Wiesbaden Business School

Wiesbaden Business School

Hochschulen und Universitäten

Wiesbaden, Hesse 1.304 Follower:innen

Die Wiesbaden Business School ist die betriebswirtschaftliche Fakultät der Hochschule RheinMain.

Info

Ein vielfältiges betriebswirtschaftliches Studienangebot und enge Kontakte in die Wirtschaft - das zeichnet die Wiesbaden Business School (WBS) aus. Als Teil der Hochschule RheinMain profitieren rund 3000 Studierende von den innovativen Studiengängen, die Theorie und Praxis verbinden. Einen hohen Stellenwert genießen auch die praxis- und anwendungsorientierte Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist, sowie das starke internationale Netzwerk.

Branche
Hochschulen und Universitäten
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Wiesbaden, Hesse
Art
Bildungseinrichtung
Gegründet
1971
Spezialgebiete
Wirtschaft

Orte

Beschäftigte von Wiesbaden Business School

Updates

  • ➡️ Jetzt bewerben: W2-Professur „Rechnungswesen und Nachhaltigkeit“ am Fachbereich Wiesbaden Business School Die Hochschule RheinMain sucht eine engagierte Persönlichkeit für die Professur im Bereich Rechnungswesen und Nachhaltigkeit. Wenn Sie über fundierte Erfahrung im externen und internen Rechnungswesen verfügen und zudem Expertise in nachhaltigkeitsbezogenen Themen mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Aufgaben: ✔ Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Bereichen externes und internes Rechnungswesen, einschließlich solcher mit ausdrücklichem Nachhaltigkeitsbezug ✔ Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten ✔ Angebot von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache ✔ Gegebenenfalls Übernahme von Grundlagenfächern der Betriebswirtschaftslehre in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung, auch in anderen Fachbereichen der Hochschule ✔ Aktive Teilnahme an bestehenden Forschungsstrukturen, wie dem Institut für Corporate Communication & Identity (CCI) ✔ Durchführung von Forschungs- und Praxisprojekten sowie Akquise und Umsetzung von Drittmittelprojekten ✔ Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Profil: ✔ Mehrjährige Berufserfahrung im Rechnungswesen, idealerweise in leitender Position ✔ Fundierte Kenntnisse in externer Rechnungslegung, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling ✔ Erfahrung oder Interesse an Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung ✔ Promotion oder eine gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation ✔ Lehrerfahrung und sehr gute Englischkenntnisse 📅 Bewerbungsschluss: 20.03.2025 🔗 Weitere Informationen finden Sie hier: https://lnkd.in/eQ-3AxyK Wir freuen uns, wenn Sie diese Information in Ihrem Netzwerk teilen! #hsrm #wiesbadenbusinessschool #wbs #professur #rechnungswesen #nachhaltigkeit #karriere #hochschule

    W2 Professur „Rechnungswesen und Nachhaltigkeit“

    W2 Professur „Rechnungswesen und Nachhaltigkeit“

    stellenangebote.hs-rm.de

  • Unternehmensseite von Wiesbaden Business School anzeigen, Grafik

    1.304 Follower:innen

    📣 Follow-up: Call for Papers - 29. International Symposium on Logistics (ISL 2025) Eigentlich wäre heute der Einreichungsschluss für das 29. ISL gewesen. Dieser wurde nun aber auf den 24. Februar 2025 verschoben. Zahlreiche Beiträge sind bereits eingegangen und jedes weitere Paper ist willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen. Das Symposium findet vom 6. bis 9. Juli 2025 an der Wiesbaden Business School statt und wird von Prof. Dr. Matthias K. organisiert. ➡️ Unter dem Leitthema „Embedding Circularity in Supply Chains“ werden innovative Beiträge gesucht, die zeigen, wie Kreislaufwirtschaft in Lieferketten integriert werden kann, um Nachhaltigkeit und Resilienz zu fördern. Themenbereiche sind unter anderem: 📌 Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Logistik 📌 Digitalisierung und Smart Supply Chains 📌 Resilienz in globalen Lieferketten 📌 Humanitäre Logistik 📌 Mobilität und Transportlösungen: Nachhaltige Ansätze und deren Integration in zirkuläre Lieferketten Details und Anforderungen finden Sie hier: www.islconf.org Bildquelle: Adobe Stock #wiesbadenbusinessschool #wbs #hsrm #logistics #internationalsymposiumonlogigistics

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Wiesbaden Business School anzeigen, Grafik

    1.304 Follower:innen

    👋 Verabschiedung von Dieter Münk - Danke für alles! Wir freuen uns, Dieter Münk, der seit dem Wintersemester 2018/2019 Teil unseres Teams an der WBS war, in einen neuen Lebensabschnitt zu verabschieden. Mit seinem thematischen Schwerpunkt auf Supply Chain Management und Logistik hat Dieter Münk unsere Studierenden nicht nur inspiriert, sondern auch sein umfangreiches Wissen aus über 35 Jahren Karriere bei IBM, wo er in hohen leitenden Funktionen tätig war, in die Lehre einfließen lassen. Sein Engagement in verschiedenen Wirtschaftsverbänden, insbesondere als Vorsitzender des VDI e.V. Rheinland-Pfalz, zeugt von seiner Leidenschaft für die Branche. Dieter Münk hat studiengangsübergreifend gewirkt, wobei insbesondere der Studiengang Digital Business Management von seiner Expertise und seinem weitreichenden Netzwerk profitiert hat. Als Mitglied der Fachgruppe Logistik & Supply Chain Management hat er aktiv zur Weiterentwicklung beigetragen. Die herausragenden Evaluationen und die große Beliebtheit bei den Studierenden zeigen, wie sehr er geschätzt wurde. Dieter Münk hat auch abseits des Lehrbetriebs wertvolle Impulse gegeben und Unterstützung angeboten. Wir sind dankbar, dass Dieter Münk uns weiterhin als Lehrbeauftragter erhalten bleibt und wünschen ihm für seine zukünftigen Projekte alles Gute! Bildquelle: Felix Alexander Bittner #wbs #wiesadenbusinessschool #hsrm #wiesbaden #logistik #verabschiedung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite von Wiesbaden Business School anzeigen, Grafik

    1.304 Follower:innen

    Wie können Echtzeitinformationen in Informationssystemen (z.B. Google Maps) umweltfreundliche Entscheidungen fördern? 🌱   Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Forschungsprojekt von unserer Doktorandin Franziska Schechner, Prof. Dr. Jochen (Josh) Eckert und Prof. Dr. Tatjana Steusloff. Eine erste Studie dazu ist jetzt in der renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Transportation Research Part D“ erschienen. Hier zeigen die Autoren, wie unterschiedliche Darstellungen von Informationen durch Anwendung sogenannter digitaler „Nudging-Elemente“ die Wahl umweltfreundlicher Routen („Eco-Routes“) unterstützen können. 💡 Zur Studie: https://lnkd.in/eUjDGH3W   Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick: ➡️ Kleine Änderung der Informationsdarstellung mit großer Wirkung 📌 Unterschiedliche Darstellungen von Echtzeitinformationen führen zu großen Unterschieden in der Adoption umweltfreundlicher Routen und in der Bereitschaft der Verbraucher, längere Reisezeiten in Kauf zu nehmen, um Emissionen einzusparen. 📌 Die aktuelle Umsetzung umweltfreundlicher Routen bei Google Maps ist nicht ideal: Eine optimale Kombination digitaler „Nudging-Elemente“ kann die Wahl umweltfreundlicher Routen im Vergleich zur Umsetzung von Google etwa verdoppeln. Hochgerechnet auf ein Jahr entspricht dies einer Reduktion von CO₂-Emissionen, die dem jährlichen Ausstoß von 58.000 Autos entspricht. ➡️ Eine personalisierte Informationsdarstellung bringt wenig Mehrwert: Die besten Kombinationen digitaler „Nudging-Elemente“ wirken für unterschiedliche Segmente gleich gut. ➡️ Umweltfreundliche Routen werden eher auf kurzen Strecken gewählt: Zwar sind die Emissionseinsparpotenziale bei längeren Strecken durch eine umweltfreundliche Routenwahl höher, jedoch sinkt die Bereitschaft, zusätzliche Reisezeiten in Kauf zu nehmen. ➡️ Jüngere Menschen und Stadtbewohner:innen wählen eher umweltfreundliche Routen: Unter 30-Jährige und urbane Nutzer:innen haben höhere Adoptionsraten. ➡️ Bekanntheit und Anreize zählen: 📌 Nur knapp über 50 % wissen von der Möglichkeit über Google-Maps umweltfreundlichere Routen wählen zu können. 📌 Arbeitgeber-Subventionen für Treibstoff reduzieren die Wahl umweltfreundlicherer (verbrauchsärmerer) Routen.    Ein großer Dank der Autoren geht an unseren Fachbereich Wiesbaden Business School, der die Studie über eine interne Förderlinie finanziell unterstützt hat.👍 Bildquelle: Felix Alexander Bittner, intern #wbs #wiesbadenbusinessschool #hsrm #wiesbaden #nachhaltigkeit #forschung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wiesbaden Business School hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite von Hochschule RheinMain anzeigen, Grafik

    26.472 Follower:innen

    Keine Likes für Lügen! 👎 Als Ort der Wissenschaft und des faktenbasierten Austauschs unterstützt die Hochschule RheinMain die gemeinsame Aktion von DIE ZEIT, Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel und WirtschaftsWoche. Gemeinsam gegen Fake News – und für Demokratie, Zusammenhalt, Weltoffenheit und Respekt! 💪 #HSRM #Zusammenland

  • Wiesbaden Business School hat dies direkt geteilt

    Professorin werden – schon mal darüber nachgedacht? Warum eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (#HAW) ein attraktives Karriereziel für Akademikerinnen ist und wie ein Wechsel von der Wirtschaft in die Wissenschaft gelingen kann. 💡 🥪 Virtueller Lunch Talk zum Thema „Wege in die Wissenschaft … aus der Wirtschaft“ 🎓 mit Prof. Dr. Tatjana Steusloff, Professorin für Internationales Marketing an der Hochschule RheinMain 📅 Donnerstag, 23. Januar 2025, 12 bis 12:45 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Zoom-Meeting. 🔗 https://lnkd.in/eifeg5sZ #HSRM #HAWProfessur (Der Lunch Talk ist Teil der Kooperationsveranstaltungsreihe „Karriere HAW-Prof.in | Wege in Wissenschaft“ der Hochschule Mainz - University of Applied Sciences, der Katholische Hochschule Mainz, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie der Hochschule RheinMain.)

    • Porträtfoto von Prof. Dr. Tatjana Steusloff
  • Unternehmensseite von Wiesbaden Business School anzeigen, Grafik

    1.304 Follower:innen

    📢 Call for Papers: 29. International Symposium on Logistics (ISL 2025) Unser Fachbereich lädt Forschende dazu ein, ihre Beiträge für das 29. ISL einzureichen, das vom 6. bis 9. Juli 2025 bei uns an der Wiesbaden Business School stattfinden wird, organisiert von Prof. Dr. Matthias K.. ➡️ Unter dem Leitthema „Embedding Circularity in Supply Chains“ suchen wir innovative Beiträge, die zeigen, wie Kreislaufwirtschaft in Lieferketten integriert werden kann, um Nachhaltigkeit und Resilienz zu fördern. Themenbereiche sind unter anderem: 📌 Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Logistik 📌 Digitalisierung und Smart Supply Chains 📌 Resilienz in globalen Lieferketten 📌 Humanitäre Logistik 📌 Mobilität und Transportlösungen: Nachhaltige Ansätze und deren Integration in zirkuläre Lieferketten Einreichungsschluss: 10. Februar 2025 Details und Anforderungen gibt es hier: www.islconf.org Bildquelle: Adobe Stock #wiesbadenbusinessschool #wbs #hsrm #logistics #internationalsymposiumonlogistics

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Marketing ist mehr als bunte Bildchen!? Definitiv! Welche strategische Schlüsselrolle Marketing in modernen Unternehmen spielen kann, hat Anja M. Stolz (Vorstandsmitglied R+V Gruppe, CMO) eindrucksvoll in einem Gastvortrag in unserem Master Sales & Marketing Management bei Prof. Dr. Mark Elsner an der Wiesbaden Business School gezeigt. Die wichtigsten Insights auf einen Blick: 🔹 Marketing-Transformation bedeutet Unternehmens-Transformation: Die Entwicklung hin zu einem ganzheitlichen, datenbasierten Marketingansatz zieht unweigerlich Veränderungen im gesamten Unternehmen nach sich. Die R+V Versicherung ist ein herausragendes Beispiel dafür. 🔹 Omnichannel-Exzellenz steigert das Kundenerlebnis: Ein gutes Kundenerlebnis erfordert nicht nur eine klare strategische Vision und eine starke Markenbasis, sondern auch exzellente Datenqualität, Datenverfügbarkeit und den richtigen Umgang damit. Die R+V setzt dabei auf einen preisgekrönten Tech-Stack, um den diversen Zielgruppen die passenden Inhalte zur richtigen Zeit über die richtigen Kanäle auszuspielen. 🔹 Die Zukunft mit KI gestalten: Künstliche Intelligenz – insbesondere Generative AI und Large Language Models – wird die Art und Weise, wie Kundenbeziehungen gemanagt werden, weiter revolutionieren. Dafür braucht es nicht nur technisches Know-how, sondern auch einen klaren ethischen Kompass. Der genossenschaftliche Hintergrund der R+V kann hier weiter zu einem klaren Wettbewerbsvorteil führen. Ein inspirierender Vortrag, der zeigt: Ganzheitliches Marketing ist heute ein entscheidender Treiber für Unternehmenserfolg. #marketing #innovation #digitaltransformation #omnichannel #AI #datenqualität #wiesbadenbusinessschool #RUV #wbs #hsrm

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unsere Brown-Bag-Seminarreihe ist heute zu Ende gegangen! 📚🍎 Prof. Dr. Thomas Kolb hat über das Thema „Quartiersversorgung Curandum“ gesprochen. Es handelt sich hierbei um ein sektorenübergreifendes Modell zur nachhaltigen Gesundheitsversorgung, das durch lokale Netzwerke und digitale Lösungen die Selbstbestimmung fördert und die Versorgung koordiniert. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die in den letzten Wochen mit einem Vortrag dabei waren. Und natürlich auch bei allen Zuhörenden sowie den Organisatorinnen Prof. Dr. Marina Grusevaja und Dr. Alessandra Matrone. Bildquelle: intern #wbs #wiesbadenbusinessschool #hsrm #wiesbaden #brownbagseminar #mittagspause

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📣Besuch an der WBS: Mathias Gundlach, geschäftsführender Gesellschafter von Fauth Gundlach & Hübl GmbH , war zu Gast im Seminar des Studiengangs International Management von Prof. Dr. Tatjana Steusloff. Es wurde intensiv über die Relevanz von Public Relations innerhalb der Markenkommunikation gesprochen. Besonders beeindruckend waren die spannenden und erfolgreichen Case Studies, die er präsentierte. Eine zielgruppengerechte PR ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, Glaubwürdigkeit und Vertrauen für Marken aufzubauen. Ein herzliches Dankeschön an Mathias Gundlach für seine wertvollen Einblicke! 🙌 Bildquelle: intern #wbs #wiesbadenbusinessschool #hsrm #publicrelations #markenkommunikation #internationalmanagement #networking

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten