TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH

TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Reisebürodienstleistungen

Prenzlau, Prenzlau 450 Follower:innen

Über und aus der Uckermark zu Tourismus und ländlichen Raum.

Info

TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH is a leisure, travel & tourism company based out of Stettiner Str. 19, Prenzlau, Prenzlau, Germany.

Branche
Reisebürodienstleistungen
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Prenzlau, Prenzlau
Art
Regierungsbehörde
Gegründet
2005

Orte

Beschäftigte von TMU Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Updates

  • TOURISMUS ZAHLT SICH AUS! dwif - Tourismusberatung liefert hierzu wieder Zahlen und Fakten: ⏬

    Unternehmensseite von dwif - Tourismusberatung anzeigen, Grafik

    2.916 Follower:innen

    Rund 270 Teilnehmende waren am vergangenen Donnerstag online bei unserem #dwifImpuls zum Thema „TOURISMUS ZAHLT SICH AUS!“ dabei.   ❓ Worum ging es genau? Immer wieder muss die Tourismusbranche darlegen, wieso sich öffentliche Investitionen in sie lohnen. Unser #Wirtschaftsfaktor #Tourismus liefert dazu fundierte Daten und Fakten. Doch wie sind diese Kennziffern einzuordnen? Wie lassen sich aus diesen Zahlen konkrete strategische Maßnahmen ableiten? Und wie können die Ergebnisse effektiv in der lokalen Tourismusarbeit eingesetzt werden? Unsere Kolleg*innen Isabel Kersten und Moritz Sporer nahmen die Teilnehmenden mit auf eine Reise in unsere Tourismus-Zahlenwelt, um zu zeigen, wie wirtschaftliche Daten und Kennziffern bei der lokalen Tourismusarbeit genutzt werden können. Unsere spannenden Gäste in der Diskussionsrunde gaben zudem viele praxisnahe Einblicke in ihre Arbeit mit diesen Kennzahlen.   🫶 Ein riesiges Dankeschön an unsere Gäste! Mit dabei waren Jörg Christöphler (Rothenburg ob der Tauber), Jörg Hentschel (Tourismusverband Franken e.V.) und Damian Meiswinkel (Kreis Euskirchen).   👉 Neugierig geworden? Falls Sie den Impuls verpasst haben, können Sie hier das Video nachsehen: https://lnkd.in/d6FMY_QE

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🌱 Unser Jahresthema 2025: Biodiversität! + Veranstaltungstipp 🌱 Biodiversität ist mehr als nur ein Trend – sie ist die Grundlage für unser Ökosystem und unsere Lebensqualität. Die #Uckermark mit ihren Schutzgebieten, artenreichen Landschaften und kreativen Unternehmen ist ein idealer Ort, um diese Vielfalt zu erleben, neue Ideen zu entwickeln und zu erhalten. Dieses Jahr teilen wir: 🔍 Hintergrundwissen zur Biodiversität 📅 Veranstaltungshinweise & Mitmachaktionen 🌾 Nachhaltige Garten- & Naturschutztipps 🤝 Vorstellung von Projekten & Partnern, die sich aktiv für den Erhalt der Biodiversität, regionale Wertschöpfung und Lebensqualiät einsetzen 📢 Passend dazu ein spannender Online-Termin: 📅 Digitale Veranstaltung: Boden, Biodiversität & Klima 🗓️ 18.02.2025 | 18:00 Uhr 🌱 Praktische Tipps für deinen Garten! 📌 Kostenfrei anmelden: 🔗 https://lnkd.in/dG_yhEp2 Was interessiert euch am meisten? Praxis-Tipps, Events oder Hintergrundwissen? #Uckermark_erleben #Biodiversität

    Welcome! You are invited to join a meeting: Die Naturschutzmacher*innen: Boden, Biodiversität und Klima. After registering, you will receive a confirmation email about joining the meeting.

    Welcome! You are invited to join a meeting: Die Naturschutzmacher*innen: Boden, Biodiversität und Klima. After registering, you will receive a confirmation email about joining the meeting.

