Zeiten°Grad - Krug und Poggemann eGbR

Zeiten°Grad - Krug und Poggemann eGbR

Unternehmensberatung

Kiel, Schleswig-Holstein 362 Follower:innen

Beratung und Unterstützung in den Themenfeldern Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit.

Info

Beratung und Unterstützung von Kommunen, Unternehmen und weiteren Akteuren in den Themenfeldern Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit. Wir machen Sie klimafit!

Website
www.zeitengrad.de
Branche
Unternehmensberatung
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Kiel, Schleswig-Holstein
Art
Personengesellschaft (OHG, KG, GbR etc.)
Gegründet
2022
Spezialgebiete
Klimaschutz, Klimaanpassung, Nachhaltigkeit, Klimaschutzkonzepte, KfW 432 - Quartierskonzepte, Strategieentwicklung, Beratung, Projektierung, Umsetzung, Fördermittelbeantragung, Wärmewende, Stromwende, Mobilitätswende, Konsumwende, CO2-Kompensation und Aufbau Klimaschutzagenturen

Orte

Beschäftigte von Zeiten°Grad - Krug und Poggemann eGbR

Updates

  • Zeiten°Grad - Krug und Poggemann eGbR hat dies direkt geteilt

    🌍 𝐖ä𝐫𝐦𝐞𝐰𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐦𝐢𝐭𝐠𝐞𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 – 𝐃𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐂𝐡𝐚𝐧𝐜𝐞, 𝐝𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐳𝐮 𝐩𝐫ä𝐠𝐞𝐧! 🚀 Zeiten°Grad sucht einen **𝑪𝒐𝒏𝒔𝒖𝒍𝒕𝒂𝒏𝒕 𝑾ä𝒓𝒎𝒆𝒘𝒆𝒏𝒅𝒆 / 𝑷𝒓𝒐𝒋𝒆𝒌𝒕𝒎𝒂𝒏𝒂𝒈𝒆𝒓*𝒊𝒏 (𝒎/𝒘/𝒅)** in Vollzeit (30 Stunden/Woche). Zunächst befristet auf 2 Jahre; jedoch mit der Absicht zur Entfristung. Wir bieten dir maximale Flexibilität, ein kreatives und interdisziplinäres Team sowie die Möglichkeit, aktiv die Wärmewende in Kommunen und Unternehmen voranzutreiben. 💡 𝐖𝐚𝐬 𝐝𝐢𝐜𝐡 𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐭: Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Projekten zur Wärmewende. Eigenverantwortliche Beratung von Kund*innen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Moderation von Workshops, Durchführung von Veranstaltungen und vieles mehr. 🤝 𝐖𝐚𝐬 𝐰𝐢𝐫 𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧: Leidenschaft für Klimaschutz und eine „Alles-ist-möglich“-Einstellung. Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten. Fachliche Qualifikation im Bereich Nachhaltigkeit und idealerweise Erfahrung im Bereich der zukunftsfähingen Wärmeversorgung. 📍 𝐖𝐚𝐬 𝐰𝐢𝐫 𝐛𝐢𝐞𝐭𝐞𝐧: Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung. Flache Hierarchien und Raum für deine Ideen. Ein tolles Team und die Möglichkeit, die Zukunft aktiv zu gestalten! 🔗 Bewirb dich bis zum 28.02.2025 unter info@zeitengrad.de. Fragen? Melde dich gern: +49 431 2191-5585. Sei Teil der Lösung. Gemeinsam gestalten wir die Wärmewende! Hashtag #JobPosting Hashtag #Klimaschutz Hashtag #Wärmewende Hashtag #Nachhaltigkeit Hashtag #Karriere Hashtag #ZeitenGrad

  • 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻°𝗚𝗿𝗮𝗱 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗛𝗮𝘀𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗛𝗲𝘁𝘇𝗲 Wir bei Zeiten°Grad setzen uns entschieden gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung ein. Unsere Überzeugung: Nur gemeinsam, auf Basis unserer freiheitlich-demokratischen Grundwerte, können wir eine nachhaltige und gerechte Zukunft gestalten. Aus aktuellem Anlass haben wir unsere Sichtweise dazu im angehängten Statement angeführt. #gegenHassundHetze #miteinander #ZeitenGrad

