Technologie-Netzwerk Berlin e.V.

Technologie-Netzwerk Berlin e.V.

Denkfabrik

Berlin, Berlin 166 Follower:innen

Info

Technologie-Netzwerk Berlin e.V. (TechNet) bietet als Soziales Unternehmen, Beratungsagentur und Forschungsnetzwerk in Berlin vielseitige Leistungen an: Über die Berliner Entwicklungsagentur für Soziale Unternehmen und Stadtteilökonomie (BEST) beraten und begleiten wir Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen, die Soziale Unternehmen gründen wollen. Darüber hinaus initiieren und begleiten wir die Entwicklung und den Ausbau von lokalen und regionalen Netzwerken und Orten der Sozialen Ökonomie. Im Rahmen von Workshops, Seminaren und Netzwerkveranstaltungen fördern wir den Wissenstransfer und die Sensibilisierung für die Soziale Ökonomie. Siehe hierzu das Projekt "Social Economy Berlin" in Kooperation mit dem SEND e.V., unterstützt von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und das Projekt Empowering and supporting social Enterprises in Berlin", gefördert im Rahmen des REACT with impact Programms. TechNet ist Mitglied verschiedener internationaler Forschungsgruppen. In über 30 Jahren haben wir in Kooperation mit europäischen Partnern eine umfangreiche und profunde Sammlung an Fachliteratur, Methoden und Tools zur Sozialen Solidarischen Ökonomie erstellt. Eine Auswahl aktueller Publikationen ist auf unserer Website zu finden.

Branche
Denkfabrik
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin, Berlin
Art
Nonprofit
Gegründet
1989
Spezialgebiete
Soziale Ökonomie, Social Impact und Dritter Sektor

Orte

Beschäftigte von Technologie-Netzwerk Berlin e.V.

Updates

  • 📢 Ankündigung zum Fachgespräch 📆 Am 04.09.2024 findet eine Veranstaltung zu Sozialen Unternehmen und der Öffentlichen Vergabe statt. 🔍 Warum das auch für Euch ein wichtiger Termin sein kann, erfahrt Ihr im Beitrag von Social Economy Berlin. Es warten spannende Inputs, angeregte Diskussionen und ein intensiver Austausch auf Euch. Den Link zur Anmeldung findet Ihr in den Kommentaren 👇

    Unternehmensseite von Social Economy Berlin anzeigen, Grafik

    2.091 Follower:innen

    🗓️ 04.09.24 Fachgespräch zum Thema "Soziale Unternehmen und öffentliche Vergabe" Das Auftragsvolumen, das die öffentliche Hand in Berlin im Jahr 2022 an private Unternehmen vergeben hat, beläuft sich auf 3,7 Milliarden Euro. Damit ist die öffentliche Auftragsvergabe ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor. Genau aus diesem Grund laden wir Euch herzlich zu unserem Fachgespräch am 4. September ein, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Vergabe an Soziale Unternehmen in Berlin zu diskutieren. 📝 Vorgestellt werden die Ergebnisse aus dem SEB-Booklet „Soziale Unternehmen und Öffentliche Vergabe“ und es wird drei spannende Input-Referate mit anschließender Panel-Diskussionsrunde geben. 💡 Ihr könnt Euch unter anderem auf Inputs aus dem Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action sowie aus der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe freuen. Anschließend wird es eine offene Panel-Diskussion geben, bei der auch Ihr Euch gerne einbringen könnt. Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldung findet Ihr unter dem Link in den Kommentaren ⬇️ Juliane Kühnrich Julia Seeliger Viveka Ansorge

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📣 Stellenausschreibung Werkstudent:in Kommunikation und Eventmanagement (20h/Woche)   Du hast Interesse an der Sozialen Ökonomie und möchtest keine standardmäßigen Repost wie diesen hier machen, sondern kreative Social Media Beiträge und Newsletter gestalten?   🤝Dann ist die Stelle bei Social Economy Berlin genau das richtige für Dich.    Falls Du noch detailliertere Informationen benötigst, findest Du diese im Beitrag und über den Link in den Kommentaren. Falls nicht, kannst Du Deine Bewerbung (Anschreiben & Lebenslauf) direkt an Jonas Nipkow schicken: bewerbung@send-ev.de   Wir freuen uns auf Dich 😊

    Unternehmensseite von Social Economy Berlin anzeigen, Grafik

    2.091 Follower:innen

    📣 Stellenausschreibung Werkstudent:in Kommunikation und Eventmanagement Wir suchen Verstärkung für unser Social Economy Berlin Team. Ab September suchen wir eine:n Werkstudent:in im Bereich Kommunikation und Eventmanagement für 20 Stunden pro Woche. Wenn Du Dich für die Soziale Ökonomie interessierst, bereits erste Erfahrungen mit Social Media hast und gerne Texte schreibst, bist Du in unserem Team genau richtig. Deine Aufgaben: - Betreuung unserer Social Media Kanäle - Erstellung des monatlichen Social Economy Berlin Newsletters - Unterstützung bei der Aufbereitung von Inhalten für Präsentationen - Unterstützung bei der Organisation von diversen Veranstaltungen ✉️Wenn die Beschreibung auf Dich zutrifft und Du Teil eines motivierten Teams werden möchtest, dann schicke Deine Bewerbung (Anschreiben und Lebenslauf) bis zum 31.07. an Jonas Nipkow: bewerbung@send-ev.de. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! 😃 Weitere Details findest Du über den Link in der Beschreibung ⬇️

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🧐 Schon gesehen? Der #Newsletter von Social Economy Berlin für Juli ist draußen!   Es gibt wieder spannende Beiträge rund um das Projekt und den Sektor.   Hier geht es zum Juli Newsletter 👉 https://lnkd.in/drQQM9nq   Wenn Du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, kannst Du du den Newsletter einfach abonnieren 👉 https://lnkd.in/dZD7CwQ5

    Unternehmensseite von Social Economy Berlin anzeigen, Grafik

    2.091 Follower:innen

    ✉️ Social Economy Berlin Newsletter - Juli Ausgabe Habt Ihr schon den neuen Social Economy Berlin Newsletter gesehen? 💡Wie immer stellen wir Euch auch im Juli spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen aus unserem Projekt und dem Sektor vor. Zum einen hat unsere Nominierungsphase für den Wettbewerb "Berlins Soziale Unternehmen 2024" begonnen. Außerdem könnt Ihr Euch auf eine spannende Stellenausschreibung von uns freuen, endlich einen Blick auf die Ergebnisse des Deutschen Social Entrepreneurship Monitors 2024 werfen und über viele interessante Ausschreibungen und Veranstaltungen informiert werden. Zum Schluss präsentieren wir Euch wieder ein Soziales Unternehmen, diesmal ist es wirBERLIN. Wir hoffen, dass auch für Euch etwas dabei ist. Den Link zum Newsletter findet Ihr in den Kommentaren ⬇️ 🤝Wer unseren Newsletter noch nicht abonniert hat und in Zukunft auf dem Laufenden bleiben möchte, kann dies schnell und einfach ändern: https://lnkd.in/dZD7CwQ5 Viel Spaß beim Lesen!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🏆 Der Wettbewerb geht in die nächste Runde: Berlins Soziales Unternehmen 2024! Es können wieder Soziale Unternehmen in 3 verschiedenen Kategorien nominiert werden: 👩🏼🤝👩🏿Mensch 🌍 Planet ♻️Transformation 💡Wenn Du sofort an ein Unternehmen denken musstest oder selbst Teil eines bist, dann nimm Dir doch kurz Zeit und nominiere das in Berlin ansässige Unternehmen. 👇 https://lnkd.in/dbVRVv4g Detaillierte Informationen gibt es bei Social Economy Berlin 👉 https://lnkd.in/dSesSSHq Wir freuen uns auf einen spannenden Wettbewerb! #BerlinsSozialeUnternehmen2024 #SozialeUnternehmen #SocialEconomy #SocialEconomyBerlin #TechNet Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. IHK Berlin Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

    Unternehmensseite von Social Economy Berlin anzeigen, Grafik

    2.091 Follower:innen

    🏆 Berlins Soziale Unternehmen 2024 Ab heute kannst Du Soziale Unternehmen nominieren, um Berlins Soziales Unternehmen 2024 zu werden! Jeden Tag leisten Soziale Unternehmen in Berlin einen wichtigen Beitrag, um unsere Stadt inklusiver, sozialer und zukunftsfähiger zu machen. Diese Wirkung möchten wir für alle sichtbar machen. Daher zeichnet Social Economy Berlin herausragende Soziale Unternehmen in drei Kategorien aus: 👩🏼🤝👩🏿 Mensch - Soziales Unternehmen für ein Leben miteinander 🌍 Planet - Soziales Unternehmen für ein gutes Leben auf der Erde ♻️ Transformation - Soziales Unternehmen für eine Wirtschaft von Morgen Der Preis wird von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und in Kooperation mit dem Impact Hub Berlin durchgeführt. Die Preisverleihung findet am 04.11. in der IHK Berlin statt, der wir an dieser Stelle für die freundliche Unterstützung des Wettbewerbs danken. Die Erstplatzierten erhalten jeweils ein Preisgeld von 5.000 Euro, die Zweitplatzierten erhalten jeweils ein Preisgeld von 3.000 Euro und die Drittplatzierten erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.000 Euro. Zudem erhalten alle neun Unternehmen eine einjährige Explorer Mitgliedschaft im Impact Hub Berlin. Nimm Dir jetzt 3 Minuten Zeit und nominiere in Berlin ansässige Unternehmen, die Du großartig findest! Natürlich darfst Du dein Unternehmen auch selbst nominieren. 👉 https://lnkd.in/dbVRVv4g Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: https://lnkd.in/dSesSSHq Wir freuen uns auf Dich! #BerlinsSozialeUnternehmen2024 #SocEnt #socialentrepreneurship Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. Technologie-Netzwerk Berlin e.V. IHK Berlin

  • 🧐 Schon gesehen? Der #Newsletter von Social Economy Berlin für Juni ist draußen! Es gibt wieder spannende Beiträge rund um das Projekt und den Sektor. Hier geht es zum Juni Newsletter 👉 https://lnkd.in/eq-6w_KV Wenn Du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, kannst Du du den Newsletter einfach abonnieren 👉 https://lnkd.in/dZD7CwQ5

    Unternehmensseite von Social Economy Berlin anzeigen, Grafik

    2.091 Follower:innen

    ✉️ Social Economy Berlin Newsletter - Juni Ausgabe Schon den neuen Social Economy Berlin Newsletter gesehen? 💡Auch diesen Monat stellen wir Euch wieder spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen aus unserem Projekt und dem Sektor vor. Zum einen findet im Juni einer unserer informativen Workshops statt. Diesmal könnt Ihr alles rund um das Thema Pitch Decks erfahren. Außerdem stellen wir euch interessante Angebote wie den Europäischen Wettbewerb für soziale Innovation 2024 oder den Social Startup Pitch vor. Zum Schluss präsentieren wir Euch wieder ein Soziales Unternehmen, diesmal ist es SuperCoop. Wir hoffen, dass auch für Euch etwas dabei ist. Den Link zum Newsletter findet Ihr in den Kommentaren ⬇️ 🤝Wer unseren Newsletter noch nicht abonniert hat und in Zukunft auf dem Laufenden bleiben möchte, kann dies schnell und einfach ändern: https://lnkd.in/dZD7CwQ5 Viel Spaß beim Lesen!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Stellungnahme von Social Economy Europe (SSE) zu den #EU-Wahlen   🗳 Anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament vom 06.06. - 09.06.24 hat der Verbund europäischer Verbände der Sozialen Ökonomie, Social Economy Europe, eine Verlautbarung veröffentlicht, die sie mit ihren Mitgliedsverbänden (CECOP, ENSIE NETWORK, ...) abgestimmt hat. 📃 „(…) In den letzten Wochen hat SEE in den sozialen Medien eine Kampagne gestartet #PeopleBeforeProfit und sammelt derzeit Unterschriften von Mitgliedern des Europäischen Parlaments, die das Manifest der Sozialen Ökonomie unterstützen und sich verpflichten, die 3 Hauptvorschläge umzusetzen: 1️⃣ Neubesetzung der interfraktionellen Arbeitsgruppe "Soziale Solidarische Ökonomie" des Europäischen Parlaments 2️⃣ Ernennung eines für die Soziale Ökonomie zuständigen Kommissionsmitglieds 3️⃣ Umsetzung des Aktionsplans für die Soziale Solidarische Ökonomie 💡 Die Kampagne begann Mitte Mai und konzentriert sich darauf, wie die Soziale Ökonomie auf die wichtigsten Herausforderungen der EU reagiert. Dazu zählen die Bekämpfung des Klimawandels, Unterstützung von Unternehmertum und qualitativ hochwertiger Beschäftigung, der Beitrag der Sozialen Ökonomie zu Sozial- und Gesundheitsdiensten sowie die Unterstützung erschwinglicher Lebenshaltungskosten und der Befriedigung lokaler Bedürfnisse.“ (…) (Übersetzung TechNet) #SozialeUnternehmen #SocialEconomy #SocialEconomyEurope #EU #Election #TechNet

  • 📢 Safe the Date: 14.06.2024 Pitch Training für Soziale Unternehmen mit Christoph Rohde 💡 Du wolltest schon immer mal wissen, was eigentlich der Inhalt eines Pitch Decks ist, wie Du kurz und kreativ die Aufmerksamkeit von potentiellen Investor:innen wecken kannst und welche Do's und Dont's zu beachten sind? Dann melde Dich gerne zum kostenlosen Online Kurs von Social Economy Berlin an. Die Anmeldung und weitere Informationen gibt es hier 👇 https://lnkd.in/ewxKp7qn #SocialEconomyBerlin #SocialEconomy #Training #Workshop

    Unternehmensseite von Social Economy Berlin anzeigen, Grafik

    2.091 Follower:innen

    🗓️14.06.24 - Pitch Training für Soziale Unternehmen Bei der Ansprache von Impact Investor:innen wird oftmals ein sogenanntes Pitch Deck verlangt. Doch was genau sind die Inhalte eines guten Pitch Decks? Wie übersetze ich meine Idee in eine spannende Storyline und wie schaffe ich es, die Aufmerksamkeit von Impact Investor:innen zu wecken? 💡In 2 Wochen findet unser Workshop “Pitch Training für Soziale Unternehmen” am 14. Juni mit Christoph Rohde statt. Hier lernt Ihr anhand von vielen Beispielen den Aufbau und die Inhalte von Pitch Decks kennen und wie man sie am sinnvollsten zusammenstellt. Neben den Dos and Don’ts eines guten Pitch Decks, habt Ihr auch die Möglichkeit Eure individuellen Fragen zu stellen und Euch auszutauschen. Wir haben noch einige Plätze frei und freuen uns auf Euren spannenden Input! Gerne könnt Ihr unseren Workshop auch in Eurem Netzwerk teilen. Weitere Informationen zum Workshop findet Ihr unter dem Link in den Kommentaren ⬇️

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📢 Save the Date! Seid übermorgen mit uns vor Ort im #ChangeHub, wenn es heißt KMU meets #SocialEconomyBerlin. Heike Birkhölzer Afra Gloria Müller Jonas Nipkow Diana Wittmann #SocInn #SocEnt #gemeinsamwirken #Socialeconomy

    Unternehmensseite von Social Economy Berlin anzeigen, Grafik

    2.091 Follower:innen

    🗓️ Reminder - 21.03.24 Voneinander lernen – miteinander wirtschaften Am 21. März organisieren wir gemeinsam mit der IHK Berlin und nawi.berlin eine spannende Netzwerkveranstaltung für Soziale Unternehmen und KMU. Soziale Unternehmen bieten innovative Lösungen zur Fachkräftesicherung, nachhaltigen Gestaltung von Lieferketten und Krisenbewältigung, die auch für KMU interessant sind. Auf der Veranstaltung habt Ihr die Möglichkeit, Euch über Praxisbeispiele auszutauschen und miteinander zu vernetzen. Mit dabei sind vostel volunteering UG, Klara Grün – die öko-faire Raumpflege, KIEZBOTE, Cleanteam Berlin, ProjectTogether, IBBC e.V., nawi.berlin, Graefewirtschaft GmbH und viele mehr. 🎉 Es erwarten Euch vielfältige Inputs, Thementische und Diskussionen, bei denen Ihr mehr über das Thema erfahren könnt. Den Abend lassen wir bei einem entspannten Get-Together ausklingen. Den Link zur Anmeldung und zu weiteren Informationen findet Ihr in den Kommentaren ⬇️ #SocialEntrepreneurship #Sozialunternehmen #SozialeInnovationen #Impact #Nachhaltigkeit #Berlin #SocialEconomyBerlin

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🏢 Räume für gemeinnützige oder gemeinwohlorientierte Gewerbe Ihr seid in einem der folgenden Bereiche tätig: Kultur, Bildung, Soziales, Gesundheit & Sport oder Gewerbe, Handwerk, Produktion und sucht nach Flächen, die ihr nach euren Bedarfen und Visionen mitgestalten könnt? 💪💡 Die Räume der VOLLGUT eG auf dem KINDL-Gelände mitten im Neuköllner Rollbergkiez sollen weiterentwickelt werden. Hierfür werden neue Genoss:innen gesucht! 🔍 Bewerbt euch jetzt bis zum 17.03.! Heike Birkhölzer Diana Wittmann Alexander Behm Matthias Braun Netzwerk Immovielien Zukunftsorte Berlin Weitere Infos auf den folgenden Seiten 👇 #SocialInnovation #Gemeinwohl #Gewerbe #Flaechennutzung #SocialEconomy #Kulturschaffende #Kunstschaffende #kokreation #Umnutzung

Ähnliche Seiten