestens diese Erkenntnis regt zum Nachdenken an. 𝗛𝗼𝗵𝗲 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻 bedeuten an anderer Stelle 𝗵𝗼𝗵𝗲 𝗚𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝗲 und somit Widerstände das System zu verändern. Diese notwendige Veränderung hin zu einem präventiven, ganzheitlichen Blick auf die Gesundheit der Patienten, werden wir meiner Meinung nach daher nur schaffen, wenn wir als Gesellschaft 𝗲𝘁𝘄𝗮𝘀 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝗻 und auch selbst 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴 ü𝗯𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻. Wie gehst du mit diesen Herausforderungen um? Nimmst du selbst Geld in die Hand für ganzheitliche Maßnahmen? — Quelle: Herman PM, Pitcher MH, Langevin HM. Making a Case for Whole Person Health. Glob Adv Integr Med Health. 2024 Oct 18;13:27536130241293642. doi: 10.1177/27536130241293642. https://lnkd.in/e3iFkRy8