  • 🌍 𝐖ä𝐫𝐦𝐞𝐰𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐦𝐢𝐭𝐠𝐞𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 – 𝐃𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐂𝐡𝐚𝐧𝐜𝐞, 𝐝𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 𝐳𝐮 𝐩𝐫ä𝐠𝐞𝐧! 🚀 Zeiten°Grad sucht einen **𝑪𝒐𝒏𝒔𝒖𝒍𝒕𝒂𝒏𝒕 𝑾ä𝒓𝒎𝒆𝒘𝒆𝒏𝒅𝒆 / 𝑷𝒓𝒐𝒋𝒆𝒌𝒕𝒎𝒂𝒏𝒂𝒈𝒆𝒓*𝒊𝒏 (𝒎/𝒘/𝒅)** in Vollzeit (30 Stunden/Woche). Zunächst befristet auf 2 Jahre; jedoch mit der Absicht zur Entfristung. Wir bieten dir maximale Flexibilität, ein kreatives und interdisziplinäres Team sowie die Möglichkeit, aktiv die Wärmewende in Kommunen und Unternehmen voranzutreiben. 💡 𝐖𝐚𝐬 𝐝𝐢𝐜𝐡 𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐭: Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Projekten zur Wärmewende. Eigenverantwortliche Beratung von Kund*innen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Moderation von Workshops, Durchführung von Veranstaltungen und vieles mehr. 🤝 𝐖𝐚𝐬 𝐰𝐢𝐫 𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧: Leidenschaft für Klimaschutz und eine „Alles-ist-möglich“-Einstellung. Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten. Fachliche Qualifikation im Bereich Nachhaltigkeit und idealerweise Erfahrung im Bereich der zukunftsfähingen Wärmeversorgung. 📍 𝐖𝐚𝐬 𝐰𝐢𝐫 𝐛𝐢𝐞𝐭𝐞𝐧: Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung. Flache Hierarchien und Raum für deine Ideen. Ein tolles Team und die Möglichkeit, die Zukunft aktiv zu gestalten! 🔗 Bewirb dich bis zum 28.02.2025 unter info@zeitengrad.de. Fragen? Melde dich gern: +49 431 2191-5585. Sei Teil der Lösung. Gemeinsam gestalten wir die Wärmewende! Hashtag #JobPosting Hashtag #Klimaschutz Hashtag #Wärmewende Hashtag #Nachhaltigkeit Hashtag #Karriere Hashtag #ZeitenGrad

  • Synergieeffekte durch Zusammenarbeit sind die größten Argumente für kommunale Klimaschutzagenturen. Gebündelte kommunale #Wärmeplanungen, gebündelte #Klimaanpassung, gebündeltes #Energiemanagement, alles geht so viel einfacher zusammen. Wir sind stolz darauf einen wichtigen Beitrag zu der Gründung der beiden Schleswig-Holsteinischen Klimaschutzagenturen geleistet zu haben. Hoffentlich gibt es noch mehr. #Klimaschutz #Klimaschutzagentur #gemeinsamstark

    Fünf weitere Gemeinden schließen sich der Klimaschutzagentur im Kreis Plön an! 🎉   Wir freuen uns, die Gemeinden Bönebüttel, Blekendorf, Giekau, Wahlstorf und Hohwacht als neue Gesellschafter der Klimaschutzagentur im Kreis Plön GmbH willkommen zu heißen. Bei der Gesellschafterversammlung im Kreishaus in Plön am 7. Oktober 2024 haben die Gemeinden offiziell ihre Beteiligung an der Klimaschutzagentur beschlossen. Mit diesen neuen Gesellschaftern sind nun insgesamt 14 Gemeinden Teil der Klimaschutzagentur, die gemeinsam konkrete Maßnahmen zur Reduktion von CO₂-Emissionen und zur Klimaanpassung umsetzen wollen. „Das wachsende Interesse zeigt, dass unser Angebot den Nerv der Zeit trifft“, betont Bärbel Winter-Claus, Geschäftsführerin der Agentur. Weitere Beitritte sind bereits in Planung. Gemeinden können jedes Jahr im April oder Oktober der Agentur beitreten.   #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #GemeinsamFürDieZukunft #KreisPlön #Klimaanpassung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🌍 𝙑𝙤𝙣 𝙙𝙚𝙧 𝙠𝙤𝙢𝙢𝙪𝙣𝙖𝙡𝙚𝙣 𝙀𝙗𝙚𝙣𝙚 𝙯𝙪𝙧 𝙀𝙐: 𝙐𝙣𝙨𝙚𝙧 𝘽𝙚𝙞𝙩𝙧𝙖𝙜 𝙛ü𝙧 𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙣𝙖𝙘𝙝𝙝𝙖𝙡𝙩𝙞𝙜𝙚 𝙕𝙪𝙠𝙪𝙣𝙛𝙩!   Wir sind stolz darauf, in Zusammenarbeit mit den Herausgeber*innen Kai Gondlach, Birgit Brinkmann, Mark Brinkmann und Julia P. einen wichtigen Beitrag zu dem Buch "Regenerative Zukünfte und künstliche Intelligenz" geleistet zu haben. In unserem Kapitel „Kommunen als Schlüssel zur Umsetzung konkreter Klimaschutzziele“ beleuchten wir, wie entscheidend kommunale Akteure für die erfolgreiche Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen sind. Denn jegliche Umsetzung von Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung geht mit der Unterstützung durch die Kommunen oder durch kommunale Klimaschutzagenturen leichter. 🔑 Spannend ist auch, dass es bereits Querverbindungen zwischen uns und anderen Mitwirkenden gibt. Darauf aufbauend freuen wir uns nun, dass wir erstmals angefragt wurden, uns an einem EU-Forschungsantrag zu beteiligen. Dieser Antrag ermöglicht es uns, unsere Expertise in noch größerem Rahmen einzubringen und aktiv zur Gestaltung regenerativer Zukünfte beizutragen.   Unsere Arbeit bei Zeiten°Grad konzentriert sich auf die Unterstützung von Städten, Gemeinden und Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Strategien und der Schaffung von Infrastrukturen für eine klimafreundliche Zukunft. Gemeinsam können wir die Herausforderungen von heute in Chancen für morgen verwandeln! 🌱   Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und ein besonderer Dank an Julia P. für diese wunderbare Gelegenheit, unser Wissen und unsere Erfahrungen um die Gründung der ersten Klimaschutzagenturen in Schleswig-Holstein mit der Welt zu teilen!   #Nachhaltigkeit #Klimaschutz #Kommunen #Wärmeplanung #ZeitenGrad #EUForschungsantrag #Zukunftsgestalten #Buchbeitrag #Klimaschutzagentur

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝐙𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧°𝐆𝐫𝐚𝐝 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐦 #𝐖𝐚𝐜𝐤𝐞𝐧 𝐎𝐩𝐞𝐧 𝐀𝐢𝐫🤘: 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐡𝐚𝐥𝐭𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐩𝐚ß 𝐯𝐞𝐫𝐞𝐢𝐧𝐭! 🤘 Das größte Metalfestival der Welt, Wacken Open Air, lockte auch in diesem Jahr wieder Tausende von Fans nach Schleswig-Holstein. Mit großartiger Stimmung, extrem viel Spaß und fantastischem Wetter haben wir von Zeiten°Grad die einzigartige Atmosphäre dieses Events in vollen Zügen genossen. Kühle Getränke dürfen dabei natürlich nicht fehlen – doch wie hält man sie auf dem Zeltplatz kühl? In den letzten Jahren haben sich die privaten Camps auf dem Zeltplatz immer weiter entwickelt. Sie werden immer größer und besser ausgestattet, doch eine zentrale Stromversorgung wird nicht gestellt. Viele greifen daher auf eigene Dieselaggregate zurück – mit all den bekannten Nachteilen wie Lärmbelästigung, Geruchsbelästigung und einer deutlichen Belastung für das Klima. Vereinzelt sieht man bereits aufgestellte Solarpanele, aber wir sind dieses Jahr einen neuen Weg gegangen: 𝐖𝐢𝐫 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐦𝐢𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐄𝐥𝐞𝐤𝐭𝐫𝐨𝐚𝐮𝐭𝐨 𝐚𝐧𝐠𝐞𝐫𝐞𝐢𝐬𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡 𝐝𝐞𝐧 𝐒𝐭𝐫𝐨𝐦 𝐝𝐞𝐬 𝐀𝐮𝐭𝐨𝐬 𝐠𝐞𝐧𝐮𝐭𝐳𝐭. Der Hyundai Ioniq 5, unser Fahrzeug der Wahl, hat eine beeindruckende Batteriegröße von 77,4 kWh. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Privathaushalt mit vier Personen verbraucht ohne Elektroauto etwa 10 kWh pro Tag. Unser Camp, ausgestattet mit zwei Kühlboxen, benötigt nur einen Bruchteil davon. Mit einer Batterieladung von 96% sind wir auf dem Festivalgelände angekommen, nachdem wir vorher noch einmal aufgeladen hatten. Nach fünf Tagen voller Musik, Spaß und kühler Getränke, haben wir das Gelände mit immer noch beachtlichen 74% Batteriekapazität wieder verlassen. Die Sorge, nicht zur nächsten Schnellladestation zu kommen, ist also unbegründet. Die Veranstalter des Wacken Open Air setzen bereits viele Maßnahmen um, um das Festival nachhaltiger zu gestalten. Dazu gehören Recyclingprogramme, die Förderung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Wasserstoff der GP JOULE Gruppe und die Nutzung von umweltfreundlichen Materialien. Diese Bemühungen sind bemerkenswert und verdienen großen Respekt. Doch jetzt ist es an der Zeit, auch die großen Herausforderungen anzugehen und innovative Lösungen für die Stromversorgung des gesamten Geländes, die Mobilität und die Klimaanpassung zu finden. Unser Fazit: Es ist möglich, #Klimaschutz und Spaß zu vereinen. Indem wir in diesem Fall die umweltfreundliche Option des Elektroautos genutzt haben, konnten wir nicht nur unsere Getränke kühl halten, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zeiten°Grad bleibt auch in Zukunft am Puls der Zeit und zeigt, dass moderne Technik und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen müssen – selbst auf einem Metalfestival wie Wacken. #ZeitenGrad #WackenOpenAir #Elektroauto #HyundaiIoniq5 #Klimaschutz #Festivalfun #Energieherausforderungen #ZukunftGestalten #DerEchteNorden #schleswigholstein

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Gestern hatten wir das Vergnügen, an der 15-Jahr-Feier der GP JOULE Gruppe teilzunehmen – was für ein inspirierender Tag! 🎉🌍   Wir haben nicht nur auf beeindruckende Projekte wie Solar- und Windparks, Wärmenetze, Ladeinfrastruktur und Wasserstofftechnologien zurückgeblickt, sondern auch viele tolle Gespräche geführt.   Unsere Highlight-Gespräche waren:   🔹 Ein Austausch mit Ove Petersen über die Herausforderungen und Erfolge der Gründungszeit. 🔹 Wie immer ein sehr gutes Gespräch mit dem Staatsekretär, Joschka Knuth, über die Tatsache, dass die Quartierskonzepte wirklich fehlen. 🔹 Eine interessante Diskussion mit Holger Hübner, einem der Gründer von Wacken, und Björn Hansen von Morgenwelt über die Nachhaltigkeit von Festivals.  🔹 Eine inspirierende Unterhaltung mit Anna Alex über den richtigen Umgang mit viel zu vielen kreativen Ideen im Kopf.  🔹 Ein Gespräch mit Mai-Inken Knackfuß, über unseren längst überfälligen Beitritt bei Watt 2.0. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Gemeinschaft zu sein, die sich unermüdlich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung auf Basis von 100% erneuerbarer Energie einsetzt. Das macht Mut und wir arbeiten daran, dass Zeiten°Grad in 13 Jahre eine ebenso imposante Feier ausrichten wird. #ZeitenGrad #Klimaschutz #Energiewende #Wärmewende #Innovation #Gründen #Startup

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wir bei Zeiten°Grad freuen uns, die inspirierenden Eindrücke vom BarCamp Klimaschutz der Nordkirche, das letzten Mittwoch am Michel in Hamburg stattfand, zu teilen. 🌍✨ Unser Teammitglied hielt die Keynote und war begeistert von der tollen Resonanz und dem Engagement der Teilnehmer*innen.

    Profil von Dr. Sebastian Krug anzeigen, Grafik

    Klimaschutzstrategien für Kommunen und Unternehmen

    Letzten Mittwoch fand das BarCamp Klimaschutz bei der Nordkirche direkt am #Michel in Hamburg statt. 🎉🌍 Ich hatte die Ehre, die Keynote zu halten und bin überwältigt von der tollen Resonanz, die wir erhalten haben. 🙌✨ Mein Aufruf an alle: Habt mehr Mut und lasst uns die großartigen Klimaschutzprojekte, die es bereits überall gibt, einfach nachmachen und weiterverbreiten! 🌱💪 Wir müssen uns ganz dringend davon verabschieden, immer die Ersten mit etwas Neuem sein zu wollen. Stattdessen sollten wir die vielen tollen Sachen, die es bereits gibt, einfach kopieren und bekannter machen, sodass auch andere sie übernehmen. Wenn wir diese großartigen Projekte und Initiativen verbreiten und so weit etablieren, dass es irgendwann peinlich ist, sie nicht zu nutzen, schaffen wir einen wirklichen Wandel. Es geht darum, bewährte Lösungen zu verbreiten und zu standardisieren, um gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Gemeinsam können wir so viel mehr erreichen! 🌎❤️ Die Nordkirche hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden, und die vielen kirchlichen Klimaschutzmanager*innen, Küster und engagierten Menschen machen schon jetzt unfassbar viel um dieses Ziel tatsächlich zu erreichen. Daran müssen sich viele Kommunen ein Vorbild nehmen. 🏆🌿 Ökumenewerk der Nordkirche Katja Tobias #Klimaschutz #Nordkirche #Hamburg #BarCamp #Nachhaltigkeit #GemeinsamStark #MutZurVeränderung #Klimaneutralität2035

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 𝐃𝐢𝐞 𝐇ä𝐮𝐟𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐄𝐱𝐭𝐫𝐞𝐦𝐰𝐞𝐭𝐭𝐞𝐫𝐞𝐫𝐞𝐢𝐠𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐬𝐭𝐞𝐢𝐠𝐭 – 𝐝𝐢𝐞 𝐁𝐞𝐝𝐞𝐮𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐊𝐥𝐢𝐦𝐚𝐚𝐧𝐩𝐚𝐬𝐬𝐮𝐧𝐠𝐬𝐦𝐚ß𝐧𝐚𝐦𝐞𝐧 𝐰ä𝐜𝐡𝐬𝐭! Die Ostseesturmflut im Oktober 2023, Hochwasser in Niedersachsen im Januar 2024, Überschwemmungen im Saarland vor zwei Wochen und nun droht erneut Dauerregen in Süddeutschland für Überflutungen und Erdrutsche zu Sorgen. So warnt der Deutsche Wetterdienst aktuell vor Niederschlagsmengen von bis zu 100 Liter pro Quadratmeter innerhalb von 48 Stunden für Bayern und Baden-Württemberg. Während es auf der einen Seite immer häufiger zu Starkniederschlagsereignissen kommt, führen uns die Hitze- und Dürresommer der vergangenen Jahre vor Augen, dass Trockenheit und Wassermangel uns auf der anderen Seite ebenfalls vor immer gravierendere Herausforderungen stellen. Die Bedeutung von zielführenden Klimaanpassungsmaßnahmen steigt also in erheblichem Maße. Nach einer Studie des Umweltministeriums entstehen allein für Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts Kosten von bis zu 900 Milliarden Euro aus, die durch den Klimawandel verursacht werden. 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝗮𝗻𝗽𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 Klimaanpassungsstrategien helfen, Schäden durch Extremwetterereigenisse zukünftig zu vermeiden bzw. zu minimieren. Für Unternehmen geht es darum, die eigene Vulnerabilität zu kennen: Welche Auswirkungen können Extremwetter auf meine Lieferketten haben? Sind meine Mitarbeitenden ausreichend geschützt? Bin ich gegen Schäden ausreichend versichert? Gibt es Notfallpläne für den Fall von Extremwetterereignissen? Ebenso müssen landwirtschaftliche Betriebe prüfen, welche Herausforderungen auf sie zukommen: Kommen meine Tiere und Pflanzen mit den sich ändernden Bedingungen klar? Muss ich auf andere Kulturen umstellen? Bin ich ausreichend gegen Ernteausfälle abgesichert? Für Kommunen sind die Fragestellungen besonders komplex: Gibt es ausreichend Retentions- und Rückhalteflächen im Kommunalgebiet? Wie können Wassermassen effizient aus dem Stadtgebiet geleitet werden? Gibt es Schutz für kritische Infrastruktur? Gibt es Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge in der Bevölkerung? Ist der Katastrophenschutz ausreichend vorbereitet? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, erarbeiten immer mehr Kommunen, Unternehmen und Institutionen Klimaanpassungsstrategien, die konkrete Maßnahmen zu Steigerung der Resilienz aufzeigen und damit zur zukunftsfähigen Ausrichtung beitragen. Zeiten°Grad unterstützt Unternehmen, Kommunen und Institutionen bei der Entwicklung individueller Strategien sowie der Umsetzung zielführender Maßnahmen. #Klimawandel #Klimaanpassung #Extremwetter #Starkniederschläge #Hitzeperioden #Nachhaltigkeit #ZeitenGrad #Klimaschutz https://lnkd.in/eRDj32Ur

    Überschwemmungen durch Dauerregen in Süddeutschland möglich

    Überschwemmungen durch Dauerregen in Süddeutschland möglich

    spiegel.de

Ähnliche Seiten