„𝐓𝐚𝐠𝐞𝐬𝐬𝐩𝐢𝐞𝐠𝐞𝐥 𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐥𝐞 - 𝐃𝐈𝐆𝐈𝐓𝐀𝐋“, 𝐑𝐮𝐧𝐝𝐞 𝐈𝐈
2️⃣ „Wenn etwas zum zweiten Mal stattfindet, dann ist es eine Tradition“, sagte Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch am Montagabend bei uns im Verlag Der Tagesspiegel. Recht hat sie! Selten waren sich alle Partner so schnell einig in der Analyse: Natürlich machen wir das nochmal!
🥂 Aufgrund des überwältigenden Erfolgs im vergangenen Jahr geht unser Schulprojekt „Tagesspiegel macht Schule - DIGITAL“ in die zweite Runde, am Montagabend haben wir Kick-off bei uns im Verlagshaus gefeiert. Die Nachfrage war noch größer als 2024: Mehr als 100 Schulen haben sich beworben, um Zugriff auf die digitalen Lerninhalte und Workshops, Tools und Tutorials zu bekommen. Und natürlich auf alle Plus-Inhalte von tagesspiegel.de.
💡 Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Medienagentur mct GmbH und unserer Partnerin Deutsche Telekom, die das Projekt inhaltlich und finanziell unterstützt, haben wir die erste Runde intensiv ausgewertet und weiterentwickelt. So konnten wir die Inhalte noch genauer an die aktuellen Ereignisse und Bedürfnisse der Lehrkräfte anpassen:
💭 Demokratie- und Debattenkompetenz
💭 Berufsbildung
💭 Medienkompetenz
💡 Medienkompetenz erlernen, Quellen überprüfen, Informationen hinterfragen – all das sind große Herausforderungen für junge Menschen, die in der Schule häufig zu kurz kommen. Mit unserem Projekt helfen wir Lehrkräften mit vielen verschiedenen Lerninhalten, die modular im Unterricht eingesetzt werden können. Auch angesichts der nationalen und internationalen politischen Entwicklungen steht dabei dieses Jahr die Demokratie- und Debattenkompetenz im Fokus. Dass im Projektzeitraum nun auch noch die Bundestagswahl stattfindet, ist eine passende Ergänzung.
📽️ Ein Highlight wird ganz sicher der Videowettbewerb „Dein Wunsch an die Politik“. Schülerinnen und Schüler erstellen dabei Kurzfilme mit konkreten, gut begründeten Forderungen an die Politik. Alle Klassen aus dem Projekt stimmen am Ende ab – und wir übergeben die Video-Wünsche dann gemeinsam an die richtigen politischen Stellen. Ob dabei sogar Wünsche wahr werden?
Vielen Dank an Katharina Günther-Wünsch, Stefanie Kreusel, Daniel Wagner, Doreen Friedrichs, Tilmann Radix, Stefan Düll, Kai-Helmut Riese, Katrin Schomaker, Sandra Friedrich und Caspar Seibert für diese gelungene Auftaktveranstaltung. Jetzt geht's los!
Fotos: Stefanie Herbst