    us06web.zoom.us

  • Uckermark präsentiert sich zu Radtourismustagen in Stettin Nach der erfolgreichen Auflage im vergangenen Jahr finden die 2. Deutsch-Polnischen Tage des Radtourismus am kommenden Wochenende vom 21. bis 22. Februar 2025 wieder in Stettin statt. Ziel der Veranstaltungstage ist es, das touristische Angebot zu bereichern und grenzüberschreitend für die Bewohner der Euroregion #Pomerania sowie für Besucher der Region leichter zugänglich zu machen.   Auf Initiative des Landkreises #Uckermark und des Marschallamtes von Szczecin sind wieder Fachleute, Fahrradinteressierte und Bürger aus der Region zur Information und Austausch nach Stettin eingeladen Die 2. Deutsch-polnischen Tage des Radtourismus warten wieder mit einem breiten Programm auf. Der erste Tag, der 21. Februar dient hauptsächlich als Fachkonferenz in deren Rahmen auch die offizielle Eröffnungskonferenz zum Interreg-Projekt „Fahrradroute Berlin-Stettin-Kołobrzeg“ stattfindet. Im Rahmen des Projektes soll u.a. der Wegeabschnitt des Oder-Neiße Radweges bei Gartz (Oder) saniert werden. Weiter sind in Abstimmung mit der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH weitere Werbe- und Präsentationsformate im Projektverlauf geplant. Der zweite Tag ist wieder als öffentliche Veranstaltung mit Infoständen und Workshops für Interessierte zum Thema Radtourismus und deren Angebote geplant. „Selbstverständlich präsentiert sich auch die Reiseregion Uckermark mit passendem Informationsmaterial zum Thema Radfahren, den Städten und Kommunen des Landkreises sowie konkreten Übernachtungs- und Freizeitangeboten.“, so Anet Hoppe Geschäftsführerin der tmu GmbH   Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „2. Deutsch-Polnische Radtourismustage“ durchgeführt, kofinanziert durch den Kleinprojektefonds (SPF) im Rahmen des #Interreg VI A Programms der Zusammenarbeit Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen 2021-2027.   Alle Infos und das Programm finden Sie auch unter: https://lnkd.in/dMkixQ-v   https://lnkd.in/d8PqbMHs Pomorze Zachodnie #Radtourismustage

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Masterstudiengang Nachhaltiges Tourismusmanagement im Gespräch mit der tmu in Prenzlau Die gute Zusammenarbeit zwischen der tmu und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde / dem Masterstudiengang Nachhaltiges Tourismusmanagement soll selbstverständlich auch unter Leitung von Martin Balas gehalten und weiter gestärkt werden. Studierende aus dem ersten Semester Nachhaltiges Tourismusmanagement der HNE Eberswalde waren heute bei der tmu zu Gast. Mitarbeiterin und Nachhaltigkeitsbeauftragte Silke Rumpelt erläutert die Aufgaben der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH und die nachhaltige Ausrichtung des Tourismus in der Uckermark. #Uckermark #uckermark_erleben

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Präsentation der Ergebnisse der Studie Wirtschaftliche Effekte im Wassertourismus Berlin-Brandenburg Der Wassertourismus spielt in den Ländern Berlin und Brandenburg eine herausragende Rolle. Mit ihrer einzigartigen Gewässerlandschaft begeistert und prägt die Region die Anrainerkommunen und Bürger, viele Wassertouristen und stellt gleichzeitig Geschäftsgrundlage und Perspektive für Unternehmer und Wertschöpfung. Doch wie sieht es unter dem Wasseroberfläche aus? Die Neuauflage der Studie „Wirtschaftliche Effekte des Wassertourismus Berlin-Brandenburg“ untersucht die wirtschaftliche Bedeutung der Branche sowie auch ihre Entwicklung seit der letzten Erhebung vor zehn Jahren. Die aktuellen Ergebnisse werden heute in den Räumlichkeiten der IHK Berlin präsentiert: • Studienergebnisse – Wirtschaftliche Effekte des Wassertourismus • Praxis-Workshops zu Unternehmensentwicklung, Nachhaltigkeit, Infrastruktur, Digitalisierung, Akzeptanz • Paneldiskussion: „Wie sieht der Wassertourismus in fünf Jahren in Berlin und Brandenburg aus?“ Die Studie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Berlin und Brandenburg (IHK Berlin, IHK Ostbrandenburg, IHK Potsdam, IHK Cottbus) der Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg (WIN), des ADAC e.V. und des ADAC Berlin-Brandenburg e.V., des Bundesverband Wassersportwirtschaft E.V., des Wirtschaftsverband Wassersport e.V und der Messe BOOT & FUN gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg. Die aktuellen Studienergebnisse und mehr Informationen unter: https://lnkd.in/dHjQ9n8Y #Wassertourismusstudie #Wassertourismus #Wirtschaftsfaktor

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +5
  • 🎯 Stellenausschreibung: Bibliotheksleitung (m/w/d) in Prenzlau Die Stadt Prenzlau sucht zum 01.08.2025 eine engagierte Führungspersönlichkeit für ihre Stadtbibliothek im historischen Dominikanerkloster. Ihre Aufgaben: • Strategische Bibliotheksentwicklung • Personalführung • Medienmanagement • Veranstaltungsorganisation • Digitale Transformation • Öffentlichkeitsarbeit Details zur Stelle: • TVöD-VKA E9a • 39-Stunden-Woche • Moderne Bibliotheksinfrastruktur • Gestaltungsspielraum • Kulturelles Arbeitsumfeld Interessiert? Bewerben Sie sich bis zum 02.03.2025! Weitere Informationen: https://lnkd.in/d-RThd_k #Bibliothek #Karriere #Kultur #Uckermark #Uckermark_erleben #Leadership #Bibliothekswesen

    Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Stadtbibliothek | Stadt Prenzlau

    Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Stadtbibliothek | Stadt Prenzlau

    prenzlau.eu

  • Einfach schön – Imagebroschüre Uckermark neu erschienen   Anfang des Jahres ist die Imagebroschüre für die Uckermark „Einfach schön“ druckfrisch mit neuem Bildtitel erschienen. Die Broschüre gibt einen Überblick über verschiedene Regions- und Tourismus-Themen, die Lust machen sollen, die Uckermark (besser) kennenzulernen.   Auf 20 reich bebilderten Seiten präsentiert sich die Uckermark als abwechslungsreiche und vielseitige Reiseregion, Wirtschaftsstandort und Lebensort. Neben Aktivtipps sind auch regionale Produzenten und Produkte, Baukultur und besondere Orte Themen in der aktualisierten Ausgabe. Außerdem gibt diese einen kurzen, aktuellen Stand zum Wirtschaftsfaktor Tourismus und zur untersuchten Tourismuswahrnehmung in der Region. Unterwegs in der Grenzregion und die nachhaltige Mobilität mit Bus und Bahn werden ebenfalls thematisiert. Ein Steckbrief zur Uckermark und eine große Übersichtskarte ergänzen die Inhalte. Ebenso ein Überblick der Städte, Ämter und Gemeinden mit dazugehörigen Kontaktdaten. Das kompakte Medium dient zur allgemeinen Übersicht, zur Darstellung der Reiseregionsschwerpunkte und auch als allgemeines erstes Kontaktmedium für neue Partner und Interessierte.   Der Bildtitel, ein See im Morgendunst mit einer Sitzgelegenheit davor. „Hier möchte man Platz nehmen, den Blick schweifen lassen und ein bisschen verweilen. Das Bild strahlt Ruhe und Entschleunigung aus, das, was die Uckermärker selbst und viele Gäste an der Uckermark schätzen“, so Merith Sommer aus dem tmu-Team.   Zuletzt wurde die Broschüre 2023 um vier Seiten ergänzt, mit welchen sie einen weiteren Mehrwert für die Uckermärker bietet. 8.000 gedruckte Exemplare sollen wieder über den Online-Shop der tmu, die Tourist-Informationen in der Region und auf den kommenden Messen ausgegeben werden.   Die Broschüre „Einfach schön“ sowie weiteres Informationsmaterial ist im Online-Shop https://lnkd.in/dq393VDj sowie in den Tourist-Informationen für Gäste und Uckermärker kostenfrei erhältlich. Zudem stehen alle Publikationen als PDF zum Download bereit. #uckermark #uckermark_erleben #arbeitenfürdieUckermark

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Bewerbungsphase für Start-up-Award 2025 gestartet! #Startups mit hotelleriespezifischen, innovativen Produktentwicklungen gesucht.

    Unternehmensseite von Hotelverband Deutschland (IHA) anzeigen, Grafik

    8.998 Follower:innen

    IHA Start-up Award 2025: Hotelverband Deutschland (IHA) sucht Innovationen für die Hotellerie Der Hotelverband Deutschland (IHA) startet die Bewerbungsphase für seinen Start-up-Award 2025 und lädt alle #Startups mit hotelleriespezifischen, innovativen Produktentwicklungen ein, sich um den Start-up Award 2025 zu bewerben. Die detaillierten Teilnahmebedingungen können auf der Verbands-Homepage unter https://lnkd.in/eCJansQG abgerufen werden. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2025. Seit 2016 zeichnet der IHA-Award Start-ups aus, die mit innovativen Lösungen die Hotellerie voranbringen. Dabei sind alle Bereiche gefragt – von #Haustechnik über Human Resources #HR, #Betriebsführung, #Marketing und #Vertrieb bis hin zu #Payment und #Nachhaltigkeit. Eine Jury aus erfahrenen Hoteliers und Venture Capital-Experten kürt bis zu maximal fünf Finalisten, die beim Hospitality Festival #upnxt am 26. & 27. Juni 2025 in München live auftreten dürfen. Hier haben sie die Chance, ihre Ideen in einem dynamischen Pitch zu präsentieren und direktes Feedback von den Festivalbesuchern zu erhalten, die anschließend über den Gewinner abstimmen. Die bisherigen Gewinner des IHA Start-up Awards: HERA by Hotel ResBot (2024) hivr.ai (2023) MiceRate (2022) DialogShift (2021)  Hygenator / RefresherBoxx (2019) SOLOS Mirrors (2018) HOTELSHOP.one - Dein B2B-Shop für Hotelprodukte.one (2017) Gronda (2016)

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Baukulturwettbewerb der Biosphärenreservate 2025 startet Regionale Baukultur ist ein wichtiges Anliegen in den drei brandenburgischen UNESCO-Biosphärenreservaten Flusslandschaft Elbe, #Schorfheide-Chorin und Spreewald. Sie sind Modellregionen und hier soll gemeinsam Bauen und regionaltypische Baukultur, sowie die Gestaltung von Freiflächen beispielhaft umgesetzt werden. Um zukunftsweisende und nachhaltige Projekte und Projektideen zu würdigen und zu präsentieren, läuft in der Zeit von März bis August 2025 der aktuelle Baukulturwettbewerb der Biosphärenreservate. Mit welchen Objekten kann man sich in unterschiedlichen Kategorien bewerben? Kategorie 1: Bestand Sanierte oder umgenutzte Bauwerke, auch denkmalgeschützt, die fachgerecht und regionaltypisch Instand gesetzt wurden Kategorie 2: Neubauten Bauwerke, die regionale Bautraditionen, Materialien und Landschaftsbezüge aufweisen Kategorie 3: Ortsbild Projekte, die das Gesamtbild eines Ortes verbessert, Gebäude in die Landschaft integriert oder die von dörflichen Plätzen modernisiert haben Kategorie 4: Freiflächen, Gärten oder Parkanlagen Grünflächen, Plätze oder Anger, die gestalterisch regionaltypisch aufgewertet wurden und Lebensräume für Artenvielfalt geschafft haben, inklusive Wege, Brücken oder Straßenräume. Kategorie 5: Ideen Konzepte, Pläne und Visionen für zukünftige Projekte Mehr unter: https://lnkd.in/dukMqz-T und Kontakt: baukultur@lfu.brandenburg.de #Baukultur #Baukulturwettbewerb #Baukulturwettbewerb2025 #Biosphärenreservat

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Verstehen Workshop in Prenzlau Im Rahmen eines landesweiten Projektes hatten wir uns als Uckermark im vergangenen Jahr erfolgreich beworden. Wir sind eine von fünf Reiseregionen in Brandenburg, die das Themenfeld „Workations, Coworking und Team-Retreats“ weiterentwickeln wollen. Hierzu gab es bereits mit den Uckermark-Projektpartner verschiedene Abstimmungsformate im Vorfeld. Gestern traf sich dann die Runde, auch persönlich mit den Kollgen der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Julia Thoms und Saskia Rehhahn sowie Vanessa Thielemann und Kristine Honig um in den Projektansatz der Uckermark weiter einzusteingen und auch die konkreten Bedarfe und Möglichkeiten in den ausgewählten Städten und dazugehörigen Regionen zu "verstehen". Die Städte Schwedt/ Oder und Prenzlau hatten sich gemeinsam mit der tmu Tourismus Marketing Uckemark auf den Projektaufruf "Partnerregionen zur Weiterentwicklung des Themenfeldes Workations, Coworking und Team-Retreats gesucht" beworben und bearbeiten das Projekt im Rahmen der verschiedenne geplanten Informations- und Austauschformate. Die Partner Stadt Prenzlau mit Silke Liebher, Stadt Schwedt/ Oder mit Susanne Schulz und Marko Schmidt und tmu mit Anet Hoppe verfolgen selbstverständlich ihre ganz konkreten Ansätze und Ideen. Übergeordnet ist aber das gemeinsam festgelegte Ziel, gemeinsam das Themenfeld mit fachlicher Unterstützung zu bearbeiten, weiterzuentwickeln und letztendlich kommunizierbarere Angebote zu präsentieren. #workation #uckermark #Projekt #Schwedt #Prenzlau #Destinationsentwicklung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen