Neulandia

Neulandia

Immobilien

Neues Leben und Arbeiten auf dem Land

Info

Ortsunabhängiges Arbeiten, sowie die Suche nach höherer Lebensqualität und größerer Selbstwirksamkeit, treiben einen Wandel an, den wir ko-kreativ gestalten. Wir vernetzen dafür Kreative und Digitalarbeiter:innen mit zukunftshungrigen Kommunen auf dem Land. Neulandia ist eingebettet in eine wachsende Community von Initiativen, die auf dem Land unser Leben für morgen gestalten.

Branche
Immobilien
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin
Art
Personengesellschaft (OHG, KG, GbR etc.)
Gegründet
2020

Orte

Beschäftigte von Neulandia

Updates

  • Unternehmensseite von Neulandia anzeigen, Grafik

    1.242 Follower:innen

    Impact – Das KoDorf Wiesenburg 🏡 🌱 2018 begann unsere Reise mit dem KoDorf-Konzept – ein Update der historischen Gartenstadt-Bewegung, das neues Leben in die Region bringt: 🫧 In dem Quartier werden über 100 neue Bewohner:innen, überwiegend aus Berlin, ihre neue Heimat finden und die Region beleben. Zusätzlich fließen rund vier Millionen Euro aus PMO-Mitteln nach Wiesenburg. Durch diese Förderung konnte die Gemeinde das Grundstück mit Sägewerk erwerben und verpachtet es nun dem KoDorf. 💡 Fester Teil des Konzept des KoDorfs ist die Umwandlung von Industriebrachen in offene Begegnungsorte. In Wiesenburg betrifft dies das alte Sägewerk, in dem nun ein Coworking Space, ein offener Küchenbereich, Werkstätten und Veranstaltungsflächen unterkommen. ☕ Mehrere KoDörfler:innen engagieren sich in der Bahnhofsgenossenschaft und organisieren das monatliche KoCafé im Bahnhofsgebäude für alle Menschen in der Region. 🧩 Der Exile Media Hub Brandenburg konnte durch unsere Vermittlung in die Region geholt werden. Dank der Berichterstattung über das KoDorf (unter anderem Beiträge in der Süddeutschen Zeitung, dem ZDF und dem RBB) wurde auch ein Verein aus dem Umfeld des Chaos Computer Club auf Wiesenburg aufmerksam und hat den Begegnungsort „Alte Hölle“ gegründet. 🚀 Wir sind gespannt auf die nächsten Schritte und alles, was in Zukunft noch entstehen wird. Welche Impulse wünscht ihr euch für die Region? vielleben eG - Orte für ein besseres Zusammen Fini Ludwig Leonie Umbach Henning Humml Caroline Manteuffel Jan Strohschein #RuralInnovation #SocialInnovation #lebeningemeinschaft © agmm Architekten, Don Ludwig

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Neulandia anzeigen, Grafik

    1.242 Follower:innen

    🚪 Hereinspaziert: In Wittenberge steht eine der schönsten Wohnkirchen Deutschlands zum Verkauf. Bis zu drei Familien können hier zusammen wohnen und einen Kirchenumbau der Extraklasse genießen. ⛪ Ein Architektenehepaar hat dieses baukulturelle Kleinod im Stil des Expressionimus liebevoll saniert und umgebaut. Die ehemalige Kirche dient heute mit getrennten Wohneinheiten als Wohnhaus und Veranstaltungsort. Zwei Parteien können jeweils einen privaten Garten nutzen. Das urspüngliche Kirchenschiff erstrahlt als gemeinsame Wohnküche. ✨ 💎 Seid ihr interessiert an diesem Juwel als neues Zuhause oder kennt jemanden, für den es genau das Richtige wäre? Wir würden uns sehr freuen, wenn das Schmuckstück in wertschätzende Hände übergeht. Gemeinsam mit der Plattform OTHERHOMES GmbH und den Eigentümern der Kirche bieten wir einen Online-Infoabend am 26.02. um 18 Uhr an (➡️ Link in den Kommentaren). Gemeinsam bieten wir zudem am 01. März eine Führung vor Ort an. 🫰 Gründer Finn Hennig hat mit OTHERHOMES GmbH ein großartiges Konzept entwickelt – die Plattform konzentriert sich auf baukulturell besonders wertvolle Immobilien. Umgekehrt gilt Finns Wertschätzung für die Neulandia-Community. Wenn ihr euch mit Verweis auf uns meldet, erhaltet ihr daher 5 % Nachlass auf die Makler-Courtage. #Baukultur #Architektur #Immobilien #Prignitz

  • Unternehmensseite von Neulandia anzeigen, Grafik

    1.242 Follower:innen

    🌍 Regionen als Zukunftslabore: Was wir von ihnen lernen können 📖 Der transcript Verlag hat mit "Transformative Regionen: Neue Handlungsräume zwischen Stadt und Land" einen Band veröffentlicht, den wir allen Zukunftsgestalter:innen ans Herz legen. Im Mittelpunkt stehen dabei Begegnungen mit Menschen, die nicht nur reden, sondern zeigen, wie Veränderung konkret gelingen kann. 💡 So sprechen die Beitragenden unter anderem mit Marco Beckendorf, Bürgermeister von Wiesenburg, der so treffend formuliert: "Letztlich wollen doch alle das Gleiche: Zukunft gestalten. Ich als Bürgermeister kann vor allem für eine gute Atmosphäre sorgen." – und das hat er in unserer Zusammenarbeit für das #KoDorf bereits mehrfach gezeigt. 🧩 Zukunft entsteht dort, wo Menschen zusammenkommen, Ideen austauschen und gemeinsam neue Wege gehen. Grundlage dafür ist – gerade in Zeiten großer Herausforderungen – eine vielfältige, demokratische und lebendige Gesellschaft. Dabei zeigt sich, dass Lösungen oft näher liegen, als der Einzelne zunächst vermutet. Denn Gespräche und neue Perspektiven sind der Schlüssel – und genau das bietet dieser Band. ➡️ Den Link zum kostenlosen Download findet ihr in den Kommentaren. Cover © transcript Verlag #ruralinnovation #socialinnovation #transformativeregionen #zukunftgestalten

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Neulandia anzeigen, Grafik

    1.242 Follower:innen

    Unser erster Impact Report ist fertig. 🎉 Rund €40 Millionen können wir belegen, die durch unsere Projekte in die Partnerregionen flossen. 💰 Diese Summe umfasst alle Fördermittel und privaten Investitionen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit unseren Projekten stehen. Das bedeutet aber auch, dass diese Summe nur einen kleinen Teil des tatsächlichen wirtschaftlichen Impacts beinhaltet. 🗞️ Alleine die Berichterstattung, die insgesamt mehr als 10 Millionen Menschen erreicht hat, ist einen siebenstelligen Betrag wert. Unberücksichtigt bleiben zudem Steuereinnahmen durch Zuzug oder Investitionen infolge des Imagegewinns, von denen wir nur anekdotische Evidenz haben (die es aber garantiert gibt). 🧩 Nicht in Geld ausdrücken lässt sich zudem der Einfluss auf die Zuversicht und Lebensqualität vor Ort, die durch die vielen ehrenamtlichen Projekte und die Netzwerke im Rahmen z.B. des Summer of Pioneers oder aber auch des KoDorfs entstehen. €40 Millionen sind also sicher nur die Spitze des Eisberges und gerade deshalb ein starkes Zeichen für den Wert sozialer Innovation. Insbesondere der Summer of Pioneers beweist, dass man innerhalb von sechs Monaten eine anhaltende Aufbruchstimmung erzeugen kann - durch eine gelingende Zusammenarbeit von Verwaltung und Zivilgesellschaft. Die Menschen vor Ort profitieren sogar direkt davon - dass es Menschen glücklich macht, Selbstwirksamkeit zu erfahren und Teil einer gelebten Gemeinschaft zu sein, ist hinreichend belegt. Vielen Dank an alle Verwaltungsmitarbeiter:innen, politischen Unterstützer:innen und die mehr als 200 Pioneers, die das verstanden haben und im Kleinen heute schon die Gesellschaft von Morgen entstehen lassen und an Daniel Masullo für die Gestaltung der Broschüre! #impact #sozialeinnovation #partnerregionen #selbstwirksamkeit #gemeinschaft #gesellschaftlichesmiteinander #kodorf #sommerofpioneers #rückblick #aufbruchstimmung #teamwork #ländlicherraum #wandelgestalten

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Neulandia anzeigen, Grafik

    1.242 Follower:innen

    Juhu! Wir sind als eines von drei Unternehmen auf der Shortlist des Deutschen Fachkräftepreises in der Kategorie: "Innovatives Netzwerk"! 🎉 📺 Im einminütigen Video gibt unser Geschäftsführer Frederik Fischer einen kleinen Einblick in die Arbeit für unsere Initiative 'Summer of Pioneers'. Vielen Dank an Katja Evertz und Stefan Evertz, zwei ehemalige Pioneers in Wittenberge, die sich die Zeit genommen haben, über ihre Erfahrungen zu berichten. Im Oktober 2022 hat die Bundesregierung unter Federführung des Bundesministerium für Arbeit und Soziales ihre neue Strategie zur Fachkräftesicherung vorgestellt. Mit verschiedenen Maßnahmen werden Unternehmen und Betriebe dabei unterstützt, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Der Wettbewerb um den Deutschen Fachkräftepreis zeichnet vor diesem Hintergrund kreative und innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung aus. Die Entscheidung fällt im Februar - drückt uns die Daumen. 🍀 #SummerOfPioneers #SocialInnovation #RuralInnovation #Fachkräfte

  • Unternehmensseite von Neulandia anzeigen, Grafik

    1.242 Follower:innen

    Mutmachende Geschichten, davon können wir in diesen Tagen gar nicht genug lesen. Denn 2024 hielt so einige Schreckensnachrichten bereit. Dabei erleben wir täglich Geschichten, die Mut machen und von Erfolgen berichten – vor allem auf dem Land. Engagierte Bürgermeister*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen, Vereinsmitglieder, Ehrenamtliche, die Landespolitik und werteorientierte Unternehmen schaffen auf lokaler Ebene immer wieder kleine Wunder, von denen es im großen Maßstab oft heißt, sie seien so nicht möglich. Wir sehen: Was möglich ist, entscheiden die Menschen vor Ort. So tun sich im mecklenburgischen Grabow Alteingesessene und Zugezogene zusammen, um ihre (Wahl-)Heimat zu neuem Leben zu erwecken. Im brandenburgischen Zehdenick macht eine Projektgruppe aus einer alten, leerstehenden Schule einen multifunktionalen Ort mit Sozialwohnungen - auch für Geflüchtete - und Coworking-Space. Im bayerischen Vilstal wird eine Geburtstagsfeier zu einem Erlebnisfestival für soziale Innovationen, das jährlich tausende Besucher*innen anlockt. In Malchin in der Mecklenburgischen Seenplatte sehen wir, dass Umweltschutz, Theater, regionale Küche und die Entwicklung der Region Hand in Hand gehen können. Und im niedersächsischen Volzum lernen wir, dass die Demokratie unbedingt Bratwurst braucht, während in leerstehenden Vereinsheimen neue Orte der Gemeinschaft entstehen. Und das sind nur fünf Geschichten von vielen in der ganzen Republik! Egal ob West oder Ost, Nord oder Süd, überall entstehen Ideen, tun sich Menschen zusammen und setzen entgegen aller Widerstände Projekte für ihre Region und die Menschen vor Ort um. In Gemeinschaft können wir viel erreichen! Deswegen werden wir uns als Netzwerk zusammen mit CoWorkLand eG Netzwerk Zukunftsorte neuland21 und dem Thünen-Institut für Regionalentwicklung 2025 noch stärker zusammenschließen. Auf ein Jahr, in dem die Geschichten voller Mut, Ideen und Tatendrang lauter sind, als alles andere. Unseren ersten gemeinsamen Artikel findet ihr hinter diesem Link: https://lnkd.in/dmUUp-tu #progressiveprovinz #sozialeinnovationen #regionalentwicklung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite von Neulandia anzeigen, Grafik

    1.242 Follower:innen

    So geht #leerstandbeleben: Die Pioneers in Dessau haben die Mariannenstr. 23A mit Kunst, Kultur, Workshops und Musik in eine Mini-Festival-Location verwandelt! 🪩 Ihnen gelang dabei etwas, was von Anfang an ein großer Wunsch der Stadt war: Jugendliche und Studierende einzubeziehen. Auf noch keiner Abschlussveranstaltung des #SummerOfPioneers war der Alterdurchschnitt niedriger - und das in einer der Städte mit der ältesten Bevölkerung Deutschlands. Während des Inputs von Annette Katharina Ochs und Dimitri Hegemann von den Happy Locals konnte man die Aufbruchsstimmung im Raum formlich mit Händen greifen. So viele Menschen in Dessau träumen nicht nur davon, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Sie sind längst dabei. Ein großer 👏 für die Pioneers, die einmal mehr das Unmögliche möglich gemacht haben: Fini Ludwig Lisa Vogt Mathias Heimbach Joe (Johannes) Stahl Und vielen Dank ein letztes Mal in diesem Jahr an die vielen Unterstützer:innen in der Stadtverwaltung, Landespolitik und Wirtschaft Joerg Schnurre Jörg Bernstein Lydia Dr. Hüskens Johannes Ulrich Astrid Tschullik Sparda-Bank Berlin eG Ostwerk Dana Toschner Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Jana Feuerstack Wir freuen uns auf mehr mit Leben gefüllten Leerstand in 2025! ✨ 📸 Foto-/Videomaterial: Frederik Fischer Felicitas Nadwornicek Don Ludwig Heike Sinn & Julius #leerstandaktivieren #dessau #summerofpionners #einfachmachen

  • Unternehmensseite von Neulandia anzeigen, Grafik

    1.242 Follower:innen

    Nach einem erfolgreichen Auftakt letzten Samstag geht es am Wochenende weiter mit VOLLMARIANNE – dem Leerstandsevent der Pioneers in Dessau. 🎉 Start ist um 13 Uhr mit Heikos kostenloser Stadtführung! Dabei könnt ihr alles über stadtprägende Persönlichkeiten, Lost Places sowie Projekte und Ideen zur Belebung der Stadt erfahren. 💡 Danach folgt ein vielseitiges Programm voller Kunst, Kultur, Musik und Party! Fini Ludwig Lisa Vogt Ann-Kathrin Bertenrath Joe (Johannes) Stahl Ruben Heppner Isabelle Hoyer Catherine Schreiber Felicitas Nadwornicek Frederik Fischer 🪧 Die Details zum Programm, allen Workshops und Ausstellungen, findet ihr in der Eventbeschreibung:

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite von Neulandia anzeigen, Grafik

    1.242 Follower:innen

    Die Pioneers in Dessau haben sich richtig ins Zeug gelegt und planen zwei Samstage voller Input & Workshops, Kunst & Kultur, Party & Tanz! 💃🏼💿 Dafür haben sie in der Mariannestraße 23A einen wunderschönen Leerstand entdeckt, der nur darauf wartet, mit Leben gefüllt zu werden! Fini Ludwig Lisa Vogt Ann-Kathrin Bertenrath Joe (Johannes) Stahl Ruben Heppner Isabelle Hoyer Catherine Schreiber Frederik Fischer Felicitas Nadwornicek Am Samstag geht‘s um 16:30 Uhr los – Bist du auch dabei? ⤵️

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite von Neulandia anzeigen, Grafik

    1.242 Follower:innen

    🚀 Das KoQuartier Dessau ist gestartet! Gutes und bezahlbares Wohnen für alle – im Bestand und in Gemeinschaft Mit dem KoQuartier vereinen wir… ➡eine neue Form gemeinschaftlichen Wohnens ➡️Leerstandsaktivierung ➡️Mieten von Ø unter 7€/m² ➡️Vernetzung mit Akteur:innen vor Ort ➡️die Förderung von Selbstwirksamkeit …und bieten Hilfe rund um die Themen Umzug, Ankommen, Einleben und Engagieren in Dessau an! Dafür organisieren wir Zugezogenen-Stammtische und sorgen gemeinsam mit den Menschen vor Ort für Aufbruchstimmung. Ihr möchtet mehr über das KoQuartier erfahren? Schaut auf der neuen Website vorbei! Den Link findet ihr in den Kommentaren. #stadtentwickung #leerstand #aktivmitgestalten #koquartier #community

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen