Unsere Buchempfehlungen zum heutigen Tag der Menschenrechte: https://lnkd.in/e7WpEBgb #velbrückwissenschaft #rechtstheorie #tagdermenschenrechte #humanrightsday #menschenrechte #theorie #wissenschaft #bücher
Velbrück Wissenschaft
Buchverlage
Weilerswist-Metternich, Weilerswist 130 Follower:innen
»Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie.« (Karl Bühler)
Info
Der Verlag Velbrück Wissenschaft wurde im Herbst 1999 mit dem Vorhaben gegründet, Werke aus dem breiten Spektrum der Soziologie, der Philosophie, der Kultur- und Geisteswissenschaften in den Mittelpunkt des Verlagsprogramms zu stellen. Seitdem hat sich der Velbrück Wissenschaft zu einem der renommiertesten deutschsprachigen Fachverlage für Theorie entwickelt. Die Publikationen sind Ergebnisse spezialisierter Forschungen, die Themenbereiche verbindet ihre theoretische Orientierung und ihre Anschlussfähigkeit über Disziplingrenzen hinweg. Veröffentlichung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit bei Velbrück Wissenschaft Sie möchten Ihre wissenschaftliche Arbeit weithin sichtbar und in einem exzellenten akademischen Umfeld publizieren? Dann schicken Sie uns gerne Ihren Publikationsvorschlag. Als renommierter Fachverlag veröffentlicht Velbrück Wissenschaft sowohl wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten (Dissertationen und Habilitationsschriften) als auch Sammelbände und Zeitschriften in den Bereichen Soziologie, Philosophie, Recht, Medien, Psychologie, Pädagogik sowie Literatur oder Kunst. Dabei legen wir größten Wert auf die wissenschaftliche Qualität aller in unserem Programm erscheinenden Bücher – Ihre Publikation ist also in hervorragender Gesellschaft. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail zu Ihrem Publikationsvorhaben – wir freuen uns auf Ihren Projektvorschlag: Sie hören innerhalb kürzester Zeit von uns. Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zur Seite – gerne auch telefonisch. Marietta Thien Verlagsleitung E-Mail: m.thien@velbrueck.de Telefon: +49 2254 83603-18
- Website
-
www.velbrueck-wissenschaft.de
Externer Link zu Velbrück Wissenschaft
- Branche
- Buchverlage
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Weilerswist-Metternich, Weilerswist
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1990
Orte
-
Primär
Meckenheimer Str. 47
Weilerswist-Metternich, Weilerswist 53919, DE
Beschäftigte von Velbrück Wissenschaft
Updates
-
Jetzt bei Velbrück Wissenschaft: Die Idee der Selbstgesetzgebung, auf die sich ein Großteil der Demokratie- und Verfassungstheorie stützt, ist haltlos geworden. Die Legitimation von Herrschaft durch den souveränen Willen des Volkes wird unterminiert durch ein Recht, das sich aus den grenzüberschreitenden Verstrickungen verschiedener Rechtsordnungen bildet. Johannes Haaf unternimmt eine Neubestimmung des Verhältnisses von Recht, Herrschaft und Demokratie in der transnationalen Konstellation. Er greift dazu auf Claude Leforts Konzeption der Menschenrechte zurück. Sie können als ein Medium demokratischer Repräsentation auch im Kontext der jeweiligen Entgrenzungsformen wirksam werden, die den Prozess transnationaler Rechtserzeugung prägen. Die Studie zeigt, dass das Verhältnis von subjektiver Berechtigung und demokratischer Befähigung neue Wege der Formalisierung von Teilhabemöglichkeiten erfordert. 👉 auch als #OpenAccess https://lnkd.in/eUdvG9Vd #velbrückwissenschaft #rechtstheorie #rechtsphilosophie #johanneshaaf #tudresden
-
Ein Gedicht nach Auschwitz zu schreiben, bezeichnete Theodor W. Adorno barbarisch. Über dieses berühmte Diktum Adornos von 1949 haben sich viele den Kopf zerbrochen, dafür oder dagegen argumentiert oder sich regelrecht daran abgearbeitet. Denn was sich auf den ersten Blick so eindeutig als eine fundamentale Absage an alle Kunst und allem Kunstschaffenden liest, ist es auf zweiten und dritten vielleicht doch nicht. Ganz abgesehen davon, dass beispielsweise weder literarische noch bildende Kunst nach Auschwitz ein Ende gefunden hätten oder nur noch ein Abbild von Barbarei wären, lässt sich Adornos Aussage auch anders lesen und verstehen. Wie, das erläutert Velbrück-Autor Ferdinand Zehentreiter im Interview mit L.I.S.A. - Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung https://lnkd.in/epqRH8wT
-
Viel und mitunter hitzig werden gegenwärtig Ansätze postkolonialer Theoriebildung disktuiert. Diese selbst sind mittlerweile ins Visier einer Gegen-Kritik geraten. Hans Schelkshorn plädiert im Velbrück Magazin sowie in seinem Buch Entgrenzungen. Ein europäischer Beitrag zum Diskurs der Moderne für einen Umgang mit der Moderne, der sie vor dem Hintergrund ihrer kolonialen Geschichte weder radikal verwirft noch verharmlost. Im globalen Diskurs über die Moderne ist die europäische Aufklärung zunehmend in das Visier postkolonialer Kritik geraten. Diese Ansätze führen die machttheoretische Kritik der Moderne von Horkheimer und Adorno sowie Heidegger mit neuen Mitteln fort. Umgekehrt sind durch die aktuellen geopolitischen Konflikte auch die offenen Flanken postkolonialen Denkens sichtbar geworden. In der medialen Öffentlichkeit Europas ist inzwischen sogar eine Front gegen jede Form eines »linken Postkolonialismus« entstanden. Doch weder eine naive Verteidigung der europäischen Aufklärung, die ihre dunkle, koloniale Dimension verharmlost oder ausblendet, noch ein radikaler Postkolonialismus, der das moderne Europa auf einen rassistischen Kolonialismus reduziert, werden der ambivalenten Komplexität die europäische Moderne gerecht […] 👉 Hier kostenlos und ohne Anmeldung im Velbrück Magazin weiterlesen: https://lnkd.in/eArEjH4s Universität Wien #velbrückwissenschaft #velbrückmagazin #philosophie #velbrückwissenschaftmagazin #hansschelkshorn #kolonialismus #postkolonialismus #uniwien #institutfürinterkulturellereligionsphilosophie
-
Begegnungen auf Distanz – etwa Telefongespräche oder Videokonferenzen – prägen unseren Alltag in deutlich zunehmender Weise. Klassische Theorien der Interaktion, die von Situationen unmittelbar physisch-körperlicher Nähe ausgehen, haben diese meist nicht face-to-face stattfindenden Begegnungen als defizitär beschrieben. Deren bestimmte Qualität mussten sie daher verfehlen. Antonia Schirgi schließt diese Forschungslücke mit Rückgriff auf die Philosophie Maurice Merleau-Pontys. Ihr phänomenologisch orientierter, sozialtheoretischer Zugang eröffnet eine nuancierte Perspektive auf nahe und distanzierte Begegnungen, indem er vor allem die multisensorische Wahrnehmung, den Begriff der Situation sowie die Relation von Menschen und Dingen in den Blick nimmt. Die Studie greift so die Stärken von Merleau-Pontys Denken produktiv auf, führt es weiter und beleuchtet zudem die Übersetzung von dessen Werken ins Deutsche kritisch. 👉 Zum Buch: https://lnkd.in/ezpnDy2s #velbrückwissenschaft #antonioschirgi #mauricemerleauponty #universitätgraz #soziologie #sozialtheorie #deutscherverlagspreis
-
Komplex im besten Sinne des Wortes: Christoph Haffter erarbeitet eine dezidierte Konzeption des musikalischen Werks, die es an das ästhetische Urteil und an die historischen Tendenzen des Materials bindet. Sie verknüpft auf diese Weise Einsichten der philosophischen Ästhetik im Ausgang von Immanuel Kant mit den kritischen Einwänden des historischen Materialismus in der Nachfolge von Karl Marx und greift darin das Programm der Musikphilosophie Theodor W. Adornos wieder auf. Für diese Verbindung von Musikästhetik und kritischer Reflexion der Gegenwart steht der Begriff eines Musikalischen Materialismus. 👉 alle Informationen zum Buch finden Sie hier: https://lnkd.in/egFJK4fe #velbrückwissenschaft #musiktheorie #christophhaffter #adorno #kant #marx #philosophie #ästhetik #bücherüberdiemanspricht
-
Soziologische Theorien des Rechts reflektieren das Recht als ein gesellschaftliches Phänomen. Sie analysieren seine Genese, Beschaffenheit und Bedeutung mit Blick auf die sozialen Bedingungen, die es prägen, sowie seine Rückwirkung auf die Gesellschaft. Der vorliegende Band erschließt die rechtssoziologische Theoriebildung, indem er Schlüsseltexte einführend vorstellt und kontextualisierend erörtert. 👉 zum Buch: https://lnkd.in/eC5gvBu6 #velbrückwissenschaft #rezension #socialnet #alfonsbora #andreakretschmann #soziologie #rechtstheorie #humanwissenschaften #fachbuch
-
Der Elitebegriff gehört in der Soziologie wohl zu den kontroversesten. Das mag insbesondere mit seiner polemisch-kritischen Note zu tun haben, die häufig zu seinem objekten Beschreibungs- und Erklärungsgehalt hinzutritt. Peter Waldmann, der jüngst sein Buch über Elitenbildung im kulturellen und historischen Vergleich bei Velbrück Wissenschaft veröffentlich hat, skizziert im Velbrück Magazin gängige Ansätze in der Elitentheorie und stellt einen eigenen, auf den Charakter der Eliteanwärter fokussierten Ansatz vor. 👉 Zum Beitrag: https://lnkd.in/eqNtNd_U #velbrückwissenschaft #velbrückmagazin #peterwaldmann #soziologie #elitenbildung
-
Rezensiert: Neben der Wissenschaft erfüllt die Universität für die Gesellschaft eine zusätzliche, lange Zeit vernachlässigte Funktion. Hier wird nicht nur geforscht, sondern auch erzogen. Erst die Bologna-Reformen haben die Erziehungsfunktion in der Universität organisational verankert. Kathrin Albrechts Studie macht den Bologna-Prozess als konfliktreiche Auseinandersetzung zwischen der Universität und den Leistungserwartungen der Gesellschaft einsichtig. 👉 https://lnkd.in/e-RgSWgG #velbrückwissenschaft #kathrinalbrecht #soziologie #bologna #bildung #bildungspolitik #universität #wissenschaftlichesarbeiten #sozialwissenschaften
-
Neu bei Velbrück Wissenschaft: Der vorliegende Sammelband bietet Einführungen in das Werk des französischen Rechtshistorikers und Psychoanalytikers Pierre Legendre, insbesondere in die von ihm entwickelte »dogmatische Anthropologie«. Die multidisziplinär angelegten Beiträge erläutern die von Legendre aufgeworfenen Themen, Konzepte und Fragen. Sie bieten eine vielstimmige Analyse des umfangreichen Werks dieses einzigartigen und unverzichtbaren zeitgenössischen Denkers. 👉https://lnkd.in/eMsKUfa3 #velbrückwissenschaft #deutscherverlagspreis #kathrinbecker #pierremusso #pierrelegendre #psychoanalyse #rechtsgeschichte #fachbuch #studium